Lichtest ADAC
http://www.focus.de/.../...nd-die-sieger-und-verlierer_aid_885278.html
Beste Antwort im Thema
Und der Golf hat wieder mal gewonnen. Ich glaube der hätte auch mit H4 Scheinwerfern gewonnen 😁
28 Antworten
lachhaft und peinlich.
wieso ist die Bedienung unlogisch und kompliziert? nur weil man den hebel 2x von sich weg drücken muss?
Beim Kurvenlicht so "schlecht" (im Vergleich)?
Und mit den Schaltern im Astra kommt auch die Auto"zeitung" schlecht zurecht. 😁
Ähnliche Themen
Die negativen Punkte des AFL+ beim Astra J GTC kann ich, in Teilen, bestätigen... Mir ist auch aufgefallen das der Fernlichtassistent sehr sehr spät reagiert (sowohl beim Ab- und auch beim Einschalten des Fernlichtes). Das ist, unter anderem, stark von der Leuchtkraft der Frontscheinwerfer des entgegenkommenden bzw. der Rückleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs abhängig. Auf einer dreispurigen Autobahn (beide Fahrzeuge fahren auf der rechten Spur) ist das Problem ebenfalls vorhanden, da wird das entgegenkommende Fahrzeug einfach nicht erkannt und das Fernlicht schaltet sich erst aus, wenn das entgegenkommende Fahrzeug aufblendet. Oder der Fernlichtassistent blendet, wie im Artikel beschrieben, trotz entgegenkommender Fahrzeuge einfach auf und dann wieder ab. Aber man kann den Fernlichtassistenten ja auch ausschalten, so wie ich auf Autobahnen, und dann hat man das Problem nicht... 😁 Wie gesagt, ich denke mit einer hoheren Empfindlichkeit des Sensors für den Fernlichtassistenten wäre des Problem gelöst.
Was auch nicht richtig funktioniert, im Test aber nicht erwähnt wurde, ist die Tunnelerkennung. Bei mir geht das Licht bei jeder kleineren Unterführung (15m und es ist noch nicht mal dunkel, da beleuchtet) an und 50m dahinter geht es wieder aus. Meiner Meinung nach, sollte die Tunnelerkennung doch genau das verhindern... Auch der Lichtsensor, an sich, könnte etwas empfindlicher reagieren. Man fährt in einen Tunnel, das Licht geht eher spät an und dann verlässt man den Tunnel (es ist taghell) und dann dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis sich das Licht wieder ausschaltet.
Fazit: Das AFL+ ist ein sehr gutes Lichtsystem und könnte, wenn man die besagten Sensoren etwas empfindlicher einstellt, mit einem BMW 1er gleichziehen... Für den Golf reicht es noch nicht, da dieser mit "Dauerfernlicht" unterwegs ist. Aber Opel entwickelt ja das LED Matrix-Lichtsytem, was dem Dynamic-Light-Assistent von VW das Leben schwer machen wird. 😁
Ich kann den erwähnten Mangel im Test auch voll und ganz nachvollziehen. Auf meiner täglichen kurvenreichen Landstraße zur Arbeit wird regelmäßig der Gegenverkehr stark geblendet. Da besteht nachbesserungsbedarf!
Ob das nun Grund ist so weit hinten zu landen weiß ich nicht. Das eigentliche Licht steht den vorderen Plätzen sicherlich in nichts nach.
Ja, jetzt ist der Test auf einmal wieder "gekauft", weil der Notnagel "Dafuer hat Opel das bessere Licht" auf einmal doch nicht mehr zieht.
Das ist eben der riesen Unterschied in den Möglichkeiten zwischen VW und Opel. VW kann einfach sehr schnell reagieren. Das AFL ist mit Sicherheit besser, als das Xenon mit Kurvenlicht im Golf 6.
Aber leider muß sich der Astra J, jetzt mit dem Golf 7 und nicht mehr dem Golf 6 messen lassen. So schnell kanns gehen.
Daher sehe ich auch den Test gegen den Jetta als absolut gerecht an. Denn, der Jetta basiert auch noch auf dem Golf 5 und fällt im Interieur sogar hausintern hinter den Golf 6. Da sieht und fühlt man sofort.
Dann spricht man hier von der zurückeroberung der Licht-Krone, durch LED Technik. Die Voll LED Scheinwerfer kommen beim Golf im Frühjahr und sind beim Seat Leon schon bestellbar.
Hallo,
selbe Problematik beim AFL+ kann ich auch bestätigen. Insgesammt möchte ich das System aber nicht mehr missen!
Sehr gute Ansätze, kleine Krankheiten.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
(...)Dann spricht man hier von der zurückeroberung der Licht-Krone, durch LED Technik. Die Voll LED Scheinwerfer kommen beim Golf im Frühjahr und sind beim Seat Leon schon bestellbar.(...)
Das LED Matrix-Lichtsystem ist mit den Voll LED-Scheinwerfern des Seat bzw. Golf nicht vergleichbar. Man kann es ungefähr mit dem DLA des Golf 7 vergleichen, das anstatt auf Bi-Xenon-Scheinwerfer auf Voll LED-Technik zurückgreift oder mit den Voll LED-Scheinwerfern des E-Klasse Facelift im Februar 2013. Aber mehr dazu in diesem Thread, hier:
Opel LED Matrix-Lichtsystem.
Also ich kann dem Ergebnis nur zustimmen. AFl+ ist top, der Fernlichtassistent ... naja.
Es mag sein, daß das vom Modelljahr abhängt, aber mein Fernlichtassistent blendet tendenziell auch zu spät ab und die Bedienlogik ist wirklich nicht besonders einleuchtend. Warum gibt es beim Fernlicht nicht auch einfach eine AUTO Stellung? Man könnte doch den Hebel zweistufig machen - 1. Stufe auf/abblenden, 2. Stufe (einrastend) automatische Fernlichtschaltung.
Wenn man die Beurteilung des Fernlichtassistenten quer durch alle getesteten Fahrzeug liest, stellt sich die Frage, wieso solch ein System überhaupt zulässig ist? Bei derart schlechten Ergebnissen mit gravierenden Folgen (Blendung) müßten Fernlichtassistenzsysteme eigentlich verboten werden.
So arbeitet der blendfreie Fernlichtassistent im neuen 3er Touring.
Bitte nicht auf die Musik achten 😉.
http://m.youtube.com/watch?v=KZbLSIdly2c
Ich finde das durchaus beeindruckend.
Bei dem guten Abblendlicht braucht man Fernlicht äußerst selten. Bei den aktuellen Modellen mit intelligenter Leuchtweitenregulierung wohl noch weniger, also abschalten, den vollkommen überbewerteten Assi ... 😉
Ich muss beruflich viel mit den aktuellen BMW Modellen 1er-5er (F20, F31, F11) fahren und kann die angebliche Überlegenheit des 1er rein subjektiv nicht nachvollziehen. Auch die anderen BMW Modelle haben aus Fahrersicht kein besseres Xenon-Licht, als ein Opel mit AFL+. Ganz im Gegenteil kommt mir die Ausleuchtung beim Astra J homogener und heller vor, als bei den BMWs.
Den Golf 7 habe ich noch nicht gefahren und muss das hoffentlich auch nie 😉
(Die "Abwertung" beim Astra ist aber offensichtlich vollständig dem Fernlichtassistenten zuzuschreiben. Den benutze ich bei keinem Auto, weil er nie das macht, was ich mir vorstelle 😉 Zudem bin ich noch mit keinem Auto so wenig mit Fernlicht gefahren, wie mit einem AFL+ Fahrzeug, weil die Ausleuchtung auch mit Abblendlicht entsprechend gut ist...)
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
...also abschalten, den vollkommen überbewerteten Assi ... 😉
Wenn man den einmalig Dauerhaft abstellen könnte wäre es ja gut. Aber Man kann ja entweder nur komplett ohne Automatikregelung fahren oder muss jedesmal erneut den Fernlichassi ausschalten.....