Lichtmaschienen Problem
Hallo Leute
Bräuchte dringend ihre Hilfe!!!Habe nach Motor wechel folgendes Problem und zwar leuchtet bei mir die Batterie Leuchte.Ich habe meine Lichtmaschiene schon überholen lassen aber das Problem bleibt.Jetzt ist mir aufgefallen das der Regler 3Puns hat und der Stecker nur 2 wobei er raufpasst.Der Motor stammte aus einem e36 und dadurch mussten wir meinen Alten Kabelbaum übernehmen.Kann es sein das wir denn Falschen Stecker drauf Gesteckt haben?Lima ist auch die alte also aus meinem e39. Achja die Batterie wird auch nicht geladen.
Beste Antwort im Thema
hallo,
so steht es im WDS:
Zitat:
"Generator
Generator
Kompaktgenerator mit Multifunktionsregler (MFR)
Der Generator mit Multifunktionsregler besitzt nur für den Anschluß B+ (Klemme 30) einen Gewindbolzen. Der Anschluß D+ (Klemme 61 E) befindet sich in dem schwarzen Stecker (je nach Ausführung 2-oder3-polig) am Generator. Für die Spannungsversorgung des Reglers befindet sich noch der Anschluß Klemme 15 in diesem Stecker. Bei einigen Modellen wird stattdessen die Auslastung des Generators an die Motorsteuerung gemeldet.
Kompaktgenerator mit Multifunktionsregler (MFR) und Einschaltverzögerung (Start-Load-Response)
Der Generator mit MFR und Einschaltverzögerung unterscheidet sich äußerlich nicht von dem Generator ohne Einschaltverzögerung. Die Unterscheidung trifft nur auf die zeitliche Begrenzung des Nennstromes während des Startvorgangs zu.
Start-Load-Response Funktion:
Mit Hilfe der Funktion soll der Startvorgang des Motors speziel bei tiefen Umgebungstemperturen verkürzt werden. Es soll ausgeschlossen werden, daß durch das Einsetzen der vollen Erregung und der Stromabgabe ein Bremsmoment auf den Motor wirkt. Dabei wird in den ersten Sekunden der Laststrom auf 0 A begrenzt, um dann in den nächsten Sekunden mit einer Steigung von 10 A pro Sekunde die volle Leistung zu erreichen.
Multifunktionsregler:
Die Ladekontrolleuchte wird beim Multifunktionsregler über einen im Regler verbauten elektronischen Schalter angesteuert. Der Regler mißt intern den Spannungsunterschied der Klemme 30 und Klemme 15 und schaltet im Fehlerfall die Klemme 61 E auf Masse. Die Ladekontrolleuchte leuchtet.
Fehlererkennung beim Multifunktionsregler mit/ohne Startverzögerung:
Ausfall des Riementreibs ( UGenerator = UKlemme 15 / kein Phasensignal)
keine Ladung wegen eines Fehlers ( UGenerator = UKlemme 15 )
Erregungsunterbrechung
Überspannung durch eine leitende defekte Reglerendstufe ( UGenerator > USoll )
Unterbrechung der Ladeleitung ( UGenerator - UKlemme 15 >= 3 V +/- 0,5 V )"
Zitat Ende
und hier findest du die Schaltpläne😉:
http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/
unter Antrieb/Spannungsversorgung
gruss mucsaabo
21 Antworten
Hallo
Ich denke habe auch Limaproblem am X5 e53 3.0d
Tachonadel. E Fenster, Schiebedach,Gebläse usw. fallen aus wenn ich Gas gebe.....Spannung schwankt zwischen 14.0 -3.9 Volt immer auch im leerlauf....was Nu????
Gruss Mario
14,0 - 3,9 Volt ??? Oder 13,9 Volt ? Wenn 3,9 Volt dann definitiv Limaregler Schrott, wenn 14,0 - 13,9 Volt dann sind es Top werte.
Jo danke dir....???? ....waren Minimum 3.9Volt
Dann bitte limaregler ersetzen oder bei hoher Laufleistung die ganze Lima, gerne doch.
Ähnliche Themen
Neue Lima hab ich schon da....aber scheiss Arbeit baut Kumpel demnächst ein in Werkstatt....wenn schraub in an e30 alles noch gut zugänglich ????
Beim e39 ist es auch einfach 😉
Nö ....vorhin kurz angefangen und dann draussen in der Hitze.....lust vergangen.....morgen eh keine zeit Anhänger packen mit 2 Motorräder und ab nach Kitzbühel...grins