Lichtmaschine 325i

BMW 3er E36

Heute hat es meine Lichtmaschine bei 260000 km erledigt. Bei laufendem Motor sind es nur noch 12V im Bordnetz. Mit der Nummer auf der Lichtmaschine (1126610113) kann man nicht viel anfangen.

Weil das Auto keine besondere elektrische Sonderausstattung hat, dürfte die kleinste Variante mit 80 oder 90A ausreichen.

Hier mal eine Auswahl: https://www.kfzteile24.de/.../generator-lichtmaschine?ktypnr=59

Falls jemand eine gute Quelle kennt, immer her damit.

33 Antworten

12 V heißt doch nicht gleich zwangsweise neue LiMa.
Hab bei meiner (E30 620.000 km) vor paar Tagen auch nur den Regler getauscht. War 'ne Kohle abgenutzt und das Gespratzel (mal Kontakt und mal nicht) hat wohl auch gleich die Reglerelektronik dahingerafft. Jedenfalls hat's auch dann nimmer geladen, als ich die betreffende Kohle bissl vorgeklopft hatte und die wieder Kontakt hatte.
Neuen Regler für (glaub 6 € waren's) rein und schon geht wieder alles 🙂
(auch mit dem alten eingelaufenen Schleifring, Hauptsache Kontakt).

Die gute Quelle hieß : erstmal nachdenken und nicht mehr tauschen als nötig / als wirklich defekt ist (den Regler hatt' ich schon rumliegen, irgendwann mal gekauft, als er günstig war) und Regler is obendrein deutlich schneller getauscht als die ganze LiMa.

Nachtrag/Antwort zu unten :
Ja so'ne Spannungsanzeige hab ich mir auch eingebaut
https://www.motor-talk.de/.../555-555-km-i207985634.html
ist nicht schlecht, denn nicht alle LiMa-Defekte werden über die Ladekontrollleuchte angezeigt.
Eine zu kurze Kohle mit "mal Kontakt und mal wieder nicht" gibt dann auch gern "mal Ladespannung und dann wieder nicht" ;-)

Und nicht über die Ladespannung im Bild meckern, an der Batterie sind's 0,2 Volt (ohne Licht an nochmal 0,1 mehr) mehr und völlig ausreichend !

Nachtrag/Antwort zu noch weiter unten (Dr.Nippel) :
echte Freaks tauschen sogar die Kohlen ! ;-) (solang die Reglerelektronik keinen Schaden davongetragen hat so wie bei meinem letztens)
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Hab ich letztens bei 'nem Honda Civic gemacht :
https://www.motor-talk.de/.../...-civic-ep2-2005-1-6-16v-t6205517.html

Ich habe eine VDO-Spannungsanzeige und man konnte sehen, dass es mal 14V und mal 12V waren - am Ende nur noch 12. Wäre das typisch für den Regler? Dummerweise scheint die verbaute Limo -mal wieder- etwas exotisch zu sein und dafür müsste man erstmal den passenden Regler bekommen.

Ich neige dazu, die komplette Lima zu tauschen. Dazu noch den Riemen und eine Umlenkrolle.

Ich kann OO--II--OO nur zustimmen und denke bei deiner Laufleistung kommt es gut hin das die Kohlen verschließen sind.

Es gibt den Regler auch einzeln bei BMW zu kaufen aber sau teuer.
Besser die Teilenummer vergleichen und im Netz ein von Hella oder Bosch kaufen.

Du kannst ja den Regler ausbauen und die Kohlen mal anschauen. Wenn sonst nichts Geräusch gemacht hat würde ich nicht mehr Tauschen.

Nur zum Verständnis es ist vermutlich nicht der Regler kaputt sondern die Kohlen die eine Einheit mit dem Regler bilden.

1126610113 LiMa = 105 A Bosch LiMa laut Suchmaschine = nix exotisches also, sondern die reparaturfreundlichste, da bekommst sogar bei BMW einzelne Kohlen !
http://de.bmwfans.info/.../

Riemen würd ich erst tauschen, wenn der Gummi zu hart ist und quietscht oder Rippenstücke fehlen (selbst die mit Rissen in den Rippen halten tapfer durch).
Rollen kannst (meist) nachfetten (sollten nur nicht schräg drinstehen, denn sonst quietscht's evtl. auch oder der Riemen hüpft runter)
= wird evtl. 'ne günstige Angelegenheit ;-)

Ähnliche Themen

Hier würde ich auch auf den Sparfuchs hören und mir den Regler mal vornehmen.

wenn die Lima so keine Geraeusche macht, dann erst mal den Regler bzw die Kohlebuersten ueberpruefen, bei 260000 km sollten die abgeschliffen sein.
Ich hab fuer meine Bosch Lima einen Regler von Hella eingesetzt, fuer 14/16mm Kollektor des Läufers.
Hella 5DR 004 242-051

Wenn Lagergeraeusch, kann man auch reparieren http://www.autoschrauber.de/00024/lichtmaschine-reparieren

Danke für den Link, wieder was für meine Sammlung.

hier haste noch mehr zum runterladen vom Lima shop: Finden Sie hier nützliche Ratgeber und Anleitungen
- Defekte Lichtmaschine reparieren
- Lichtmaschine testen, Spannung und Leistung prüfen
https://www.lima-shop.de/.../4c1ae86b0ebedfd203d8eaf409786b0e

Was sagt Ihr zu diesen Kohlen?

K1
K2
K3

Ich würde sagen die sind abgenutzt und zu kurz.
Also einmal neu.

Jap, die haben es hinter sich

Links die glänzende hatte noch Kontakt, rechts die matte nimmer so richtig.
Kannst ja bissl hintendraufkloppen, da wo's angelötet ist, so daß die 'nen mm weiter aus dem Gehäuse kommen, dann kannst noch paar Tage/Wochen fahren (sofern die Reglerelektronik nicht schlappgemacht hat) und du hast Zeit 'nen neuen bezahlbaren Regler zu besorgen (Kohlen umlöten wär zwar auch möglich, aber wahrscheinlich zu aufwendig).

Ich werde es mit einem neuen Regler versuchen. Die Lichtmaschine ist BJ 1989 und eine 90er.

Boschnr

Sieht aber aus, als wenn der Schleifring auch einen weg haette, tiefe Rillen in den Auflageflaechen der Kohlen.
Denn sollte man auch ersetzen oder Abdrehen, wenn Drehbank vorhanden und noch genug Fleisch drauf ist zum Abdrehen. Gibt es auch neu im Lima Shop
https://www.kfztech.de/.../lichtmaschine-reparatur-2.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen