Lichtmaschine - Upgrade von 70A auf 90A
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass es den 1.6 101 PS MKB: ADP mit einer 70A Lima gibt oder mit einer 90A Lima.
Meine Frage; kann ich die 70A Lima einfach ausbauen und durch die 90A Lima ersetzen?
Danke.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Normaler weise schon, bei der 90A wird nur die Batterie schneller geladen. Bei meinem ist sogar eine 120A verbaut.
Wird die Batterie wirklich schneller geladen??? Die Lichtmaschine läuft ja nicht deswegen mit einem Ladestrom von 90A.
Solch ein Umbau macht nur Sinn, wenn man viele elektrische Verbraucher hat, wobei ich davon ausgehe, dass in dem Falle auch serienmäßig eine größere Lichtmaschine drin gewesen wäre...
Richtig. Ausstattungsbedingt ist entweder eine 70 oder 90A verbaut worden.
okay, danke. Ich hatte es halt überlegt, weil ich eine 77 Ah verbaut habe und aktuell nicht soviel fahre und der Ladestrom vielleicht automatisch "höher" liegt, bei einer 90A Lima. Aber da eine Batterie ja sowieso nur mit 1/10 der Ah geladen werden soll und das 7,7 Ah entsprechen würde, hoffe ich einfach, dass der Laderegler dies auch macht... da mein Audi allerdings von werk aus eine 44 Ah batterie hat und evtl. der Laderegler deshalb nur mit 4,4 Ah lädt... oder?!
Der Laderegler regelt die Energieabgabe der Lichtmaschine. Bedeutet das eine grössere Batterie auch länger braucht um geladen zu werden. Fährt man viel Kurzstrecke wird die Batterie wenn eine grössere drin ist in der Regel gar nicht mehr voll geladen. Deine Batterie ist also dann nie voll geladen und das geht auf die Lebensdauer der Batterie.
In der Regel sind die Lichtmaschinen und Batterien immer genau für das Fahrzeug ausgelegt.
Über so ein Upgrade würde ich nachdenken wenn ich z.B. ne fette Anlage im Kofferraum mit Endstufe die Leistung braucht verbaut habe. Da ist dann auch ne grössere Batterie nötig.
Deshalb ist es auch sinnvoll wenn man so ein Umbau macht sich beraten zu lassen. Wenn alles so bleibt halte ich ein Upgrade nicht für nötig.
Ich würde eher schaun die Strecke ins Geschäft zu verlängern, da auch der Motor länger braucht um auf Temperatur zu kommen. Grad im Winter haben Autos die in Kurzsstrecke gefahren werden einen deutlich höheren Verschleiß als im Sommer.
Abgesehen davon geht auch der Verbrauch runter und man kommt dann evtl. mit dem gleichen Kraftstoff weiter und tut dem Motor was gutes. So mach ich das jedenfalls....
Meine Batterie ist im Winter auch fit. Alternativ kann man die Batterie auch mal nachladen..besonders wenn die schon älter ist.
Zitat:
@Audi_driver_777 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:11:34 Uhr:
okay, danke. Ich hatte es halt überlegt, weil ich eine 77 Ah verbaut habe und aktuell nicht soviel fahre und der Ladestrom vielleicht automatisch "höher" liegt, bei einer 90A Lima. Aber da eine Batterie ja sowieso nur mit 1/10 der Ah geladen werden soll und das 7,7 Ah entsprechen würde, hoffe ich einfach, dass der Laderegler dies auch macht... da mein Audi allerdings von werk aus eine 44 Ah batterie hat und evtl. der Laderegler deshalb nur mit 4,4 Ah lädt... oder?!
Der Strom wird in A (Ampere) gemessen und nicht in Ah (Amperestunden)....das erst mal vorweg.
Ihr habt seltsame Vorstellungen, was so ein Laderegler macht. Der regelt bestimmt nicht den
Ladesstrom, sondern ausschließlich die Ladespannung. Die Batterie nimmt sich den Strom, den
sie bekommt bzw. benötigt...bei leerer Batterie viel, bei voller Batterie so gut wie nichts.
Einfach mal mit einer Stromzange den realen Lade-Strom messen.
Wer wird denn so kleinlich sein. Das ist glaube ich schon rüber gekommen bei Ihm !! Auch wenn es Ladespannung statt Ladestrom heißt. Ist schon klar das die Batterie sich nimmt was Sie braucht.
Genau, ich vergaß....bei MT heißt Ladestrom ja gleich Ladespannung....muss mich da erst
dran gewöhnen. Ist für einen Elektriker halt schwer....
okay; Spannung liegt bei eingeschalteten Licht bei 14,14 Volt.
Eine Stromzange habe ich nicht da, evtl. lasse ich das mal messen, wenn die Batterie nicht voll geladen wird.
Dann lasse ich es so, wie es jetzt ist. Danke für die Infos.
Also wenn Du mal an der Lima am arbeiten bist macht es immer Sinn je nachdem wie gut man da ran kommt den Laderegler auszutauschen. Bei meiner Lima hat man schön gesehen, wie unterschiedlich stark die Kohlen abgenutzt waren.
Die Spannung ist aber OK bei Dir. Ich würde sagen keine Pflicht wirklich aktiv zu werden.
Ich hab eine Voltanzeige die steckt im Zigaretten Anzünder und misst die Aktuelle Spannung im Stand oder wenn der Motor läuft. Meine ladet einmal mit 13,9Volt-14,5Volt. Ist praktisch das Teil. Und Handy laden geht auch über USB. Gibt's auf Amazon
Aja meiner ist ein A4 mit 1,9TDI AHU mit 120A Lima