Lichtmaschine verminderte Spannung

Opel Astra F

Ahoi Fachkundige,

mein Astra macht scheinbar regelmäßig die Lichtmaschine kaputt.

Ich war bereits bei einigen KFZlern, die meistens sagen, dass ich mir ein neues Auto kaufen soll. Möchte ich aber nicht, denn er ist sonst ein günstiger und auf anderen Gebieten zuverlässiger Zeitgenosse.

Erst vor ein paar Wochen wurde mir eine neue Lichtmaschine(wirklich neu, nicht überholt) eingebaut. Direkt nach dem Einbau war alles fein, Leistung hat gestimmt. Jetzt, nach ein paar Wochen, erzeugt sie wieder zu wenig Strom.
Wenn der Opel dann mal 24h steht, springt er jedesmal ein bißchen schwerer an bis gar nichts mehr geht.
D.h. die Batterie wird nicht genügend geladen, entläd sich aber auch nicht restlos beim Fahren.
Es gibt bereits ein Kabel was direkt von der Lichtmaschine auf die Batterie geht.
Kann das was mit dem Kabelbaum, Kriechströmen, irgendwelchen Kurzschlüssen, die ich nicht bemerke, zu tun haben?
Dieses Problem besteht bereits seit Jahren in verschiedenen Varianten, aber mit immer dem gleichen Ergebnis: Startprobleme.. Es wäre schön, wenn es mal endgültig gelöst werden würde.
Wer kennt das Problem, hat eine Idee, damit ich mal etwas vorbereiteter den Herren gegenübertreten kann und vorsichtig diagnostische Vorschläge machen kann.

Schöne Grüße
Susanne

12 Antworten

Da wäre ja mal wissenswert, was die Werkstatt mit "zu wenig Strom" meint?
Wirklich Strom oder doch Spannung?
Welche Spannung wurde direkt an der Lima gemessen? Welche Spannung
direkt an der Batterie?
Wurden die Minus-Seite schon mal überprüft (alle Massekabel)?
Was macht die Batterie-Leuchte?
Wurde schon mal der Ruhestrom gemessen?
Wie alt ist die Batterie?
Und was für ein Auto hast du überhaupt (Bj.,KM-Zahl, usw.)

Hallo Franz,

also:
es handelt sich um einen Opel Astra Caravan/ Diesel/ 1,7D / BJ 1992/ km ca. 185000 / ehemals Telekom
Batterie neu Januar 2011
Batterieleuchte leuchtet nicht

Alles andere muss ich nochmal bei meinem Mechaniker erfragen, hab ich mir nicht gemerkt..
mal sehn, wie schnell ich den erreiche..

Gruß Susanne

Hallo Susanne,

was heißt "Batterieleuchte leuchtet nicht"?

Geht sie an bei "Zündung an" und aus, wenn der Motor läuft?

Gruß Franz

Alles normal, sie leuchtet beim Fahren nicht, kommt also nicht als Fehlermeldung während dem Fahren.
Spannung an Batterie ist 11,9V und an Lichtmaschine 13V, wie bereits geschildert brachte sie direkt nach dem Einbau die gewünschte Spannung (14V).

Momentan springt er tadellos an. Mir scheint es hat vor allem was mit Feuchtigkeit und kühleren Temperaturen (damit sind 10 Grad gemeint..) zu tun.

Wie kann ich die Massekabel prüfen?

Ist mit Ruhestrom gemeint, wieviel Strom die Batterie hat, wenns Auto nicht läuft?

Ähnliche Themen

Das hört sich ja verdammt nach einem Masse-Problem an, zumal ihr
ja schon das Pluskabel (hoffentlich mit min. 6mm²) neu verlegt habt.

Wurden diese 13V direkt an der Lima gemessen (also Plus und Minus)?
Oder nur Plus und die Masse am Motor oder Batterie.

Als Versuch kannst du mal ein Starthilfekabel nehmen und das Gehäuse
der Lima (Masse), direkt mit dem Minuspol der Batterie verbinden.
Dann mal neu messen an der Batterie...

Mit 11,9V wird keine Batterie geladen, also wirst du demnächst wieder
Ärger bekommen.

Mit Ruhestrom ist der Strom gemeint der fließt, während dein Auto
"schläft", also z.B.: für die Uhr, Steuergeräte usw.
Dieser Strom sollte im allgemeinen die 50mA nicht überschreiten.

hab zur Zeit das selbe Problem... bei uns hat die Werkstatt geschlampt, letzte Aktion der Werkstatt war "ZV-Fernbedienung und Endstufe einbauen". da hat der Gute Herr einfach mal nen 2,5mm² Kabel von der Batterie-Masse an die LiMa gelegt und wer weis wo er noch irgendwelche (nicht ordnungsgemäße) Kabel verlegt hat. 
Nun muss er das ganze Kostenfrei wieder in Ordnung bringen. 
Hatte mir 2. Meinung zu dieser Arbeit bei einer anderen Werkstatt eingeholt wegen des Problems das die Batterie ständig leer war, das Ergebnis seiner Überprüfung ergab das der Ladestrom zu gering ist und das ganze auf ein Masseproblem zurück zu führen ist.
Wenn ich das ganze in einer anderen Werkstatt in Ordnung bringen lassen würde, wird es mich ca. 300€ kosten. 

nur wenn die batterieleuchte defekt ist und garnicht geht kommt auch keine erregerspannung an die lima und die läd dann auch nicht die batterie obwohl beides neu und ganz sein kann.

die leuchte muß leuchten wenn man die zündung einschaltet und nach motor start ausgehen, ist das nicht der fall das sie leuchtet ist entweder die lampe durch oder ein kabelbruch, gerne am anschluß der lima.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


nur wenn die batterieleuchte defekt ist und garnicht geht kommt auch keine erregerspannung an die lima und die läd dann auch nicht die batterie obwohl beides neu und ganz sein kann.

versteh ich das richtig?

wenn die Batterielampe defekt ist wird die Batterie auch nicht geladen? das muss aber ja ne Ursache haben das die Birne durch brennt, eine Ursache wäre z.B. Überspannung/Spannungsspitzen, da frag ich mich als nächstes woher kommt das.

Zum einen wären da "LiMa defekt" oder aber "Massekabel gebrochen" und dadurch Wackelkontakt der Strohmspitzen erzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von kai-ko



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


nur wenn die batterieleuchte defekt ist und garnicht geht kommt auch keine erregerspannung an die lima und die läd dann auch nicht die batterie obwohl beides neu und ganz sein kann.
versteh ich das richtig?
wenn die Batterielampe defekt ist wird die Batterie auch nicht geladen? das muss aber ja ne Ursache haben das die Birne durch brennt, eine Ursache wäre z.B. Überspannung/Spannungsspitzen, da frag ich mich als nächstes woher kommt das.
Zum einen wären da "LiMa defekt" oder aber "Massekabel gebrochen" und dadurch Wackelkontakt der Strohmspitzen erzeugt.

genau dann wird die batterie nicht mehr geladen, was meinst du wie lange die leuchte lebt?

temperautschwankungen von -30° - +80°, erschütterungen, usw.....

da brauchst du keine spannungsspitzen um die zuzerstören, die sind nun auch bis zu 19 jahre alt

da fehlt die eregerspannung die den ladestrom im regler frei gibt

genauso sieht es mit dem kabel aus oxidation, mechanische beanspruchung, bewegung, usw....
da wird auch der beste kontackt mal schlecht, kabelschuh abschneiden neuen drauf quetschen , eventuell das kabel so kürzen das es sauberes kupfer hat.
sonst ist der fehler nur kurzeitig weg

Danke @pc-bastler1  für deinen Tipp, währ ich erstmal nicht drauf gekommen... allerdings sollte der Werkstatt-Meister solche Sachen wissen und nicht versuchen durch unnötiges Gebastel mehrfach Geld zu kassieren. Die Werkstatt wird definitiv gewechselt.

wei die heutigen werkstätten nur noch ein auslese gerät anstecken können und nicht wirklich ahnung haben.
das trifft aber zu 90% nur die vertragswerkstätten und die großen bastelketten, die sinnlos tauschen.
in einer kleinen freien werksatt wird man zu 90% besser bedient.
habe gestern meinen sitz schweißen lassen, 5€ für 3 min arbeit, beim vertragshändler ca 400€ für eine neue konsole

Vielen Dank für alle Tips,
ich geh sie gleich mit meinem Mechaniker des Vertrauens durch...

Gruß Susanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen