Lichtmaschineneinbau 1303
Hallo,
ich lese immer, das man den Gebläsekasten, nach Lösen der beiden Schrauben rechts und links, anheben kann. Nach meiner Meinung ist das nicht möglich, da das Doghouse unten mit einer Schraube am Ölkühler festgeschraubt ist. Außerdem verläuft unter dem Ölkühler die Verbindungsstange der Luftklappen. Diese Stange müsste erst nach Entfernen der Befestigungsklammern abgebaut werden, falls man da dran kommt bei eingebautem Motor. Oder mache ich einen Denkfehler?
Gruß Rainer
19 Antworten
also ich stehe hier vor meinem ausgebauten Motor und ich kann nicht sehen, wie das gehen soll. wenn ich hier die Lüfterschraube löse, fällt automatisch die Distanzscheibe von dem Flansch runter. und die hann ich nur einbauen, wenn ich die Lima afrecht stelle, so dass mehr runterrutschen kann. und selbst wenn ich sie löse, krieg ich die Lima nicht raus , no way ich habs ausprobiert... und ja, hinten am Doghouse ist im Original echt eine Schraube dran.
kann es sein, dass Deine Ausbauvariante nur bei dem schmalen Lüfterrad funktioniert bzw. bei motoren ohne Doghouse?
bei meinem 1300er DOKA habe ich keine chance das so raus zu bekommen. da muss ich tatsächlich den gebläsekasten anheben und den LIMA Fuß raus nehmen dann kann ich die Lima komplett mit Lüfterrad bei montiertem Ansaugrohr raus bekommen, sonst nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von typ4-driver
Noch mal! Ich habe schon vor ca 15 Jahre Lichtmaschinen beim Käfer getauscht ohne den Gebläsekasten abzunehmen! Habe dazu einen Knebel für die 36 Mutter gekürzt so das er hinten auf dem Motorblock aufliegt! Da braucht man nur den Vergaser abnehmen! Span schelle der Lima am besten ganz weg¡ 4 Schrauben M6 ab machen !eventl Zündkabel raus wegen den 2 unteren Schrauben die etwas zum fummelln sind mit kleinem Magnet und angeschliffenem 10 Geraden Ringschlüssel Da braucht kein Thermostat oder anderes Gedöns angeschraubt zu werden! Beim zurückziehen des Lüfterades leicht dran wackeln da fällt normalerweise kein Keil u keine Scheiben runter! Geht locker in einer Stunde!
Zitat:
Original geschrieben von Rawing
Hallo Tiffany,
Ich wollte dir keineswegs Kenntnisse absprechen. Aber diese Schraube hat mit dem Gestänge und den Luftklappen nichts zu tun. Da ist einfach der linke feste Teil des Doghouses mit dem Ölkühler verschraubt. Am Ölkühler wird unten ein kleines Winkelblech angeschraubt und daran das Doghouse. Ich vermute dass hat etwas mit der Abdichtung zu tun, damit der Luftstrom richtig fließt.
Gruß
Rainer
Ich kann nicht feststellen, wodurch der Luftstrom verbessert wird, indem man die Schraube reindreht. Der Kasten liegt auch ohne Schraube gut an.
Was ich mir eher vorstellen kann ist, daß der Kasten durch die Verschraubung da unten eine bessere Stabilität bekommt, um die Zugkräfte der Feder für das Luftklappengestänge aufzunehmen.
Gruß
Walter
Wenn die 4 M6 Schrauben drausen sind( vorher natürlich die 36 Mutter lösen) Spannband ganz auf biegen unter abnehmen! Lima ganz nach vorne ziehen dabei Gebläseksten leicht zurück drücken dann langt der Platz um die Lima schräg nach oben raus zu ziehen! Wenn die Scheiben runter fallen raushohlen und mit Fett nachher wieder sichern! Ob der Gebläsekasten Hundehütte oder keine hat ist egal ebenso die Breite! Habe leider gerade keinen zusammengebauten Typ 1 rum stehen hätte es gleich noch mal gefilmt, probiers noch mal das muss gehen!
Grüsse!
also ich stehe hier vor meinem ausgebauten Motor und ich kann nicht sehen, wie das gehen soll. wenn ich hier die Lüfterschraube löse, fällt automatisch die Distanzscheibe von dem Flansch runter. und die hann ich nur einbauen, wenn ich die Lima afrecht stelle, so dass mehr runterrutschen kann. und selbst wenn ich sie löse, krieg ich die Lima nicht raus , no way ich habs ausprobiert... und ja, hinten am Doghouse ist im Original echt eine Schraube dran.
kann es sein, dass Deine Ausbauvariante nur bei dem schmalen Lüfterrad funktioniert bzw. bei motoren ohne Doghouse?
bei meinem 1300er DOKA habe ich keine chance das so raus zu bekommen. da muss ich tatsächlich den gebläsekasten anheben und den LIMA Fuß raus nehmen dann kann ich die Lima komplett mit Lüfterrad bei montiertem Ansaugrohr raus bekommen, sonst nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
Zitat:
Original geschrieben von typ4-driver
Noch mal! Ich habe schon vor ca 15 Jahre Lichtmaschinen beim Käfer getauscht ohne den Gebläsekasten abzunehmen! Habe dazu einen Knebel für die 36 Mutter gekürzt so das er hinten auf dem Motorblock aufliegt! Da braucht man nur den Vergaser abnehmen! Span schelle der Lima am besten ganz weg¡ 4 Schrauben M6 ab machen !eventl Zündkabel raus wegen den 2 unteren Schrauben die etwas zum fummelln sind mit kleinem Magnet und angeschliffenem 10 Geraden Ringschlüssel Da braucht kein Thermostat oder anderes Gedöns angeschraubt zu werden! Beim zurückziehen des Lüfterades leicht dran wackeln da fällt normalerweise kein Keil u keine Scheiben runter! Geht locker in einer Stunde!
Hallo,
warum wird denn sooooo lange rumdiskotiert.Machh es einfach so,wie es der Kollege Typ 4 driver beschrieben hat.Sorry,aber ich habe es schon vor 40 Jahren so gemacht ,wie er es beschrieben hat.
Bin zwar "nur" KFZ Meister,aber schon zu meiner Lehrzeit habe ich die Lima so ausgebaut.
Jan-Marinus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jan-Marinus
Hallo,
warum wird denn sooooo lange rumdiskotiert.Machh es einfach so,wie es der Kollege Typ 4 driver beschrieben hat.Sorry,aber ich habe es schon vor 40 Jahren so gemacht ,wie er es beschrieben hat.
Bin zwar "nur" KFZ Meister,aber schon zu meiner Lehrzeit habe ich die Lima so ausgebaut.
Jan-Marinus
Aber Hallo wo kommst du den jetzt plötzlich her!? Freut mich das ich nicht so allein da stehe mit meiner Limawechselkenntniss! Ja siehst du da wird halt nur stur laut Rep- Leitfaden gearbeitet und ja nicht mal was ausprobiert wie es besser gehen könnte! Grüsse aus dem Schwabenland!