Lichtmaschiene bringt zu viel Spannung
Hallo zusammen,
ich habe einen Opel Astra F Caravan 1.8 16V, bei dem die Batterielampe im Armaturenbrett leuchtet.
Angefangen hat es so, wenn der Motor abgestellt wurde (Zündschlüssel abgezogen) hat die Batterie so halb hell geleuchtet. Nach ein paar Mal Motor an und aus leuchtete die Lampe nicht mehr.
Seit dem letzten Mal starten des Motors leuchtete die Batterie Lampe und wird beim Gas geben heller. Die gemessene Spannung ist dann bei ca. 1500 Umdrehungen 16,5 Volt, im Standgas ist die Spannung bei 14,8 Volt. Die Batterie ist neu ca. 2 Monate alt. Kann das nur der Regler sein?
Danke und Gruß
16 Antworten
kann nur der regler sein, von welchem hersteller ist deine lima? wenn's ne bosch ist kriegst auf jedenfall nen regler. wenn's günstig werden soll, besorgt dir für 10-20€ ne gebrauchte bosch lima und bau die rein.
Hallo zusammen, ich habe die Lichtmaschiene ausgebaut.
Auf der Vorderseite steht Delco Remy GM und Made in France.
Auf dem Regler steht
19009701
USI 9650*
GM
Den Regler habe ich schon im Internet gefunden.
Weiß einer von euch was das kleine schwarze viereckige Teil zwischen
Regler und Kolen ist und können die Dioden auch def. sein?
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Moin!
Ich denke das da ne Diode durch ist (wg dem Leuchten ohne Zündung)
könntest aber mit nem Ohmmeter mal schnell ausmessen, freigelegt hast die ja schon.
Aber welches scharze Teil meinst denn nun?😕
Hol die doch ne gebrauchte, komplette Lima für nen schmalen Taler (1.4-1.6 und z.T. auch bis 2.0) alles gleich,
einfach auf die Anzahl der Rippen (6) und die Befestigung achten.
Mfg Ulf
Hallo zusammen,
ich habe leider den Regler schon bestellt gehabt und heute bekommen, eingebaut und
es ist der selbe Mist.
Ich habe den Schwarzen Würfel rot umrahmt. Ich weiß immer noch nicht was das ist.
Wieso hat die Lichtmaschine zwei Anschlüsse? Einmal den Ladestrom plus dickes Kabel und einmal Gehäuse minus. Die Leitung mit dem 0,75 oder 1,0 Querschnitt, für was ist die da?
Ich habe heute die Ladestroms Leitung abgeklemmt damit die Spannung von der Lima nicht die Elektronik zerstört. Da leuchtet dann keine Batterieanzeige mehr im Armaturenbrett. Weder mit eingeschalteter Zündung, auch nicht mit laufenden Motor. Normalerweise wenn die Lima keine Spannung bringt sollte doch die Batterielampe leuchten, oder?
Wenn es dafür eine Erklärung gibt, würde ich mich freuen.
Ich werde mir morgen beim Schrott eine Lima holen.
Bitte trotzdem antworten ich will nicht dumm sterben.
Danke und Gruß
Moin!
Der Würfel ist nen Entstörkondensator.
Das dünne Kabel (bl/ws) dient zur Voreregung der Lima (sonst liefert die nur bei hohen Drehzahlen Saft),
gleichzeitig hängt da die Ladekontrolleuchte drann.
Die Lampe erlischt wenn die Lima Saft liefert (beide Anschlüsse der Lampe auf Plus).
Mess die Dioden aus, ich denke die sind hin.
Das sind die 3 Teile auf der linken Seite.
Steht da 1N54xx drauf, die kosten wenige Cent.
Mfg Ulf
Danke für die Info,
ich habe die Dioden im eingebautem Zustand gemessen. (Ich weiß schon, um
festzustellen ob die funktionieren sollten die ausgebaut sein!!!)
Die haben in eine Richtung vollen durchlas in die andere Richtung einige Ohm, weiß
den Wert nicht mehr. Das wird aber die Spule gewesen sein. Der wert war bei allen
gleich. Deshalb bin ich davon ausgegangen das die Dioden in Rdnung sind.
Was ist eigentlich wenn die Steuerleitung einen Wackler hat? Ist das ein Dauerplus
oder ist das ein Signal von einem Steuergerät um die Spulen anzuregen?
Danke und Gruß
Thomas
hmm... hast du an deinem multimeter keine diodentesterfunktion? die sollte nämlich auch im eingebauten zustand funktionieren und zeigt nur an, ob die diode durchlässt oder eben nicht. sperrt die diode in beide richtungen (das multimeter sollte dann immer eine 1 anzeigen) ist die diode hin.
um die diode über die widerstandsmessung zu testen musst du sie ausbauen. dann kannst du aber auch gleich neue einlöten, weil die dinger ja nichts kosten...
So wie das aussieht, sind das ja nur die 3 Erreger-Dioden....was ist denn
mit den 6 Leistungsdioden?
Wenn die Batterie-Lampe mit abgezogenem Schlüssel leuchtet, hat normaler-
weise mindestens eine Plus-Diode einen Kurzschluß.
Dann sollte aber keine Überspannung erzeugt werden...dein Meßgerät ist i.O.?
kann ja sein, dass ich jetzt einen denkfehler habe aber bei einer überspannung kann keine der leistungsdioden defekt sein. die sind ja eigentlich nur für die gleichrichtung zuständig. da eine diode bei defekt sperrt, sollte es zu keiner überspannung kommen. das ausfallen einer leistungsdiode hätte doch in diesem fall also eher einen leistungsverlust zur folge?!
normalerweise ist der laderegler defekt. der schaltet immer die erregerwicklung, weshalb es zur überspannung kommt.
Genau meine Meinung, beides zusammen kann normalerweise nicht sein.
Darum habe ich ja auch nach seinem Messgerät gefragt, wäre nicht das
erste Mal hier, das ein verkehrter Messwert mitgeteilt wurde.
Fakt ist: Batterie-Leuchte an, mit abgezogenem Zündschlüssel = Plus-Diode defekt.
Hallo zusammen,
mein Multimeter funktioniert auf jeden fall. Aber ich habe leider
vergessen zu schreiben, das die Batterielampe nur 6-7 mal bei abgezogenen Zündschlüssel geleuchtet hat. Beim achten mal motor
an war das bis heute nicht mehr der fall. Die Lampe hat auch nicht richtig hell geleuchtet. Die Lichtmaschiene bringt auch Leistung, denn
wenn ich Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung einschalte ändert sich die Motordrehzahl. Wenn ich ein wenig Gas gebe wird auch die Innenbeleuchtung helle.
Wo sitzen die Leisungsdioden?
Gruß
Thomas
Habe das selbe Problem gehabt, bei den Delcos kann man den Regler nicht ausbauen der ist eingenietet.
Abhilfe schafft nur eine neue Lima ich war mit 65€ (Austauschteil) dabei.