Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉
1339 Antworten
Ich bin grundsätzlich für ein totales Lichtverbot, dann passen die Verkehrsteilnehmer wieder höllisch auf und die Alten traun sich nicht mehr auf die Strasse im Dunkeln.
😁
Ich war 1987 mal in Rußland, genauer, in Moskau.
Da sind die Autos selbst Nacht's teilweise ohne Licht gefahren bzw. hatten nur das Standlicht an. 🙂 Dafür waren die Straßen aber auch sehr gut beleuchtet.
Von Rußland lernen, heißt Siegen lernen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CrackerJack86
Also dass mit dem Nachts ohne Licht is wirklich lächerlich und zeigt nur dass Patti nichts verstanden hat. Wie eigentlich viele hier.
Wenn am Tag mit Licht die Bremslichter schlechter zu sehen sind, schlussfolgere ich das man dann ja auch nachts die Bremslichter schlechter erkennen müsste wenn das Licht an ist.
Aber vieleicht leide ich ja auch nicht an Reizüberflutung da mein junges Hirn und meine junge Sensorik noch hervorragend funktioniert, evtl verstehe ich euer Problem in ein paar Jahren wenn meine Augen schlechter werden und die grauen Zellen langsamer.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wenn am Tag mit Licht die Bremslichter schlechter zu sehen sind, schlussfolgere ich das man dann ja auch nachts die Bremslichter schlechter erkennen müsste wenn das Licht an ist.
Es gibt Autos (besonders aufgefallen sind mir neuere VW Golf oder Golf Plus oder irgendwas) bei denen ich mich nachts immer wieder frage, warum die bremsen...
MfG, HeRo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Es gibt Autos (besonders aufgefallen sind mir neuere VW Golf oder Golf Plus oder irgendwas) bei denen ich mich nachts immer wieder frage, warum die bremsen...
MfG, HeRo
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, alle PKW, die nach '98 neu zugelassen wurden haben eine 3. Bremsleuchte, daraus wird doch ein großer Unterschied ersichtlich.
Bei älteren Autos kann es u.U. passieren, dass man sich nicht ganz sicher ist, ob der jetzt bremst oder nicht, vor allem, wenn der technisch versierte Fahrer sich bei der Wahl der Lampenleistung vertan hat... 😉
ICh fummel jetzt nicht so häufig an meinen Lampen rum aber verhindern die Pins nicht dass man Lampen mit falscher Leistung einbaut?
Edit: Ich vergas, man kann die Pins ja abschleifen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
ICh fummel jetzt nicht so häufig an meinen Lampen rum aber verhindern die Pins nicht dass man Lampen mit falscher Leistung einbaut?
Edit: Ich vergas, man kann die Pins ja abschleifen.
Wieso abschleifen? Bei der E-Bucht bekommst du ein buntes Sortiment von Farben, Formen und Wattzahlen mit passenden Pins.
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, alle PKW, die nach '98 neu zugelassen wurden haben eine 3. Bremsleuchte, daraus wird doch ein großer Unterschied ersichtlich.
a) sind viele Lampen - auch dritte Bremsleuchten - viel zu oft defekt. Also erstmal kein Verlass.
b) schaue ich auch durchaus mal mehr als ein Fahrzeug voraus. Und dabei passiert es des öfteren, dass eine oder gar zwei der drei Bremsleuchten von einem weiteren Fahrzeug dazwischen verdeckt werden.
(und es sind auch noch etliche Autos unterwegs, die vor 98 neu zugelassen wurden)
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
(und es sind auch noch etliche Autos unterwegs, die vor 98 neu zugelassen wurden)
MfG, HeRo
Diese Modelle sind "harmlos" da damals noch nicht so ein Run auf LED-Beleuchtung, Rundumbeleuchtung,etc herrschte.
Bei den modernen BMW falle ich immer wieder auf den Blinker rein der gar kein Blinker ist, sondern ein oranges Lämpchen dessen Sinn ich nie verstehen werde. Der neue Passat hat ein schönes LED-Heck bei dem man nur Nachts den Blinker vernünftig sehen kann. Und die ganzen nachträglichen LED-Umbauten sind die größte Katastrophe.
Ohne Licht nachts zu fahren ist ziemlich doof, als muss man es halt anmachen und Nachts ist die Wahrnehmung auch eine Andere, da Lichter viel intensiver gesehen werden als tagsüber.
Es fährt ohne Regen ja auch keiner mit Scheibenwischer,.. oder noch besser, wir diskutieren auch nicht über eine Scheibenwischerpflicht. 🙂
Wenn sich vorhin einer von mir angefahren gefühlt hat tut mir das leid und ich verstehe andere sehr wohl, aber ich bin eben nicht der Typ der andere Posts Stück für Stück zerlegen will und lieber etwas allgemeiner Antwortet, da kann es schon mal vorkommen dass das auch missverstanden wird.
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, alle PKW, die nach '98 neu zugelassen wurden haben eine 3. Bremsleuchte,
Ich habe einen PKW in der Garage, die 2006 erstmals zugelassen wurde und nur über zwei Bremsleuchten verfügt.
Ich hätte gern für alle meine Wagen jeweils ein zweites Paar Bremsleuchten.
So eine dritte Bremsleuchte war in meinem Daihatsu (EZ 1990) drin, als ich den gekauft habe, die hat nicht mal den Weg vom Händler zur Zulassungsstelle überlebt.
Aber das ist ein anderes Thema.
MfG Meehster
Dann fährst du einen PKW der gar nicht zugelassen ist 😰
Die dritte Bremsleuchte hab ich bei mir sogar nachgerüstet. Ist doch einiges auffälliger als 2 oder 4 da es die einzige Leuchte in der Fahrzeugmitte ist. Und so auch günstiger durch ein vorausfahrendes Auto erkennbar ist.
Aber erst war sie hier verboten und jetzt ist sie Pflicht 🙄
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Dann fährst du einen PKW der gar nicht zugelassen ist 😰
Momentan ist er wieder abgemeldet, aber es war schon ein Akt, die Kiste angemeldet zu bekommen, hauptsächlich wegen der Schlüsselnummer 01 bzgl. Schadstoffeinstufung. Immerhin kann ich jetzt jederzeit zur Zulassungsstelle dackeln und ihn wieder anmelden. Aber das ist eine andere Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Die dritte Bremsleuchte hab ich bei mir sogar nachgerüstet. Ist doch einiges auffälliger als 2 oder 4 da es die einzige Leuchte in der Fahrzeugmitte ist. Und so auch günstiger durch ein vorausfahrendes Auto erkennbar ist.
Ein Vorbesitzer meines Daihatsu hat die auch nachgerüstet. Sie flog dann in einen Mülleimer der Zulassungsstelle.
Ich lege halt größeren Wert darauf, daß meine Leuchten paarweise vorhanden sind, weshalb unsere Kisten jetzt auch jeweils zwei Nebelschlußleuchten haben - obwohl die eh nur bei der HU angeschaltet werden.
Zum Licht generell: Normalerweise habe ich immer Licht an, bei der oben angesprochenen Kiste tagsüber außerorts aber nur das Standlicht, da angeschaltetes Abblendlicht da aerodynamische Auswirkungen hat. Gerade bei farblosen (grauen oder silbernen) Autos befürworte ich eine Lichtpflicht, Autos in leuchtenden Farben fallen doch deutlich besser auf dem Hintergrund Staße auf, während Grau und Silber eher signalisieren "ich möchte nicht gesehen werden".
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von CrackerJack86
Es fährt ohne Regen ja auch keiner mit Scheibenwischer,.. oder noch besser, wir diskutieren auch nicht über eine Scheibenwischerpflicht. 🙂
Sorry, aber dieser Vergleich hinkt doch extrem.
Scheibenwischer ohne Regen macht keinen Sinn, wobei Licht am Tag auf jeden Fall Sinn macht.
Trotzdem bin ich gegen eine Licht
pflichtam Tag, aber befürworte es, dass jeder am Tag mit Licht fährt.
(Bin grundsätzlich immer mit Licht unterwegs)
Was für einen Sinn soll das denn machen?
Man muss immer die Relationen sehen. Logisch fällt Licht eher auf... aber ein Auto ist im Verkehr einer der grösseren Brocken, man übersieht es eigentlich doch eher schwer, oder? Dagegen gehen Möps, Radler oder Fussgänger eher unter... hier macht ein zusätzliches "Signal" in der Tat Sinn... um den Nachteil zu kompensieren.
Nach der Logik mancher Pro Diskutanten müsste man alle Verkehrsteilnehmer rundum mit Xenon beleuchten, Reflexlackieren, Rundumleuchten drauf, Warnbaken dran bauen und mit Dauersirene ausstatten.... alles ohne Zweifel der Aufmerksamkeit dienlich, aber macht das wirklich SINN? Vorneweg müssten alle nach Statistik schlecht wahrnehmbaren Farben noch verboten werden.... das wär konsequent. Fahrzeuge kleiner zulässiger Maximalhöhe sollten mit Leuchtwimpeln (wie an den Kinderradln) ausgerüstet werden... man sieht sie dann auch hinter einem Lieferwagen oder gar LKW.
SINN würde machen (und wär völlig ausreichend), wenn alle mal ihr Hirn benutzen, ihre Augen aufmachen würden und ihr Licht mit Verstand einschalten. Aber das ist ja zu viel verlangt.... dann doch lieber eine Totschlaglösung. Was wollt ihr eigentlich? IDIOTENSICHEREN Verkehr? Ja haben wir denn fast nur Idioten... sonst wäre das ja unnötig.
Und wenn jetzt wieder einer mit der Faschingslogik kommt, dass dann Autos auch in der Nacht ohne Licht fahren müssten.... Fasching ist jetzt rum! 😉