Lichtmaschine defekt, welchen kann ich neu holen?

Opel Corsa C

Hallo zusammen, heute ist meine Lichtmaschine defekt gegangen, war 80km von zuhause entfernt als die Batterie aufleuchtet die ich letztes Jahr neu eingebaut hatte. Dann kam ABS kontrolleuchte und meine servo lenkung ging nicht mehr, das licht wurde immer dunkler also wo man am board den km zähler ablesen kann. Ich bin dann auf dem nächsten Parkplatz auf der Autobahn drauf und machte den Motor aus, es ging dann nicht mehr an, ich rief dann den ADAC. Ich mußte 1,5 stunden auf dem gelben engel warten, in der zeit probierte ich nochmal zu starten, er ging dann an aber die batterie leuchtete immer noch, ABS u.s.w. war zumindest da aus. Der ADAC hat dann die spannung gemessen und die Batterie ging dann schnell von 11,4 ca auf 10-9-8 runter, er hat direkt gesagt as die Lichtmaschine defekt ist und ich wenn ich jetzt los fahren würde vielleicht bis zur ausfahrt komme mehr nicht. Die Batterie die ich letztes Jahr eingebaut hatte war auch nicht mehr voll sondern bei 24 wo er gemessen hatte, bei 0 wäre die voll aufgeladen. Nun hat er mir eine neue Batterie eingebaut die voll ist damit ich zumindest die 80 km nach hause schaffe, ich wollte mein Auto nicht abschleppen lassen, es hat auch geklappt, bin nach hause angekommen und möchte jetzt eine neue Lichtmaschine kaufen und dann selber einbauen mit nen Kollegen der ahnung davon hat. Könnt ihr mir sagen welche ich nehmen kann? Möchte kein teures teil mehr ausgeben, das Auto muß nur bis nächstes Halten dann kommt ein neues. Kann ich diese Lichtmaschine im Link kaufen?
https://www.atp-autoteile.de/.../v-14911?itm_campaign=linked_by_search

Mein Auto ist ein Opel Corsa C 1.2 2001 BJ schlüsselnummer 0035 395

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche dir viel Glück dabei, klingt so als könntest du das am meisten brauchen.

Zu dem Thema reglertausch: hatte ich beim omega gemacht. Ich hab den selbigen aber auch zu 99? als schuldigen ausgemacht und bin in der Lage das Lager der Lima auf Schäden zu prüfen. Raus muss die Lima eh, und der Regler mitsamt kohlen ist nur angeschraubt, da hab ich mich gefreut, dass ich mir ne Menge Geld gespart hab.

Im Fall des te würde ich auch zur Werkstatt fahren. Autos sollen immer kein Geld kosten, aber es ist nun mal Fakt, dass Autofahren Geld kostet. Wer das nicht bereit ist zu zahlen, muss eben bus fahren. Da muss man dann auch nicht im forum fragen ob man das "öldings und die ventilschaffverdichtung" abbauen muss.

52 weitere Antworten
52 Antworten

So ich habe nur aus reiner Neugier von mir selbst hier Fragen gestellt. Ich habe zu meinem Kollegen erst morgen Kontakt, das ist mein letzter beitrag hier, es kann geschlossen werden. Ich werde keine Fragen mehr stellen, voreilig zu schreiben das mein Kollege keine Ahnung hat ist der Hammer, hab ihn noch nichtmal gefragt. Wie gesagt bitte schließt den Thread hier das hat kein zweck...

Servus,

ich find's auch n bisschen sehr frech von manchen. Einige schreiben ja nur Kommentare, ohne dabei fachlich auf die Fragen einzugehen. Wir sind hier immerhin in einem Fachforum für den C-Corsa und es gibt auch genügend Leute, die gerne mehr erfahren möchten und deswegen nachfragen.
Als erste Antwort aber dann gleich zu sagen, dass alles die Werkstatt machen soll, finde ich überzogen.
Er hat nun einmal nicht so viel Ahnung von der Lichtmaschine, zeigt aber doch Interesse und möchte was lernen.
@obrutturbo du bist besonders gemeint

Lima wechseln ist grundsätzlich kein Hexenwerk.
Ja, der Luftfilter muss raus, ansonsten kommt man von Oben nicht ran.
Der Riemenspanner muss auch arretiert werden, dafür einfach nen passenden Dorn oder n Stück festen Draht verwenden.
Ansonsten Auto n bisschen auf der Beifahrerseite abheben, Schutz unten abbauen und die Anschlüsse ab (vorher natürlich Batterie abklemmen).
Alternativ kann man auch die Lima so ausbauen und danach die Schrauben lösen, ist aber mehr als fummelig.
Einbau dann dementsprechend rückwärts.

Thema ADAC: die Garantie für die Batterie hat mit der Lebensleistung zu tun. Die Batteriehersteller geben einfach nur eine gewisse Zeit lang eine Erklärung ab, dass diese bis zu diesem Zeitpunkt nicht defekt gehen.
Tiefenentladen sollte sie trotzdem möglichst nicht werden.
Die Garantie ist unabhängig vom Ladezustand. Trotzdem wäre es nach Lima-Tausch nicht schlecht, wenn die möglichst wieder voll gemacht würde. Alternativ mitm externen Ladegerät wieder auffüllen.

Das mit den 80 km ist aber echt ne Leistung, hätte ich auch nicht gedacht, dass das noch geht. Der Ladestrom wird aber wahrscheinlich geradeso noch gereicht haben.

Ich wünsche viel Erfolg beim Tausch.
Wird schon schief gehen. 😉

Grüße

Zitat:

@Tombay1969 schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:44:53 Uhr:


So ich habe nur aus reiner Neugier von mir selbst hier Fragen gestellt. Ich habe zu meinem Kollegen erst morgen Kontakt, das ist mein letzter beitrag hier, es kann geschlossen werden. Ich werde keine Fragen mehr stellen, voreilig zu schreiben das mein Kollege keine Ahnung hat ist der Hammer, hab ihn noch nichtmal gefragt. Wie gesagt bitte schließt den Thread hier das hat kein zweck...

Falls du das hier doch noch ließt kann ich dir ein Selbsthilfebuch anbieten. Da kann man sich in Ruhe reinlesen und selbst erfahrene schrauber blättern da gerne Mal drin rum.
Da sind alle Arbeiten gut beschrieben und auch sonnst interessante Sachen drinnen.
Ich brauche es nicht mehr, mein Corsa ist weg.

Ich finde es auch gut dass du dich interessierst und dein Kollege kann dir bestimmt auch einiges erklären wenn es dich interessiert.

Leider habe ich auch schon Leute erlebt die sich gnadenlos überschätzen und ohne Erfahrung alles zerlegen was nicht bei drei auf den Bäumen ist.

Da in diesem Fall Strom im Spiel ist sollte man wissen was man tut.
Das selbe gilt bei allen Fahrwerksteilen.

Und glaube mir ich habe schon ein abgebranntes Autos gehabt weil ein Radio gewechselt wurde von jemandem der da Ahnung von hat und eine Bremse ohne Funktion da nach dem wechseln der Belege Luft in den Leitungen war.
Alles Profis.

Vielen dank IgorIllmann und Matze198188 für die Unterstützung und Hilfe, werde morgen alles mit dem Kollegen besprechen mal sehen was der sagt. Externes Ladegerät für die Batterie wäre nicht schlecht, nur woher? Ich guck mal bei ebay Kleinanzeigen nach ;-)

Ähnliche Themen

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1229371761-223-1990?...

Wäre dieser Ladegerät in Ordnung? Würde der reichen?

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1207603536-280-1991

Oder diesen hier?

So eins hab ich unter anderem auch daheim. Nur aufpassen wenn man ne gelbatterie hat (häufiger bei Motorrädern als bei Autos). Gelbatterien brauchen spezielle Ladegeräte. Ansonsten kannste das verwendeen.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:24:08 Uhr:


So eins hab ich unter anderem auch daheim. Nur aufpassen wenn man ne gelbatterie hat (häufiger bei Motorrädern als bei Autos). Gelbatterien brauchen spezielle Ladegeräte. Ansonsten kannste das verwendeen.

Meinst du den ersten link oben oder den unteren? Hab noch ein link nachträglich hinzugefügt. Was ist ein Gelbatterien? Hab jetzt eins vom ADAC eingebaut bekommen.

Nun möchte ich auch nochmal meinen Senf dazugeben, mit Verlaub.

Dass der Kumpel "keine Ahnung hat" hab ich nun nicht angenommen. Warum auch?
Etwas irritierend war halt, daß du @Tombay1969 in der "Ich-Form" geschrieben hattest.

"Muss ICH das und das machen...."
Naja und dann kam noch die Frage nach den Ventilschaftdichtungen 😕

Es ist halt so dass viele vergessen, dass nicht alle dasselbe Wissen haben.
Wenn man etwas schon mehrfach gemacht hat und das ganze aus dem FF kann, hält man es (warum auch immer) für selbstverständlich, dass ein anderer dasselbe Wissen ebenfalls hat.

Und ja, manch einer "glaubt" auch nur dass er wüsste.
Das hat Matze198188 schon sehr gut geschrieben.
Ich hatte auch mal so einen "Ich-weiss-alles-Freund"
Das hätte mich fast das Leben kosten können.
(Spurstangenkopf hin)

Aber ich nehme mich selbst da auch nicht aus. Manchmal habe ich, je nach Laune, auch ne große Klappe.
Von daher bin ich für den Verlauf hier sogar ein bisschen dankbar, denn genau dadurch ist es mir wieder bewusst geworden. Ich gelobe Besserung 😉

Nochmals zum Thema Lichtmaschine.
Hier in Göttingen gibt es z.B. die FARO GmbH. Dort werden Anlasser und Lichtmaschinen überholt.
Das ganze funktioniert auch im Austausch.
Defekte Lima hinbringen, dafür eine überholte zu einem angemessenen Preis mitnehmen.

Vielleicht gibt es sowas ja auch in deiner Nähe. Da könntest du deine alte Lima dann abgeben, anstatt sie auf den Schrott zu schmeißen.

Es gibt sicherlich viele Menschen, die nicht unbedingt das Geld für eine nagelneue haben.
Ein kleiner Schritt gegen die Austauschen-Mentalität.

Grüssle
pingi68

Zitat:

@Tombay1969 schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:29:24 Uhr:



Zitat:

@Ben_F schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:24:08 Uhr:


So eins hab ich unter anderem auch daheim. Nur aufpassen wenn man ne gelbatterie hat (häufiger bei Motorrädern als bei Autos). Gelbatterien brauchen spezielle Ladegeräte. Ansonsten kannste das verwendeen.

Meinst du den ersten link oben oder den unteren? Hab noch ein link nachträglich hinzugefügt. Was ist ein Gelbatterien? Hab jetzt eins vom ADAC eingebaut bekommen.

Der Adac wird dir keine Gelbatterie eingebaut haben, das sind meist normale Nassbatterien. Beide Ladegeräte kann kan nutzen. Vei dem 2. Link muss man aufpassen, da muss man nach gucken, das das Ladegerät die Batterie nicht überlädt. Beim 1.Link sollte das nicht passieren, das wäre ein Elektronisch geregeltes, das denke ich hat aber bestimmt einen geringen Ladestrom und wird sehr lange brauchen um die Batterie voll zu laden. Beide werden funktionieren, aber würde eher empfehlen ein vernünftiges Gerät zu nehmen.

Zitat:

@Tombay1969 schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:20:08 Uhr:


https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1229371761-223-1990?...

Wäre dieser Ladegerät in Ordnung? Würde der reichen?

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1207603536-280-1991

Oder diesen hier?

Das erste ist preislich top, von der Leistung ausreichend und mit Erhaltungsladung.

Beim zweiten fehlen mir die Daten. Würde aber auch gehen.

Wichtig, 12 Volt und dann steht meistens noch der Bereich der Batteriekapazität drauf (Ah) der für das Gerät empfohlen ist.

Ich habe aber auch schon mit einem Ladegerät für Motorräder ein Auto geladen, dauert halt nur länger.

Also sollte erhaltungsladung vorhanden sein damit er nicht überläd ist das richtig?

Es ist besser da die Batterie sonnst anfangen kann zu kochen.
Mit Erhaltungsladung schaltet das Gerät die Ladeleistung runter und erhält solange es angeklemmt ist die Spannung der Batterie.

Meistens zeigen diese Geräte auch einen defekt der Batterie an und schalten sich ab, das machen die alten Geräte nicht.

Das erste Geräte ist auch groß genug für dich.
Es ist empfohlen von 1,5 bis 120 Ah bei 12 Volt Batterien.
Das heißt von Mofa bis Transporter.
Erst bei kleinen Lkw wird es kritisch aber die haben meistens auch schon 24volt.

Nein der adatsch baut natürlich keine gelbatterie aber ich wollte es der Vollständigkeit halber erwähnt haben. Sowas lesen ja auch andere Leute. 😉

Na da bin ich ja gespannt, ob es hier nicht schon am Werkzeug für die Aktion scheitert.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 27. Oktober 2019 um 22:10:59 Uhr:


Nein der adatsch baut natürlich keine gelbatterie aber ich wollte es der Vollständigkeit halber erwähnt haben. Sowas lesen ja auch andere Leute. 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen