Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉
1339 Antworten
Oh Mann Leute,
da redet man sich den Mund fusselig, schießt Fotos, läd se hoch, analysiert und argumentiert wie ein Wilder...
... und worauf stürzt sich die Meute?
Auf den einen dummen Spruch, den man sich nicht verkneifen konnte 😁
Ich liebe es! 😉
Gruß
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Auf den einen dummen Spruch, den man sich nicht verkneifen konnte 😁
Wär doch sonst auch viel zu langweilig hier 😛 😁
Gruß Meik
@rallediebürste: So wie in deinem vorletzten post seh ich es auch in etwa.
Im ersten von dir geschilderten Fall bringt Licht einen Vorteil, weil, auf Anhieb, fahrende Fahrzeuge erkannt werden. Das Eigenartige dabei ist, dass hier mal das Gegenteil der Fall ist, die visuellen Reize des Fahrers werden gesenkt, da er nicht mehr auf jedes stehende Fahrzeug achten muss.
Besonders relevant finde ich aber das Beispiel mit dem Wald. In unserer Gegend verlaufen auch sehr viele Straßen neben Wäldern. Nun ist es so, dass man gerade im Sommer, bei kräftigem Sonnenschein erwarten würde, alles prima zu sehen. Gerade bei starkem direkten Licht sind aber die Helligkeitsunterschiede zwischen schattigen Flächen und beleuchteten am größten. Den Pupillen ist das egal, die reagieren auf sowas wie einen Durchschnittswert des in das Auge strahlenden Lichtes, so in etwa wie eine alte Spiegelreflexkamera mit Matrix-Lichtmessung. Wie bei einem unterbelichteten Foto sind Strukturen im Schatten schwerer zu erkennen. Werfen die Baume also einen Schatten auf die Straße, kann man trotz "guten" Lichtverhältnissen ein darin fahrendes Objekt verspätet erkennen. Sowas fiel mir erst gestern auf einer holprigen Landstraße auf: Ich registrierte ein Auto im direkten Sonnenlicht auf die doppelte Distanz eines näher gelegenen Autos im Waldschatten.
Natürlich gibt es auch andere Situationen und ich kann nur an dieser Stelle wieder betonen, dass ich eben nicht die Nachteile von TFL nicht akzeptiere, sondern lediglich bezweifel, dass diese die Vorteile überwiegen. Aber das nur nebenbei.
Es ist gut möglich, dass bei trübem Wetter innerstädtisch ein Fußgänger beim überqueren der Straße übersehen wird. Eine vierspurige Kreuzung mit massenhaft beleuchteten wartenden Fahrzeugen nach allen Richtungen ist ein ungünstiger Platz für einen Fußgänger. Noch dazu, wenn er unauffällig gekleidet ist. Da reicht schon ein schlampiger Schulterblick und schon kann der Fußgänger nur noch hoffen, dass das kollidierende Fahrzeug ein paar NCAP-Punkte im Passantenschutz bekommen hat.
Wie gesagt, solche Situationen gibt es und das streite ich auch nicht ab. Ich versteh nur nicht, warum mit Licht mehr Unfälle oder schwere Unfälle passieren sollen als bisher.
@ankommer
*lächelndabwink* 😛
BTT
Jo Ralle, danke für die Bestätigung! Alle sinnvollen Regeln bereits existent! Geht doch... ein Dämmerungssensor ist für ein paar Äppel auch nachrüstbar und der Käse ist (auch für die Geistesverweigerer *g*) gegessen.
Der ganze restliche Schmus ist nicht nur gerade noch im Unschärfebereich aller Studien, er tendiert zu Null (und das schon, wenn man die vermeintlich sinnfälligen Beispiele mit einbezieht - die sind aber schon geregelt und auch präziser lösbar).
Man kann aber natürlich auch mit Fatallogik alles erschlagen 🙄
Ähnliche Themen
Mit dem Dämmerungssensor ist es nicht ganz gegessen.
Man gewöhnt sich dermaßen an die Licht-Automatik dass man in anderen Autos vergisst das Licht anzumachen und erst nach ein paar Metern die Funzeln beleuchtet.
Ebenso macht man bei Regen nicht selbstätig das Licht an. Es dauert dann auch ein bissl bis die Lichtautomatik peilt, dass der Regensensor Regen meldet.
Wenigstens piept das Auto wenn man doch mal manuell das Licht bedient, sonst würde man das manuelle Abschaltenb glatt auch noch vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Man gewöhnt sich dermaßen an die Licht-Automatik dass man in anderen Autos vergisst das Licht anzumachen und erst nach ein paar Metern die Funzeln beleuchtet.
Bei den geringen Kosten für ein solches Bauteil könnte man eine generelle Nachrüstpflicht einführen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei den geringen Kosten für ein solches Bauteil könnte man eine generelle Nachrüstpflicht einführen.
Fände ich schon etwas absurd. Vorallem wenn man das alles so einführen möchte, nur um eine generelle Lichtpflicht zu vermeiden. Da muss man sich doch fragen, was hier effektiver ist und mehr Erfolg bei weniger Aufwand bietet.
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
falsch! ich bin auch radfahrer und genauso dazu verpflichtet, auf den verkehr zu achten, d.h., vorausschauend fahren!!! aber viele radfahrer erzwingen ihr vorfahrtsrecht. grundsätslich hat NIEMAND vorfahrt...vorfahrt ist zu gewähren! und genau das geht in viele köpfe nicht rein. am allerwenigsten, bei den meissten radfahrern.
Deswegen fährst du mit dem Auto auch an jede Ausfahrt so heran, dass du noch anhalten kannst, wenn der Ausfahrende dir die Vorfahrt nicht gewährt? Besonders wenn er - um mal ansatzweise zum Thema zurück zu kommen 🙂 - nur auf Lichter achtet oder aus irgendwelchen Gründen der Meinung ist, Autos kommen nur aus einer Richtung?
Zu dem Mercedes: Solche Leute werden es auch mit Lichtpflicht nicht raffen - es gibt ja auch jetzt genug Leute, die nachts oder im Tunnel ohne Licht oder mit Standlicht unterwegs sind, wo schon lange Abblendlicht vorgeschrieben ist.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Deswegen fährst du mit dem Auto auch an jede Ausfahrt so heran, dass du noch anhalten kannst, wenn der Ausfahrende dir die Vorfahrt nicht gewährt?
Ich glaube, er meinte das auf RvL-Kreuzungen bezogen, wo der Vorfahrtspflichtige in der Praxis ja nicht so lange anhält und so genau schaut, wie beim Einfahren in eine vorfahrtsberechtigte Hauptstraße. Da kommt es erfahrungsgemäß öfter zu Vorfahrtsmissachtungen und ohne Knautschzone sollte man da nicht zu selbstbewusst ankommen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei den geringen Kosten für ein solches Bauteil könnte man eine generelle Nachrüstpflicht einführen.
Es steht dir frei, meine Freundin dazu zu überreden in ihr geleastes Auto diesen Sensor nachzurüsten. 😉
Meine Herren... was nu?
Erst ist Tippipuppiland DAS Beispiel... dann kann man´s doch nicht übertragen.
Erst ist die BASt DER Gral der Wahrheit... dann will keiner alle Details daraus hören (wobei sie ja nicht jeder kennt - wie eingeräumt)
Erst sind 817.000.000 Liter Kraftstoff x 5-6 Jahre Peanuts... dann bekommen manche wegen ein paar Öre für´s Nachrüsten ein nasses Hoserl.
Erst werden Argumente dagegen gefordert... dann wird auf KEINES wirklich eingegangen.
Erst sollen die Biker anständig fahren... dann sollen die Fussgänger/Radler HURRA schreien, weil sie endlich die Fehler der Autofahrer besser erkennen können.
usw usf.................... (ich spar mir jetzt die "Spitzen"😉
Mal Tacheles.... wer nicht völlig festgefahren ist wird erfasst haben, dass ABL nicht der Weisheit letzter Schluss ist, dass Moppedfahrer dann ein zusätzliches Hervorhebungsmerkmal brauchen (was bitte?), dass Fussgänger und Radler eben Pech haben, dass das HAUPTproblem mit einem Dämmerungssensor erschlagen werden kann, dass wir bei Sonnenschein ganz gut so sehen, dass es noch andere Götter neben der BASt gibt und dass sich einige drehen und wenden, dass man meint man sei in der Achterbahn.....
Ja Herrgott, dann halt eine Sensornachrüstpflicht und gut ist´s. Patti hat zwar unbewusst mein Argument der fortschreitenden Verblödung durch Automatismen und Überregulierung beschrieben, aber sei´s drum.... (manchmal möcht ich fast schon die Frage stellen, wer noch ohne Anleitung und Hoserlabzieher ka*** kann....)
Seids mer ned bös... aber egal ob aus der BASt konkludierbar oder anderorts im Klartext.... TFL im klassischem Sinn ist rein akademisch diskutabel, sonst nix. Aber auch gar nix. Es gäbe wahrlich effektiveres....
Was ich noch amüsant finde....
Manchen Politiker wird es gleichauf wundern wie freuen... es gibt noch Bürger, die ihnen die unbeeinflussbare, integre, ja selbstlose und absolut objektive Tour abkaufen. Guten Morgen Deutschland....
Eigentlich wollte ich noch zur Leuchtdichte, Lichtstärke und LED bisserl eingehen... aber das hat sich anscheinend erledigt, zumindest kam bis jetzt nichts von den "Göttern des Lichts".... Background, oder?
Nur mal soviel: Mit sinnerfüllenden LED Lösungen kann ich leben.... aber das ist eine andere Geschichte. Bleiben wir beim glauben, meinen und konstruierten Geschichten....
Und Elk_EN.... halt die Tastatur einfach einen Meter oder mehr von dir weg 😉
Sehr plakativ.... aber wir reden von anderen Entfernungen als 40cm... und wenn das Sehfeld auf 100 oder mehr Meter keine 4 Meter Breite mehr hat.... kann auch Fielmann nix mehr machen!
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Ich glaube, er meinte das auf RvL-Kreuzungen bezogen, wo der Vorfahrtspflichtige in der Praxis ja nicht so lange anhält und so genau schaut, wie beim Einfahren in eine vorfahrtsberechtigte Hauptstraße. Da kommt es erfahrungsgemäß öfter zu Vorfahrtsmissachtungen und ohne Knautschzone sollte man da nicht zu selbstbewusst ankommen.
...genauso meinte ich es 🙂
@ HeRo11k3
...hast du beim lesen meiner beiträge bluthochdruck *scherz*😁?
gruß, heiko
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
da redet man sich den Mund fusselig, schießt Fotos, läd se hoch, analysiert und argumentiert wie ein Wilder...
... und worauf stürzt sich die Meute?Auf den einen dummen Spruch, den man sich nicht verkneifen konnte 😁
Um noch mal auf den dummen Spruch (=DIE Lösung?) zurückzukommen:
Vielleicht sollte man das TFL durch "Hupen" ersetzen.
Man erzählt sich, dass Männer die selbst im Dunkeln finden würden. 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
halt die Tastatur einfach einen Meter oder mehr von dir weg
Sehr plakativ.... aber wir reden von anderen Entfernungen als 40cm... und wenn das Sehfeld auf 100 oder mehr Meter keine 4 Meter Breite mehr hat.... kann auch Fielmann nix mehr machen!
Nur was sich im Bereich des fovealen Sehens befindet ist auch erkennbar.
Und der umfasst leider nur einen Bruchteil des beidäugigen Gesichtsfeldes.
Um das, was in 100m Entfernung 1m links von Dir ist, im Bereich der Fovea zu erfassen, ist schon eine Blickbewegung erforderlich. Dazu muss das Objekt erstmal auffällig geworden sein.
apropos bei Sonnenschein:
siehe Seite 8
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
@ankommer
*lächelndabwink* 😛
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ich finde es traurig, wie oft hier eine Diskussion in undifferenzierten persönlichen Anfeindungen abschweift, noch trauriger bin ich darüber, dass ich mich tlw. dadurch zu ähnlichen "Spitzen" hinreissen lasse (sorry dafür)
Entschuldigung akzeptiert. 😉
Der Bereich des fovealen Sehens beträgt beim Menschen etwa 5-7°, was auf 100m Entfernung schon rund 9-12m Sichtfeld entspricht. Ausserhalb dieses zentralen Blickfeldes reagiert der Mensch höchst sensibel auf Bewegung, nicht auf Helligkeitsunterschiede. Durch die höhere Lichtempfindlichkeit ausserhalb des Zentrums nimmt das Auge auch geringste Helligkeitsunterschiede wahr.
Ein noch nicht komplett erforschter Bereich ist der:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unaufmerksamkeitsblindheit
Warum manchmal auch auffällige Dinge nicht wahrgenommen werden ist noch nicht klar. Man vermutet dass das Gehirn da Signale filtert, so etwa der Effekt "aus der Strasse kam noch nie einer", man guckt hin aber das Gehirn hat unbewusst gelernt "da kommt keiner" dass man den trotzdem nicht bewusst wahrnimmt bzw. erst zu spät.
Hört man nicht selten nach Verkehrsunfällen "Hab doch nach rechts geguckt ...???"
Und genau das ist auch ein vermuteter Grund für das was man als "Reizüberflutung" bezeichnet. Das Gehirn lernt "Verkehrsteilnehmer haben Licht" und blendet andere Dinge als unwichtig aus der bewussten Wahrnehmung aus. Was auch absolut notwendig ist um auf wichtige Dinge schnell genug zu reagieren, wenn wir alles um uns herum bewusst wahrnehmen würden könnten wir gar kein Auto fahren da unser Gehirn damit schon überlastet wäre.
Wobei wir wieder bei der Eingangsfrage wären, sollen wir unserem Gehirn beibringen "Nur was Licht hat ist wichtit"? 😉
Und ich will nochmal 18 Seiten diskutieren 😁 😁
Gruß Meik