1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. '96 Twingo: Fernbedienung Türschliessung defekt

'96 Twingo: Fernbedienung Türschliessung defekt

Renault Twingo I ( C06)

Hallo zusammen bitte um Hilfe mein twingo bj96 ist wieder mal kaput.

und zwar lässt sich die sperre nicht wegmachen mit dem schlüssel.
ich habe einem kolegen den twingo gegeben damit er es anschauen soll(ohne bezahlung) er hat nichts gefunden und für eine untersuchung(miz bezahlung) hab ich einfach kein geld......

habe bisle im google nach geschaut da wird erwähnt das bei solchen problemen der schlüssel oder diese Decoderbox kaput geht.......könnte es das steuergerät auhc seien??

und weiß jemand wo man sich das bestelen kann vieleicht online oder so würde es dann selber einbauen/ersetzen.......

Und noch ne frage zuletz weiß jemand einen Autoschrottplatz in der nähe Freiburg??
Vieleicht könnte ich dort was finden?

Bitte um hilfe
Grüße Muha

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zuerst würde ich mal den sogenannten Notstart- code versuchen.
Damit kann man die Wegfahrsperre vorläufig umgehen (bis zum nächsten Scharfschalten).
Beim Freundlichen kann man diesen warscheinlich 4- stelligen Code besorgen, indem man die Zulassung vorlegt.
Kosten. --> Kaffeekasse? Festpreis? Keine Ahnung.
Aber immer noch billiger als erstmal auf gut Glück irgendwelche Schrottautos plündern. und Steuergeräte tauschen, die noch (fremd-) gecodet sind.

Handelt es sich um ein System mit Transponder oder um Zentralverriegelung?

Man kann selbst mit einem billigen Multimeter gewisse Fehler ausschliessen.

Zitat:

Original geschrieben von richi2


Zuerst würde ich mal den sogenannten Notstart- code versuchen.
Damit kann man die Wegfahrsperre vorläufig umgehen (bis zum nächsten Scharfschalten).
Beim Freundlichen kann man diesen warscheinlich 4- stelligen Code besorgen, indem man die Zulassung vorlegt.
Kosten. --> Kaffeekasse? Festpreis? Keine Ahnung.
Aber immer noch billiger als erstmal auf gut Glück irgendwelche Schrottautos plündern. und Steuergeräte tauschen, die noch (fremd-) gecodet sind.

Handelt es sich um ein System mit Transponder oder um Zentralverriegelung?

Man kann selbst mit einem billigen Multimeter gewisse Fehler ausschliessen.

also1. darf die werkstatt den wegfahrsperrencode niemals rausgeben.

sind vorschriften von der Renault

und was du aber machen könntest wäre einmal die batterien in den schlüsseln tauschen. wenn es dann nicht geht fehler auslesen lassen per Clip in einer Renault Werkstatt. das Fehler auslesen ist kostenfrei.
die twingos habens gern mit schlüssel oder der decoderbox 🙂
der fehler wird aber im steuergerät der wegfahrsperre abgespeichert.

Edit: Sry, Baujahr steht ja da.

Vermutlich hast du das System mit dem IR-Schlüssel? Falls ja, keinen Stress machen, irgendwo einen Schlachter suchen und einfach Empfängerteil und Schlüssel tauschen, damit dürfte in >90% der Fälle die Sache gegessen sein, und du bist mit wenigen Euros dabei.

Ich kenne übrigens keine Werkstatt die dir den Fehlerspeicher und kostenfrei ausliest, dafür aber einige die dir den Wegfahrsperrencode geben, wäre mir auch neu dass die das nicht dürfen?

Zitat:

Original geschrieben von someone2


Edit: Sry, Baujahr steht ja da.

Vermutlich hast du das System mit dem IR-Schlüssel? Falls ja, keinen Stress machen, irgendwo einen Schlachter suchen und einfach Empfängerteil und Schlüssel tauschen, damit dürfte in >90% der Fälle die Sache gegessen sein, und du bist mit wenigen Euros dabei.

Ich kenne übrigens keine Werkstatt die dir den Fehlerspeicher und kostenfrei ausliest, dafür aber einige die dir den Wegfahrsperrencode geben, wäre mir auch neu dass die das nicht dürfen?

Hallo das ist mir auch ganz neu dass dir die Werkstatt aus dem Diagnosegerät kostenlos ausließt. Außer du bist dort stammkunde oder hast einen Bekannten bei dieser Werkstatt.

Kostenlos stellen sie dir nur noch das Licht ein, und auch das nicht alle Werkstätte 😠.

naja also wir lesen de fehlerspeicher kostenlos aus. so sollte sich das eig. bei allen werkstätten gehören.
naja sind wir halt was besonderes achja und wir sind ein renault vertragshändler 🙂

Mit einem Besuch beim Spezi machst du sicher nichts falsch.

Und ja, jabe den Threadtitel etwas sprechender gemacht..😉

Bei der Demontage oben am Lichtschalter muß man aufpassen.

Meist bricht ein kleiner Plastikhaltebügel mit ab.

Ursache:
Die Lampe der Innenbeleuchtung wird sehr warm und "killt" gern das IR-Empfangsmodul (Platine) und diesen kleinen Plastikhaltebügel.

Eines von den beliebten Twingo-Teilen (neben dem Krümmer), die man auf Schrottplätzen niemals finden wird 😉

Die Platine hatte seinerzeit inkl. Einbau ca. 180 Euro gekostet.

Der Haltebügel wurde (nach meinem Protest) wieder angeklebt und hält bereits 3 Jahre.

Gruß

TT-Fun

Ich schätze, es gibt keinen Ersatzschlüssel mit FB um auszuprobieren, ob´s am Schlüssel liegt??? Hatte vor kurzem das selbe Problem. Batterie im Schlüssel war leer... nach Wechsel funktionierte allerdings auch nix mehr. Der Schlüssel musste in der Werkstatt mit Code "neu eingelesen" werden (20-30 €). Ich hab mir gleich noch einen zweiten neuen Schlüssel bestellt.... für den hab ich allerdings mit Einlesen ca. 110 € bezahlt *grrrr* Wucher

...und den Wegfahrsperrencode erfragt auch der ADAC und gibt ihn dir 🙂

Hallo,

muss leider diesen alten Thread ausgraben...

Ich selbst habe keine Ahnung von Renault, geschweige denn vom Twingo.
Nun hat meine Freundin einen 96'er Twingo (Automatik ^^) bekommen,
natürlich auch mit diesem Infrarot-Fernbedienungs-Zeugs.

Nun reagiert der Wagen nur sehr selten auf die Signale der Fernbedienung, obwohl die Batterie neu ist.
Kann man hier was machen?
Ich selbst fahr 'nen Opel, da kann ich den Schlüssel einfach neu mit dem Auto "paaren" oder mir'n Schlüssel bei ebay gebraucht nachkaufen. Gibt's da ne (nicht allzu teure) Lösung?

Zweites Problem:
Beim Anmachen des Autos springt der Wagen oft nicht an, ich seh aber nen roten blinkenden Punkt,
nehme mal an, dass das die Wegfahrsperre ist?
Kann man hier was machen, damit der Wagen direkt anspringt?

Ich hab hier 'nen OBDII - Bluetooth - Adapter, bei meinem Astra kann ich da super Fehlercodes und Co auslesen, geht das beim Twingo genauso?

Entschuldigt meine (evtl. dummen) Fragen, ich fahr selbst nur'n Opel 😁

Viele Grüße

Sebastian

Wenn der rote Punkt blinkt, dann ist die Wegfahrsperre aktiv. Auto springt dabei meist für eine ganz kurze Zeit an, dann wieder Ruhe. Die WFS kannst Du nur mit dem IR-Flip des Schlüssels deaktivieren.
Zum Rest kann ich leider nichts beitragen.

Die Fernbedienung reagiert auch nur aus sehr geringer Entfernung und wenn man mit dem Schlüsselkopf genau auf den Innenspiegel und die violette Kugel ziehlt.

Außerdem wird die Wegfahrsperre wieder aktiv, wenn man nicht schnell genug den Motor anlässt. Das Zeitfenster beträgt etwa 5 Minuten.
Nach dem Ausschalten des Motors wird die Wegfahrsperre wieder aktiv nach etwa 10 Minuten, es sei denn man verriegelt das Auto direkt mit dem Schlüssel.

Gebrauchte Schlüssel funktionieren nicht, da alle codiert sind. Die vorhandenen Schlüssel können aber mit der Bedienungsanleitung neu angelernt werden.

wenn der Schlüssel abundzu geht, immer beim aufschließen auf den Rückspiegel innen gezielt wird und die Batterie im Schlüssel neu ist, würde ich stark vermuten das die Sendediode oder der kleine Taster im Schlüssel durch möglicherweise herunterfallen des Schlüssels eine kalte Lötstelle hat.
Die funktion der Sendediode kannst du testen indem du die Handycamera an machst, darauf mit dem Schlüssel zielst und dann den Knopf am Schlüssel drückst dann muß die Diode im Display weiß leuchten

Deine Antwort
Ähnliche Themen