1.4 16V - Ausbau
hallo leute... so um mal n neues fass aufzumachen 🙂
ich spiele ja mit dem gedanken (nach dem dämlichen totalschaden) den 1.4 16V corsa zu kaufen. nun würd ich auch direkt geld investieren. und zwar in:
zukunfts (=c20xe ;D) taugliche bremsen, edelstahl abgas komplett (gr. a geht ja nur, soweit ich weiß, oder? n is ja ich zugelassen), evtl neue nockenwelle, fächerkrümmer...
welche sachen sind am ehesten zu empfehlen und was fällt unter preis/leistungs tip?
bei der nockenwelle wollt ich nicht ZU sportlich, meine freundin muss auch noch im leerlauf nicht aus dem auto springen wollen 😉
gruß/flo
19 Antworten
Trennt euch doch mal von den Werbebezeichnungen wie Gr. A oder Gr. N, was du suchst is n Aupuss mitm ordentlichen Durchmesser, also rund 2,5"
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Trennt euch doch mal von den Werbebezeichnungen wie Gr. A oder Gr. N, was du suchst is n Aupuss mitm ordentlichen Durchmesser, also rund 2,5"
Ohh ~63mm reicht dir wohl nicht zu Schreiben was 😉
Da muss es gleich ne Zoll angabe sein was 😉
hab diese werbebezeichnung mals als forum-sprachsgebrauch gewertet... nunja, is ja eh nur irgendwie so rennsportnormierung. weiß der geier.
gute frage, warum so viel investieren. grund liegt im prinzip daran, dass ich nicht hundertprozentig weiß, wann der umbau kommen soll und ob der überhaupt kommen soll. evtl reichts mir ja mit knappen 100 ps 😉
Ähnliche Themen
motor
hi!
du wollst also auf XE umbaun oder wollst erst de 1.4-16V weiter fahrn und dann umbaun oder wie?hab gerade blackout,grins...
@ redmercury
Überlege dir doch lieber, wenn du mit dem Gedanken des 2liters spielst, dir einen "kleineren" Corsa als Basis zu holen ?
Spar doch lieber direkt oder bau den auf 2 liter Niveau auf, anstatt den 1,4er zu tunen.
Kommt eh nich viel bei rum, ich kenn es doch selber.
Ok, irgendwann reicht einem garnix mehr, und unser Ding geht für nen Corsa schon garnich schlecht. Aber halt nur über Drehzahl... beim Heizen egal, im Alltag wenn man kein Bock auf schalten hat manchmal jedoch suboptimal.
Wenn du das 1,4 16v tuning, falls du dir so einen kaufst, nicht lassen kannst, würde ich mir aber keine Nockenwelen holen.
Hol dir lieber ne Lexmaul Ram Induction und einen passenden Sportkat, weil:
- Die Lexmaul Ram bringt auch so 11ps
- ist leicht billiger als Nocken
- ist einfacher einzubauen
- sie macht das Auto nicht GÄNZLICH zur Drehzahlsau
- sie verschlechtert den Leerlauf nicht
- sie verschleißt nicht, und lässt sich somit auch besser wiederverkaufen 🙂
Sportkat...
davon hab ich nicht sooviel Ahnung, aber evtl könnte man ja einen Sportkat den man für den 2liter-Umbau braucht auch schon beim 1,4 16v verwenden ?
Wenn du eh gleichzeitig ne "Gruppe-A" verbauen willst, wäre es ja sogar dann egal falls der Kat auch Gruppe-A Durchmesser hat.
Und die Abgaswerte für nen x14xe solltest du mit nem euro2 2-liter Kat auch locker erreichen.
Dann hättest du schon:
-Auspuff
-Kat
für den möglichen 2 liter beisammen.
Mit Gruppe-A, Lexmaul Ram und Sportkat würde man beim 1,4 16v der einwandfrei in Schuss ist sicherlich 105-110ps erreichen.
Ich würds aber trotzalledam lassen mit Lexmaul-Ram FALLS mal ein 2 liter reinsoll. Dann lieber das Geld für eine leichte Instandsetzung des 2 liters sparen ! Musste dir halt voher überlegen.
Nachher will man immer mehr, das sei mal angemerkt.
Musste halt mir dir selbst ausmachen ob dir ein 1,4 16v reichen würde.
Falls nicht, würde ja evtl auch ein 1,4 8v als Basis reichen, wenn eh ein 2 liter reinsoll.
Den (oder auch den 1,4 16v) könnteste dann wie bereits gesagt schonmal mit Gruppe-A und Kat ( falls das so funzt wie ich es mir vorstelle ) ausstatten...
mit 256x24 Bremse... Gsi Stabies... gutes Fahrwerk usw...
und müsstest dann "nurnoch" den 2 liter transplantieren wenn es soweit ist.
sooo. finally... hab den wagen gesehen. feines teil. gefällt mir so weit. nur hab ich jetzt 2-3 fragen, die relativ wichtig sind:
die seitenschweller fühlten sich sehr plastik-mäßig an, normal?
leichte lackschäden. sah so aus, als ob nich hundertprozentig vom profi lackiert worden. sprich "nich richtig ausgemalt" würds vielleicht treffen. sonst hat der wagen schon fast alles. ZV mit FB von Waeco, heck (fast) clean...
so. aber das lack zeug is rumherum kinderkacke im vergleich zu wichtigen sachen, wie motor etc.
also. ich hört beim motor keine hydroklackerei. schonmal gut.
als ich aber ne mini-mini-runde gefahren bin und im ersten gang auf 4-5000 gezogen hab, gabs n kleinen knall. so ein "car backfire" schätz ich mal. ist das durchaus normal bei dem motor?
werde morgen/übermorgen eine lange probefahrt machen. worauf soll ich besonders achten? was kann ich beim fahrstil besonder beachten um auf fehler zu prüfen?
endtopf war so ein noname esd mit 2x76mm rohre... aber der rost sprang mir ins gesicht - nicht weiter schlimm, kommt wohl ne mantzel komplettanlage rein. kostet ja ca. 500€ auf der homepage, das krieg ich über mein geld von der versicherung noch gedeckt. was kostet im normalfall so kleine teile lackieren? wieviel sollte ich zurückhalten?
bisschen viel auf einmal, nochmal ne übersicht:
- was kostet ca. lackierarbeiten für so kleineteile
- dieses "backfire" knallgeräusch normal?
- worauf bei längerer probefahrt achten?
- ich bin kein fachmann, aber wo tritt am meisten rost auf, der auf nicht gute pflege schätzen lässt?
wagen war in einem so sauberen zustand, unglaublich...
das mit dem Rost findeste sicherlich irgendwo in der FAQ in der Kaufberatung und in den eine-milliarde weiteren "worauf achten beim Corsa Kauf" Threads hier im Forum.
Kurz gesagt: Träger ( weiss nich mehr genau ob Quer- oder Längs- oder beide ), Falls Irmscher-Dachspoiler vorhanden evtl an den untersten Punkten des Spoilers an der Heckklappe, Evtl am Heckwischer...
Und was zur Hölle ist ein backfire Knallgeräusch ? ^^
Probefahrt:
Gibt dem Auto alle erdenklichen Zustände zum Test... also wenig Gas... niedrige Drehzahl... dann mal Vollgas... höhere Drehzahl... Leerlauf... und beobachte ob alles einwandfrei funktioniert.
Kuck dir, wie bei allen anderen Autos auch, die Spaltmaße der Karosserie an, ob sie an beiden Seiten gleich sind usw, falls du der Beschreibung "unfallfrei" misstrauisch gegenüberstehst.
und so...
und sag mal bitte was zu meinem letzten "Roman" dort oben...
sonst hab ich das Gefühl ich habs umsonst geschrieben, und darauf habich kein Bock *g*
verzeih. voll vergessen im ganzen auto-kauf-versicherung-muss-geld-zahlen-stress (und nebenbei noch lernen für die uni).
danke für deinen beitrag. der war nämlich ausschlaggebend für meine planung 🙂
werde wohl in eine mantzel komplettanlage investieren, fraglich ist nur noch von welcher firma ich den KAT besorge (hab das 2liter projekt nämlich erstmal auf die lange bahn geschoben ~2 jahre minimum). lexmaul ram ist momentan auf der liste, wird sich zeigen, wieviel geld ich übrig haben werd. und bei dem lexmaul ram hab ich auch noch die sorge, dass ich das nicht selber eingebaut kriege. wäre sehr ärgerlich...
hab so ziemlich alles erdenkliche heute geprüft, ich glaub, ich hab vor dem besitzer nen souveränen eindruck gemacht. der zieht mich nicht über den tisch. aber als nich gelernter kfz-mechaniker hat man nicht die absolute oberahnung leider. wahrscheinlich deshalb so meine panikmache hier (nochmals SORRY!) ...
zumal bei privatverkauf ist das alles immer ne sehr doofe sache. entweder glücksgriff und alle sind zufrieden oder 2 monate lang frisches denken für bessere autos und dann nen kaputten motor vorm haus stehen haben...
also der wagen hatte minimale roststellen an den querträger. allerdings sah mir bei näherer betrachtung (soweit wie mein kopf unters auto passte, man is 40 hinten doch schon tief...) nicht nach viel rost aus, sondern eher minimal oberflächlich und wir 9 jahre normal (rost konnte man mit dem finger wegstreichen, keine risse oder so. nur halt diese braune farbe quasi).
prinzipiell soll mir der wagen 5-7 jahre halten. dann fang ich nämlich mal so langsam an mit dem geld verdienen und kann auf opels größeren umsteigen...
also ganz vergessen hab ich noch: TÜV hat der neu. bis 04/2008 also. und das find ich schonmal als ein relativ gutes omen. immerhin wurden bremsscheiben erneuert etc. der riemen ist auch neu (sah auch neu aus, schön geglänzt hat der).
wie gesagt. manko in meinen augen war kleine unsauberheiten bei der lakierung. sah mir nicht mal nach kratzern aus.
so ich schreib schon wieder durcheinander. also nochmal resümieren:
danke blitzcrieg! danke an allen hier! ich will wieder corsa fahren!!!!!!
okay. also:
- heckwischer ist schon ab ;-) - da kein rost
- querträger mini-minimal
- an motorhaube (wasserdüsen) nichts, auch nicht drunter
- hoffentlich hab ich nichts übersehen 🙂
geplant von mir ist, dank blitzcriegs überlegung:
- mantzel komplettauspuffanlage
- kat (dann auch halt im neuen durchmesser), welche firma?
- kleine lackunsauberheiten lackieren lassen (preis?)
- lexmaul ram (einbau schwer und lange?)
kommen wir zu dem 'backfire'. war im prinzip so etwas, wie ein knall... so ein "pock" vielleicht... in jedem fall mehr "pock" als "peng" ... okay. hört sich dumm an, verzeiht mir alle =)
jo also dass so Träger nicht mehr gänzlich schwarz sind und fabrikneu aussehen ist ja normal.
Die dürfen halt nur nicht zerfressen und instabil sein. Wenns nur leicht flugrostig ist ist das ja erstmal nix schlimmes, auch wenn mans im Auge halten sollte und dem Ding dann evtl öfters mal ne Wachs Unterboden Versiegelung gönnen sollte.
Das Auspuff "Pöck" hab ich öfters mal. Mag ne kleine Fehlzündng gewesen sein...
Mag sein dass es bei mir wegen Powerbox und "Gruppe-A" Auspuff passiert, oder deswegen weil ich mit Zwischengas runterschalte...
Aber solang es nicht sehr regelmäßig auftritt würde ich mir da keine Sorgen machen. Mal bei der Probefahrt darauf achten.
Aber wenn ein Sport ESD dran ist hört man eh mehr Lastwechselgeräusche als mit Serienanlage. Mag also normal sein...
Zahnriemen ist also neu ? Ist schonmal gut, da existenziell wichtig bei dem Motor.
Wurden Spann- und Umlenkrolle auch getauscht ? Ich denke ja mal...
Zur Lexmaul Ram...
Ich hab die deshalb erwähnt, weil sie genausoviel PS bringt wie eine alltagstaugliche Nocke, und weil sie zugleich noch einfacher einzubauen ist !
Ist halt nur ein Saugrohr bzw das obere Teil der Ansaugbrücke.
Muss also nichtmal der Ventildeckel usw ab wie bei einer Nocke !
Ich denke eine handwerklich "einfachere" Motortuning-Aufgabe gibt es nicht, mal abgesehen von Luftfiltermodifikation oder Auspuff Einbau.
Im Gegensatz zur Mantzelpowerbox oder zum Dbilas Flowtec Saugrohr muss ja nichtmals die Drosselklappe verlegt werden, und Gaszug bleibt somit auch gleich.
wegen dem Kat...
weiss ich nicht genau, muss dir mal nen erfahrener 2 liter Fahrer helfen !
Der x14xe fährt ja auf d3...
Die sollte der Sportkat also schon erreichen.
Evtl würde ja ein 2 liter euro2 kat auch reichen um beim x14xe d3 Werte zu schaffen, aber wie gesagt ich weiss es nicht genau.
okay... bin beruhigt wegen dem "plöck" und dem miniminiröstchen.
sonst sieht die karre gut aus. was ich vergessen hatte, die hat den standard bsäulen bruch an der beifahrerseite... aber kleiner als bei meinem alten corsa... warum passiert das überhaupt? naja...
bin mit dem dingen 2 jahre den alten gefahren und mir is das nie aufgefallen...
okay. werd dann wohl erstmal lexmaul ram reinschrauben und die mantzel auspuffanlage... momentan auch unter 500€, find ich recht ok. feiner sound und edelstahl. was will man mehr...
also wenn ich jetzt den lexmaul ram einbau und noch einen fächerkrümmer wirds zu viel und zu doof, oder?
und ne andre frage (bezogen auf blitzcriegs signatur), offener luftfilter + auspuffanlage auf gr. a -> kriegt man das noch überhaupt eingetragen?
hatte vor nen k&n 57i luftfilter kit in meinen alten reinzusetzen, hatte aber keinen serienESD und habs sein gelassen (stell ich gleich mal ins biete forum... der is ja noch neu verpackt).
hmm... soweit eigentlich alles klar. ich freu mich aufs auto. bin mal auf spritztour gespannt, was der so reißt =)
achja, krieg ich bei jedem händler ohne probs rote kennzeichen?