Lichter lampe xenon smart 451
Guten Tag Leute wollte mal wissen oder fragen ob jemand von euch die Lichter schweinwerfer Birnen gewechselt hat was hellere Lichter bzw xenon Effekt hat
Kann mir da jemand was empfehlen
Ich habe zufälligerweise die hier gesehen (Philips WhiteVision Xenon-Effekt H4 Scheinwerferlampe 12342WHVSM) aber leider passen die nicht auf ein Smart
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@esco64 schrieb am 29. Dezember 2016 um 21:22:54 Uhr:
Aber ich denke mal trotzdem das mich hier alle verstehen ohne ein .,?!' Zusetzen
Nur für dich:
Komm wir essen, Opa.
Komm, wir essen Opa.
Satzzeichen retten leben!
Zudem ist es heutzutage kein Problem mehr orthographisch korrekt zu schreiben. In meinen Augen zeigt es nur was du von den Anderen hältst, wenn du dir nicht mal die Mühe machen willst leserlich zu schreiben - mir egal, jeder kann selbst seine Aussenwirkung bestimmen.
Gruß
Marc
28 Antworten
Aber ich denke mal trotzdem das mich hier alle verstehen ohne ein .,?!' Zusetzen
Und nochmal zum Thema
Ok danke für deine Info 🙂
Zitat:
@esco64 schrieb am 29. Dezember 2016 um 21:22:54 Uhr:
Aber ich denke mal trotzdem das mich hier alle verstehen ohne ein .,?!' Zusetzen
Nur für dich:
Komm wir essen, Opa.
Komm, wir essen Opa.
Satzzeichen retten leben!
Zudem ist es heutzutage kein Problem mehr orthographisch korrekt zu schreiben. In meinen Augen zeigt es nur was du von den Anderen hältst, wenn du dir nicht mal die Mühe machen willst leserlich zu schreiben - mir egal, jeder kann selbst seine Aussenwirkung bestimmen.
Gruß
Marc
Vor ca. 1 Jahr wechselte ich auf die Philips X-treme Vision +130. Ich bin begeistert von dem hellen Abblendleicht, auch von der Breite und Länge des Lichtkegels. Früher stand ich bei anderen Fahrzeugen auch auf Xenon-Look, was aber lichttechnisch gar nichts bringt bzw. vor allem bei Nässe kontraproduktiv ist. Entweder man hat echtes Xenon oder findet sich mit dem Halogenlicht ab. Ein Vorteil beim Smart 451 ist, dass man die Leuchtmittel relativ einfach selber austauschen kann.
Kunouan vielen Dank für deine Info
Ähnliche Themen
"Ein Vorteil beim Smart 451 ist, dass man die Leuchtmittel relativ einfach selber austauschen kann."
Beim 451 empfinde ich das "Einfach" als äußerst relativ ...
Mein Tipp, lass die Finger von irgend welchen No name pseudo Xenon Birnen.
Kauf dir ordentliche Markenbirnen wie zB.
Osram Night Breaker unlimited (meine Empfehlung), gibt jetzt noch ne 2te Version mit dem Namen Night Breaker Laser, dazu kann ich aber noch nichts sagen, sollen angeblich noch etwas heller und dazu weißer sein (was sich eigentlich widerspricht),
oder
Phillips X-tremeVision.
Das volle Lichtspektrum ist nun mal leicht gelblich, bei den "weiß" oder "bläulich" leuchtenden Birnen werden bestimmte Teile des Farbspektrums einfach nur raus gefiltert, es kommt also weniger Licht auf der Straße an, es sieht nur weißer aus, aber gerade bei Regen sieht man mit dem weißeren Licht einfach weniger.
Und nicht nur die Lichtstärke ist wichtig, sondern auch eine gute Lichtverteilung, da haben billig Birnen oft Nachteile.
Hochleistungsbirnen haben natürlich auch nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile, zB. ist die Lebensdauer nicht ganz so hoch, und die Dinger sind recht teuer.
Wenn du dazu gerne noch eine etwas "bessere" Optik haben möchtest, mach das mit den Standlichtbirnen, da eignen sich zB. die Osram Cool Blue intense Xenon Look Standlichtbirnen, diese geben dem Scheinwerfer eine etwas bläulichere Optik ohne einen Lichtverlust auf der Straße.
PS: ich hatte testweise mal die "GREAD XENON LOOK OPTIK HALOGEN LAMPEN 8500K" aus der Bucht drin, schön weiß mit nem leichten Blaustich, bei trockenem Wetter ähnlich wie Standartbirnen, bei Regen haste aber nur noch das Licht eines Fahrradscheinwerfers auf der Straße, und ob das Prüfzeichen einer Überprüfung stand hält?
Gruß Ingo
Zitat:
@Ning100 schrieb am 31. Dez. 2016 um 02:20:47 Uhr:
Beim 451 empfinde ich das "Einfach" als äußerst relativ ...
Mit kleinen Händen ist der Wechsel ohne Werkzeug problemlos möglich. Das kriegt sogar meine Frau hin 🙂
Nachdem einmal beide Hauptscheinwerfer gleichzeitig ausgefallen sind hat unser 451 Longlife Birnen drin, der häufige Wechsel vorher wurde dann (obwohl es einfach ist) zu lästig.
So was Ähnliches hatte ich damals bei meinem 450er auch, waren Birnen für landwirtschaftliche Fahrzeuge, hießen Heavy Duty Longlife, Marke? weis ich nicht mehr. Etwas gelblicheres Licht und nicht kaputt zu kriegen.
Der Wechsel der Hauptbirnen beim 451er geht in Ordnung, bei den Standlichtbirnen bin ich aber verzweifelt.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 31. Dezember 2016 um 07:25:28 Uhr:
Mein Tipp, lass die Finger von irgend welchen No name pseudo Xenon Birnen.
Kauf dir ordentliche Markenbirnen wie zB.Osram Night Breaker unlimited (meine Empfehlung), gibt jetzt noch ne 2te Version mit dem Namen Night Breaker Laser, dazu kann ich aber noch nichts sagen, sollen angeblich noch etwas heller und dazu weißer sein (was sich eigentlich widerspricht),
oder
Phillips X-tremeVision.Das volle Lichtspektrum ist nun mal leicht gelblich, bei den "weiß" oder "bläulich" leuchtenden Birnen werden bestimmte Teile des Farbspektrums einfach nur raus gefiltert, es kommt also weniger Licht auf der Straße an, es sieht nur weißer aus, aber gerade bei Regen sieht man mit dem weißeren Licht einfach weniger.
Und nicht nur die Lichtstärke ist wichtig, sondern auch eine gute Lichtverteilung, da haben billig Birnen oft Nachteile.
Hochleistungsbirnen haben natürlich auch nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile, zB. ist die Lebensdauer nicht ganz so hoch, und die Dinger sind recht teuer.
Wenn du dazu gerne noch eine etwas "bessere" Optik haben möchtest, mach das mit den Standlichtbirnen, da eignen sich zB. die Osram Cool Blue intense Xenon Look Standlichtbirnen, diese geben dem Scheinwerfer eine etwas bläulichere Optik ohne einen Lichtverlust auf der Straße.PS: ich hatte testweise mal die "GREAD XENON LOOK OPTIK HALOGEN LAMPEN 8500K" aus der Bucht drin, schön weiß mit nem leichten Blaustich, bei trockenem Wetter ähnlich wie Standartbirnen, bei Regen haste aber nur noch das Licht eines Fahrradscheinwerfers auf der Straße, und ob das Prüfzeichen einer Überprüfung stand hält?
Gruß Ingo
Hi Ingo
Vielen Danke für die Information, ich glaube ich lasse es lieber ganz sein.
Ich habe die Philips White Vision im Smart für Abblendlicht und Standlicht verbaut. Bin mit der Ausleuchtung sehr zufrieden. Deutlich besser als Original. Sehr angenehmes Licht und sieht optisch auch noch gut aus.
Zitat:
@Marc-S. schrieb am 3. Januar 2017 um 11:47:54 Uhr:
@esco64Ich habe die Philips White Vision im Smart für Abblendlicht und Standlicht verbaut. Bin mit der Ausleuchtung sehr zufrieden. Deutlich besser als Original. Sehr angenehmes Licht und sieht optisch auch noch gut aus.
Cool endlich mal was , was ich hören bzw lesen wollte
Vielen Danke Marc 🙂
Zur Lebensdauer kann ich allerdings noch nichts sagen, das wird sich noch zeigen. War halt von der serienmäßigen Beleuchtung enttäuscht. Hatte ständig den Eindruck zu wenig zu sehen bzw. zu erkennen.