Lichtpflicht

Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.

Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.

Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.

Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...

Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄

Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉

1339 weitere Antworten
1339 Antworten

Am Tage mit Licht fahren sollten nur für diejenigen gelten, bei denen ein spezielles LED Tagfahrlicht ab Werk (oder nachgerüstet) eingebaut ist. Bei den anderen ist es nur ein teurer Energie-und Resourcenverbrauch (Sprit, Lampen, Xenonanlagen etc.).
Abgesehen davon, dass es dann noch mehr Einäugige auch in der Nacht gibt, da die Lampen noch schneller verschlissen sind und viele sich nicht mehr darum kümmern (ausser wenn beide defekt sind).
Hinzu kommt noch die Blenderei durch schlecht eingestellte Scheinwerfer, so dass man dann auch noch am Tag mit abgeblendetem Rückspiegel fahren muss.
Motorradfahrer werden ja auch nicht mehr richtig wahrgenommen, weil sie sich von der blendenden Masse nicht mehr unterscheiden. Ganz zu schweigen von den Autos mit kaputter Beleuchtung, die sich als "Kradfahrer" zu erkennen geben.
Zu guter letzt bräuchten wir das gar nicht, wenn die Fahrer in der richtigen Situation ihr Licht einschalten, und auch auf korrekte Funktion achten würden. Ausserdem leben wir ja nicht am Polarkreis. Mit kommt es hauptsächlich so vor, dass das Ganze wieder eine gross angelegte Aktion ist um die Wirtschaft anzukurbeln, und den Autofahrer mit mehr oder weniger sinnlosen zusätzlichen Ausgaben zu schröpfen.

MfG Tellerfeder

Nach Handyverbot, Rauchverbot, Furzverbot, Sexverbot, Tempolimit, Steuererhöhung, Rußfilterdiskussion usw. usw. ist eine Lichtpflicht am Tag die nächste logische Fortsetzung, um dem Autofahrer mal wieder was Neues zu bieten.
Der Ideenreichtum scheint unerschöpflich.

Als Ösi mit Lichtpflicht .....
War anfangs dagegen, mittlerweile finde ich es nicht schlecht.
Gerade jetzt im Winter, bei tiefstehender Sonne und bei Übergängen von hellen Straßenstücken in dunkle Waldpassagen bringt Licht wirklich etwas.
Auch am helllichten Tag.

Dafür sind viele Biker tagsüber mit Fernlicht unterwegs.
Blendet am Tag nicht wirklich und sie sind trotzdem eindeutig sichtbar und fallen auch unter mehreren Autos auf.

Also nach einem Jahr Lichtpflicht ist meine persönliche Meinung:

Gute Sache für Leute die in einem PKW sitzen.
Fußgänger übersieht man in der Tat leichter !!

Als nächstes würde ich mir aber wünschen das alle LKW mal eine ordentliche Beleuchtung ans Heck verordnet bekommen.
Was da an nebligen Tagen mit wenigen Watt und 80km/h auf den Autobahnen so dahinfunzelt.
Erbärmlich.

Dann sollten aber auch gleich die Heckleuchten mancher Autos abgeändert werden. Ich bin jetzt hinter einem Seat Altea hergefahren. Bei Sonne sind die Blinker nahezu NICHT zu sehen.

Ähnliche Themen

Auf die Dauer wird das wenig bringen... man gewöhnt sich einfach dran und dann ist das Verhältnis so wie jetzt auch... zu Lasten der Moppedfahrer. Wer Probleme hat, Reizüberflutung nachzuvollziehen, der sollte sich evtl. mal mit der Schilderdebatte befassen sowie über das Wort Kontrast nachdenken.
Die Argumentation dafür halte ich auch für inkonsequent... unstreitbar hat eine gelbe oder gar blaue Rundumleuchte ein noch deutlich höheres Aufmerksamkeitspotential.... ergo würde die Ausrüstung aller Fzg. mit Blaulicht und Martinshorn einen noch höheren Sicherheitsgewinn bringen 🙄 Nur wäre es dann ja wieder normal, mithin würden wir uns daran gewöhnen und dann... eben. Ein Mopped mit Licht fällt heute auf, weil eben andere KEIN Licht anhaben... sie heben sich dadurch raus.

Ich bleib dabei: Das Problem ist nicht Licht, sondern Hirn, Es ist aber auch typ. westliches Denken, an der Symptomatik zu popeln, statt an der Ursache.

Blinker war ein gutes Stichwort... die sind heute von vorne bei vielen Autos wenn das Licht an ist eh schlecht zu erkennen. Designintegration und Xenon sei Dank. Nicht nur mein Eindruck...

Ein kleiner Seitenhieb muss noch sein: Imho stehen auch viele Befürworter einfach darauf, alles mögliche an ihre Schüssel zu pappen. Erinnern wir uns an die "geilen" Seitenbegrenzungsleuchten, Unterbodenbeleuchtung, blitzende Antennenstäbe..... da kommt der LED Kram grad Recht 😁
*grübel* ... sprachen bei solchen Gimmiks nicht so viele von Reizüberflutung??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Dann sollten aber auch gleich die Heckleuchten mancher Autos abgeändert werden.

ohja...

insbesondere, was die fahrzeuge der vag (vw/audi) betrifft....das die die blinker innerhalb der rückleuchten bzw. bremsleuchten ahben, istn unding! darüber hab ich aber schonmal vor länegrer zeit hier nen thread eröffnet....

Vorallem ist mir fraglich, wie sowas eine ABE erlangen konnte.

Bei dem kleinsten Sch... aus dem Zubehör der nicht einmal Verkehrsgefährdend sein muß, wird auf die Verkehrssicherheit hingewiesen und ohne amtliches Prüfsiegel läuft da garnix.
Aber bei den originalen Heckleuchten geht das? Komisch.

Und - Statt Lichtpflicht am Tag lieber HIRNPFLICHT am Tag und bei Nacht! 😉

Würde mehr bringen.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ein Mopped mit Licht fällt heute auf, weil eben andere KEIN Licht anhaben... sie heben sich dadurch raus.

Dann wäre es also kein Unterschied ob niemand beleuchtet ist oder alle, weil die Wahrnehmung immer nur relativ arbeitet? Eine imo wacklige These. Natürlich sticht ein einzelnes Licht mehr heraus als wenn alls Licht haben. Aber es ist nach wie vor dem Kopf überlassen, wie er welches Signal interpretiert. Ich muss mir überlegen, worum es sich bei diesem Licht handelt. Vielleicht schätze ich ein Motorrad dann fälschlicherweise als Auto mit defektem Licht ein, aber ich nehm es trotzdem wahr.

Wenn ich zehn Lichtquellen sehe muss ich eben zehn Informationen verarbeiten. Aber ich habe trotzdem als Beobachter die Wahl, welche Information ich wie interpretiere und wie ich das gewichte. So kann sein, dass eine ungefährliche Lichtquelle irgendwo meine Aufmerksamkeit erregt, ich aber eine Gefahr übersehe.

Beispielsweise fährt im Gegenverkehr ein 80er Roller und dahinter ein Lkw, der wegen des geringen Unterschieds nicht überholt. Der Lkw wird dagegen schon überholt, aber den überholenden Pkw auf meiner Spur seh ich erst spät, weil der Roller mehr Aufmerksamkeit erregt und mein Gehirn die Information eines überholenden Fahrzeugs nicht wahrnimmt.

Btw: Auch nachts, wenn alle mit Licht fahren, erkenne ich als aufmerksamer Autofahrer ein Zweirad. Vielleicht liegt's an der Federung oder der Halterung des Lichts, aber das Licht eines Motorrads flackert irgendwie recht nervös, wohingegen das Abblendlicht eines Pkw eher stetig leuchtet.

Meiner Meinung nach gibt es Gesetzesvorhaben, die wichtiger sind als die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tellerfeder


Zu guter letzt bräuchten wir das gar nicht, wenn die Fahrer in der richtigen Situation ihr Licht einschalten, und auch auf korrekte Funktion achten würden.

Ja WENN, leider gibt es genug Autofahrer die genau das eben nicht tun. Die schalten das Licht erst dann ein, wenn sie selber nichts mehr sehen können. Und leider sind diese Typen gar nicht so selten. Mir fallen insbesondere Frauen als Lichtmuffel auf.

Darauf warten zu wollen, bis alle Autos einen Sensor haben, dauert viel zu lange.

Bei 2 Themen wünsche ich mir, dass sich die EU durchsetzt: Lichtpflicht und Rauchverbot. Bezüglich Tempolimit soll es bleiben wie es ist.

Gruß DVE

Du hast das Unterhaltungsverbot und den Quicki im Auto vergessen. 🙄

Leider kann der Mensch ohne Verbote scheinbar nicht mehr existieren und braucht sie, wie die Luft zum Atmen.

Arme Welt.

Innerorts und auf der Autobahn ist Licht am Tage entbehrlich --- auf der Landstraße (und auch auf der Autobahn, wenn man schneller fährt) ist es sinnvoll.

Das Argument mit den Motorradfahrern wird immer wieder genannt, überzeugt aber nicht --- nach dieser Logik müßten Autos ja auch bei Nebel, Dämmerung oder Dunkelheit ohne Licht fahren.

Reizüberflutung kann ich mir ebenfalls nur in der Stadt vorstellen.

Meine Abneigung gegen pauschale Verbote oder Vorschriften ist bekannt (@ Tec-Doc...😉), doch in so einem Fall ist es tatsächlich sinnvoll zu sagen: Alle oder keiner. (Ähnlich wie beim Rechtsfahrgebot.)

Freilich sollte man sich von einer Lichtpflicht nicht zu viel versprechen. In Österreich und Italien habe ich erlebt, daß dort auch längst nicht alle mit Licht fahren (und auch ich habe es einmal vergessen einzuschalten --- zum Glück war keine Polizei zur Stelle).

Was mache ich wenn eine Lampe kaputt geht?

Entweder fällt es mir auf, wenn ich hinter einem Fahrzeug her fahre und sehe das eine Lampe kaputt ist oder ich wundere mich über die Dunkelheit auf der Straße und schaue nach. Wenn es hell ist, wechsele ich die Lampe so wie ich zu hause bin oder sofort wenn ich nicht in Berlin bin. Wenn es dunkel ist, lasse ich es bis es hell ist sein. Im Dunkeln bekommt man den Wechsel eh nicht hin da man nicht sieht wie die Lampe genau eingesetzt werden muss und wie der Stecker auf die Lampe gesteckt wird. Ich hatte es mal mit einer Taschenlampe versucht, aber das war immer noch kein gutes Licht zum Wechseln.

Wenn es kalt ist muss man sich auch noch beeilen da einem sonst die Finger abfrieren.

Bei wievielen ist gerade erst die LAmpe kaputt gegangen?

1. gegen schwache Tagfahrlichter hab ich nichts.
2. bei ständig roten Rückleuchten fallen BREMSLICHTER auch nicht mehr so auf
3. Motorradfahrer haben durch ihr Licht kein Vorrecht zu Autofahrern, nur die Chance besser gesehen zu werden und wer mir jetzt mit Fußgängern und Kronleuchtern kommt der zeigt mir mal die seperaten Motorradstraßen äh Motorradwege ne Motorradübergänge, hm schei** wie hies das noch mal...)
4. Hitler finden alle gut ... dann find ich ihn halt auch gut wass solls......tralla .....tütü...(der ist nicht wirklich gut, aber so kommts mir vor)
Da fehlt doch die EIGENVERANTWORTUNG.
5. Der erhöte Benzinverbrauch ist zu vernachlässigen
6. Reizüberflutung ist kein Wischiwaschi, stell dir doch mal ne Ampel in LasVegas vor. Reizüberflutung heist ja nicht dass man gar nichts mehr sieht mann sieht halt so viel dass man nicht mehr auf alles reagiert, dass ist wie wenn auf einem Fest alle wild durcheinander reden und einer deinen Namen sagt, die Chance ihn zu überhören ist hier sehr groß da da menschliche Hirn nicht leistungsfähig genug ist alles zu verarbeiten.

ich bin für die lichtpflicht, allerdings nur in den wintermonaten, okt-märz/april, so wie ich es sehe, denken eingentlich schon sehr viele fahrer mit, im winter fahren sehr viele mit licht, was ich eigentlich befürworte. ich selbst fahre im winter auf landstraßen und autobahnen immer (auser es ist im winter richtig frühlingshaft/sommerlich) mit abblendlicht, und so ie ich es beobachten kann, machen das weit mehr als 70%. in der stadt fahre ich immer mit standlichtern, sind meiner meinung nacht besser zu sehen, als wenn ich kein licht anhätte.

p.s. im übrigen ist es NICHT verboten am tag mit standlichtern zu fahren, aus dem einfachen grund weil am tag keine lichtpflicht herrscht,kann man die standlichter anlassen. link

Deine Antwort
Ähnliche Themen