Lichtmaschine Lebensdauer
Hallo Leute
Mich würde interessieren,wie lange eine W211 / W219 Lichtmaschine durchschnittlich hält und wer hat mit hoher Laufleistung( über 200000km) noch seine 1. Lichtmaschine?
Danke für eure geschätzten postings im voraus
hubsi
Beste Antwort im Thema
Ich habe noch die 1. mit 373000km Laufleistung 320CDI
69 Antworten
Meine erste lief bis 285.000 km bzw. 11 Jahre (OM646).
650tkm , dann hat sie schlapp gemacht
Hier ist gerade ein interessantes Angebot
http://www.te-taxiteile.com/
Zitat:
@klausram schrieb am 4. Januar 2017 um 22:03:34 Uhr:
Hier ist gerade ein interessantes Angebot
http://www.te-taxiteile.com/
Das ist aber eine Wassergekühlte ;-)
Unsere ist noch günstiger.
http://www.ebay.de/.../172021747758?...
http://www.ebay.de/.../311572841334?...
Ähnliche Themen
Knapp 70 tkm im E55. Muss wohl ein Hitzetod gewesen sein.
An was merkt man das die Lima kaputt ist? Wird dann die Batterie komplett nichtmehr geladen oder kann es auch sporadisch auftreten
Es gibt mehrere Ursachen für einen Defekt. Richtig, wenn die LiMa nicht mehr den Akku lädt. Hier muss es nicht unbedingt an der LiMa liegen. Es könnte auch der Regler sein. Den Regler kann man für kleines Geld kaufen und ersetzen.
Dann gibt es noch einen mechanischen Defekt z.B. wenn das Lager des Freilaufes ausgeschlagen ist und/oder Geräusche macht. Und zu guter Letzt gibt es auch einen Totalschaden. Also dann, wenn es nicht am Regler liegt. Muss man halt prüfen oder überprüfen lassen, bevor man etwas erneuert.
Der Freilauf der Lima war bei mir nach 110 Tkm schon fest...sollte man kontrollieren. Die Werkstatt wollte erst die ganze Lima wechseln, die Geräusche kamen aber von einer Spannrolle und dem festen Freilauf. ..
Meine Lima am 320 CDI MoPf wurde nach rund 104000 km und 7,5 Jahren getauscht.
War gem. Aussage MB ein irreparabeler Totalschaden (durchgebrannt). Ersetzt wurde sie durch eine neue bei MB, für den Preis eines gut gebrauchten 190 E 1.8 mit wenig Ausstattung^^
Hab meinen E220T CDI mit über 210000km abgegeben. Lima war nie ein Thema, allerdings musste ich bei ca 180000 die Wasserpumpe tauschen, de Mächte Geräusche.
Hab dann auch gleich alle rollen und den Riemen gemacht.
Bei 321'800km defekt. Auto fährt dann noch bis die Batterien leer sind. Davor steigen aber der Reihe nach alle Systeme inkl. der Bremse aus. Zu Letzt geht dann die Kraftstoffpumpe aus und nichts geht mehr. (
Kosten bei mir Original Bosch überholt mit Einbau ca. 650€
Also ich habe das Problem das mein Wagen, nur für eine Sekunde mir die Anzeige bringt das der Akku nicht geladen wird, parallel dazu geht das Navi an aus und das Fahrzeug Innenlicht geht an und aus. War Jetzt bei nem Mechaniker dieser meinte LiMa, was denkt Ihr? Der Fehler ist halt relativ sporadisch. Manchmal kommt Es auch das die SRS Anzeige und der Scheibenwischer kurz angeht. Alles nur für ne Sekunde
Zitat:
@MB-21 schrieb am 6. Januar 2017 um 18:58:07 Uhr:
Also ich habe das Problem das mein Wagen, nur für eine Sekunde mir die Anzeige bringt das der Akku nicht geladen wird, parallel dazu geht das Navi an aus und das Fahrzeug Innenlicht geht an und aus. War Jetzt bei nem Mechaniker dieser meinte LiMa, was denkt Ihr? Der Fehler ist halt relativ sporadisch. Manchmal kommt Es auch das die SRS Anzeige und der Scheibenwischer kurz angeht. Alles nur für ne Sekunde
Wie hoch ist die Laufleistung? Wenn nicht sicher ist, dass die LiMa defekt ist, würde ich mal als erstes den Regler erneuern und dann wieder prüfen
Guck dir die Bürsten des Reglers an. Das ist billiger als die neue Lima.
Bei mir ging sie mit ca. 650000 kaputt an einem 270er Diesel. Aber ich weiss nicht obs die erste war. Hat nicht mehr geladen. Rotes Batteriezeichen. Motor war der erste.