Lichtfarbe der Xenonscheinwerfer

VW Passat B6/3C

Hallo Fan-Gemeinde,

ersteimal ein großes Lob für Euer interessantes 3C-Forum!
Verfolge dieses schon seit mehreren Wochen und habe hier schon viele interessante Themen und Tipps gefunden.

Zu meinem Anliegen:
Sicherlich hat die Mehrzahl von Euch die Bi-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht verbaut.

Habe noch bis vor kurzem zur Mercedes-Liga gehört (C-Klasse Kombi). Dieser hatte ebenfalls Bi-Xenon Scheinwerfer, mit denen ich von der Leuchtstärke inkl. Fernlicht sehr zufrieden war.
Das Licht hatte eine angenehme blau-weißliche Farbe, so wie es bei Xenon auch üblich sein sollte.

Deshalb durfte das Bi-Xenon Licht in meiner Konfiguration nicht fehlen.
Seit dem 08.12.2006 habe ich nun meinen neuen Passat und bin ich von der Lichtfarbe und der Leuchtstärke sehr enttäuscht.

Zündet man das Xenon-Licht, gibt es die ca. ersten 10 Sekunden das typische blau-weiße Xenonlicht.
Danach geht das Licht in eine gelb-weißliche Farbe über. Selbst das Fernlicht wirkt einfach nur gelblich und die Leuchtkraft ist dementsprechend.

Vergleicht man den herkömmlichen H7-DE Scheinwerfer eines Serienpassats mit meinen Xenons, ist farblich kaum ein Unterschied festzustellen.

Liegt es vielleicht an der Marke der von Volkswagen verbauten Xenon-Brenner?
Wie sind Eure Erfahrungen?

20 Antworten

Finde auch das Abblendlicht super. Das Fernlicht läßt aber Wünsche offen. Bei dem Vorgänger war hier noch der Vorteil, dass separate Fernscheinwerfer integriert waren. Sollte man hier besser auch gemacht haben, als einer Standlichtlampe eine Linse vorzusetzen.

Gruß
T-Buster

Re: Lichtfarbe der Xenonscheinwerfer

Zitat:

Original geschrieben von Uller30



Hallo Fan-Gemeinde,

.....

Zündet man das Xenon-Licht, gibt es die ca. ersten 10 Sekunden das typische blau-weiße Xenonlicht.
Danach geht das Licht in eine gelb-weißliche Farbe über. Selbst das Fernlicht wirkt einfach nur gelblich und die Leuchtkraft ist dementsprechend.

Vergleicht man den herkömmlichen H7-DE Scheinwerfer eines Serienpassats mit meinen Xenons, ist farblich kaum ein Unterschied festzustellen.

Liegt es vielleicht an der Marke der von Volkswagen verbauten Xenon-Brenner?
Wie sind Eure Erfahrungen?

Hallo,

das gleiche Bild habe ich heute bei einem Kollegen am A4 Cabriolet BJ 06 beobachtet. Mein Jetta ebenfalls BJ 06 verwendet aber noch die wirklich blau-weißen. Kein Gelblichtanteil vorhanden. Der Unterschied ist beachtlich.

Da ich mir selber am Anfang nicht sicher war haben wir beide Fahrzeuge nebeneinander gestellt. Fazit. Jetta Xenon ist nachwievor weiß. Audi fast normales H7 Licht. Selbst im Rückspiegel fragte ich mich, wo da Xenon Anteil vorhanden ist?

Schade. Fortschritt durch Rückschritt. Ich hoffe nur meine bleiben wirklich ein Autoleben ganz. 8000 Meilen und keine Probleme.

Traurig das die Hersteller jetzt diese Linie fahren. Ich war immer Xenon begeistert und bin es noch, aber der A4 hat mich enttäuscht. Zumal dieses Auto auch in den USA bei 52.000 Dollar liegt. Puh...

Re: Re: Lichtfarbe der Xenonscheinwerfer

Zitat:

Original geschrieben von JettaGLI06


Hallo,

das gleiche Bild habe ich heute bei einem Kollegen am A4 Cabriolet BJ 06 beobachtet. Mein Jetta ebenfalls BJ 06 verwendet aber noch die wirklich blau-weißen. Kein Gelblichtanteil vorhanden. Der Unterschied ist beachtlich.

Da ich mir selber am Anfang nicht sicher war haben wir beide Fahrzeuge nebeneinander gestellt. Fazit. Jetta Xenon ist nachwievor weiß. Audi fast normales H7 Licht. Selbst im Rückspiegel fragte ich mich, wo da Xenon Anteil vorhanden ist?

Schade. Fortschritt durch Rückschritt. Ich hoffe nur meine bleiben wirklich ein Autoleben ganz. 8000 Meilen und keine Probleme.

Traurig das die Hersteller jetzt diese Linie fahren. Ich war immer Xenon begeistert und bin es noch, aber der A4 hat mich enttäuscht. Zumal dieses Auto auch in den USA bei 52.000 Dollar liegt. Puh...

Hi,

hättest Du die Infos in meinem Link gelesen, wüßtest Du, dass die Farbe keinen Einfluss auf die Helligkeit / Leuchtkraft hat, sondern nur subjektiv den Eindruck vermittelt.

Oder geht es hier nur ums Angeben ("die Anderen sollen sehen, dass ich Xenon habe"😉?

Ich bin auch der Meinung, dass es einigen um die Prestigefrage geht und das bläuliche Licht bei vielen einen psychologischen Aspekt hat. Fakt ist, dass die Ausleuchtung sehr gut ist und das ist doch das, worauf es ankommt.
Ich würde sogar lachen, wenn jetzt die gleichen Leute meckern, dass ihr Licht nicht auch blau ist, die sich früher in den Anfängen von Xenon, jedoch selbst über das bläuliche Licht der Entgegenkommenden aufgeregt haben. <-- Das soll jetzt keine Unterstellung an Anwesende sein.

Gruß,
Mark

Ähnliche Themen

Wie schon einmal erwähnt. Ich habe es einfach verpennt, die Xenons mitzubestellen. Als ich mich dazu entschlossen habe, war es nicht mehr möglich.
Allerdings war ich dann doch überrascht, das die Halogenscheinwerfer so gut sind. Habe dann von den Philips Power Night gehört und einbauen lassen. Bin von diesem Licht absolut begeistert. Halten diese Lampen 2-3 Jahre , habe ich nichts verkehrt gemacht, Möglicherweise wären die Philips Power Xtreme eine neue Alternative.

Hier mal ein Auszug vom Produkttest der Auto Straßenverkehr vom 13.12.2006

Testurteil: Sehr gut

Das Ergebniss vorweg. Wir waren begeistert. Die Straße wird ohne Gelb-oder Blaustich angenehm ausgeleuchtet.Der Lichtkegel erstreckt sich auf sagenhafte 65 Meter.Die Orginallampe schafft nur 39Meter.Genauso gut ist das Fernlicht: Wir maßen bei normaler Sicht etwa 200Meter.Im Orginal waren es lediglich nur 100Meter.Respekt!

PS.
Sollten meine Power Night kaputt gehen, sind die Power Xtreme die 1.Wahl.Leider gibt es zu der Halbarkeit noch keine Studien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen