Lichtmaschine Ausbau, X12XE
Corsa B, Bj.98, Motor X12XE mit Klima, ohne Servo
Ich möchte die Lichtmaschine ausbauen (70A, Bosch), da defekt.
Nun habe ich gelesen, das dazu die rechte Antriebswelle ausgebaut werden muß, um sie von unten
auszubauen. Finde ich recht aufwendig.
Hat schon jemand Erfahrung gemacht, die Lichtmaschine nach oben auszubauen, wenn man den Luftfilterkasten ausbaut ?
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ?
10 Antworten
Schau dir das ganze doch einfach an und bau das Ding ab. Wenn du sie dann nach oben nicht rausbekommst muss eben die Welle ab.
Beim X12SZ kriegste die jedenfalls nach oben so raus wenn der Kasten auf der Einspritzanlage ab ist.
Also bei den X14/X16XE MUSS die Welle raus , nach oben geht NICHT ! ES SEI Denn es ist ne kleine Klima 70Ah die kannste schräg an den Wellen vorbei rausholen , ebenfalls nach unten. Sobald es aber ne 100er is immer bei Klima dann wirds nix die ist zu breit.
Wie das bei deinem 1,2er aussieht weiß ich nicht aber der Motor ist doh gar nicht so groß , denke mal schon das die nach oben raus gehen sollte.
Hallo zusammen, der Grund warum ich mich hier angemeldet habe ....
der Tigra meiner Frau .... Lima Wechsel....
Ich hätte wohl heute den Ansaugkrümmer abgebaut um die sch... Lima aus dem Karton auszubauen ... aber Gelenkwelle kling sympathischer ....
Sobald das erledigt ist weden wir uns wohl vom Tigra trennen ....
erst die Klima, dann die Wapu und nun die Lima .... das bei einem Scheckheft gepflegten und unverbasteltem Tigra mit 80.000km.
Unser erster und letzter Opel, das Teil ist so verbaut, das man noch nichteinmal problemlos ne Lima wechseln kann ...
mich wunderts nicht mehr, das Opel Pleite geht ... blos nicht mit Steuergeldern retten...
da Lob ich mir meinen Land Rover - da ist zwar noch öfter was dran -
aber alles ist zugänglich ....
Wenn du dich schon über eine verbaute LiMa aufregst, dann tausch mal beim Golf 4 die Leuchtmittel aka Scheinwerferbrinen 😉
Ähnliche Themen
genau das ist ja das Problem - ich/wir suchen einen zuverlässigen Gebrauchtwagen, an dem man noch viel selber machen kann.
Da dieser nur zum Einkaufen und als Taxi-Mama dient, max 5.000km pro Jahr sollte das nicht zu viel verlangt sein.
Zumindest unser Tigra ist dazu nicht im Stande.
Selber schrauben war bei allen bisherigen defekten eine Katastrophe,
Wasserpumpe spannt den Zahnriemen - diese war undicht ....
Klimaanlage ist defekt, Spiegelverstellung und nun noch die Lima ....
das alles in einem Jahr ...
denke das unser nächster ein Japaner wird.
@Landrover
ABER GENAU DAS ist nunmal normal bei den aktuellen Motoren/Autos immer mehr Technik und weniger PLatz da muss das doch zwangsläufig zu kosten der "Erreichbarkeit" gehen.
Und was ich hasse ist das schon wieder über Opel gemault wird , bei VIELEN Marken muss noch mehr weggebaut werden um an die Lima zu kommen. Und Anbauteile BAUT Opel nun mal nicht kannst leider nix machen selbst bei nem Porsche kann die mal die Lima hops gehen. Nur macht sowas kaum einer selbst 🙂
Und wenn du den armen Tigra loswerden willst kannstn mir ja schenken 🙂
Erst einmal Danke für Eure antworten.
Heute habe ich versucht die Lima auszubauen.
Erstmal Luftfilterkasten ausgebaut und die neue Lima von oben duch die entstandene
Öffnung versucht in Richtung eingebaute Lima zu bekommen. Hab das aber abgebrochen, da ich befürchtete die Lima bleibt stecken. Mit viel Glück könnte ich vielleicht die Lima von oben herausziehen.
Die obere Schraube der eingebauten Lima ging leicht ab. Als ich die untere Schraube lösen wollte
sah ich mit Schrecken, das diese von der Spanneinheit des Flachriemens verdeckt war. Das heißt, die Spanneinheit muss ausgebaut werden.
Die Spanneinheit zu lösen ist kein Problem. Sind zwei Schrauben. Hier hab ich erstmal die Arbeit abgebrochen, weil ich mir unsicher geworden bin.
Weiß jemand was passiert, wenn ich die Spanneinheit löse ? Und falls sie unter Spannung steht,
wie man sie wieder anschraubt?
Scheint eine kniffelige Angelegenheit zu sein die Lima zu wechseln. Vielleicht ist ja jemand von Euch dabei, der die Herausforderung Limawechseln schon hinter sich hat.
Danke für konstruktive Tips
Also mal zum Thema 14xe un 16xe müsste die Antriebswelle raus...is totaler Schwachsinn!!! Machst den Lufikasten raus paar Kabel an Seite und biegst den Halter vom Lufikasten weg un schon bekommste die mit nen bisschen drehen und Gefühl nach oben raus!
Danke Druffy. Lima ging nach oben raus.
War heute in der Selbsthilfewerkstatt. Hab knapp 2 Std. gebraucht.
Anleitung Limawechsel ohne Gewähr: Corsa B, Bj.98, Motor X12XE, mit Klima, ohne Servolenkung
1. Batterie abklemmen
2. Luftfilterkasten ausbauen.
3. Keilriemen von der Wasserpumpe abnehmen (Schraube der Spannrolle im Uhrzeigersinn drehen).
4. Wagen auf die Bühne
5. Untere Torx Schraube des Federspanners rausschrauben und Federspanner wegdrücken, sodaß man an die untere Torx-Schraube der Lima kommt
6. Untere Schraube der Lima rausschrauben
7. Beide Kabelanschlüsse an der LIma abschrauben.
7. Obere Schraube der Lima abschrauben.
8 Lima nach oben herausholen. Habe die Halterung des Luftfilterkastens zur Seite gebogen.
Einbau der neuen Lima in umgekehrter Reihenfolge.
Mein Corsa hat nun 127000 km drauf. Hab die Kohlebürsten der alten Lima kontrolliert. Waren an der Verschleißgrenze. Nur noch 5mm lang. Die Kollektoren waren auch ordentlich eingelaufen.
Also - es ist vollbracht....
Anrtiebswelle ausgebaut - saß zum Glück alles nicht ganz so fest wie erwartet, danach gings recht easy ....
Die Spannrolle mit Schraubenzieher blockiert, danach ging alles wie erwartet .....
Trotzdem - der Typ der das konstruiert hat, der sollte den ganzen Tag Lichtmaschinen wechseln ....
z.Bsp. obere Befestugungsschraube .... die war schon los - bzw. nie fest ... wie auch - ich habe eine 1/4 " Snapon-Ratsche feinverzahnt mit Rohr zum festziehen genommen, da man durch das Kabelgedöne diese Schraube kaum erreicht.
WARUM ist sie nicht von der anderen Seite durchgeführt ?? - da wäre jeder Menge Platz .... einfach unüberlegt ...
Also :
falls jemand Interesse hat, an einem 1995er Tigra 1.4 90 PS 2. Hd,
mit def. Klima in graumet. völlig serienmässig .....ca. 85.000 km
E-Spiegel, keine ZV - Sommer und Winterräder .... leichte Gebrauchsspuren
2.500 Euro !!
Gruss
Marcus