Lichtpflicht

Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.

Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.

Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.

Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...

Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄

Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉

1339 weitere Antworten
1339 Antworten

N´abend.
Alle da zum Unterricht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


... oder durchaus im Ernst ... wie weit verbreitet ist eine mögliche Lichtpflicht in den "sonnigen warmen Ländern" ?
Hier geht das Licht an, auch wenn´s hell ist, zumindest wird es empfohlen

In dem Link empfiehlt es sich, auch mal auf die Bilderleiste oben zu klicken.

Es geschah am hellichten Tag

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Lich dann an, wenn es Sinn macht. Für micht macht Licht am hellichten Tag keinen Sinn, also bleibt es aus und sollte aus bleiben.

?

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


NEW heisst NEU! Bravo!

Hey Joe,

dass mein Einwand zu "Mexico und USA"

1. nicht "todernst" und
2. "freundschaftlich" gemeint war,

sollten die beiden Smilies zum Ausdruck bringen. 😉 🙂

btw
new heißt neu

Das in der Mitte hat uns (in diesem thread, ernsthaft) heikosh gelehrt. 😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Eigentlich geht es hier um NICHTS. Jeder weiß, was hier abgeht hat NULL Wirkung. Ist nur Meinungsstreit und -austausch. Weder Sonne, Mond noch Sterne lassen sich von den hier verfaßten Beiträgen beeindrucken.

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Immerhin diskutieren wir hier öffentlich.
Das von uns Gesagte muss zwar nicht notwendigerweise bilden,
es kann aber durchaus zur Meinungsbildung beitragen, und zwar auch für den Fall, dass es sich später einmal als unrichtig erweist.
Und da es im Kern darum geht, ob eine generelle Lichtpflicht zur Reduzierung von Verkehrsunfallopfern beiträgt, sollte man sich durchaus dessen bewusst sein, dass die Ausführungen eines Jeden, sofern für andere überzeugend, von Tragweite sein können.

Heute war ein schöner Tag ...

Heute war ein schöner Tag,

die gesamte Zeit von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang herrschten Lichtverhältnisse, wie sie an wolkenlosen Tagen nur in der Dämmerung anzutreffen sind.

Viele Kraftfahrer fuhren auch tagsüber daher mit Licht. 🙂
Im einzelnen sah das (meine Beobachtung am heutigen Tage, zur Mittagszeit) so aus:

- auf der AB >= 95% mit Licht
- auf der Landstraße mind. 80%
- innerorts max. 60%

Auf Autobahnen, wo man idR 😁 in der selben Richtung unterwegs ist und auch sonst das "Informationsangebot" eher gering ist, hat man offenbar Sorge, übersehen zu werden, und fürchtet Schlimmes, falls "mal was passiert".

Auf Landstraßen ist´s ähnlich.

Nur innerhalb geschlossener Ortschaft, wo es nur so wimmelt von Fußgängern, Querverkehr, Lichtzeichenanlagen, versteckten Blitzern, Sonderangeboten, Dessous-Werbung, etc., der Hintergrund diffus ist,
und das Licht von oben auch keinen Deut besser ist,
DA fürchtet man nicht, schlechter gesehen zu werden und schaltet das Licht aus.
Warum?
😕

Ähnliche Themen

Auf der einen Seite reden alle vom Energiesparen.
Selbst die normalen Glühbirnen sollen verboten werden.

Auf der anderen Seite kommen immer mehr kleien Helferlein in unsere Autos und erhöhen so Gewicht und Spritverbrauch.

Licht bei den entsprechenden Verhältnissen an, aber bitte keine Dauerbeleuchtung. Damit wird nur unnötiges CO2 produziert ohne das die Sicherheit nennenswert erhöht wird.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Hey Joe,

dass mein Einwand zu "Mexico und USA"

1. nicht "todernst" und
2. "freundschaftlich" gemeint war,

sollten die beiden Smilies zum Ausdruck bringen. 😉 🙂

btw
new heißt neu

Das in der Mitte hat uns (in diesem thread, ernsthaft) heikosh gelehrt. 😁

...rrrichtich 😁

Zitat:

Heute war ein schöner Tag,

die gesamte Zeit von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang herrschten Lichtverhältnisse, wie sie an wolkenlosen Tagen nur in der Dämmerung anzutreffen sind.

Viele Kraftfahrer fuhren auch tagsüber daher mit Licht.
Im einzelnen sah das (meine Beobachtung am heutigen Tage, zur Mittagszeit) so aus:

- auf der AB >= 95% mit Licht
- auf der Landstraße mind. 80%
- innerorts max. 60%

Auf Autobahnen, wo man idR in der selben Richtung unterwegs ist und auch sonst das "Informationsangebot" eher gering ist, hat man offenbar Sorge, übersehen zu werden, und fürchtet Schlimmes, falls "mal was passiert".

Auf Landstraßen ist´s ähnlich.

Nur innerhalb geschlossener Ortschaft, wo es nur so wimmelt von Fußgängern, Querverkehr, Lichtzeichenanlagen, versteckten Blitzern, Sonderangeboten, Dessous-Werbung, etc., der Hintergrund diffus ist,
und das Licht von oben auch keinen Deut besser ist,
DA fürchtet man nicht, schlechter gesehen zu werden und schaltet das Licht aus.
Warum?

genau meine erfahrung! die lasse ich mir auch nicht ausreden und schon gar nicht von jemandem, der hier leider *hust* nicht mehr mitmischt und behauptet, er habe genau gegenteilige erfahrung gemacht...sex ist auch scheisse...😁

gruß, heiko

p.s.: Elk_EN, musste dir ein smilie klauen...

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Licht bei den entsprechenden Verhältnissen an, aber bitte keine Dauerbeleuchtung.

Ob man dir diese Bitte erfüllen wird?

Über diese hellseherische Fähigkeit, wann man sich aus der Sicht des anderen Verkehrsteilnehmers kontrastreich vor dem augenblicklich gegebenen Hintergrund und damit zum Zeitpunkt seiner Entscheidung für eine Handlung problemlos erkennbar abbildet, verfügt kein Verkehrsteilnehmer. Es sei denn, man steht auf Hokuspokus.

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


p.s.: Elk_EN, musste dir ein smilie klauen...

Geschenkt!

😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


N´abend.
Alle da zum Unterricht? 😁

Es geschah am hellichten Tag

Frage: Sieht das mein Auge genauso, wie die falsch eingestellte Blende der Cam, mit der das Bild gemacht wurde?

Gamma-Wert minimal erhöht, und das Bild kommt der Wirklichkeit etwas näher.... 😉

Ein Schelm wer denkt, das Bild wurde absichtlich abgedunkelt.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Da wäre ich mir nicht so sicher.

Immerhin diskutieren wir hier öffentlich.
Das von uns Gesagte muss zwar nicht notwendigerweise bilden,
es kann aber durchaus zur Meinungsbildung beitragen, und zwar auch für den Fall, dass es sich später einmal als unrichtig erweist.
Und da es im Kern darum geht, ob eine generelle Lichtpflicht zur Reduzierung von Verkehrsunfallopfern beiträgt, sollte man sich durchaus dessen bewusst sein, dass die Ausführungen eines Jeden, sofern für andere überzeugend, von Tragweite sein können.

Sind wir auf einem Demagogenkongreß? Vor gut 70 Jahren hat auch EINER mit seinen Argumenten ein ganzes Volk überzeugt. Und ich sage ab jetzt auch nicht "DAS MAIS", nur weil gestern so ein Bundesminister in einer Blödeltalkshow den Mais versächlicht hat.

------

Hier etwas Zahlenmaterial:

Gut befahrene Straße, Stadtrandlage. wenige feine Wölkchen am Himmel, viel Sonnenschein. Ich habe jetzt genau 5Minuten (09:50-09:55) lang die Autos auf der Straße gezählt. Insgesamt 217 Autos (ich schätze, davon 10% LKW). Anzahl der Fahrzeuge mit Licht: bitte nicht erschrecken: 0 ! Kein Taxi, kein LKW - nix fuhr mit Licht! Ist ja auch klar, bei so einem Wetter. Sind die alle wirklich so doof und unbeholfen in ihren Entscheidungen oder wirkt da noch gesunder Menschenverstand mit?

---

Darum bin ich kompromißbereit, ok., lassen wir die Automobilindustrie werksseitig TFL an die Autos pappen, wenn es nix kostet und den SPritverbrauch nicht in die Höhe treibt, hat mein nächstes Auto eben TFL, juckt mich nicht.
Aber zwingt die Leute bitte nicht mit Abblendlicht zu fahren. Das ist Blödsinn. Verursacht Verschleiß, Kraftstoffmehrverbrauch und alles nur als hypothetische Präventivmaßnahme. Nebenher werden dann auch viele mit Dauerfernlicht als Blender fahren, ohne es zu merken. Und ich möchte auch an die hier vorgebrachten Meinungen zum schädlichen Einfluß einer Dauerbeleuchtung erinnern, die durch das auf "Fahrbahnbeleuchtung" und nicht auf "Erkennbarkeit" hin optimierte Abblend-/Fernlicht entstehen können.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Ein Schelm wer denkt, das Bild wurde absichtlich abgedunkelt.... 😁

Ein heller Kopf, der bedenkt, dass der Kameramann mit kleiner Pupille voll im Sonnenlicht steht.

Das mit der

Adaptation

ist so eine Sache.

Cabrio-Fahrer evtl., ich hab ein Dach drüber....

Nochmal meine Frage:
Sehen meine Augen das evtl. ein bisschen anders als die falsche Blende der Digicam?

Ich kenne solche Waldstücke zur genüge. Mich hat da aber noch nie ein Auto plötzlich angesprungen....

Ja, ich weiß: Ich habs nur nicht bemerkt.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger


Ja, ich weiß: Ich habs nur nicht bemerkt.... 🙄

Oh, ein aufmerksamer Leser. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger


Nochmal meine Frage:
Sehen meine Augen das evtl. ein bisschen anders als die falsche Blende der Digicam?

Ob regulativ in die Bildaufnahme eingegriffen wurde, vermag ich nicht zu sagen. Wenn ja: 😠 und sollte unterbleiben. Von beiden Seiten. 😉

Es mag auch sein, dass man dann, wenn man kurz zuvor nicht ins Helle geschaut hat, das so

wie unten

sehen

könnte

, insbesondere, wenn man nur lange genug geschaut hat.

Aber:

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger


Ich kenne solche Waldstücke zur genüge. Mich hat da aber noch nie ein Auto plötzlich angesprungen....

Ich habe auch nicht jeden Tag einen Unfall.

Statistisch ist, IIRC, alle 14 Jahre jeder einmal dran. 😁

Das Entscheidende: Es geht nicht darum,

keine

Unfälle zu vermeiden, sondern das menschliche Fehlerausmaß zu minimieren. Eben das, was passiert, wenn man, retrospektiv doofer Weise, EINMAL nur flüchtig geschaut hat, und blöder Weise z.B. die Pupille grad zu klein war, und blöder Weise der Partner, mit dem man sich dann duellierte, nicht auffällig genug war.

Mit Licht kann das durchaus so ausgehen: „Ups, Licht! Aah! Ein Stadtmensch! Grüezi, schönen Tag noch!“

;-D

In der helleren Version wirkt das Bild realitätsnaher... aber das Auto ist trotzdem noch ziemlich unscheinbar - zumindest auf den ersten Blick. Aber der kann bei der Unfallvermeidung entscheidend sein.

Danke Elk-EN.
Ja, das Bild sieht etwas realtitätsnäher aus, trotzdem finde ich bringen solche Bilder, egal welche Meinung sie unterstreichen sollen, überhaupt nichts. Der Motorradfahrer vor dem SUV genausowenig wie das Auto in der Allee (natürlich gerade im Augenblick der Aufnahme im Schatten). Alles ist entsprechend dem Zweck manipuliert.

Seit wir diese Diskussion hier (und woanders) am laufen haben, achte ich besonders auf solche Situationen. Auch was z.B. helle bzw. dunkle Autolacke betrifft. Mit dem Ergebniss, dass sich da immer irgendwas helles (Himmel, Sonne, aber auch Wolken) drin spiegeln, selbst auf dem schwarzestem Lack den ihr euch vorstellen könnt.

Situationen wird man immer mal finden, in denen ein beleuchtetes Auto besser zu sehen ist als ein unbeleuchtetes. Fraglich ist dann aber, ob da nicht schon die normale Beleuchtungspflicht gilt.

Schwächer oder unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer werden durch die allgemeine Lichtpflicht schlechter Wahrgenommen. Das sollte jedem einleuchten.
Klar rennen die euch dann evtl. nicht mehr so oft vors Auto weil sie das Auto evtl. ab und zu früher sehen. Aber es gibt halt auch den Fall, wo diese VTs Vorrang vor euch haben. Dann könnt ihr eure Sorgfaltspflicht auch nicht abschieben "Der hätte mich doch sehen müssen, ich hab ja Licht an...." Ich hoffe dann redet sich keine darauf hinaus, dass er geblendet wurde... 😉

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Danke Elk-EN.

Bitte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


trotzdem finde ich bringen solche Bilder, egal welche Meinung sie unterstreichen sollen, überhaupt nichts. ... (😁) ... das Auto in der Allee (natürlich gerade im Augenblick der Aufnahme im Schatten).

Nein, da muss ich dir widersprechen. Das SIND die Situationen, aus denen (u.a.) Unfälle hervorgehen und wo der Untergeordnete hinterher "schwört", dass der andere wie ein Verrückter gerast sein muss, schließlich habe ER nach links geschaut und nichts kommen sehen.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Seit wir diese Diskussion hier (und woanders) am laufen haben, achte ich besonders auf solche Situationen.

Und damit haben diese (u.a.) Diskussionen ENORM VIEL bewirkt, imho.

Denn damit bist du für "Gefahrenquellen" sensibilisiert, die alles andere als offenkundig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen