Lichtmaschine spannt Keilrippenriemen??
hallo allerseits,
hab ein problem mit dem keilrippenriemen, hab die sufu schon beutzt leider nichts suffizientes entdeckt.
fahrzeug: golf 3, 1,8l, 90ps, ADZ, erstzulassung: sep 1995, benziner, mit klima und schon 210000tkm😁
fragestellung:
ich würde gerne wissen ob es sein kann, dass mein keilrippenriemen über die lichtmaschine gespannt wird. mein nachbar meint, dass unter der lima eine dicke feder ist die die lima nach ober drückt, wodurch der keilrippenriemen gespannt wird. (mein keilrippenriemen treibt die lichtmaschine und den klimakompressor an)
denn normalerweise ist ja an der umlenkrolle ein spannarm. bei mir ist das aber nicht so. da ist nur ein arm mit einer umlenkrolle. also kein element was irgendwie automatisch spannen könnte/würde.
vielen dank im voraus
gruß
tarik
19 Antworten
Ich habe bei meinem ADY die selbe Spannrolle verbaut. Die wird entspannt, indem die Schraube an der Spanneinheit in der Nähe der Lichtmaschine gelockert wird. Zum Spannen wird die Spanneinheit an der "Nase" mit einem großen Maulschlüssel nach unten gedrückt und gleichzeitig die Schraube angezogen. War bei meinem etwas fummelig, weil sich die Spanneinheit beim Festziehen der Schraube immer gelockert hat.
Ich habe auch ein Bild dazu in MT gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../spannrolle-i205440795.html
Wenn ich das richtig sehe, ist der Keilrippenriemen bei dir aktuell an der Riemenscheibe des Klimakompressors falsch aufgelegt. Die Riemenscheibe hat zwei Rillen mehr als der Riemen. Es muss daher darauf geachtet werden, dass die ersten beiden Rillen auf der Kompressorseite der Riemenscheibe frei bleiben. Sonst läuft der Riemen nicht 100% gerade und geht schneller kaputt (hatte ich schon mal).
sehr aufmerksam P3HDL, ist mir vorher garnicht aufgefallen...werden den nächsten riemen etwas versetzen
ich danke euch allen für eure hilfe..ich denke soviel info reicht..fange dann morgen an
Schau Dir auch mal den Zahnriemen an. Wenn Du eh die drüber liegenden abnimmst wäre es enfacher den gleich mit zu wechseln, oder wechseln zu lassen. Falls Du die Laufleistung des Zahnriemen kennst, ab 60 000 würde ich gelegentlich mal nach dem schauen.
Meiner ist auch bald wieder fällig, der läuft jetzt seit 9 Jahren......
Ähnliche Themen
zahnriemen wurde bei 180000tkm gewechselt. aktuell 210000tkm. fahre im jahr 8000 - 9000 km...deshalb hat noch zeit..aber trotzdem danke