Lichthupe funktioniert nicht
Lichthupe funktioniert nicht , wo soll ich suchen , Kabelfarben 😕
alte ze
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
was is das denn bitte für ein sche** den du da erzählst...Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Mit Gefühl ziehen und 1/10 mm, vor dem Rasten aufhören, stärker zu ziehen. Dann rastet der Schalter noch nicht, aber die Scheinwerfer leuchten schon. 😉.
Und selbst wenn der Schalter rastet, dann leuchten die Scheinwerfer trotzdem, solange man zieht.
es kann doch nicht im interesse von vw sein, dass du den hebel bis 1/10 mm vorm einrasten ziehen musst, nur damit du ne lichthupe hast...
das wär dann ja eher ne glückssache ob die funktioniert oder nicht...du musst doch i-wie schnell eine lichthupe betätigen können...
und der letzte satz von dir macht sowieso keinen sinn, wenn der hebel einrastet, dann ist das fernlicht doch eh an...
sry falls dus anders gemeint hast..i-wie...aber es kommt sehr undeutlich rüber.
du musst halt den hebel anziehen bis das "fernlicht" angeht, aber dier hebel noch nicht einrastet. das ist dann die lichthupe.
dabei bleibt ja auch noch das fahrlicht an, wenn es denn eingeschaltet ist. 1/10 mm ist etwas heavy... 😁
Zitat:
Original geschrieben von F&I-GTD
du musst halt den hebel anziehen bis das "fernlicht" angeht, aber dier hebel noch nicht einrastet. das ist dann die lichthupe.Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
was is das denn bitte für ein sche** den du da erzählst...
es kann doch nicht im interesse von vw sein, dass du den hebel bis 1/10 mm vorm einrasten ziehen musst, nur damit du ne lichthupe hast...
das wär dann ja eher ne glückssache ob die funktioniert oder nicht...du musst doch i-wie schnell eine lichthupe betätigen können...
und der letzte satz von dir macht sowieso keinen sinn, wenn der hebel einrastet, dann ist das fernlicht doch eh an...
sry falls dus anders gemeint hast..i-wie...aber es kommt sehr undeutlich rüber.
dabei bleibt ja auch noch das fahrlicht an, wenn es denn eingeschaltet ist. 1/10 mm ist etwas heavy... 😁
uff...ganz ehrlich ? da ist es ja einfacher den hebel einmal schnell ein und ausrasten zu lassen...^^
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
uff...ganz ehrlich ? da ist es ja einfacher den hebel einmal schnell ein und ausrasten zu lassen...^^Zitat:
Original geschrieben von F&I-GTD
du musst halt den hebel anziehen bis das "fernlicht" angeht, aber dier hebel noch nicht einrastet. das ist dann die lichthupe.
dabei bleibt ja auch noch das fahrlicht an, wenn es denn eingeschaltet ist. 1/10 mm ist etwas heavy... 😁
joa ganz ehrlich. naja ich bins so gewohnt da geht das fixer als einmal einrasten und wieder ausrasten (was fürn schönes wort 😁 ).
muss ja der hebel nur einmal betätigt werden 😉
Kommt auch immer auf den "Druckpunkt" des einzelnen Hebels an. Ich denke mal als die Teile neu waren, ging der Hebel leichter und es gab noch einen kleinen Widerstand bevor er eingerastet ist. Aber ich machs auch immer so, dass ich den Hebel voll zurückreiße 😁 aber dann eben gleich 2x, dann ists wieder entriegelt 😉
Ähnliche Themen
Das ist echt etwas doof gelöst, wenn man z.B. seinen Vordermann (Bekannter) grüssen will geht das schon, aber wenn mal wieder so´n Vollhorst mit Fernlicht entgegen kommt kann man besser 1-2x voll durchziehn.
in der tat wandert der druckpunkt mit zunehmendem alter nach hinten, bis er dann gar nicht mehr da ist. aber dagegen hilft öffnen und nachbiegen der kontakfahne, dann ist es wie neu.
1/10 mm war ja auch mehr symbolisch gemeint. Wollte ja nicht schreiben, dass Du zu mir kommen sollst. Da kannst Du das Lichthupen vor meinem Garagentor üben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
1/10 mm war ja auch mehr symbolisch gemeint. Wollte ja nicht schreiben, dass Du zu mir kommen sollst. Da kannst Du das Lichthupen vor meinem Garagentor üben. 😁
dann übe ich auch gleich das "leuten aufs maul hauen" 😁
Das ist ja hoch intresannt - allerdings schließe ich mich Sancki an:
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Kommt auch immer auf den "Druckpunkt" des einzelnen Hebels an. Ich denke mal als die Teile neu waren, ging der Hebel leichter und es gab noch einen kleinen Widerstand bevor er eingerastet ist. Aber ich machs auch immer so, dass ich den Hebel voll zurückreiße 😁 aber dann eben gleich 2x, dann ists wieder entriegelt 😉
Also meine waren dann also immer so durchgenudelt das mein Druckpunkt das einrasten war 😁
Aber trotzdem ist das z.B. bei Opel besser gelöst. Hab ich das etwa laut gesagt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Aber trotzdem ist das z.B. bei Opel besser gelöst. Hab ich das etwa laut gesagt? 😁
RAUS ! HAUSVERBOT UND GEHIRNWÄSCHE ! 😁