Lichtmaschine defekt??
Hallo an alle... 😁
Ich glaube ich habe da ein kleines Problemchen. Ich habe mir letzten Samstag einen Twingo, Bj. 95 vom Händler (Hurra!!) aber leider auf eigene Faust gekauft.... 🙁
Ich hatte nur meine Freundin dabei die mit mir zusammen den Wagen untersucht hat. Jetzt haben wir natürlich beide nicht so die Ahnung von Autos aber er machte wirklich einen guten Eindruck und lies sich auch spitze fahren 😁 ..... bis vorgestern 🙄
Also am Dienstag bin ich noch gefahren und alles war supi.... dann habe ich ihn gestern stehen lassen und wollte heute dann wieder fahren..... Er wollte und wollte nicht anspringen und erst nachdem ich ne ganze Zeit angeschoben wurde, sprang er dann endlich an! Danach bin ich ne halbe Stunde gefahren habe ihn ausgemacht und gleich darauf wieder an und alles war super. Habe jetzt noch nicht erwähnt, das die Batterieanzeige ständig bei dem Wagen leuchtet..... Die Händlerin hat zu mir gesagt, das mit der Lampe ist kein Problem sondern lediglich ein kleines Fehlleuchten was mich nicht weiter stören sollte denn sie hätte es überprüfen lassen und es hätte keine Bedeutung. Nimmt man ja dann so hin, gell? 😛
Naja, ich hab ihn ja jetzt eh gekauft und mir für Samstag nen Termin in der Werkstatt gemacht. Würde nur bis dahin gerne ein paar Meinungen dazu hören ob und wie ihr das seht? Wenn es wirklich die Lichtmaschine ist, wie teuer ist sowas? Fällt sowas unter die Garantie?
Vielen Dank schonmal vorab 🙂
Gruß Cl
31 Antworten
Hallo liebe Community??
Ich habe bei mir am Twingo eine defekte lichtmaschinen festgestellt.
Habe diese ausgebaut und gesehen das man den regler tauschen könnte. Die Frage ist es gibt einzelne regler zu kaufen die von der anschraubung passen aber nur zwei pins am Stecker haben... Mein verbauter generator hat vier pins aber nur einer davon ist wirklich belegt. Kann ich da nen regler der nur zwei pins hat verbauen?
Danke schonmal im vorraus
Also ein Regler muß schon zur Lima passen. Alexander Spoerl meinte einst: Böse Regler ärgern liebe Limas. Aber auch umgekehrt.
Meine Limas mußte ich bisher noch nie reparieren seit es Drehstrom Limas sind. Eine hat bis 330.000 ohne Wartung durchgehalten.
Aber ab 200.000 ist es nicht unbedingt ein Luxus die Lima zu zerlegen und nach der Schleifkohle zu sehen.
Den Schleifring kann man bei dieser Gelegenheit auf die Drehbank bringen und überdrehen damit er schön rund läuft.
Je nach Zustand kann man die Kugellager prüfen und ggf. wechseln.
>Mehr wird bei einer Austausch-Lima auch nicht gemacht, außer Sandstrahlen und Lakieren.
schrauber