Lichtmaschine defekt??
Hallo an alle... 😁
Ich glaube ich habe da ein kleines Problemchen. Ich habe mir letzten Samstag einen Twingo, Bj. 95 vom Händler (Hurra!!) aber leider auf eigene Faust gekauft.... 🙁
Ich hatte nur meine Freundin dabei die mit mir zusammen den Wagen untersucht hat. Jetzt haben wir natürlich beide nicht so die Ahnung von Autos aber er machte wirklich einen guten Eindruck und lies sich auch spitze fahren 😁 ..... bis vorgestern 🙄
Also am Dienstag bin ich noch gefahren und alles war supi.... dann habe ich ihn gestern stehen lassen und wollte heute dann wieder fahren..... Er wollte und wollte nicht anspringen und erst nachdem ich ne ganze Zeit angeschoben wurde, sprang er dann endlich an! Danach bin ich ne halbe Stunde gefahren habe ihn ausgemacht und gleich darauf wieder an und alles war super. Habe jetzt noch nicht erwähnt, das die Batterieanzeige ständig bei dem Wagen leuchtet..... Die Händlerin hat zu mir gesagt, das mit der Lampe ist kein Problem sondern lediglich ein kleines Fehlleuchten was mich nicht weiter stören sollte denn sie hätte es überprüfen lassen und es hätte keine Bedeutung. Nimmt man ja dann so hin, gell? 😛
Naja, ich hab ihn ja jetzt eh gekauft und mir für Samstag nen Termin in der Werkstatt gemacht. Würde nur bis dahin gerne ein paar Meinungen dazu hören ob und wie ihr das seht? Wenn es wirklich die Lichtmaschine ist, wie teuer ist sowas? Fällt sowas unter die Garantie?
Vielen Dank schonmal vorab 🙂
Gruß Cl
31 Antworten
Abend Leute,
Vielen Dank für eure Hilfe.
Hat alles Prima geklappt 🙂
Gruß Ricky
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Twingo "Lichtmaschine" Ein-Ausbau' überführt.]
Hatte auch mal einen 95er twingo, bei mir leuchtete die batterielampe bei niedrigen bis mittleren drehzahlen auf und beim hochdrehen auf der autobahn ging sie wieder aus. wenn die lampe leuchtet fährst du mit strom aus der batterie und die lima liefert keinen zum aufladen/zünden , d.h. daß sie irgendwann leer sein dürfte. probier mal aus ob die lampe bei vollgas/hochdrehen flackert oder ausgeht, das ist ein eindeutiges symptom für die kaputte lima. durch die fliehkraft funktioniert sie beim hochdrehen noch halbwegs, das hat was mit irgendwelchen schleikfontakten in der lima zu tun die abgenutzt sind.
Nachtrag: laut deiner beschreibung mußtest du angeschoben werden: da war bestimmt die batterie leergefahren. Als du dann eine Weile gefahren bist wurde sie wieder (halbwegs) geladen und er sprang deshalb beim nächsten versuch problemlos an. wenn du wieder länger mit leuchtender lampe fährst mußt du dich wieder anschieben lassen. eigentlich klarer fall: lima verschlissen. weiß nicht ob sich die lima reparieren läßt, ich hab mir damals ne neue geholt, weiß aber nicht mehr den preis, war noch zu d-mark zeiten. wenn du jemand kennst der etwas schrauben kann kein problem, keilriemen runter, zwei schrauben lösen die die lima am motor halten, austauschen, keilriemen rauf und fertig. was eine werkstatt dafür nimmt weiß ich nicht aber sollte nicht allzu teuer sein.
Erstmal vielen Dank für deine Antwort Rapidski 🙂
muß mich wohl tatsächlich mit dem Gedanken anfreunden, das ich ein paar tage nach dem twingo kauf schon eine neue lima bezahlen darf 🙄
Wie teuer das ist weiß ich auch noch nicht.... denke aber mal das die mir in der Werkstatt da am Samstag was zu sagen. Wie sieht es denn damit aus, wenn ich solang damit fahre bis nichts mehr geht? Versuchen kann man es ja mal.... es sei denn er springt morgen schon wieder nicht an 🙄 oder riskiert man dadurch nen Motorschaden oder was anderes schlimmes?
Grüßle Cl
Ähnliche Themen
Da dürfte nichts passieren außer daß du eventuell mal wieder nicht starten kannst. wäre natürlich blöd irgendwo stehen zu bleiben, denn selbst mit starthilfe bleibt ja das problem daß er vielleicht anspringt aber dann mangels ladung nicht lange laufen kann. geht die lampe denn bei hohen drehzahlen aus? wenn ja dann versuch solange etwas hochtouriger zu fahren um das problem zu vermeiden.
Übrigens hat der Händler entweder keine Ahnung oder er hat dir "Honig ums Maul geschmiert" wie man so schön sagt. Vermute Leider eher letzteres...
Tagchen 🙂
Ja, also ich glaube, das sie mir tatsächlich ziemlichen Honig ums ~Mündchen~ geschmiert hat. Heute ist er zwar angesprungen aber er hat tierisch nach Benzin gerochen. Mußte die Lüftung ausmachen weil es echt unerträglich war. Bin mal auf Samstag gespannt. Wenn der Wagen Schrott ist, dann bekommt sie den von mir zurück... ob sie will oder nicht.
Und das mit der Lampe habe ich heute auch mal beobachtet.... es ist genauso wie du gesagt hast.... wenn ich Gas gebe dann fängt sie an zu flakern und bei tempo geht sie aus 🙁
Schon echt ärgerlich denn der kleine ist echt süß.... hoffe das die da am Samstag nicht noch schlimmeres finden.
Gruß Cl
Mit Glück ist nur der Lichtmaschinenregler defekt. Ein Teil von ca 25Euro und einer Einbauzeit von Zirka 10Minuten. Oder die Teurere Variante, nämlich die Lichtmaschine. Bei meinem 94er Twingo war einmal der Regler futsch und 2Jahre später die Lichtmaschine. Hab die Lichtmaschine im austausch mit der defekten im Zubehör günstiger bekommen. Ich glaub ca. 150 euro hab ich bezahlt. Bei Renault sollte sie 240Euro kosten. Der Einbau ist eigentlich auch ganz einfach, aber wenn man noch nie an einem Auto geschbraucht hat, sollte man es lieber lassen. Selbst in der Werkstatt sollten die in 30-45Minuten damit fertig sein!
Allerdings weiss ich dann immernoch nicht, warum er nicht ansprang
Evtl hast du auch irgendwo Kriechstrom, das wäre sehr ungünstig und aufwendig
Hallo V-Twin Racer.
Ja, morgen ist der große Tag und ich werde erfahren was meinen kleinen da so alles quält.
Aber was bitte schön ist denn Kriechstrom??? Wie kommt man denn an sowas? Muß man dann Angst haben nen Schlag an einem Autoteil zu bekommen?? Ich bin geschockt 😕
Bitte erklären 🙁
Thx Cl
Zitat:
Original geschrieben von last_dance79
Hallo V-Twin Racer.Ja, morgen ist der große Tag und ich werde erfahren was meinen kleinen da so alles quält.
Aber was bitte schön ist denn Kriechstrom??? Wie kommt man denn an sowas? Muß man dann Angst haben nen Schlag an einem Autoteil zu bekommen?? Ich bin geschockt 😕
Bitte erklären 🙁Thx Cl
Nene, keine Angst, einen Schlag bekommt man da nicht 😁
Aber es kann sein das ein Kabel ein defekt an der Isolierung hat oder etwas Feuchtigkeit in einem Stecker ist was zu einem geringen Stromfluss führt, selbst wenn das Auto nicht an ist. Das erklärt warum die Batterie leer ist.
Mir fällt aber auch gerade auf, das das ein 95er ist und wenn der lange keine neue Batterie bekommen hat, das die einfach nur fertig ist und sich damit das Problem schon erledigt hat!
Hallo V-Twin Racer 😉
Erstmal vielen Dank für deine Erklärung 🙂 .....
Leider ist der Termin in der Werkstatt etwas kompliziert gewesen denn die Herren hatten es nicht vorgesehen die Lichtmaschine ansich zu prüfen, sondern nur das ganze drumm herum.
Ergebnis:
Alle Kabel, Schläuche (was auch immer) die in, zur und um die Lichtmaschine herum sind sind ok! (aha)
Die Batterie ist neu! (Hurra!)
Mein Display ist kaputt! (🙄)
Flatternder Tankdeckel wurde sofort repariert (😁)
Am Zustand hat sich natürlich nichts geändert und ich bin echt sauer, das die meine Lichtmaschine nicht kontrolliert haben sondern, das ich dafür nochmal wiederkommen soll??
Das mit dem Display sind wenn ich Glück habe nur ein paar Lämpchen?? wenn ich Glück habe?? was könnte das das denn sonst noch sein? Die sind echt witzig 🙄
Das Display ist auf der linken seite etwas dunkler als auf der rechten. Man kann die Zahlen aber schon noch erkennen.
Keine Ahnung was da noch alles auf mich zu kommt. Werde jetzt mal sehen was ich den nächsten Termin bei denen mache oder ich gehe einfach woanders hin.... bin im moment echt genervt von dem Auto🙁
Biba Cl
Hallo,
falls wie ich vor ein paar Tagen, jemand noch Lösungen sucht, hier meine Erfahrungen.
Meine Frau kommt gerade noch zum Arbeitsplatz, Elektrik bricht zusammen. Dank Forumtipps Spannung gemessen, im Ruhezustand und im Leerlauf nur 12,5V. Also zum Händler neuen Regler kaufen. Wollte für einen Regler von Hella 51€. Stattdessen bei Ebay einen neuen Regler für 12,90€ incl. Versand gekauft, war in 2 Tagen da. Regler ausgebaut und siehe da, Kohle abgebrochen. Neuen Regler rein und Spannung im Leerlauf >14V gemessen. Super !!
Ich bin nicht der tolle Schrauber, aber an diese Arbeit kann sich jeder daran wagen, der keine 2 linken Hände hat. Man kommt nicht so super an die 2 Schrauben dran, aber es ist absolut machbar. Unter dem Regler ist so ein kleines Plastikteil in einer Nut, das muss wieder hinein, wenn es beim ausbauen rausfällt.
Danke an das Forum für die Tipps
Gruß Joachim
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Twingo "Lichtmaschine" Ein-Ausbau' überführt.]
Ich habe auch einen twingo bj 95.
Das mit dem nicht abspringen hatte ich auch. Genauso wie bei dir...
Meistens wenn es geregnet hat. .
Bin zur Werkstatt und die haben dann den Finger in der spule gewechselt, hat mich 20euro gekostet. Seitdem ist Ruhe und das ist jetzt 4 Monate her.. vllt hast du ja das gleiche Problem
Und mit der Batterie war es so das es wohl der Regler ist. . Denn wollten sie gerade austauschen und haben gesehen das ein Kabel nicht richtig saß. . Seitdem war die leuchte von dee Batterie nicht zu sehen. .
Jetzt habe ich das Problem wieder und nur bei hohen Umdrehungen leuchtet sie nicht mehr.
Wie bei dir..
Vllt kann mir auch einer helfen :-) :-)
Eine Lichtmaschine gibt es gebraucht für ca. 15 Euro
Der Regler kostet neu 12,50 Euro
Im Tacho sind 4 Birnchen, 12 Volt, 1,2 Watt. 10er Pack 4 Euro
Alle Preise aus der Bucht
so long
Michael