Lichtmaschine kaputt = Batterie kaputt ?
Hallo,
kurze Vorrede, Freitag ist die Lima kaputt gegangen (Opel Astra H 1.7 CDTI), ADAC abgeschleppt, steht seid Montag bei ATU.
Diese haben uns gleich gesagt, dass die Batterie dann wohl auch kaputt wäre.
Da diese nochmal mit 100 Euro zu Buche schlägt (Kosten bisher bei 650 Euro), würde ich gerne wissen, ob das wirklich so sein kann.
Es ist zwar noch die erste Batterie (Laufleistung 188T km), aber normal sollte die sich doch wieder laden ...
Danke
Beste Antwort im Thema
Willst du wirklich das Risiko eingehen, unterwegs in der Pampa wegen einer Batterie liegen zu bleiben, welche sich in absehbarer Zeit sowieso verabschiedet? Ich denke, da sparst du am falschen Ende ...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von andirel
Fakt ist doch...die Batterie war tiefentladen und hat wohl mit 188T km ihr leben durch die defekte Lima hinter sich!wenn die Batterie wirklich schon 188Tkm drauf hat, würde ich die auch tauschen, aber heutzutage lebt doch keine Batterie mehr so lange (denke die wurde schon mal getauscht).
Trotzdem kann man nicht pauschal sagen daß die Batterie jetzt defekt ist (die können sowas schon mal ab).Gruß Metalhead
Hallo,
dem muss ich wiedersprechen😉meine ist immer noch die erste also Bj 04.Ist jetzt im 8 Jahr.Und hat die letzten Kälteinbrüche auch schadlos überstanden.Ich gehe aber auch davon aus das es irgendwann so weit ist.
Und den Lima Schaden bei 148tkm hat sie auch überstanden.
Vielleicht liegt es aber auch hier dran.....den hab ich schon seit Jahren an der Batterie hängen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/250179/MEGAPULS-12-V-BATTERIEPULSER
Gruss
2006 hatte ich auch einen LiMa-Schaden (Kurzschluss auf der Dioden-Platine) dessen Ergebnis eine über Nacht ausgelutsche Batterie war. Am nächsten Morgen ging nichts mehr.
Trotzdem konnte die Batterie gerettet werden und ich fahre sie auch noch heute als wäre nichts gewesen.
Man kann Glück haben.
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Da wir das Auto dringend brauchten, haben wir nun alles getauscht, auch Batterie.
Ich habe mir allerdings die alte Batterie einpacken lassen und werde sie mal laden.
Zur Not kommt sie an den Tracktor.
Allerdings kostete die neue Batterie 150 Euro, was mir doch ein kleinen Schock versetzte.
Naja jetzt sind wir am Corsa 150 Jahre Edition am konfigurieren mit der 0% Finanzierung vielleicht ein gutes Angebot.
Da der Astra bereits >180t KM runter hat, kommt früher oder später sowieso einiges an Reparaturen, vermute ich mal.
Danke!
Wenn die Werkstatt ein Batterieprüfgerät hat, kann man in etwa die Leistung der Batterie bestimmen.
Anonsten, fahre die Batterie weiter. Wenn du irgend wann manl merkst, dass das Starten des Autos länger dauert und der Anlasser zu tuen hat den Motor zu drehen, dann ist es die richtige Zeit die Batterie zu wechseln. Dreht der Anlasser aber zügig und gleichmäßig den Motor, dann ist alles i.O.