Lichtmaschine überdrehen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe in meinen 1,6liter Benziner eine 120A Lima aus nem Diesel eingebaut....( von Bosch )

Normal war bei meinem Benziner ne 70A drin.....

Meine Frage ist jetzt, geht die Lima kaputt, wenn ich über 4500 U/min drehe??

Den im Diesel wird sie ja nie höher drehen, da das Auto erst garnicht höher kann....

Ich vermute jetzt, dass die Lima auf die Drehzahlen vom Diesel ausgerichtet ist und mehr drehzahlen sie schädigen würden!?

Denn mein Benziner kann ja bis 6500 U/min drehen.....

Was sagt ihr dazu?

Schönen Dank für Tips und jeglichste Anregungen schonmal!! 🙂

Grüße Olaf

35 Antworten

Es gibt im 4er auch Limas mit 120A für Benziner!

z.B: 038 903 018 Q von Bosch ist u.a. fürn AUM (1.8T) geeignet
(und ist bestimmt ganz günstig)

Folgendes fällt mir da grad noch ein:

Bei mir war z.B. nen Vorerregerkabel vorher an der alten Lima.....

Die Diesel-lima hat sowas erst garnicht....

Mfg Olaf

??????????
ohne erregerkabel wirds nich.... hab mich eh schon gewundert das du zu weing strom hast... bei der tdi-lima müßte ja sowieso bei weniger drehzahl schon spannung anliegen...

ich würd sie übrigens einbauen... überdrehen geht glaub ich nicht... wenn die riemenscheibe vom benziner größer ist... bau es halt um... wenn nicht ist es ok..

die lager von den unterschiedl. limas unterscheiden sich nämlich nicht...

120A->lichtmaschinen-direkt.de... neu 235€... ohne austausch

Habe mal geguckt...

Also die Lima muß die Drehzahl mit machen.
Die hat aufrund der niedrigeren Dieseldrehzahl ein kleinere Riemenscheibe um mittels höherer Umlaufdrehzahl die höhere Geneatorspannung zu erzeugen.

Erregerspannung must du nicht unbedingt extra angelegt haben. das geht auch mittels Erregungskondensator.

Aber deine zu niedriege Ladespannung im Stand weist defenitiv auf eine zu kleine Riemmenscheibe hin!

Vergleich doch mal die scheibe der alten Lima mit der der neuen!?

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICH RASE NICHT


Aber deine zu niedriege Ladespannung im Stand weist defenitiv auf eine zu kleine Riemmenscheibe hin!
Gruß Martin

andersrum, zu goße riemenscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von ICH RASE NICHT


Erregerspannung must du nicht unbedingt extra angelegt haben. das geht auch mittels Erregungskondensator.

Gruß Martin

erregerspannung muß nicht anliegen? hör ich zum ersten mal... laß mich aber gern belehren

Hallo,

zunächst mal großes Danke das ihr euch so rege beteiligt um mir zu helfen!! 🙂 🙂

@bug87 & ICH RASE NICHT:
Seit ihr euch da ganz sicher das ich die nicht überdrehen kann???

Die Riemenscheiben sind beide gleich groß.....

Wie funktioniert so ein Erregungskondensator?

Wenn ich den Motor anmache, hab ich zunächst sogar nur 11,5-12,** Volt..... } Batterie-kontroll-leuchte brennt!! {

Erst nachden ich einmal über ca. 2800-3000 U/min gedreht habe steigt die Spannung und } Batterie-kontroll-leuchte erlischt!! {

Schöne Grüße Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Dr. db


Seit ihr euch da ganz sicher das ich die nicht überdrehen kann???
Die Riemenscheiben sind beide gleich groß.....

wie gesagt, die lager sind gleich.... also ja, ganz sicher

das mit dem ladestrom liegt am fehlenden erregerkabel, zu 99%

Hab auch ab Werk ne 120 A Lichtmnaschine drin!

@bug87 : Hast recht, zu gorße scheibe!

Zum Thema Erregerkondensator kann ich momentan nur sagen das er einen Schwingkreis bildet, der die Erregerspule mit einer "wechselspannung" versorgt. Haben das mal kurz in der Berufsschule angesprochen.

Bei VW scheint es das aber so nicht zu geben..
Habe das hier zur Klemmenbezeichnung im I-Net gefunden.

61 Ladekontrolle
B+ Batterie Plus
B- Batterie Minus
D+ Dynamo Plus
D- Dynamo Minus
DF Dynamo Feld
DF1 Dynamo Feld 1
DF2 Dynamo Feld 2

Sollten also 8 Leitungen sein. Sind die alle angeschlossen oder Fehlt eine? Wenn ja welche? Wenn eine Erregerwicklung ( Dynamofeld ) keinen saft hat wäre das auch eine Erklärung für dein Problem

Gruß Martin

Tach,

naja, ganz soviele Anschlüsse sinds ja auch nicht!😉

Gruß

So, komme grad von Bosch wieder....

Die meinten folgendes zu mir:

Ist halt ne etwas andere Elektronik in der Lima.... Die geht dann halt erst ab 1000U/min auf 14,4 Volt....ist aber garkein Problem!! Sie ist dann ja immernoch über 13Volt und lädt.... und der Bordelektronik sind diese Schwankungen schnuppe....

Überdrehen kann ich sie auch nicht, da die Limas bei Diesel genau die gleichen wie bei den Benzinern sind....

Mfg Olaf

Hätte ich dir auch sagen können. 🙂

Das einzige was du überdrehen kannst ist der Klimakompressor aber der schaltet rechtzeitig ab.

meiner bringt im standgas 14,2 v. auch mit voller beleuchtung und sitzheizung und heckscheibenheizung+spiegelheizung.
bei mehr gas wird die spannung nur unwesentlich höher.
habe vor kurzem in meinem john deere traktor ne lima vom polo reingebaut, da die originale nicht mehr wollte.
die hatte ne kleinere riemenscheibe. habe ich aber so gelassen, da diesel ja weniger hoch dreht. und traktor eh.
die hatte ohne anschluss an batterie eine spannung von 45v.
habe dann angeklemmt, und dann spannung konstant bei 13,8v.
also es funkt. auch andersrum 😁

@country Falls du mal ne Lichtmaschine oder nen Regler für nen Fendt Vario 300 oder 400 er reihe brauchst Audi A4 Lima oder Regler passen da rein umgekehrt geht es auch

Und NFZ Land und baumschinen drehen meist nur bis 2500 U/min aber das weißt ja. 🙂

nee, funzt alles 1a. lädt die batterie jetzt bis ca 13,5v. reicht vollkommen aus, für den kleinen alten grünen 😁
die drehzahl kann ich leider nicht mehr ablesen, da der dzm def. ist. für einen neuen will jd 500 dm bzw jetzt sicher 400 euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen