Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉
1339 Antworten
Mit TFL hat der letzte Post gar nix zu tun... stimmt. Aber bitte, mach dir die Mühe und lies dir die "Enstehungsgeschichte" zu diesen "Freundlichkeiten" auch durch, bevor Du so kommst lieber Joe Miller.
Und tut mir ja leid, aber zum Thema hab ich sicherlich einige Gedanken in epischer Breite dargelegt... wenn sich Teile der Profraktion hier aber jedem Argument nur dumpf verweigern (wie ja auch andere festgestellt haben), auch wenn man versucht diese breiter zu erklären und trotzdem nur infantiles Stampfen und Ignoranz erntet, dann muss man sich wohl kaum wundern, wenn es irgenwie ein Echo gibt. Ist das manchem zu hochgestochen.... tja, über ihr Gedächtnis klagen Leute zuweilen, über ihren Verstand eigentlich nie. Der letzte Post war ja nicht pauschal adressiert, wem der Schuh passt, hat es sicher verstanden. Die Phrasen haben also nichts mit TFL zu tun, sie haben etwas mit dem Diskussions- und geistigem Niveau mancher (eben nicht aller!!) Teilnehmer zu tun.
Mhm, dann würd ich jetzt doch endlich gerne erfahren, warum die Erfahrungen mit TFL konkret so gut waren, die einige gemacht haben. Woran macht sich das genau fest? Dazu kam bisher nix, null, nothing... ausser "meine Meinung, meine Erfahrung"
Unfallzahlen werden also reduziert ...ok, von mir aus... und warum ist mein Gedanke, dass anderweitig durch TFL diese Zahlen auch steigen, da ja wohl unstreitbar der Mehrverbrauch transportiert werden muss usw. usf.... (s. den entsprechenden Post). Das ist zu abstrakt? Nein, das ist nur sachlich und real fertiggedacht, sonst nichts.
Warum werden negative und zwingend logische Aussagen der BASt beharrlich ignoriert? "Irgenwelche Statistiken"... sorry, wer UN Studien usw. so tituliert und wertet, hat sich krass geoutet, oder?
Wieso ist die Frage nach einer rein wirtschaftlichen und EG Harmonisierungsmotivation so absurd?
Es ist nicht widerlegbar, dass der überwiegende Teil des Effekts darauf beruht, dass dadurch Licht an ist, wenn es jetzt schon ansein sollte. Dies ist auch ohne Kolateralschäden erzielbar.
und und und.....
Es wurden von der Contraseite (ja, auch von mir) wirklich viele sachliche Argumente vorgetragen, grösstenteils aber übergangen. Und das hab nicht nur ich mehrfach angemerkt und zur Diskussion gestellt... irgendwann reichts halt.
Dicke Hose... nunja, wenn das so ist, weil mir "meine Meinung", "die BASt" und ein paar isolierte, unreflektierte Annahmen nicht langen und ich da gerne einen etwas breiteren Blickwinkel als den der Bild habe (wie andere hier auch)... ja, dann wirds wohl so sein.
Ah was soll´s, scheiss drauf! (war das jetzt einfach genug ausgedrückt?)
Wir hörten das Wort zum Sonntag! 😉
Gut's Nächtle allen TFLern. 🙂
Und - Tagsüber Licht aus, aber GEHIRN beim Fahren einschalten!
Das hab ich doch schon ganz am Anfang gesagt 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tucholsky würde sagen: Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Wie man sieht. Die passende Zuordnung liefert dann Chamfort: Die Meinung ist die Königin der Welt, weil die Dummheit die Königin der Schwachköpfe ist. Und der gute Einstein hat die Erklärung für die gezeigte Lernimmunität: Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
😁
heikosh ist schlau und stellt sich dumm, bei tec-doc ist es andersrum 😁😁😁
gruß, heiko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Und - Tagsüber Licht aus, aber GEHIRN beim Fahren einschalten!
Ich machs anders:
Licht AN und Gehirn AN
Hab ja nicht umsonst EUR 75 für eine Tagfahrlichtschaltung ausgegeben 😁
Gruß Christian
TLL undTUCHOLSKI
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Dicke Hose... nunja, wenn das so ist, weil mir "meine Meinung", "die BASt" und ein paar isolierte, unreflektierte Annahmen nicht langen und ich da gerne einen etwas breiteren Blickwinkel als den der Bild habe (wie andere hier auch)... ja, dann wirds wohl so sein.
Ah was soll´s, scheiss drauf! (war das jetzt einfach genug ausgedrückt?) !!!!!
Hi tec-doc,
..jetzt verkaufe mir nur nicht, dass der letzte Satz auch von Tucholsky stammt !
mfG Joe
Joa Heikosh... netter Ansatz, immer schön weiter üben! Du musst wohl derjenige sein, der Walter Moers 1989 inspiriert hat 😁
(sorry, ich mag nicht so dumpfbackig direkt persönlich werden wie deiner einer)
BTT
Bleibts bei dieser Kakophonie oder können wir noch ernsthaft Pro- und Contraaspekte diskutieren?
Geht es hier eigentlich noch um Licht am Tag?
Oder wird hier nur pseudophilosophiert?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
(sorry, ich mag nicht so dumpfbackig direkt persönlich werden wie deiner einer)
Intellektuell
anmutendepersönliche Beleidigungen haben hier genauso wenig verloren, wie direkte.
Richtig razor, gm5!
Deswegen habe ich ja auch in meinen letzten Post´s (im Gegensatz zu anderen) nicht nur rausgegeben, sondern auch immer wieder versucht, auf´s Thema zu kommen, oder etwa nicht? Also bitte, nicht nur mich anpissen, nur weil ich mich nicht der völlig plumpen Anmache bediene...
Und nicht böse sein, aber nur auf Meinung, Annahmen und BASt rumzueieren und alles andere Gegenteilige einfach zu ignorieren oder als lächerlich abzutun, zeugt sicher nicht von intellektueller Persönlichkeit, da sind wir uns doch einig? Aber lassen wir das, kein Problem.
Also, Ei drüber und btt....
Was mir gerade so durch den Kopf geht:
Wie sehen jetzt die positiven "Erfahrungen" einzelner Diskutanten konkret aus und inwiefern sind diese definitiv auf TFL rückführbar?
Wer ist bereit, ein TFL in Form von speziellen LED Lösungen nachzurüsten, auch wenn nicht so "hübsch"? Die ABL Kritik ist ja dann weg... und manches andere auch, zumindest wär es erheblich verträglicher.
Wie soll andernfalls eine Hervorhebung von Bikes, Radlern und Fussgängern erfolgen? (die ja auch die BASt als nötig erachtet)
Ist es in sich schlüssig, z.B. Energiesparreifen oder Tempo 130 usw. zu fordern, gleichzeitig aber den in der Summe ganz erheblichen energetischen Mehraufwand durch TFL zu vernachlässigen?
Ist der evtl. Rückgang von Unfällen (Zahlen) auf Kosten sogar grösserer körperlicher Schäden anderer erkauft? Mithin, sollte man Sicherheit nicht eher im Verletzungsschutz als in der Reduktion der reinen Schadenereignisse festmachen?
Die Argumentation der Einhaltung der StVO klingt schlüssig, die der besonderen Vorsicht schwächerer VT´s auch. Nur wirkt sie im Umkehrschluss eben auch so, dass TFL völlig überflüssig ist.... was ja mr.of schon sehr anschaulich an einem Beispiel gezeigt hat.
Beim ABS gewährten Versicherer anfangs Rabatte, in der Annahme, ABS würde sich positiv auf die Unfallbilanz auswirken. Das Gegenteil war mittelfristig Fakt... dto. bei TFL?
Steht der möglicherweise (!) erzielbare Erfolg überhaupt in einer vernünftigen Relation zum Aufwand?
Wäre nicht sogar die generelle Winterreifenpflicht eher angesagt als TFL? Hierfür würden deutliche Zahlen sprechen, das Risiko ist deutlich höher.... hierbei ist man aber seltsamerweise deutlich sensibler vorgegangen. Will sagen, ist das TFL Szenario überhaupt glaubhaft?
TFL und der Gesetzgeber..
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Richtig razor, gm5!
Wäre nicht sogar die generelle Winterreifenpflicht eher angesagt als TFL? Hierfür würden deutliche Zahlen sprechen, das Risiko ist deutlich höher.... hierbei ist man aber seltsamerweise deutlich sensibler vorgegangen. Will sagen, ist das TFL Szenario überhaupt glaubhaft?
Hallo tec-doc,
mit dem Winterreifen-Theater gebe ich Dir vollkommen Recht. Auch bei diesem Thema hat sich der Gesetzgeber ziemlich unentschlossen verhalten.
Die Situation mit dem TFL war m.E. ein Deal zwischen der Automobil-Industrie und dem Gesetzgeber. Die Automobil-Industrie ging einerseits mit dem Co2-Aussstoss eine Selbstverpflichtung ein und andererseits hatte der Gesetzgeber daraufhin von der TFL-Forderung abgesehen. Nachdem die Automobil-Industrie die Selbstverpflichtung ( Co2 - 120gr/100Km) nicht erfüllt hatte, "schlägt" nun der Gesetzgeber wieder mit TFL-Forderung zurück. "C'est la vie"
mfG Joe
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Beim ABS gewährten Versicherer anfangs Rabatte, in der Annahme, ABS würde sich positiv auf die Unfallbilanz auswirken. Das Gegenteil war mittelfristig Fakt... dto. bei TFL?
Die Möglichkeit einer solchen Entwicklung ist zumindest nicht von der Hand zu weisen.
Re: TFL und der Gesetzgeber..
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Nachdem die Automobil-Industrie die Selbstverpflichtung ( Co2 - 120gr/100Km) nicht erfüllt hatte, "schlägt" nun der Gesetzgeber wieder mit TFL-Forderung zurück. "C'est la vie"
Hast du dafür irgendwelche Indizien? Die letzten politischen Diskussionen um TFL liegen 1-2 Jahre zurück und da hat noch niemand von CO2 gesprochen. Außerdem ist TFL für Autohersteller doch zur Zeit (wo es noch ein Wettbewerbsvorteil ist) doch ein super Verkaufsargument. Trotz der einfachen Umsetzung bieten nur wenige (nur Audi und BMW wenn mich nicht alles täuscht) serienmäßige, energiesparende Tagfahrleuchten an - das kann man schnell als sicherheitstechnische Innovation verkaufen, auch wenn es die Idee seit eh und je gibt.
Zitat:
ein super Verkaufsargument.
Zitat:
das kann man schnell als sicherheitstechnische Innovation verkaufen,
Ein Schelm, der jetzt dabei an mein Stichwort "Andere Motivationen" denkt 😉
Das wäre ein sehr erkleckliches Geschäft... im Prinzip eine Steuergeräteänderung und bestenfalls ein LED Streifen, 10 Euro Gesamtkosten tutti ... max. Da kommt das Geld für weniger CO2 wieder rein....
Und der Bund ... naja, Showeffekt und Sicherheit kommt immer gut, EU Begehrlichkeiten kommen ja zwangsläufig eh irgendwann und sagen wir mal rund 700 Mio Mehreinnahmen im Jahr am Sprit, Mehrwertsteuer vom Fahrzeugaufpreis, Osram schreit hurra und die Ölmultis sagen zu 100 Mios im Jahr sicher auch nicht "bääääh". (und das sind Zahlen auf Basis 2002 und "kleinstes Übel"😉.
Und das für mind. 5 bis 6 Jahre garantiert (und dann schön langsam weniger aber immer noch satt), dass ist doch mal ein Geschäft für alle 😉 ....ausser für den dt. Michel 🙁
Und ich hab noch nicht mal die Umsätze/Einnahmen eingerechnet, die durch den zusätzlichen Transport, Lohnsteuern usw. usf. generiert werden.....
Na, immer noch sicher, dass es nicht nur um Show und Geld geht?
Und im Zusammenhang mit der Hysterie und den lächerlichen Ideen in der CO2 Debatte wird es wohl endgültig offenbar... hätten wir schon TFL, würde es dieser Sache sicher zum Opfer fallen *g*
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Richtig razor, gm5!
Deswegen habe ich ja auch in meinen letzten Post´s (im Gegensatz zu anderen) nicht nur rausgegeben, sondern auch immer wieder versucht, auf´s Thema zu kommen, oder etwa nicht? Also bitte, nicht nur mich anpissen, nur weil ich mich nicht der völlig plumpen Anmache bediene...
du scheinst nur das zu verstehen, was du verstehen willst! ich erspare mir eine aufzählung dessen (des friedens wegen), wer wen, wie oft plump angeäfft hat. da scheinst du dich, selbstherrlich, wie du bist, ja groß rauszunehmen...
aber schluss jetzt damit, ich werde auf deine geistreichen ergüsse nicht mehr und nur noch zum thema reagieren.
Zitat:
Wie sehen jetzt die positiven "Erfahrungen" einzelner Diskutanten konkret aus
...kannst du das mal näher erläutern, was du meinst? ich jedenfalls habe schon oft (aus meiner relativen vielfahrerei
am tage) den vorteil von licht am tage erlebt, aus bestimmten verkehrssituationen heraus. das habe ich aber schon ziemlich zum anfang geschrieben. wolltest du jetzt dazu eine persönliche, wissenschaftliche analyse und statistiken...oder wie jetzt? ich brauche keine "bast", oder wie das heisst, ich bin meine statistik, resultierend aus dem täglichen berufsverkehr! die sagt mir, jawoll, die wahrnehmung ist eindeutig besser und das scheint ja augenscheinlich nicht nur mir so zu gehen!
Zitat:
Wäre nicht sogar die generelle Winterreifenpflicht eher angesagt als TFL? ...
wollen wir nicht lieber beim licht am tage bleiben 😉.
gruß, heiko *peace*