Lichthelligkeit schwankt????????
Ich hab da mal ne frage?
fällt mir jetzt bei dunkelheit erst richtig auf, das wärend der fahrt (auch autobahn) ab und zu mal die scheinwerfer dunkler werden und wieder heller, als wenn ich die zusatzverbraucher(scheibenheizung) einschalte, ist das normal das die boardspannung so schwankt?? oder was für verraucher können sich da willkürlich ein und ausschalten?
hat es vieleicht was mit der CNG anlage zutun???
Gasvorheitzen?
___________________________________________
Focus 1.8 Turnier CNG
29 Antworten
es ist mir ein rätsel, wie ford sowas zugelassen bekommt. unsereins muß sich auf den kopf stellen und mit dem arsch mücken fangen, um die lächerlichsten sachen eingetragen zu bekommen und dann sowas...
Licht Flackern
... also Leute, ich habe das selbige Problem auch schon gehabt, und habe nat. meine Ford Menschen dazu befragt, die sagen, dass das mit der Versorgung durch die Lichtmaschine zusammenhängt. Normalerweise sollte das Bordnetz ja 12 V haben, hat aber an die 13 V!
Bei Daimler angebl. sogar 13,45, desshalb brennen immer in der C-Klasse die hinteren Birnen durch!!!
Das hat also nichts zu sagen.
Re: Licht Flackern
Zitat:
Original geschrieben von Fords RS
... also Leute, ich habe das selbige Problem auch schon gehabt, und habe nat. meine Ford Menschen dazu befragt, die sagen, dass das mit der Versorgung durch die Lichtmaschine zusammenhängt. Normalerweise sollte das Bordnetz ja 12 V haben, hat aber an die 13 V!
Bei Daimler angebl. sogar 13,45, desshalb brennen immer in der C-Klasse die hinteren Birnen durch!!!Das hat also nichts zu sagen.
Meinst du damit das die Birnen immer Heller sind als normal und nur manchmal kurz ihre normale Helligkeit erreichen, und es uns als Abdunkeln vorkommt weil wir eben die ganze Zeit das hellere Licht gewohnt sind?
Hi
das die Lima mehr als 12V bringt, ist normal.
12V ist die Spannung, die eine vollgeladene unbelastete Batterie aufweist. Eine leere hat dagegen nur noch knapp um die 11 V, unter Belastung geht sie runter auf unter 10V.
Um die jetzt wieder voll zu kriegen, braucht man mehr als 12V Ladespannung, sonst würde sie nie richtig voll bzw. das letzte drittel Ladung bräuchte ewig lange. Daher bringen Limas immer deutlich über 13V, teilweise bis zu 14V. Das ist dann aber heftig viel.
Wird das Bordnetz belastet, während der Motor läuft, ist die Lima alleine für die Versorgung der Verbraucher zuständig und lädt nebenher noch die Batterie, falls nötig. Sind sehr viele große Verbraucher eingeschaltet, sinkt dabei die Bordnetzspannung ab, im Extremfall bis auf die Batteriespannung. Da dann ca. 1,5V von der normalen Lima-Spannung fehlen, werden auch die Lampen deutlich dunkler.
Wie schnell dieser Effekt eintritt, hängt von den Verbrauchern und der Leistung der Lima ab.
Die Klimaanlage sollte eigentlich an solchen Erscheinungen unschuldig sein. Sie wird mechanisch betrieben, lediglich die Kupplung, die sie antreibt, wird elektrisch betätigt. Das dürfte kein großer Stromfresser sein. Und der Lüftungsventilator würde ja eh laufen und ist in den niedrigen Einstellungen auch kein großer Verbraucher.
Was sein kann, ist ne schlechte Masseverbindung der Lima zu Motorblock und Karosse, das würd ich mal überprüfen, wenn die Scheinwerfer wirklich duster werden. Und die Masse der Scheinwerfer gleich mit, die sind ja aus Kunststoff und brauchen auch ne extra Masse.
Hi zusammen,
ist ja interessant:
Der Mondi hat auch das Problem.
Wahrscheinlich ist mir das kurze Flackern aber noch
nicht aufgefallen, weil ich Xenon habe. Da hat
der Focus es definitv nicht. Auch der Mondeo hat
es mit Xenon nicht.
Scheint also sowohl beim Mondeo als auch beim
Focus nur bei den Halogen-Scheinwerfer aufzutreten.
Wäre auch logisch: Die Xenon verbrauchen beim
Betrieb weniger Saft.
DAS ist ganz normal. Wisst ihr nicht, wieviel so ne Windschutzscheibenheitzung, Heckscheibenheizung, oder Klimaanlage an Strom frisst? Ist doch klar, dass alles, was irgendwie heizt, oder kühlt enorm viel Strom verbraucht. Das ist im Haushalt nicht anders. Stöpselt doch spasseshalber mal ne Hilti im Wohnzimmer in der Steckdose und achtet auf das Licht, wenn ihr die Hilti an macht. Das ist nichts anderes...
Zitat:
Original geschrieben von Panasonic112
DAS ist ganz normal. Wisst ihr nicht, wieviel so ne Windschutzscheibenheitzung, Heckscheibenheizung, oder Klimaanlage an Strom frisst? Ist doch klar, dass alles, was irgendwie heizt, oder kühlt enorm viel Strom verbraucht. Das ist im Haushalt nicht anders. Stöpselt doch spasseshalber mal ne Hilti im Wohnzimmer in der Steckdose und achtet auf das Licht, wenn ihr die Hilti an macht. Das ist nichts anderes...
na logisch, das ist auch klar, aber wenn ich auf der autobahn fahre und nix tu (also einschalte) und das licht schlagartig dunkler wird und dann wieder heller??? das kann nicht normal sein. das wenn ich was einschalte und grade die frontscheibenheizung, das ist klar, da sind schon fast 2 kerzen heller :-)
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
na logisch, das ist auch klar, aber wenn ich auf der autobahn fahre und nix tu (also einschalte) und das licht schlagartig dunkler wird und dann wieder heller??? das kann nicht normal sein. das wenn ich was einschalte und grade die frontscheibenheizung, das ist klar, da sind schon fast 2 kerzen heller :-)
Die Klimaanlage läuft ja auch nicht durchgehend! Du machst sie zwar an dem Schalter in deinem Cockpit an, aber der Regler schaltet sie Automatisch an und wieder ab. Sonst würdest du warhscheinlich irgendwann die Eiszapfen von deiner Sonnenblende abbrechen können.
Hi
die Klimaanlage ist aber ein Aggregat, das durch den Motor mechanisch angetrieben wird. Sie wird lediglich elektrisch eingekuppelt.
Beim Einschalten der Klima ist also höchstens ein winziger Abfall der Motordrehzahl zu beobachten, keine Veränderung der Lichthelligkeit oder der Bordspannung, außer im Leerlauf.
Bei flotter Autobahnfahrt dürfte da gar nix von zu merken sein.
Und meine ungeregelte Klima im 2000er FoFo läuft immer durch, gegengeregelt wird bei mir mit der normalen Innenraumheizung nach Gefühl, nix automatik oder Regler. Ob sich bei Klimaautomatik jetzt die Klima laufend ein- und wieder ausschaltet, weiß ich nicht, halte ich aber für unwahrscheinlich. Das gäbe eine laufende Schalterei. Viel wahrscheinlicher wird von der Klimaautomatik ebenfalls mit der Innenraumheizung die gewünschte Temperatur eingeregelt.
Hi,
ich fahre seit dem 23.11.2004 einen FoFo 1 Futura Kombi mit 1.8 l 115 PS und habe dasselbe Problem. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre und beim Heranfahren an eine Ampel auskuppel, dann werden die Scheinwerfer definitiv dunkler, ohne daß ich einen großen Verbraucher eingeschaltet habe....und ein bis zwei Sekunden später sind sie wieder heller. Hab ich bei keinem anderen Auto gehabt, auch nicht bei meinem Opel Astra Kombi (Bj 1996). Tippe auf den Lima - Regler, wäre die Lima zu schwach, dann würden die Scheinwerfer dunkler bleiben. Bin mal gespannt, wie das wird, wenn ich meine Alpine - Anlage eingebaut habe. Ich poste es, wenn ich mit dem Einbau fertig bin
Greez
Jörgi
ICh habe das problem auch !
es gibt 2 Arten von Licht flackern bei mir so wie bei euch teilweise auch, einmal das flackern an der kreuzung so ca. 5 mal schnell hintereinander - dunkel - hell - dunkel - hell usw. bei niedrigen drehzahlen und keine verbracher eingeschaltet.
Dann kann ich komischerweise beobachten , dass wenn ich eine Strecke - zB einen Berg im Schwarzwald hoch heize - also die gänge ausfahre, dass dann irgendwann das licht einmal stark heller wird für 1 sekunde. (könnte das gleich phänomen sein wie auf der BAB)
Klar ist , dass das licht flackert wenn ich die scheiben heizung ein oder ausschalt .. aber die anderen sachen sind schon komisch , im FFCD Forum haben die geraten mal die Batterie für 15-10 min abzuhängen , dann soll das wieder weg sein ... habe ich aber noch nicht probiert.
Ich fahre einen 1,8er vFL Benziner
(mit einer bereits schwachen batterie)
Gruß Faithless
Zitat:
im FFCD Forum haben die geraten mal die Batterie für 15-10 min abzuhängen , dann soll das wieder weg sein ... habe ich aber noch nicht probiert.
das mit der baterie ist quatsch, hab ich schon offt gemach(aus anderen gründen) und das prob ist immer noch, ich werd im sommer mal nach schlechter masse such und hoffe das ich das vieleicht finde und sonst leb ich halt damit, stört ja auch nicht weiter, ist halt nur kommisch.
Zitat:
Original geschrieben von Gilletti
hehe, finde ich ja lustig, daß das andere auch haben. ich dachte schon, nur mein schrottiger karren hat diesen fehler (weil normal ist das nicht)
es liegt bei mir an der klimaanlage. denkt daran, daß die klima auch anspringt, wenn ihr die manuell deaktiviert habt, ABER der belüftungsschalter auf die windschutzscheibe gestellt ist! (das gebläse muß natürlich auch an sein, logisch).
Geht die nur bei Scheibenheizung mit an, oder immer wenn man auf Scheibe stellt?
Gehtt die Lichtmaschine nicht kaputt, wenn sie dauernt überlastet wird?
Danke,
Hi
die Klima funktioniert mechanisch, der Kompressor wird von einem Riemen angetrieben, nicht von nem E-Motor.
Also kann sie die Lima nicht überlasten, höchstens die Drehzahl des Motors im Leerlauf geringfügig verringern, was die Motorsteuerung fast sofort ausgleicht.
Zitat:
Original geschrieben von Baemeumschupser
Geht die nur bei Scheibenheizung mit an, oder immer wenn man auf Scheibe stellt?
Gehtt die Lichtmaschine nicht kaputt, wenn sie dauernt überlastet wird?
Danke,
also die klima geht an sobal du den drehschalte auf scheibe hast, egal ob scheinenheizung oder nicht. das kann man auch abklemmen, hab ich bei mir gemacht weil ich das nicht will das mir mein auto vorschreibt wann klima und wan nicht, das will ich immer noch selber entscheiden :-)
und überlastung der Lima ist glaub ich nicht so möglich, da das eigendlich der Lima regler schon steuert, und wenn, sie liefert immer so ca 13,6 V und wenn ich mehr verbrauer an hab sackt halt die spannung ab, ich hab es mal getestet und alles angemacht was ging, die spannung ist bis auf 12,6 V abgesackt trotz gasgeben, das dann das licht dunkel wird versteht sich von selber, aber eben nicht wenn ich keinen verbraucher an hab.
________________________________________________
Focus 1.8 Turnier CNG