Lichtflackern

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo
Fahre seit Januar 2006 einen 120d mit vielen Extras sowie z.B Advantage+Comfort
M-Sportpaket.u.v.m.
Da das Fahrzeug das M-Sportpaket und Xenon hat,beobachte ich seit Ende Januar,das dass Licht flackert ,als ob die Reflektoren locker wären.
Endgegen kommende Fahrzeuge blinken mich ständig an.
Der freundliche Händer sagt , da kann man nichts machen.Weil der Wagen tiefer ist.Das halte ich für einen Witz.
1. Es ist Werksseitig
2. Das ist mein 6.BMW mit M-Sportpaket und Xenon Licht.
Meine Frage:
Ist jemanden soetwas auch schon aufgefallen das das Licht flackert?????
Im Bereich deutlich zu sehen ca.1,5 - 2 m
vor dem Wagen .
Aber nur bei schlechter Straße.
Aber wo ist die ja nicht schlecht.
MFG

29 Antworten

Lichtflacker

Hi
Werde meinem freundlichem morgen anbieten ,
das Fahrzeug zu wandeln.
Da er schon zweimal die Chance hatte.
Mal sehen ob er die Augen verdreht.

MFG

Wandlung? Ja, warum nicht, bei denen die ständig Probleme haben, ich habe schon viel durchgemacht und hingenommen am 1er, nur irgendwann ist klar das der Spass aufhört.

Zitat:

Original geschrieben von 0815Newbie


Muss mich goeran anschließen mein E87 hat auch keine Probleme.

Wir fahren seit fast zwei Jahrzehnten BMW. Sind E30, E34, E36, E39 gefahren und fahren derzeit E90, E60 unn E87.

E30: Keine Probleme nach 140.000km... nur einmal Benzinpumpe ausgefallen.

E34: 60.000km und keine Probleme

E36: 90.000km und absolut keine Probleme

E39: 95.000km und nichts mit gehabt.

E60: 60.000km bis jetzt: Kupplung quietscht, Lenkrad quietscht, Heckleuchten ziehen Wasser (Spinne hat drin gelebt...)
1 Rückrufaktion

E90: 9.000km und keine Probleme

E87: Sitzheizung defekt, Lenkung quietscht, 2 Rückrufaktionen

Sicher ist mir bewusst, dass im Forum meist Probleme behandelt werden. Dafür ist es da.
Bei BMW ist aber auch bekannt, dass sich die Anzahl der Puma-Fälle in den letzten Jahren deutlich erhöht hat. Das wird nur nicht groß publik gemacht und Rückrufaktionen eher sehr dezent gehalten, da man Angst vor dem gleichen Schicksal wie Mercedes hat.

Wir haben keine Montagsautos erwischt und beim Einser jucken mich die Probleme auch kaum (bis auf das Quietschen der Lenkung), nur kann man z.B. von einem knapp 60.000 Euro teuren E60 mehr erwarten, als eine Kupplung, die nach 60.000km schon quietscht und das Auto wird wirklich nur mit 30% des Machbarem gefahren...

Schaut man sich im E60 Forum um ist es wirklich ein Trauerspiel , wieviele Probleme haben mit qualitätsbedingten Mängeln.
Höre ich dann von ärgerlichen Mängeln bei Extras, die sich BMW teuer bezahlen lässt, finde ich es gradezu dreist.

Das flackernde Xenon-Licht "muss" jeder 1er haben. Denn auch mir war dies aufgefallen und bin daher zu meinem Serviceberater gegangen. Dieser sagte, dass die Xenonbrenner im E87 und E90 nur aufgehängt sind. In den größeren Modellen sind die Brenner fest verbaut, daher flackert bei diesen Modellen das Xenonlicht nicht.

Gruß 19E87

aha, nur aufgehängt ?!
Bin ja mal gespannt wielange die Brenner das mitmachen.
Schon toll das bei nem Xenonlicht in nem 1er nur was aufgehängt wird und bei grösseren Modellen es anscheinend richtig befestigt wird. nur toll das der Aufpreis fürs Xenon überall fast dasselbe ist.
Wenn ich sowas schonwieder höre.... ohne Worte sowas!

des kann ich mir aber jetz mal überhaupt ned vorstellen das die nur aufgehängt sind.

Die würden ja ständig auf und abschwenken wenn man rumfährt.
Hier ist ja nur die Rede von flackern und nicht von sich bewegenden Lichtkegeln.

Hier sieht man den Scheinwerfer mit Xenon

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

hallo leute,

ich war heute beim freundlichen und habe die scheinwerfer kontrollieren lassen.

1) leuchtweite, scheint mir etwas zu kurz
} richtig eingestellt und nichts zu machen lt. dem freundlichen

2) flackern
} freundlicher: weil die SW an einer Kunstoffstrebe befestigt sind, schwingt der SW nach wenn bspw. ein schlagloch überfahren wird. es gibt auch keine lösung die er anbieten kann ...

Fazit:
man muss damit leben

schön ist das ganze nicht aber ich werde es überleben.

mfg
aki.s

Hallo,

mir ist das angesprochene Flackern der Xenons noch nicht in der Praxis aufgefallen.

Im Prospekt wurde aber z.B. angepriesen, dass sich die Scheinwerfer jeweils einstellen, z.B. wenn man bergauf oder berab fährt, um nicht zu blenden bzw. um ein ausreichend langes beleuchtetes Sichtfeld zu behalten.
Ich weiss nur nicht, in welchen zeitlichen Intervallen der Stellmotor das jeweils bewerkstelligt.
Kann es vielleicht daran liegen???

Erstaunlich finde ich zu dem Thema Scheinwerfer bzw. Leuchtweite beim Xenon mal wieder die offenbar sehr unterschiedlichen Aussagen der einzelnen Händler.
Einerseits stellt sich die Leuchtweite der Xenons automatisch je nach Beladung ein und braucht und kann deshalb nicht manuell eingestellt bzw. verändert werden. Andererseits schreiben die Kollegen immer wieder, dass bei ihnen die Scheinwerfer eingestellt werden konnten, um die - vermeintlich zu kurze - Leuchtweite zu optimieren ( zu verstellen ).

Wie auch immer...?!?!

Freundliche Grüsse
Kruki

Hi
Es geht nicht um irgenwelche einstellungen des SW .
Ob manuell oder elektrisch.
Hier geht es alleine um Lichtflackern.
Im Scheinwerferlicht 1,5 - 2 meter vor dem Fahrzeug
und wärend der Fahrt über unebener Straße wie
Kopfsteinpflaster oder Schlaglöcher die überall sind.

Eure Meinung ist gefragt.

Bis dann

Ich hab bei meinem jetzt mal die letzten Tage genau hingeschaut und ich kann bei mir kein Flackern erkennen.

Das einzige was ich öfter sehe, ist das Nachregeln der Leuchtweiternregulierung.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Ich hab bei meinem jetzt mal die letzten Tage genau hingeschaut und ich kann bei mir kein Flackern erkennen.

Das einzige was ich öfter sehe, ist das Nachregeln der Leuchtweiternregulierung.

Göran

Ja, irgendwie stelle ich das bei mir auch nicht fest!?

Ist es nur bei bestimmten Farhzeugen so?

vielleicht habt ihr schon ein neueres Baujahr? Ich habe 02/05?

Mein BJ. 01 2006

Also kann es eigentlich nicht am Baujahr liegen da meiner ja ein Jahr älter ist ?!

Ich habe 03/2005 und kann irgendwie auch kein Flackern feststellen.
Viele Grüsse!

Deine Antwort