1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Lichtpaket, intelligenter Fernlichtassistenten, MJ 2016...

Lichtpaket, intelligenter Fernlichtassistenten, MJ 2016...

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen

Ich bin gerade etwas verwirrt bezüglich meiner Beleuchtungsanlage. XC90, Modelljahr 2016, (BJ 6/2015). Laut Vertrag mit Lichtpaket. Laut Anleitung für MJ 2016:

Zitat:

Im Unterschied zu einem herkömmlichen Abblendvorgang bleibt der Lichtkegel des Fernlichts im seitlichen Bereich auf beiden Seiten entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge bestehen - nur der Teil des Lichtkegels, der das jeweilige Fahrzeug direkt erfassen würde,wird abgebAbblendlicht direkt in Richtung entgegenkommender Fahrzeuge, aber weiterhin Fernlicht auf beiden Seiten des Fahrzeugs.

Nun sind es bei mir eher so aus, als schaltet sich das Fernlicht aus, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder wenn man in einen Ort fährt. Das Bestehenbleiben konnte ich nicht beobachten.

Wenn ich hier im Forum suche finde ich den Hinweis von @gseum

Zitat:

mal ganz klar:

- Lichtpaket gibt es erst ab MJ2017

- MJ 2016 Inscription hat "Voll-LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, intelligentem Fernlichtassistenten mit adaptiver Leuchtweitenregulierung und integriertem LED-Tagfahrlicht inkl. Scheinwerfer-Reinigungsanlage" serienmäßig

- das ist lichtmäßig "volle Hütte"

- eigentlich sollte dein Händler das wissen

Nun habe ich einen Momentum MJ 2016 mit Lichtpaket(?), der eigentlich laut Anleitung das entgegenkommende Fahrzeug schön ausblenden sollte, das aber wohl nicht macht.
Kann er das nicht, weil es das damals noch nicht gab, oder ist vielleicht was nicht richtig?
Danke für die Aufklärung
Der Dingens

Beste Antwort im Thema

Das ist ja keine Frage, aber bei manchen hat man den Eindruck, sie wollten die Quadratur des Kreises, Motor vom Sportwagen, Verbrauch vom Fahrrad, Luxus vom Rolls, Preis vom Dacia, Ladevolumen vom Volvo (der LKW-Marke 😁), SW von Google, und das alles mit Perfektion der Deutschen (wenn man mal von Motorsteuerung absieht).
Ich wünsche mir auch, dass alles besser wird, aber irgendwie wird Weihnachten nur der Bauch dicker und die Haare grauer.😉

104 weitere Antworten
104 Antworten

Servus miteinander,

so ganz schlau werde ich aus den Informationen zum Licht nicht... wie genau werden Fahrzeuge ausgeblendet? Durch gezieltes Abschalten einzelner LEDs oder mit einer Rolle? Kann der V90 zwischen zwei Fahrzeugen auch wieder auf Fernlicht schalten?

Mein S-Max hat Rollen, mit denen er ein "U" machen kann. Das U kann dann entsprechend weit ausgedehnt werden bis an den Rand des Scheinwerfers, aber nicht zwischen zwei Fahrzeugen aufblenden.

Mein Astra K hat Matrix-LED mit 8 Segmenten je Scheinwerfer, aber keine Rollen. Damit können gezielt Fahrzeuge ausgeblendet und zwischen den Fahrzeugen wieder auf Fernlicht geschaltet werden, aber immer nur passend zu den LED-Segmenten.

Wie verhält es sich beim V90? Hier sind die Segmente ja beweglich, wird das nur für das dynamische Kurvenlicht genutzt, oder auch um den Scheinwerferstrahl von entgegenkommenden/vorausfahrenden Fahrzeugen wegzulenken?

Beste Grüße
Martin

Ist ein klassisches LED-Matrixlicht. Blendet also gezielt andere Autos aus. Aber aus meiner Sicht nicht so gut wie bspw bei meinem Audi S5 Cabrio der auch auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit weiter gezielt ausblendet. Ich bin der Meinung dass das bei XC90 den ich habe (High Beam) dann mehr ein „Autobahnlicht“ ist. Es scheint weiter zu leuchten, auch bspw den rechten und linken Fahrbahnrand besser auszuleuchten. Aber es wird dann komplett abgeblendet wenn ein Auto vornweg fährt. So ab 120/h ist der Umschaltpunkt. Beim Audi wird weiter aufgeblendet gefahren und auch bei hoher Geschwindigkeit gezielt ausgeblendet.
Es gibt aber hier im Forum absolute Kenner der Materie die das noch genauer erklären können.
Insgesamt ist aber das Licht schon wirklich sehr hell und gut muss man zur Ehrenrettung sagen.

Ich kram den thread mal wieder vor mit der Frage nach euren Erfahrungen mit dem ActiveHighBeam Fernlichtassistenten:
Bei meinem V90CC, MJ 2018 stelle ich "eigenartiges" Verhalten fest.
Folgende Situation: Landstraße + leichte Kurve (egal ob Rechts- oder Linkskurve) + Gegenverkehr. Der AHB blendet das entgegenkommende Fahrzeug aus, schwenkt den Lichtstrahl des rechten Scheinwerfers vor das entgegenkommende Fahrzeug und ich habe das Gefühl, am rechten Fahrbahnrand entsteht ein unbeleuchtetes "schwarzes" Loch, weil der rechte Scheinwerfer unter den Gegenverkehr schwenkt. Hat das entgegenkommende Fahrzeug passiert, schwenkt der rechte Scheinwerfer unmittelbar vor mein Auto wieder zurück und dann erst auf die normale Abblendlichtposition, um anschließend wieder aktiv den rechten Fahrbahnrand auszuleuchten.
Mein :-) hat, nachdem die Einstellung der Scheinwerfer und der Kamera überprüft und justiert wurde, bestätigt, dass dieses Verhalten von Volvo so gewollt ist.
Ich kann das Verhalten nicht nachvollziehen, weil ich am rechten Fahrbahnrand immer Licht zur Orientierung brauche - direkt vor dem Gegenverkehr nützt mir das garnichts!
Ist das bei euch auch so?
Kommt ihr damit zurecht?
Was sind eure Erfahrungen?

@Ostelch
Nein keine Einstellung auf Linksverkehr, da das asymetrische "normale" Abblendlicht den rechten Straßenrand weiter entfernt ausleuchtet als die Straßenmitte.

Egal ob gradeaus, Kurve, Gegenverkehr od vor einem Fahrender, egal welcher Volvo der aktuellen 90 oder 60er Reihe das automatische Fernlicht ist „gewöhnungsbedürftig“ wenn ausgeblendet wird. Es entstehen dunkle Löcher und wenn man da sensibel ist, weils ja bis zum ausblenden wirklich sehr hell und toll ist dann hat man plötzlich viel weniger Licht und vielleicht ein Problem. Volvo hat auch deutlich weniger Elemente zum ausblenden (6led pro Scheinwerfer über bewegliche Spiegel umgelenkt https://vimeo.com/124554845)
Wenn man sehr viel nächtens unterwegs ist und das Licht wichtiges Kriterium ist dann unbedingt testen!

Wie der 🙂 darauf kommen kann, dass das bei Volvo immer so sei, erschließt sich mir nicht. Außer, er will dich abwimmeln.
Hier sieht man das (für Linksverkehr allerdings) gut, dass es "rechts", hier also links hell bleibt: https://youtu.be/nHR-0Z_k73M

Grüße vom Ostelch

@Ostelch
So kenne ich das von meinem Vorgänger XC60 mit Xenon und Fernlichtassistent. Wobei der Scheinwerfer mit der großen Linse am Beginn des Videos eher auch nach einem Xenon-Scheinwerfer aussieht.
Mein LED ActiveHighBeam im V90CC ist wesentlich hektischer, mit mehr Bewegung usw.

@weezer279
Was muss ich tun, um das Vimeo-Video, welches sich hinter Deinem Link verbirgt, anzusehen?

@matthjer eigentlich solltest nur den link anklicken müssen 😕

Ich versuche mal einen andren link zu finden

Das hektische kommt von den Drehspiegeln

Oder Google einfach „Volvo XC90 Active High Beam“ +vimeo

@weezer279
Ja danke für den Hinweis, hätt ich auch selber draufkommen können. Hab's gefunden. 🙂

Drehspiegel schon klar.
Die Hektik wird verstärkt durch das zu- und wegschalten von LED's, die ja gleich voll Power losleuchten.

Grüße

Hektik war ja nicht so das Problem bei dir. Das von rechts nach links Leuchten bei Gegenverkehr ist wohl nicht normal.

Grüße vom Ostelch

Doch ist normal, das ist wegen der geringeren Auflösung.
Zb die e Klasse hatte letztes Jahr glaub ich 64 led Auflösung, da ging das Licht immer bei meinen nachttests knapp über das Nummernschild des Vordermanns und ALLES war beleuchtet, da gabs keine dunklen stellen. Auch bei Gegenverkehr war alles hell ohne dunkle Flecken.

Korrektur 84 led und ganz vergessen, Verkehrsschilder wurden rausgedimmt
https://m.youtube.com/watch?v=XXDrIANCZDw

Aber dann dunkelt er doch bei Gegenverkehr nicht den rechten Fahrbahnrand ab, in dem er auch noch ausgerechnet nach links leuchtet, wie der TE beschreibt. Das hat auch nichts mit der geringen Auflösung zu tun.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen