Lichtpflicht

Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.

Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.

Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.

Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...

Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄

Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉

1339 weitere Antworten
1339 Antworten

Das Licht an den Motorrädern soll dafür sorgen dass man sie besser erkennen kann. Stell dir doch einfach einmal einen LKW mit weiß-blauer Beschriftung vor vor dem ein blaues Motorrad fährt, dieses in der kurzen Zeit z.B.eines Schulterblicks zu erkennen ist fast nicht möglich, wird aber durch das Licht vereinfacht. Autos sind groß genug um auch so erkannt zu werden, Fußgänger sind auf dem Gehweg oder an gekennzeichneten Übergängen und auch Radfahrer sind oft nur im "übersichtlichen Verkehrsbereich" (z.B. nicht auf der Autobahn wo ein Fehler schnell todlich endet).
Wird jetzt aber die Lichtpflicht bei Autos eingeführt, so fällt dieser Faktor wieder weg.
Anbei muss auch noch erwähnt werden dass harmlose Autounfälle für Motorradfahrer oft Lebensgefärlich sind.

PS. Natürlich ist das Licht bei Motorradfahrern um die Unfallzahl zu senken.
Wenn du Kopfweh (Symptom) hast wirfst du dir ja auch ne Tablette ein.

Re: TFL

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo Freunde,

vor 3 Wochen hatte ich eine ganz einfache Frage an das Gremium gestellt. "Sind SIE gegen das TFL oder sind SIE dafür ?" JA oder NEIN.
Wenn ich mir nun die verschiedenen Beiträge in Form von Romanen und "Hirtenbriefen" so ansehe, dann kann man nur sehr schwer erkennen, wie das Verhältnis JA vs. NEIN aussieht.
Aber wir könnn ja auch das "relativ einfache" Thema weiterhin mit Auswirkungen auf Radfahrer, Wildwechsel, Motorradfahrer,Tages-Sichtbarkeit bei Sonne/Regen/Nebel, Co2-Emission, Spritverbrauch, Augensehstärke, junge und ältere Autofahrer, Gesetzesentwürfen usw. usw. diskutieren.
Die Diskussion läuft m.E. wie bei den Politikern dh. nur um den "heissen Brei" herumreden und zu keiner Entscheidung kommen.

mfG Joe

Nur mit Ja und Nein ist hier aber kein Weiterkommen, dazu ist der Klub in diesem thread einfach zu klein. Darum finde ich es auch gut, dass auch Meinungen und Argumente hier vorgetragen werden.

Ich bitte die Pro-Lichtfraktion nochmals um stichhaltige Argumente für die Lichtpflicht. Fakten für unsere Breitengrade, Zahlenmaterial zum Einfluß des TFL auf die Entwicklung des Unfallgeschehens z.B. in Österreich. Dann müßten wir hier nicht immer einander entgegenhalten, dass man sich vomTFL dies und jenes verspricht und erhofft bzw. irgendwas befürchtet. Ich habe jedenfalls nichts gefunden, das den Sinn des TFL hier, bei beleuchteten Innenstädten und nicht irgendwo am Polarkreis, rechtfertigt. Aber ich will mich nicht verweigern, wenn denn wirklich signifikante Verbesserungen im Unfallgeschehen stattgefunden haben, dann immer her damit.

Zitat:

Original geschrieben von CrackerJack86


Anbei muss auch noch erwähnt werden dass harmlose Autounfälle für Motorradfahrer oft Lebensgefärlich sind.

Genau da liegt der Denkfehler.

Okay, du bist der Meinung, es handelt sich bei der Lichtpflicht für Motorräder um ein Erkennungsmerkmal aufgrund ihrer schmalen Silhouette. Dann erklär mir doch bitte mal, wieso der Lichtpunkt am Motorrad nicht mehr auffällt, wenn alle Licht anhaben. Ist ja dann auch völlig egal, wem der Lichtpunkt gehört, Vorfahrt haben PKW und Motorräder gleichermaßen.

Ich halte es sogar für höchst gefährlich, wenn wir manchen Verkehrsteilnehmer Alleinstellungsmerkmale verpassen.

Denn wenn ich die Vorfahrt zu achten habe, soll ich NUR gucken, OB da wer kommt, wenn ja, wie SCHNELL der ist und ob er seine Geschwindigkeit vielleicht gerade verringert oder erhöht. Alles andere ist für den Verkehrsablauf irrelevant. Wenn man nämlich primär nach dem Äußeren geht (was durch eine einseitige Lichtpflicht für Motorräder ja unterstützt wird), kann man schnell in brenzlige Situationen kommen:

- Jeder Kleinwagen schafft heute 180 auf der Bahn
- Ein LKW kommt bergab mit Rückenwind auf locker 110
- Jede Mittelklasselimousine kann heute von Werk aus 250 fahren und ebenso heftig beschleunigen

Da ist es fatal, wenn man in den Rückspiegel sieht und denkt "ein Kleinwagen, der kann nicht schneller als 130 sein" usw.

Und du hast ja schon sehr richtig erkannt, dass Fußgänger im Normalfall auf den Gehweg laufen und auch Fahrradfahrer nicht ständig übersehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Genau da liegt der Denkfehler.

Okay, du bist der Meinung, es handelt sich bei der Lichtpflicht für Motorräder um ein Erkennungsmerkmal aufgrund ihrer schmalen Silhouette. ...

Huuuu, GENAU das war damals der Grund, weshalb die Lichtpflicht für Bikes eingeführt wurde. Ich halte selbst diese Lichtpflicht für Irrsinn, weil Biker nun oft und gerne tagsüber mit Fernlicht fahren.

Und deine Übertreibungen bei den erreichbaren Geschwindigkeiten sind unpassend, da nicht als solche erkennbar. Ich denke, mein Vectra ist ein Mittelklässler und der schafft nie und nimmer 250 (muß er ja auch nicht). Und der Clio meiner Tochter schafft auch keine 180. Ja, wir Armen aus dem Osten, können uns nicht einmal so richtige Autos leisten, aber so ist das nun einmal. Auch die Bikes sind hier meist so um die 500-600ccm Maschinen, damit 250 zu schaffen wäre traumhaft. Und Fußwege mag es bei euch an jeder Streißenseite 2Meter breit geben, hier ist jedenfalls nicht durchgängig gewährleistet, dass Fußgänger auf Fußwegen laufen können. Und Radwege gibt es bei euch ja auch noch an jeder Straßenseite, hier sind die Radler froh, wenn sie auf Fußwegen fahren können. 😁

p.s.: Wo bleiben die Fakten fürs TFL?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Huuuu, GENAU das war damals der Grund, weshalb die Lichtpflicht für Bikes eingeführt wurde. Ich halte selbst diese Lichtpflicht für Irrsinn, weil Biker nun oft und gerne tagsüber mit Fernlicht fahren.

Und wieso brauchen sie dann eurer Meinung nach ein neues Alleinstellungsmerkmal, wenn die Lichtpflicht kommt? Man sieht sie doch genauso, wenn alle Licht anhaben. Man erkennt sie nur nicht unmittelbar als Motorrad, wenn noch ein paar Autos dabei sind. Aber das macht ja auch nichts, denn beim Blick in den Rückspiegel interessiert ja wie gesagt nur "ist da wer? wie schnell ist der? bremst oder beschleunigt der?". Da ist schnurzpiepegal, ob ich es mit einem Motorrad, einem Roller, einem Kleinwagen oder einem Ferrari zu tun habe. Und die Zeiten, in denen man davon ausgehen kann, die Motorleistung anhand des Äußeren zu erkennen sind bei Motorrädern und Autos lange vorbei

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Und deine Übertreibungen bei den erreichbaren Geschwindigkeiten sind unpassend, da nicht als solche erkennbar. Ich denke, mein Vectra ist ein Mittelklässler und der schafft nie und nimmer 250 (muß er ja auch nicht). Und der Clio meiner Tochter schafft auch keine 180.

Bei den Mitteklasselimousinen sagte ich "kann", es gibt für 90% der Mittelklassemodelle Motoren im Bereich über 200 PS, die locker auf 250 kommen.

Und auch bei Kleinwagen sprach ich eher von den neusten Modellen.

Aber ist doch auch völlig egal, jedenfalls ist es grob fahrlässig, die Geschwindigkeit und das Beschleunigungsvermögen nur nach dem Äußeren zu beurteilen. Und genau dieses Verhalten wird doch unterstützt, wenn nur Motorräder immer mit Licht fahren müssen. Da wird dann nicht nachgedacht, sondern vorsorglich davon ausgegangen, dass jedes Motorrad sauschnell unterwegs ist oder zumindest sauschnell beschleunigt. Nur bei Autos wird dann über die falschen Dinge nachgedacht und die Geschwindigkeit anhand von Automodellen und Herstellern mal eben schnell "geraten", anstatt mal 2 Sekunden mehr zu gucken.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Dann erklär mir doch bitte mal, wieso der Lichtpunkt am Motorrad nicht mehr auffällt, wenn alle Licht anhaben. Ist ja dann auch völlig egal, wem der Lichtpunkt gehört, Vorfahrt haben PKW und Motorräder gleichermaßen.

Bei einen Lichtpunkt kann man weder Geschwindigkeit noch Entfernung einschätzen. Das fällt sogar Nachts schwer (zumindest einigen). Tagsüber erst recht, weil wir (bzw. unsere Augen) uns hier noch stärker auf Größenänderungen und Größenverhältnisse verlassen.

Ordnet man den Lichtpunkt, der eigentlich einem näheren Motorrad gehört einem dahinterfahrenden Auto zu, hat man schon die gefährliche Situation, da muss der Motorradfahrer nicht mal rasen. Die Silouette des Motorradfahrers tritt durch das Licht noch mehr in den Hintergrund, und die wäre notwendig um Geschwindigkeit und Entfernung richtig einzuschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Ich halte es sogar für höchst gefährlich, wenn wir manchen Verkehrsteilnehmer Alleinstellungsmerkmale verpassen.

Man gleicht damit ihren "natürlichen" Nachteil aus.

Nochmal: Wir Autofahrer übersehen die Biker, nicht umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Ordnet man den Lichtpunkt, der eigentlich einem näheren Motorrad gehört einem dahinterfahrenden Auto zu, hat man schon die gefährliche Situation, da muss der Motorradfahrer nicht mal rasen.

Das kann genauso passieren, wenn der Autofahrer dahinter kein Licht anhat.

Ich bin jedenfalls der Meinung, dass Motorradfahrer sich weniger von restlichen Verkehr abheben, aber keinenfalls untergehen. Ein Lichtpunkt verschwindet nicht, wenn ein anderer dazukommt.

Und wenn das Gewohnheitsrecht der Motorradfahrer, als EINZIGE mit Licht zu fahren, nur damit begründet wird, dass ein Motorrad schneller beschleunigen kann, ist das längst überholt, da heute viele Autos ungeahnte Beschleunigungswerte haben, ohne dass man es ihnen ansieht. Wozu sonst die Forderung, Motorräder im Falle einer allgemeinen Lichtpflicht mit z.B. gelben Leuchten auszustatten, nur damit man sie noch als solche erkennt, wenn ja im Fahrstil gar kein zwangsläufiger Unterschied zu Autos besteht.

Guck dir lieber mal an, wie besch*ssen man ein Auto ohne Licht auf der Landstraße sieht. Wenn da jemand 100m hinter dem Auto mit Licht fährt, siehst du das hintereste Auto garantiert früher. Und da ist ja wohl klar, wem hier der Vorwurf zu machen ist. Nicht der Autofahrer mit Licht ist so dreist, um mit einem Alleinstellungsmerkmal rumzufahren, sondern der ohne Licht ist so dreist, sich im Vergleich zum restlichen Verkehr unsichtbar zu machen.

Re: TFL

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Aber wir könnn ja auch das "relativ einfache" Thema weiterhin mit Auswirkungen auf Radfahrer, Wildwechsel, Motorradfahrer,Tages-Sichtbarkeit bei Sonne/Regen/Nebel, Co2-Emission, Spritverbrauch, Augensehstärke, junge und ältere Autofahrer, Gesetzesentwürfen usw. usw. diskutieren.

Die Diskussion läuft m.E. wie bei den Politikern dh. nur um den "heissen Brei" herumreden und zu keiner Entscheidung kommen.

Das Problem an dem Thema ist ja, daß die von dir oben aufgeführten Aspekte alle vom Thema Lichtpflicht berührt werden. Somit ist die bisher geführte Diskussion kein "um den heissen Brei herumreden", sondern eine notwendige Auseinandersetzung mit dem Kernthema.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Nicht der Autofahrer mit Licht ist so dreist, um mit einem Alleinstellungsmerkmal rumzufahren, sondern der ohne Licht ist so dreist, sich im Vergleich zum restlichen Verkehr unsichtbar zu machen.

Und der Radfahrer ist so dreist, überhaupt am Verkehr teilnehmen zu wollen? Aber nein, Radfahrer werden ja nicht ständig übersehen, ich nur durchschnittlich zwei mal auf 5km jeden Morgen und noch einmal jeden Nachmittag (wenn weniger Autofahrer unterwegs sind und über den Radweg hinweg abbiegen wollen). Obwohl ich zu 100% vorschriftsmäßig auf dem Radweg auf der rechten Straßenseite und im Dunkeln mit Licht und so weiter fahre (um gleich alle Verdächtigungen auszuschließen)

Ich hatte es oben schon einmal festgestellt - die meisten merken es wohl gar nicht, wenn sie einen Radfahrer übersehen...

MfG, HeRo

Alleinstellungsmerkmal/Minderheit/Grössennachteil....

Korrekt, Bikes sind in der Minderheit und haben weniger "Fläche" ... da aber nur sie Licht haben, erregt das eher die Aufmerksamkeit, ganz einfach. Aber das sagt ja sogar die BASt, oder ist die dann doch keine Bibel? 😉

Zitat:

Bei einen Lichtpunkt kann man weder Geschwindigkeit noch Entfernung einschätzen. Das fällt sogar Nachts schwer (zumindest einigen). Tagsüber erst recht, weil wir (bzw. unsere Augen) uns hier noch stärker auf Größenänderungen und Größenverhältnisse verlassen.

Korrrrekt! 🙂

Zitat:

Ein Lichtpunkt verschwindet nicht, wenn ein anderer dazukommt.

Es trifft jetzt zwar nur das Prinzip, ist also etwas überzogen, aber der Wirkmechanismus ist der gleiche:

Nimm ein Monitorbild, kpl. blau... na, wieviele einzelne Punkte erkennst Du so mal eben sofort? Jupp, keinen, sind aber dann doch einige.

Gleiches Spiel TFT mit 5 gelben Pixelfehlern... siehste sofort.

Die Schrift hier ist scharf erkennbar, richtig? Ok, dann stell deinen Monitor mal richtig unscharf.... einzelne Buchstaben nicht mehr unterscheidbar. (Das ist der Effekt von ABL und vielen Lichtern nebeneinander, LED TFL´s mildern wenigstens das etwas (!) - sie ergeben eine scharf abgegrenzte Fläche mit anderem Abstrahlwinkel und Farbtemperatur - kurzum eine leuchtende Farbfläche, die den optischen Effekt -s.o. - erhält)

Eine Sache kann isoliert betrachtet völlig richtig sein, ganzheitlich betrachtet aber grundfalsch. Die Prodiskussion ist mE sehr ideologisch orientiert... Ideologie und ganzheitlich Betrachtung vertragen sich halt nicht.

Öhem... räusper... bei der Aufrechnung bemängel ich immer noch die Unterschlagung der von mir vor einer Weile genannten zusätzlichen Unfällen, Verkehrsaufkommen usw. und deren Kosten.... 😉

Re: TFL

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo Freunde,

vor 3 Wochen hatte ich eine ganz einfache Frage an das Gremium gestellt. "Sind SIE gegen das TFL oder sind SIE dafür ?" JA oder NEIN.
Wenn ich mir nun die verschiedenen Beiträge in Form von Romanen und "Hirtenbriefen" so ansehe, dann kann man nur sehr schwer erkennen, wie das Verhältnis JA vs. NEIN aussieht.
Aber wir könnn ja auch das "relativ einfache" Thema weiterhin mit Auswirkungen auf Radfahrer, Wildwechsel, Motorradfahrer,Tages-Sichtbarkeit bei Sonne/Regen/Nebel, Co2-Emission, Spritverbrauch, Augensehstärke, junge und ältere Autofahrer, Gesetzesentwürfen usw. usw. diskutieren.
Die Diskussion läuft m.E. wie bei den Politikern dh. nur um den "heissen Brei" herumreden und zu keiner Entscheidung kommen.

mfG Joe

da gebe ich dir vollkommen recht! ich hatte es ja auch schon angedeutet, da fehlt dann nur noch die querverbindung zur lage im nahen osten 😁. erlabend sind auch diese geistreichen, sehr dick aufgetragen und eben immer wieder ermüdend langen beiträge eines gewissen herrn doktor h.c. 😁. was mich auch nervt, sind diese ansatzweise versuchten wissenschaftlichen betrachtungen mit irgend welchen statistiken, die dann zum größten teil von der motorrad-fraktion bedient werden, welche (neben den "radprofis"😉 hier, meiner meinung nach, eine sehr egoistische position bezieht. ich sage es nochmal kurz und knapp (so, wie du es eigentlich verständlicher weise auch wolltest), ich fahre TÄGLICH ca. 200km (und nicht nachts...herr dr. 😁) und meine eindeutige erfahrung sagt JA, licht am tage ist sehr sinnvoll! wie man das in irgendeine pflicht umsetzt, ist für mich ein anderes problem ( z.b. polen macht es nur über herbst und winter...).

gruß, heiko

Tucholsky würde sagen: Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Wie man sieht. Die passende Zuordnung liefert dann Chamfort: Die Meinung ist die Königin der Welt, weil die Dummheit die Königin der Schwachköpfe ist. Und der gute Einstein hat die Erklärung für die gezeigte Lernimmunität: Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
😁

Tucholsky und Tagesfahrlicht...

Hallo tec-doc,

ich habe schon den Eindruck, dass Du gerne "eine dicke Hose machst". Was deine Phrasen mit TFL zu tun haben, kann ich leider nicht feststellen. Anderen geht es m.E. wahrscheinlich genauso.

mfG Joe

Der Thread mutiert langsam zum ,,Literarischen Quartett''. 😁

Wir können hier aber bald zu 100% sicher sein, daß kein Aspekt, der durch das Thema TFL berührt wird, unberücksichtigt geblieben ist. Das kann man nur von wenigen anderen Threads behaupten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen