Lichtmaschine kaputt?? Golf 1.4

VW Golf 4 (1J)

hallo Leute ,

ich habe folgendes Problem:

als ich nach einer Woche heute wieder in mein Auto Golf IV 1.4 einsteigen wollte (es stand eine Woche in der SOnne) ,sprung es nicht an. Ich hatte starthilfe aber es ging dann wieder aus als man die Masse wegnehmen wollte...

Was ist da kaputt und wie teuer wird das??

Lichtmaschine???

Als man Masse wegnahm ging Auto einfach wieder aus und die Uhr war auch wieder weg , es klickte dann immer son Klickergeräusch. Danke

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Henri_R


gut ich würde nur noch gerne wissen was die Lichtmaschine bei Meinen Auto für eine VW Teilenummer hat, um mal einen Vergleich mit dem Internet zu bekommen...

Es werden einige versch. Limas im Golf verbaut...

Daher ist es einfacher sich an der Teilenummer an der Lima selbst zu orientieren!

Leistungsmäßig kommen 70, 90 u. 120Ah zum Einsatz.

Dies steht auch fett aufgedruckt auf der Lima!

Hersteller sind entweder Bosch oder Valeo.

Bosch hat den Vorteil, daß man diese auch beim Bosch Dienst im Austausch bekommt. Austausch ist auch üblich, neu bei VW sind die Limas unbezahlbar...

Oder zB. eine Fremdmarke im Zubehör.

Da kann ich

www.husch-autoteile.de

empfehlen.

Da gibt es auch günstige neue OHNE Altteilrückgabe (Austausch).

Gruß
Oli

hallo also ich finde meine originalteilenummer nummer n icht weil ich die nicht ersehen kann, da die lm noch eingebaut ist. Gibt es eine Möglichkeit die noch anders rauszufinden vielleicht über die VW Hotline???

Danke

naja jedenfalls hat mir die Werkstatt jetzt Die Lichtmaschine mit einbau für 285 angeboten...

geht doch oder???

naja aber als ich nach hause kam und bei ebay geschaut habe, habe ich die gleiche Lichtmaschine ,zwar gebraucht, für 100 gesehen =)

jedoch denke ich mir neu ist besser als gebraucht...

Ein Tip an dieser Stelle: Die Lima selbst geht nur selten kaputt. Aber oft der Regler der Lima und die Schleifkohlen.

Die ganze Lima zu wechseln, ist meist Geldmacherei oder Unwissen. Regler mit Kohlen gibt es für die Bosch-Lima ab 10 Euro. Bei Valeo Limas ist es etwas mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42


Die ganze Lima zu wechseln, ist meist Geldmacherei oder Unwissen.

Das kann man sehen wie man will...

Wenn die Kohlen runter sind, hat die Lima eine entsprechende Laufleistung. Dementsprechend ist auch der Zustand der Lager der Lima. Das ist dann neben dem Regler (Kohlen) der zweite Schwachpunkt 😉

Die Regler/Kohlen der GolfIV Limas kosten eher ab 30€, für nen 10er bekommste vielleicht Kohlen für einen 2er Golf.

@Henri_R

285€ inkl. Einbau geht schon, selbst im Zubehör ist für eine Fremdmarke nichts unter 200€ zu machen...
Um da wirklich günstig wegzukommen muss man da selber ran, bekommt schmutzige Finger und muss mit viel Glück eine neue PASSENDE Lima günstig bei eBay schießen.
So bin ich bei meinem 1.4er mal mit um die 60€ für eine neue Lima weggekommen 🙂
War dann aber eine 90Ah statt org. 70Ah und sie lag einige Zeit im Regal...
Zusammen mit einer wesentlich stärkeren Batterie (66Ah statt 44Ah) war dies aber für meine Webasto Standheizung fast schon zwingend.

100€ für ne Gebrauchte ist auf jeden Fall zuviel.
Da kann der Anbieter die "gute gebrauchte" noch so sehr loben 😉

Gruß
Oli

@Jochen42

die sagten mir das diese BoschLichtmaschine einen Regler hat den man einzeln nicht wechseln kann...

stimmt das, das es solche Lichtmaschinen gibt wo man die Regler nicht einzeln wechseln kann??

Woher soll er denn wissen ob von den über 30 versch. Limas die im GolfIV eingebaut wurden eine dabei ist für die es keinen Regler zu kaufen gibt...
Lt. meinen Infos besorg ich Dir für fast jede der Limas einen Regler einzeln, wenn die Lima keine Valeo oder Hitachi sondern eine Bosch ist 😉
Dazu brauch ich aber eine genaue Angabe der Lima!
Bau das Ding doch einfach aus wenn Du so billig wie möglich wegkommen willst, ist doch eh kaputt...

Gruß
Oli

oliIV

naja is ne bosch und laut 2 Aussagen sagte man mir das der Regler nicht einzeln gewechselt werden kann bei diesem Generator, was aber eine Ausnahme ist und es sonst geht....

Möglicherweise sind die beiden Aussagen genau das was Jochen42 gemeint hat 😉
VW tauscht halt lieber Aggregate als sie zu reparieren...
Das ist kein Geheimnis und so wird auch bei anderen Fahrzeugmarken gearbeitet. Grund -> zu hohe Stundenverr. Sätze 🙄

Es ist natürlich möglich, daß einfach kein Regler erhältlich ist, was ich mir aber eigentlich bei Bosch nicht vorstellen kann.

Wenn Du sagst die Lima kostet im Austausch inkl. Einbau 285€, dann kann es eigentlich nur ein 70Ah Exemplar sein.
Die 90er kostet im Austausch alleine soviel!
Und für Umsonst schafft keine Werkstatt.

Also die Teilenummern für eine 70Ah Bosch Lima für einen 1.4er Modelljahr'99 (ab 1J-X-000001) mit Klima wären:

Pos.11

028 903 028 C
038 903 018
038 903 119 B
(06B 903 018 RX) entfallen jetzt 06B 903 018 SX

Und genau die 06B 903 018 SX ist die Austausch für ca. 225€
Die Doppelbuchstaben hinten weisen auf ein Austauschteil hin.

Dies hier war nur die Pos.11, es gibt 33 Positionen!
Daher ALLES OHNE GEWÄHR!!

Und genau für die Pos.11 gibts den Regler 078 903 803 EX für knapp 40€ 😉

Wenn Du Dir es also zutraust, bau das Ding aus und geh damit zum nächsten Boschdienst. Lass Dir einen passenden Regler geben, von mir aus auch einbauen.
Wenn es tatsächlich keinen gibt, lass Dir ein Angebot für eine Austausch machen. Entscheide ob Du sie bei Bosch oder VW kaufst. So hast Du mind. 50€ gespart...

Noch eine Option:
Fahr in eine Freie Werkstatt, gib die Arbeitsanweisung "Regler der Lima tauschen". Wird dann wohl so um die 100€ machen.

Gruß
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen