Lichtpaket Fußraumbeleuchtung

Audi A4 B8/8K

Hallo 8K Freunde,

die passive Fußraumbeleuchtung will ich auch während der Fahrt. Beim A6 4F konnt ich das einstellen, beim meinem find ichs nicht. Tipps?

Beste Antwort im Thema

Enable the Interior lighting (extended) MMI item:

MMI high (2G):

Code:
[07 - Control Head]
[Adaptation - 10] -> Channel 1
add 2 to the existing value

MMI Plus (3G):
Code:
[5F - Information Electr.]
Not know yet how to enable the Interior lighting menu item with VCDS....
BUT can be enabled through the "hidden menu":
- select 'Interior Light' in 'car/cardevicelist'
- put 'Interior light' on 5 in 'car/carmenuoperations'

MMI basic (non-MMI - 2G) (symphony/concert radio):
Code:
[56 - Radio]
[Coding - 07] -> Long Coding Helper -> Byte 8
Bit 7 - Interior Light Settings active - (1 = active)

Then enable the 'connection' between Cent. Elect and the Interior light MMI menu item (the same on all systems):

Code:
[09 – Cent. Elect.]
[Coding - 07] -> Long Coding Helper -> Byte 16
Bit 6 - Set this bit manually to “1” - (1 = active)

If the menu item is still grayed out - then a restart of MMI is required now...

185 weitere Antworten
185 Antworten

Ich blick das nicht. Wofür soll das gut sein?!?!

Zitat:

Original geschrieben von joledesire



Zitat:

Original geschrieben von rlarsen



Es ist immer eingeschaltet.
Die Fußraumleuchten sind immer eingeschaltet ,d.h. man kann damit rechnen die Leuchten jedes Jahr zu wechseln.

Eine LED hat in der Regel eine Betriebsstundendauer von 200.000h auch wenn sie permanent ein und ausgeschaltet wird!

Die Audi LED unter dem Fahrersitz ging nach etwa 2 Jahren kaputt. Jetzt habe ich die LEDs von christianengl0 drin. Trotz der hohen Lebensdauer von LEDs ist ein vorzeitiger defekt nicht auszuschließen, aber deswegen auf die Ambientebeleuchtung verzichten? Also ich möchte das nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Ich blick das nicht. Wofür soll das gut sein?!?!

Ich glaube der Kollege will Tür- und Fußraumbeleuchtungen nur bei Dunkelheit angehen lassen. Ist ja quasi Energieverschwendung wenn am hellen Tag der Fußweg von den offenen Türen beleuchtet wird. 😎🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von horchamol



Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Ich blick das nicht. Wofür soll das gut sein?!?!
Ich glaube der Kollege will Tür- und Fußraumbeleuchtungen nur bei Dunkelheit angehen lassen. Ist ja quasi Energieverschwendung wenn am hellen Tag der Fußweg von den offenen Türen beleuchtet wird. 😎🙄

Ich habe es so verstanden, dass es hier um die Codierung der Ambientenbeleuchtung geht. Also Fußraumbeleuchtung auch während der Fahrt und dieses soll nur dann bei dunkelheit sein wie im A6.

Habe ich da was falsch verstanden??

Voll erfasst!

Soweit ich weis, leuchtet es bei A6 durchgehend bei Tag und Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol



Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Ich blick das nicht. Wofür soll das gut sein?!?!
Ich glaube der Kollege will Tür- und Fußraumbeleuchtungen nur bei Dunkelheit angehen lassen. Ist ja quasi Energieverschwendung wenn am hellen Tag der Fußweg von den offenen Türen beleuchtet wird. 😎🙄

@Raser297kmh
Ich dachte du meinst die Ambientenbeleuchtung!? Aber wenn horchamol recht hat, darf ich fragen wie lange du deine Tür den offen hast? Weil sobald die Tür zu ist gehen die tür LED's und Fußraum ja aus.

Nur wenn man Ambientenbeleuchtung codiert dann leuchtet es im Fußraum während der Fahrt und ich dachte dafür möchtest du ein Sensor einbauen?

VG

Zitat:

Original geschrieben von Raser297kmh


Voll erfasst!

Soweit ich weis, leuchtet es bei A6 durchgehend bei Tag und Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von Raser297kmh



Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Ich glaube der Kollege will Tür- und Fußraumbeleuchtungen nur bei Dunkelheit angehen lassen. Ist ja quasi Energieverschwendung wenn am hellen Tag der Fußweg von den offenen Türen beleuchtet wird. 😎🙄

Interessant wäre wie sich die Ambientenbeleuchtung im A6 verhält. Ob dort die leuchten im Fußraum im Ambientebetrieb über den Lichtsensor gesteuert werden. Die Ambientebeleuchtung bzw. Instrumentenbeleuchtung wird ja gesteuert.

Glaube eher das wir eher auf die Suche nach einem Bit gehen sollten....

Ok, der Zusammnhang mit der Tür hatte mich ebenfalls irritiert. D.h. der Fußraum soll nur beleuchtet werden wenns draußen dunkel genug ist, ob bei offener Tür ebenfalls oder nicht ist dann eine Detailfrage.
Da man die Fußraumbeleuchtung am Tag eh nicht sieht und die LEDs ja kaum was verbrauchen ist das eher ne Beschäftigungstherapie. Aber warum nicht.
Codieren wäre natürlich eleganter...

Zur Klarstellung:

Die Fussr.Amb.bel. wird nicht über die Instr.bel. geregelt. Nur MMI-Menu. Über Instr.bel. werden die beiden LEDs in der Dachkonsole, die Ausströmer und die Tastenbel. geregelt.

Da ich öfters Grillen, Pikniken bin sowie Nachrüstung durchführe ist es für MICH notwendig. Ok die Bel. wird sowieso nach einiger Zeit automatisch bei offener Tür aufgrund Energiemanagement abgeschaltet.

Da ich aber in der nahen Zukunft die Taschenbeleuchtungen und diverse Eigenbau-Amb.bel.gen nachrüsten werde, ist es notwendig die Batterie und Leuchten zu schonen. 🙂

Übrigens, die Fussraumleuchten sind bei mir als Fahrlicht (sie leuchten während der Fahrt) codiert und die Regelung funktioniert über einem neuen Menü-Pkt im Concert. Da ich keine Lust habe jeden Tag (Tag/Nacht) diese rauf und runter zu dimmen bzw. abzuschalten, möchte ich es automatisieren.

Hallo Zusammen,

ich habe das Ambientelicht jetzt bei meinem 8K auch codiert. Hat alles prima funktioniert und die Menu-Punkte im MMI sind auch vorhanden. Jetzt aber die Frage, ich kann die Beleuchtung dimmen aber bei jedem Neustart des Fahrzeugs ist der Regler für die Dimmung wieder bei "voll", ist das so richtig?

In unserem A6, Ambientelicht ab Werk, stelle ich den gewünschten Helligkeitston ein und dieser wird dauerhaft gespeichert. Geht das beim A4 nicht?

Ich habe noch nicht getestet ob die Ambienteleuchten im Fussraum dauerhaft eingeschaltet sind oder nur wenn das Abblendlicht auch eingeschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von HenryTT


Hallo Zusammen,

ich habe das Ambientelicht jetzt bei meinem 8K auch codiert. Hat alles prima funktioniert und die Menu-Punkte im MMI sind auch vorhanden. Jetzt aber die Frage, ich kann die Beleuchtung dimmen aber bei jedem Neustart des Fahrzeugs ist der Regler für die Dimmung wieder bei "voll", ist das so richtig?

In unserem A6, Ambientelicht ab Werk, stelle ich den gewünschten Helligkeitston ein und dieser wird dauerhaft gespeichert. Geht das beim A4 nicht?

Ich habe noch nicht getestet ob die Ambienteleuchten im Fussraum dauerhaft eingeschaltet sind oder nur wenn das Abblendlicht auch eingeschaltet ist.

... ist hier schon mal irgendwo geschrieben worden. Der Regler springt immer dann wieder auf 100%, wenn du die Ambientebeleuchtung im MMI wieder aufrufst. Ansonsten bleibt der Wert doch gespeichert. Also ein mal einstellen und danach nicht mehr in das Menü wechseln.

Kannst es auch testen, wenn Du die Tür öffnest/schließt. Bei Abdimmung im Menü geht die Fußraumbeluchtung auf 100%, wenn man die Tür öffnet, beim Schließen auf den eingestellten Wert.

Also, alles o.k.

Unisurfer

Edit: Ambientebeleuchtung ist dauerhaft eingestellt, also auch ohne Abblendlicht. Sind aber LED, die das abkönnen!

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer



Zitat:

Original geschrieben von HenryTT


Hallo Zusammen,

ich habe das Ambientelicht jetzt bei meinem 8K auch codiert. Hat alles prima funktioniert und die Menu-Punkte im MMI sind auch vorhanden. Jetzt aber die Frage, ich kann die Beleuchtung dimmen aber bei jedem Neustart des Fahrzeugs ist der Regler für die Dimmung wieder bei "voll", ist das so richtig?

In unserem A6, Ambientelicht ab Werk, stelle ich den gewünschten Helligkeitston ein und dieser wird dauerhaft gespeichert. Geht das beim A4 nicht?

Ich habe noch nicht getestet ob die Ambienteleuchten im Fussraum dauerhaft eingeschaltet sind oder nur wenn das Abblendlicht auch eingeschaltet ist.

... ist hier schon mal irgendwo geschrieben worden. Der Regler springt immer dann wieder auf 100%, wenn du die Ambientebeleuchtung im MMI wieder aufrufst. Ansonsten bleibt der Wert doch gespeichert. Also ein mal einstellen und danach nicht mehr in das Menü wechseln.
Kannst es auch testen, wenn Du die Tür öffnest/schließt. Bei Abdimmung im Menü geht die Fußraumbeluchtung auf 100%, wenn man die Tür öffnet, beim Schließen auf den eingestellten Wert.
Also, alles o.k.

Unisurfer

Edit: Ambientebeleuchtung ist dauerhaft eingestellt, also auch ohne Abblendlicht. Sind aber LED, die das abkönnen!

Danke! Das es LED sind war mir bewusst und jetzt verstehe ich auch die Bedien-Logik. Dann kann ich ja jetzt hellere LEDs verbauen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von HenryTT



Danke! Das es LED sind war mir bewusst und jetzt verstehe ich auch die Bedien-Logik. Dann kann ich ja jetzt hellere LEDs verbauen! 😉

Also als Logik würde ich es nicht bezeichnen, das ist m.E. ein Fehler in der Software. Bei nicht Navi Besitzern funktioniert das ganze nämlich wie man es erwarten würde: Die Werte bleiben gespeichert. Aber nichtsdestotrotz hat Unisurfer recht, dass es bei "mit Navi" jedesmal zurückgesetzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen