Lichtmaschine zu schwach?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo allerseits,

Ich habe zuhause eine aeltere Kuehlbox die man per 12V anschliessen kann (eine mit diesen Ventilatoren, keine Kompressor).
Nun hab ich das mal ausprobiert, und da ist mir beim Fahren aufgefallen das es irgendwo am Auto stinkt (so als ob Kabel verschmoren). Konnte aber nicht genau feststellen wo das war.
Ohne Kuehlbox hats dann aufgehoert...

Kann mir jemand sagen ob da wirklich diese Box zuviel Strom braucht? Macht mir etwas Angst...

Danke,
Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


OK, es war eine laienhafte Erklärung. Natürlich nimmt der fließende Strom mit höheren Widerstand ab. Nur hängt dahinter ein Verbraucher, welcher eine Leistung von 60 W bei 12 (13,... V) hat.

Leistung [VA] Spannung [V] Strom [A]
60,00 13,50 4,44
60,00 13,00 4,62
60,00 12,50 4,80
60,00 12,00 5,00
60,00 11,50 5,22
60,00 11,00 5,45

Das würde voraussetzen, daß der Verbraucher eine Leistungsregelung hat.

Hat er aber nicht. Die erwähnte Kühlbox hat ein oder mehrere

Peltier-Elemente

, die, wie jeder andere ungeregelte Verbraucher auch, die Eigenschaft haben, daß mit sinkender Spannung auch der Strom und damit die Leistung sinkt. Fällt nun an dem Übergangswiderstand eine Spannung ab, verringert sich die Versorgungspannung des Verbrauchers um diesen Betrag und der Strom sinkt ebenfalls. Näherungsweise kann man den Verbraucher also i.d.R. als Ohmschen Widerstand betrachten, für den genauso näherungsweise das Ohmsche Gesetz I=U/R gilt.

Fazit: der Strom sinkt mit steigendem Übergangswiderstand.

Gruß Martin.

Edith meint, daß der Stecker deshalb warm wird, weil an dem Übergangswiderstand eine Leistung verbraten wird, die dem Produkt des Stroms und dem Spannungsabfall am Übergangswiderstand entspricht. Bei 1 V Spannungsabfall und 5 A Strom sind das immerhin 5W. Und wenn man weiss wie heiß ein 5W-Birnchen wird...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mhm, und was hat das mit der Lichtmaschine zu tun ?

Ich denke, wenn du die Box im Kofferraum an einer 12 V Steckdose hast, koomt eher die Sicherung als das das Kabel durchschmort.

Die Box wird doch sicherlich bestimmt max 60 Watt ziehen ?
Oder ?

Lg 🙂

Es könnte das wohl an der Steckverbindung liegen.
Wenn ich mal so einen Kühlschrank mitnehme, habe ich auch immer wieder das Problem, dass der Stecker nicht wirklich gut in der Steckdose sitz.
Die Stecker sind elektrisch betrachtet sowieso eine Katastrophe.
Mich wundert es ohnehin, dass man über derart gewagte Steckdosenkontakte allerlei Verbraucher, bis hin zu Heizlüftern betreiben kann/darf/soll.
Vielleicht sollten sich hier mal die KFZ-Hersteller Gedanken machen, vernünftige Steckdosen zu entwickelt, welche auch eine höhere Stromaufnahme zulassen.
Ursprünglich hatten die KFZ-Steckdosen ja mal einen ganz anderen Sinn und sind eigentlich eher für Zigarettenanzünder ausgelegt, mit einer ganz anderen und auch nur kurzzeitigen Funktion.

Caddynutzer

Die MAG Code Steckdosen haben sich ja leider bei VW nicht durchgesetzt.

Ich würde den Fehler jedenfals nicht am Auto sondern eher an der Kühlbox suchen.

Was so gerochen hat war definitiv nicht die Kuehlbox und nicht im inneren. Weil ich weder rauch, Hitze noch sonst was gefunden habe, habe ich gedacht das kann irgendwie sein wenn die Lichtmaschine ueberlastet ist..

Denke aber auch das es dann wohl an der Sicherung gescheitert waere... deswegen hab ich keine Ahnung wie ich das Rausfinde..

Ähnliche Themen

also die Lichtmaschine ist da mit Sicherheit nicht überlastet,
das Fahrlicht braucht mehr Energie als deine Kühlbox.

Wie Caddynutzer schon sagte,
die Steckverbindung ist für die Stromaufnahme der Kühlbox absolut nicht geeignet.

Viktor

Naja, aber die Steckverbindung war es ja eben nicht...

Da wäre ich mir nicht so sicher. Hast Du mal die Steckdose bzw. den Stecker genauer unter die Lupe genommen?

Ich bin mir sicher die Steckdose würde niemals ein VDE-Zeichen bekommen.

Vielleicht war die Truhe auch nur so eingestaubt, dass der warm werdende Lüfter den Staub "verbrannt" hat?

Olaf

Naja, ich konnte schon genau Unterscheiden ob das von draussen oder von drinnen kam ...

Welche der Steckdosen ist so schwach, die vordere oder die hintere (mittelconsole)?
Und aus welchem Grund, die Kabel?

Danke,
Christoph

Niht das Kabel ist zu schwach. Aber wenn die Verbindung zwischen Stecker und Dose zu schlecht ist, kommt es zu höheren Übergangswiderständen und dadurch könnte ein höherer Strom gezogen werden. Das kann dazu führen, dass die Steckdose oder auch die Zuleitung sehr warm wird.

Alles klar, Danke fuer die Erklaerung
Ich werde das ganze am Wochenende nochmal ausprobieren und probieren herauszufinden wo genau das jetzt herkommt..

wenn ein überhöhter Übergangswiderstand auftritt
kann kein größerer Strom gezogen werden!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


wenn ein überhöhter Übergangswiderstand auftritt
kann kein größerer Strom gezogen werden!

Wäre aber ein schöner Ansatz für ein Perpetuum Mobile gewesen.

Gruß Martin.

OK, es war eine laienhafte Erklärung. Natürlich nimmt der fließende Strom mit höheren Widerstand ab. Nur hängt dahinter ein Verbraucher, welcher eine Leistung von 60 W bei 12 (13,... V) hat.

Leistung [VA] Spannung [V] Strom [A]
60,00 13,50 4,44
60,00 13,00 4,62
60,00 12,50 4,80
60,00 12,00 5,00
60,00 11,50 5,22
60,00 11,00 5,45

Wir können es auch kompliziert machen, über Verlustleistung und Spannungsabfall bei höherem Widerstand diskutieren, in Reihe, wie auch parallel.

Fakt ist, dass durch einen höheren Übergangswiderstand insbesondere die zuführenden Leitungen warm werden. Und das werden sie nur, wenn ein höherer Strom fließt.

Nur, gehört das hier her und hilft das dem Christoph weiter, wenn er weis, wie es physikalisch betrachtet zu einer eventuellen Erwärmung kommt?

OK, ja, er könnte die Stromaufnahme messen, den Strom, den Widerstand des Lüftermotors, die Leistung berechnen...

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


OK, es war eine laienhafte Erklärung. Natürlich nimmt der fließende Strom mit höheren Widerstand ab. Nur hängt dahinter ein Verbraucher, welcher eine Leistung von 60 W bei 12 (13,... V) hat.

Leistung [VA] Spannung [V] Strom [A]
60,00 13,50 4,44
60,00 13,00 4,62
60,00 12,50 4,80
60,00 12,00 5,00
60,00 11,50 5,22
60,00 11,00 5,45

Das würde voraussetzen, daß der Verbraucher eine Leistungsregelung hat.

Hat er aber nicht. Die erwähnte Kühlbox hat ein oder mehrere

Peltier-Elemente

, die, wie jeder andere ungeregelte Verbraucher auch, die Eigenschaft haben, daß mit sinkender Spannung auch der Strom und damit die Leistung sinkt. Fällt nun an dem Übergangswiderstand eine Spannung ab, verringert sich die Versorgungspannung des Verbrauchers um diesen Betrag und der Strom sinkt ebenfalls. Näherungsweise kann man den Verbraucher also i.d.R. als Ohmschen Widerstand betrachten, für den genauso näherungsweise das Ohmsche Gesetz I=U/R gilt.

Fazit: der Strom sinkt mit steigendem Übergangswiderstand.

Gruß Martin.

Edith meint, daß der Stecker deshalb warm wird, weil an dem Übergangswiderstand eine Leistung verbraten wird, die dem Produkt des Stroms und dem Spannungsabfall am Übergangswiderstand entspricht. Bei 1 V Spannungsabfall und 5 A Strom sind das immerhin 5W. Und wenn man weiss wie heiß ein 5W-Birnchen wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen