Lichtmodul: Softlack klebrig
Kennt jemand das Problem? Bei unseren beiden 211er (MJ 2009) ist schon länger diese gummiartige Beschichtung um den Lichtdrehschalter herum ein wenig (eklig) klebrig.
An sich nicht so ein Drama, weil man da eh nicht hingreifen muss, allerdings sammelt die Oberfläche nun den Staub und Fusseln auf, was man kaum wegbekommt.
Ich schätze mal, dass das Ding nicht gerade günstig ist. Gibt's bessere Ideen?
Beste Antwort im Thema
Ich kläre mal die Preise ab, so grundsätzlich gesehen. Jeder der sich ggf. daran beteiligen will bitte PM an mich mit FIN und/oder Teilenummer.
236 Antworten
Zitat:
@evolution68 schrieb am 26. Januar 2021 um 20:06:50 Uhr:
Falls es jemand schafft die Blende zerstörungsfrei vom Lichtmodul zu trennen, dann könnte er sich in China (aliexpress) auch eine neue Blende bestellen. Link.
Gibt es eigentlich noch irgendwas was die Chinesen nicht klauen???
man könnte die alte blende vorsichtig zerstören, mit einem dremel zbs. und so den hinteren zylinder der verkleidung im schalter lassen und ebenso die neue verkleidung bearbeiten und aufsetzen? ??
Ich würde ja eher vorschlagen dass sich jemand die Mühe macht und ein wenig Geld in die Hand nimmt, einen gebrauchten Block kauft den zerstört und dokumentiert wie das Ganze festgemacht ist. Dann kann jeder selbst entscheiden ob er sich ein China Plagiat auf seinen Schalterblock pappen will.
So habe ich auch der Allgemeinheit hier im Forum schon oft ausgeholfen. Mal jemand anderes an der Reihe.
Das hatte ich gemacht mit meinem Altteil. Ich habe es nicht zerstörungsfrei hinbekommen. Habe das Teil dann der Ablage R zugeführt (R=Restmüll)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 26. Januar 2021 um 22:08:08 Uhr:
Gibt es eigentlich noch irgendwas was die Chinesen nicht klauen???
Haha, da fällt mir spontan nichts ein...
Zitat:
@chruetters schrieb am 27. Januar 2021 um 06:44:38 Uhr:
Das hatte ich gemacht mit meinem Altteil. Ich habe es nicht zerstörungsfrei hinbekommen. Habe das Teil dann der Ablage R zugeführt (R=Restmüll)
Genau so erging es mir auch. Selbst bei einem zweiten Lichtmodul habe ich es nicht hinbekommen die Blende zu lösen ohne eine Rastnase abzubrechen. Besonders ärgerlich ist es natürlich, wenn man die Rastnase am Drehschalter abreißt...
Ich habe noch 3 gebrauchte zuhause und werde es mal versuchen.
Da das China Teil anscheinend auch mit Softlack überzogen ist, will ich es eh nicht haben. Lohnt sich also nicht der Aufwand. Außerdem ist die Maßhaltigkeit ungewiss und es kann nach Nachbau aussehen. Hat das jemand schon in der Hand gehabt?
Zitat:
@chruetters schrieb am 27. Januar 2021 um 06:44:38 Uhr:
Das hatte ich gemacht mit meinem Altteil. Ich habe es nicht zerstörungsfrei hinbekommen. Habe das Teil dann der Ablage R zugeführt (R=Restmüll)
Hast du Bilder gemacht um zu sehen wie das ganze aufgebaut ist? Um das ging’s ja.
@Mackhack , kannst du denn öffentlich einen Preis nennen ? Vll lohnt sich der Aufwand nicht zu zerlegen und duftende billig Plastik teile zu bestellen . Ich weiß dass er in meinem W220 für 320 Euro zu haben war bei MB , im S204 für schmale 43 Euro ....
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. Januar 2021 um 17:50:50 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 27. Januar 2021 um 06:44:38 Uhr:
Das hatte ich gemacht mit meinem Altteil. Ich habe es nicht zerstörungsfrei hinbekommen. Habe das Teil dann der Ablage R zugeführt (R=Restmüll)Hast du Bilder gemacht um zu sehen wie das ganze aufgebaut ist? Um das ging’s ja.
Ja hatte ich. Ich habe sie aber irgendwann gelöscht, da niemand was damit anfangen konnte :-)
Zitat:
@icebear20m schrieb am 27. Januar 2021 um 18:37:26 Uhr:
@Mackhack , kannst du denn öffentlich einen Preis nennen ? Vll lohnt sich der Aufwand nicht zu zerlegen und duftende billig Plastik teile zu bestellen . Ich weiß dass er in meinem W220 für 320 Euro zu haben war bei MB , im S204 für schmale 43 Euro ....
Liste um 350-400 wenn ich mich nicht irre.
Das Ist natürlich wieder ein unverschämter Preis für so ein Bauteil ... manches muss man nicht verstehen
Zitat:
@chruetters schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:08:41 Uhr:
Es kostet 400€ bei MB! Habe ich aktuell angefragt. Habe mir dann einen bei MBGTC für 90€ gekauft. Der ist aber nur B Ware gewesen aber deutlich besser als mein OEM mit 300.000km.
Irgendwann muss aber auch der aktuelle getauscht werden. Wenn einer eine Idee oder eine gute Quelle kennt, her damit.
Ich zitiere mich mal selbst. Preis ist von 2019 :-)
Zitat:
@chruetters schrieb am 27. Januar 2021 um 19:13:57 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:08:41 Uhr:
Es kostet 400€ bei MB! Habe ich aktuell angefragt. Habe mir dann einen bei MBGTC für 90€ gekauft. Der ist aber nur B Ware gewesen aber deutlich besser als mein OEM mit 300.000km.
Irgendwann muss aber auch der aktuelle getauscht werden. Wenn einer eine Idee oder eine gute Quelle kennt, her damit.Ich zitiere mich mal selbst. Preis ist von 2019 :-)
Der war mir entfallen , danke dafür 🙂