Lichtmaschine zu schwach?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo allerseits,

Ich habe zuhause eine aeltere Kuehlbox die man per 12V anschliessen kann (eine mit diesen Ventilatoren, keine Kompressor).
Nun hab ich das mal ausprobiert, und da ist mir beim Fahren aufgefallen das es irgendwo am Auto stinkt (so als ob Kabel verschmoren). Konnte aber nicht genau feststellen wo das war.
Ohne Kuehlbox hats dann aufgehoert...

Kann mir jemand sagen ob da wirklich diese Box zuviel Strom braucht? Macht mir etwas Angst...

Danke,
Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


OK, es war eine laienhafte Erklärung. Natürlich nimmt der fließende Strom mit höheren Widerstand ab. Nur hängt dahinter ein Verbraucher, welcher eine Leistung von 60 W bei 12 (13,... V) hat.

Leistung [VA] Spannung [V] Strom [A]
60,00 13,50 4,44
60,00 13,00 4,62
60,00 12,50 4,80
60,00 12,00 5,00
60,00 11,50 5,22
60,00 11,00 5,45

Das würde voraussetzen, daß der Verbraucher eine Leistungsregelung hat.

Hat er aber nicht. Die erwähnte Kühlbox hat ein oder mehrere

Peltier-Elemente

, die, wie jeder andere ungeregelte Verbraucher auch, die Eigenschaft haben, daß mit sinkender Spannung auch der Strom und damit die Leistung sinkt. Fällt nun an dem Übergangswiderstand eine Spannung ab, verringert sich die Versorgungspannung des Verbrauchers um diesen Betrag und der Strom sinkt ebenfalls. Näherungsweise kann man den Verbraucher also i.d.R. als Ohmschen Widerstand betrachten, für den genauso näherungsweise das Ohmsche Gesetz I=U/R gilt.

Fazit: der Strom sinkt mit steigendem Übergangswiderstand.

Gruß Martin.

Edith meint, daß der Stecker deshalb warm wird, weil an dem Übergangswiderstand eine Leistung verbraten wird, die dem Produkt des Stroms und dem Spannungsabfall am Übergangswiderstand entspricht. Bei 1 V Spannungsabfall und 5 A Strom sind das immerhin 5W. Und wenn man weiss wie heiß ein 5W-Birnchen wird...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Durch einen eventuell vorhandenen Übergangswiderstand sinkt der Stromfluß und die Zuleitungen frieren ein oder so...

Das hast jetzt (nach langer Zeit) richtig erkannt,
durch einen erhöhten Übergangswiderstand sinkt de Strom (Ampere),
einfrieren tut da aber nix,
da hier (am Übergangswiderstand) viel an Leistung verbraten wird,
und umso wärmer der Übergangswiderstand wird,
umso mehr Leistung wird dort verbraten

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Fakt ist, dass durch einen höheren Übergangswiderstand insbesondere die zuführenden Leitungen warm werden. Und das werden sie nur, wenn ein höherer Strom fließt.

Fakt ist auch,

das KEIN höherer Strom fließt

wie denn auch?
das erlaubt das "ohmsche Gesetz" einfach nicht

Ich kenn nur Murphys Gesetz.😛

Ähnliche Themen

Dieses trifft voll auf Euch Deutschen zu! 😁

Viktor

Das Problem kenne ich. Ebenso einen Kühlschrank über den Zigarettenzünder angeschlossen und konnte dann beobachten, das bei einer langen Fahrt der Stecker vom Kühlschrank weich wurde. Laut Rechung fließen 5 Amperé und der Stecker ist für 8 Amperé ausgelegt. (theoretisch). Bei Dauerbelastung von 5 und mehr Stunden gelten andere Regeln. Es gibt zwar 16A-Stecker für den Zigarettenanzünder, die sind jedoch nicht gerade preiswert. Ich rüste um, und bediene mich bei 220V-Stecker und -Buchsen. Diese sind standardmässig bis 16A belastbar. Seitdem habe ich keine Probleme mit schmelzenden Steckern im Auto.

Meines Wissens nach sind die Steckdosen im Caddy
(Bei unserem Roncally 3 Stück) alle für maximal 120 Watt zugelassen.
Unsere Waeco-Kühlbox zieht 48 Watt.
Sollte also kein Problem sein.

Trotzdem ist uns schon häufig der Stecker in der Steckdose beim Betrieb deutlich warm geworden.
Deshalb fasse ich da immer mal wieder an, prüfe ob er richtig fest eingesteckt ist und ziehe ihn nach längerer Laufzeit gegebenenfalls zum Abkühlen raus.

Uns ist auch schon mal das Anschlußkabel auf der Steckerseite an der Kühlbox in der Steckbuchse total verschmurgelt. Waeco hat damals aber nach Reklamation ein Ersatzkabel geliefert. Seitdem wird auch diese Steckverbindung immer wieder kontrolliert, denn es knnte ja der Stecker verrutschen oder sich lockern.

Caddykim

Mittlerweile glaube ich es hat doch nichts mit der Kuehlbox zu tun, hab das heute ganz kurz auch ohne Kuehlbox bemerkt.

Ich werde erstmal auf Marderschaeden pruefen, hab da so ein Gefuehl ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen