Lichtpflicht

Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.

Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.

Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.

Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...

Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄

Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉

1339 weitere Antworten
1339 Antworten

Kann allen nur empfehlen den oben geposteten Link zur BAST zu lesen. Da sind eigentlich alle Aspekte angesprochen, von Mehrverbrauch, Motorradfahrern, Reizüberflutung, rechtlicher Lage (Standlicht am Tag 😉), unbeleuchteten Verkehrsteilnehmern usw.

Welcher Effekt davon in D wirklich entscheidend ist werden wir vermutlich erst wissen wenn wir eine Lichtpflicht haben. Rein von den Zahlen scheint es so als wenn PKW-PKW Unfälle so häufig sind dass sich eine Verbesserung dabei stärker bemerkbar machen wird als die Nachteile.

Let´s wait and see ...

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von CrackerJack86


[B
2. bei ständig roten Rückleuchten fallen BREMSLICHTER auch nicht mehr so auf

Da wären wir wieder dabei, dass man ja auch nachts ohne Licht fahren müsste.

Wenn an einem Fahrzeug nicht gerdae grenzwertig oder illegal an den Rückleuchten getunt wurde, ist das Bremslicht doch wesentlich heller als das normale Rücklicht.

Wie sehen eigentlich die Unfallzahlen von Motorradfahrern in dLändern mit Lichtpflicht aus?

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


[...]p.s. im übrigen ist es NICHT verboten am tag mit standlichtern zu fahren, aus dem einfachen grund weil am tag keine lichtpflicht herrscht,kann man die standlichter anlassen. link

Oha! Wenn das stimmt, habe ich noch nicht einmal etwas falsch gemacht, als ich letzten Sommer Mazda 323 mit Standlicht gefahren bin.

Da komplett eingeschaltetes Licht auch noch aerodynamisch Nachteile hat (ca. 15 km/h weniger Endgeschwindigkeit möglich), möchte ich nicht wissen, wie sich das - zumindest bei den Klappscheinwerfern - auf den Verbrauch auswirkt.

MfG Meehster

Also so manchen pseudo-logisch und fatalistischen Schluss hier (>dann nachts auch kein Licht) kann man nur als Spass am Nein oder als ... werten, sorry.

Eines zeigt sich aber durch diese ganze Diskussion (allg.) mE schon... weite Teile der Gesellschaft in D haben ihre adaptive Intelligenz verloren, dies kann aber leider auch das dichteste Regelwerk nicht kompensieren - eher das Gegenteil wird rauskommen.
Auch die Sanktion = Hirnersatz Logik findet sich mal wieder, ach wie nett. Bei genereller Lichtpflicht fährt also z.B. bei Dämmerung endlich auch der Lichtmuffel mit Licht.... mhm.. soso... naja, das müsste er ja auch schon jetzt 😉

Die Moppedgeschichte.... ja komisch, wie war das? In A(?) fahren die Möppiloten jetzt mit Dauerfernlicht... warum wohl? Logisch, weil dann wieder der Kontrast entsteht. Und ja, Wahrnehmung ist relativ (das stellt doch hoffe ich keiner ernsthaft in Frage?). Ist doch ein witziges "Argument".... dann muss man halt mehr denken... sollte nicht gerade diese "Hirnleistung" durch die Aktion entbehrlicher werden? 🙄

Und ja, es gibt auch mE wichtigere Probleme 😉
Die Regelwut, Regelgeilheit usw. ist langsam krankhaft. Was soll das werden? Die gleichfarbige Vollautomatikgesellschaft? 😛

Ähnliche Themen

Wie sehen denn nun die Unfallzahlen bei den Bikern in den skandinavischen Ländern aus?

Wiele Motorradfahrer hatten in Österreich kein Fernlicht an und sind verunfallt und wieviele hatten Licht an und sind trotzdem verunfallt?

Jetzt bitte keine Statistiken, die sind eh alle so optimiert dass sie alles sagen können. Beispiel:
Motorradfahrer ohne Licht hatten die wenigsten Unfälle in 2006.
Tatsache, weil nur sehr wenige ohne Licht gefahren sind.
Noch Fragen?!
Was mir auch immer auffällt ist der Spruch ICH werde so besser gesehen (oder so ähnlich), das ist typisch deutsches Straßenverhalten, bitte bitte denkt doch auch mal an die anderen, Verkehr funktioniert nicht allein.

Willst du damit sagen, es sei egoistisch wenn man das Licht am PKW einschaltet um nicht Opfer eines VKUs zu werden?

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


.....rechtlicher Lage (Standlicht am Tag 😉),....

Interessiert mich nicht, da meine Standlichter ausbleiben, wenn mein Tagfahrlicht angeht.

Ohne Licht??? Ich nicht!!!!

Diese Reizüberflutungssache geht mir immer noch nicht ganz in den Kopf hinein. Ich fahr auf einer Landstraße. da gibt's meine Spur und noch die Gegenspur. Ich sehe also wärend der Fahrt das Licht eines Fahrzeuges auf der Gegenspur. Wenn die Straße einen entsprechenden Straßenverlauf hat und über längere Distanz einsehbar ist, seh ich eine kurze Lichterkette.
Ist das nicht recht wenig für die angebliche Reizüberflutung. Außerdem interessiert mich dieses Licht ohnehin erstmal überhaupt nicht. Die fahren auf ihrer Spur, ich auf meiner. Wichtig ist für mich, aufmerksam zu werden, wenn ein solches Licht plötzlich da auftaucht, wo es eigentlich rot sein sollte, auf meiner Spur. Das ist es, was mich als Verkehrsteilnehmer interessiert. Ich will so bald als möglich bemerken, wenn sich da jemand auf Kollisionskurs mit mir befindet.

Die Wahrnehmung einer solchen Gefahr ist nicht die beste, wenn das Fahrzeug auf Kollisionskurs unbeleuchtet ist. Sie sinkt sogar noch, wenn da irgendwo ein einzelnes Fahrzeug, wie etwa ein Motorrad beleuchtet ist und sonst niemand. Das Motorrad fährt ganz normal auf seiner Spur. Trotzdem soll dieses Motorrad ein Mehr an Aufmerksamkeit erregen durch eine Sonderbeleuchtung, die mich im Zweifel von der eigentlichen Gefahr ablenkt.
Die Beleuchtung des Motorrads spielt für mich doch auch nur dann eine Rolle, wenn dieses Motorrad auf meiner Spur ist. Dort nehme ich es aber auch nicht weniger wahr, nur weil andere Fahrzeuge auch beleuchtet sind. Ich richte meine Aufmerksamkeit auf das Fahrzeug, das mir auf meiner Spur entgegen kommt, das Licht soll mir lediglich helfen, das dortige Hindernis überhaupt wahr zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Also so manchen pseudo-logisch und fatalistischen Schluss hier (>dann nachts auch kein Licht) kann man nur als Spass am Nein oder als ... werten

Das ist schon ernsthaft: Wer behauptet, durch Licht würde die Erkennbarkeit von Bremslichtern und Motorradfahrfern verringert, der kann diesen Effekt nicht auf das Tageslicht beschränken -> auch nachts dürfte man nicht mit Licht fahren.

Jetzt die Unlogik erkannt?

Zitat:

Eines zeigt sich aber durch diese ganze Diskussion (allg.) mE schon... weite Teile der Gesellschaft in D haben ihre adaptive Intelligenz verloren, dies kann aber leider auch das dichteste Regelwerk nicht kompensieren - eher das Gegenteil wird rauskommen.

Wieso hat man seine adaptive Intelligenz verloren, wenn man sich Gedanken über mehr Verkehrssicherheit macht?

Zitat:

Auch die Sanktion = Hirnersatz Logik findet sich mal wieder, ach wie nett. Bei genereller Lichtpflicht fährt also z.B. bei Dämmerung endlich auch der Lichtmuffel mit Licht.... mhm.. soso... naja, das müsste er ja auch schon jetzt

Er müßte es, aber er tut es nicht. (Auch die Anschnallqutoe ging erst spürbar nach oben, als es fürs Nichtanschnallen Bußgelder gab --- obwohl es auch vorher schon sinnvoll war, sich anzuschallen.)

Zitat:

Die Moppedgeschichte.... ja komisch, wie war das? In A(?) fahren die Möppiloten jetzt mit Dauerfernlicht... warum wohl? Logisch, weil dann wieder der Kontrast entsteht.

Damit bestätigen die Biker wieder mal das Vorurteil, sie würden auf Verkehrsregeln und Rücksichtnahme pfeifen.

Zitat:

Und ja, es gibt auch mE wichtigere Probleme

Mit diesem Totschlagargument kann man ALLES zurückweisen --- das führt also nicht weiter.

Zitat:

Die Regelwut, Regelgeilheit usw. ist langsam krankhaft. Was soll das werden? Die gleichfarbige Vollautomatikgesellschaft?

Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit bestimmter Regeln erkennst du aber schon an, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


.Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit bestimmter Regeln erkennst du aber schon an, oder?

Da sollten wir erstmal anfangen vorhandene Regeln umzusetzen und zu kontrollieren. Wie lange gibts ein Handyverbot und wie oft sieht man Leute trotzdem mit dem Teil am Ohr?

Ebenso mit Licht, bei Dämmerung und schlechter Sicht ist es anzumachen. Aber wird das jemals kontrolliert? Vielleicht sollten wir einfach mal da anfangen.

Bei sowas frag ich mich manchmal schon was die in der Theorie tollsten Gesetze sollen wenn sie nicht konsequent durchgesetzt werden.

Gruß Meik

@ Meik

Grundsätzlich ist es richtig, daß man zuerst die bestehenden Regeln konsequent durchsetzen sollte, bevor man neue Regeln schafft.

In diesem Fall ist es aber so, daß es bislang keine Regel gibt, die das Fahren mit Licht am Tage vorschreibt (nur eine unverbindliche Empfehlung). Die ganzen "Lichtmuffel" können sich also darauf berufen, daß sie gegen keine Regel verstoßen.

Warum sollte man auch am Tag Licht anmachen? 😉

Ärgerlich sind diese Blindschleichen die bei Dämmerung, Nebel u.ä. ohne Licht unterwegs sind. Ob das Licht tagsüber wirklich soviel bringt lass ich mal dahingestellt.

Wenn aber selbst die Regel nicht durchgesetzt wird wirkt noch eine mit dem Tagfahrlicht eher lächerlich.

Gruß Meik

Zur Durchsetzung der Lichtpflicht braucht man doch gar nicht groß kontrollieren. Die Autoindustrie baut zunehmend Dämmerungssensoren in Neuwagen ein. In Ländern mit Lichtpflicht am Tag ist das Licht bereits an die Zündung gekoppelt. Wenn also die Autohersteller weiter daran arbeiten, den Autofahrern diesen kleinen Handgriff abzunehmen, dann wäre die Durchsetzung doch nur eine Frage der Technik, nicht der polizeilichen Authorität.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Warum sollte man auch am Tag Licht anmachen?

Um besser (und v.a. früher) gesehen zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen