Lichteinstellung Golf VI mit Xenon
Habe den Golf VI GTI.Nach der Tieferlegung mit KAW Federn sieht es für mich so aus als ob das Licht zu tief steht.Habe Xenon mit dynamischer Leuchtweitenregulierung und dachte das Licht passt sich automatisch den Gegebenheiten an.Kann man das Licht höher stellen?Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@waphel schrieb am 13. November 2019 um 15:41:47 Uhr:
Da ich bisher nur die Grundeinstellung im VCDS kenne, würde ich denn mal gerne wissen, wie die Scheinwerfer höher oder tiefer eingestellt werden. Bisher habe ich diese Punkte noch nicht gefunden oder wohl übersehen. Und welchen Sinn ergibt es, dass die Scheinwerfer nur über die Steuergeräte eingestellt werden sollen und trotzdem die Einstellschrauben vorhanden sind?
Genauso siehts aus, endlich mal jemand, der mit denkt! Ich warte ja immer noch auf die Erklärung, wie mittels Diagnosesoftware die Scheinwerfer justiert werden sollen. Totaler Humbug. Die SW werden mittels Software in Grundeinstellung gefahren, das heisst mittig justiert und mit gewissen Neigung nach unten, da ja niemand im Auto sitzt. Anschließend stellt der Mechaniker mit dem Prüfgerät die Höhe und die seitliche Einstellung mittels der Einstellschrauben ein. Und nochmal für die beiden Unverbesserlichen, mein Licht ist 1A, der TÜV hat diesbezüglich nix zu bemängeln gehabt, obs euch nun gefällt oder nicht, ist mir eigentlich auch Rille, solche Honk-Kommentare, könnt euch gerne mit Jubi auf der Igno-Liste tummeln.
Du sollterst doch erklären, wie das justieren ohne veränderung der an den Stellschrauben gehen soll, haste nicht gemacht, statt dessen nur dumm rum gelabert. Was mir eigentlich schon klar war, ein HONK halt.
Das mit der Wand kann man machen, muß man aber nicht. Ich hab kein Meßgerät, bin aber mit dem Ergebnis zufrieden.
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peterpaul2550
Na - das ist doch ganz einfach: wenn die Ausbilder selber doch nicht diesen "Qualitätskriterien" unterworfen wurden - wie sollen sie dann vernünftiges Fachwissen vermitteln ??????
Dazu habe ich keinen Einblick - dafür kenne ich allerdings die Folgen als Endkunde leider nur zu gut.
Das Xenon einstellen ist echt ein Dilema - Freitags beim 30.000 km Service hab ich die kurze Leuchtweite bemängelt, bei Tag das Auto abgeholt und dann in der Nacht festgestellt dass sie jetzt viel zu hoch sind (fast wie Fernlicht vorher und im Nebel sieht man beim Abblendlicht die Lichtstrahlen wie sie leicht nach oben zeigen) und noch dazu ist links deutlich höher wie rechts!!! Und das beim größten VW Fachbetrieb (jedenfalls schimpft er sich so) in der Umgebung (der auch Audi, Jaguar etc hat) - ich denke hier wurde einfach links an der Schraube hochgedreht ohne dass man noch mal am Lichtprüfstand genau kontrolliert hat.
Müssen beide Schweinwerfer gleich hoch eingestellt sein?
Wie messe ich die Höhe des Scheinwerfers am Auto am besten - hab mir gedacht ich halte ein Blatt Papier vor die Scheinwerfer und messe dann vom Boden bis zur Lichtkante damit ich mir dann die 1% Leuchtweitenverminderung auf die Entfernung ausrechnen kann - Dabei Auto vollgetankt auf gerader Fläche mit einem Fahrer belastet und Xenon mit Fahrzeugdiagnosetester im Grundeinstellungsmodus.
Wie wird die Höhe für das Scheinwerfereinstellgeräts VAS 5046 eingestellt? - mein Plan ist Höhe Lichtkante Scheinwerfer in cm minus 1 / 100 * Entfernung in m zum Scheinwerfereinstellgerät.
Wie wird horizontal korrekt eingestellt, bzw. wie richtet man hier das Scheinwerfereinstellgerät aufs Auto aus?
Ich hab leider auf erwin.volkswagen.de keine Anleitung für das Scheinwerfereinstellgerät gefunden, gibts so etwas dort auch? Würd sonst noch mal 5€s für den 1h Zugang ausgeben und die Anleitung besorgen damit ich auch darüber bescheid weiß.
@Ecraft Kam dabei noch was raus? Hab mir soeben nen gebrauchten 6er Variant gekauft und auch sofort das gefühl gehabt, dass die Scheinwerfer viel zu niedrig seien. Die Xenon passen sich ja der fahrgeschwindigkeit an, hatte ich zumindest das gefühl, stimmt das? Weil dann müsste man dem Auto ja irgendwie sagen, dass man die Scheinwerfer auf 100/200/beliebig-km/h Stellung haben möchte.
LG
Nein - beim Golf VI passen sich die Xenon nicht an die Geschwindigkeit an, sie lenken höchstens mit
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 11. November 2019 um 11:53:28 Uhr:
Nein - beim Golf VI passen sich die Xenon nicht an die Geschwindigkeit an, sie lenken höchstens mit
Doch, als Beispiel fahren die Schweinwerfer ab 140 km/h in den Autobahnmodus und damit höher/weiter. Liest man im Internet einiges zu. Natürlich nur beim Xenon, die Halogen machen sowas nicht.
Ich kann nur sagen wie ich es gemacht habe, Fahrzeug vor eine Hauswand gestellt und die Stellschraube der SW nach Gefühl(meine waren zu niedrig) nachjustiert. Erst einen und dann entsprechend der Lichtkante den anderen. Probefahrt gemacht und noch eine Umdrehung auf beiden Seiten, nun passt es perfekt. Das ganze läßt sich mit Kreuzschraubendreher sehr leicht bewerkstelligen. TÜV-Onkel hatte auch nix zu beanstanden.
Zitat:
@Alex_TSI schrieb am 11. November 2019 um 13:31:08 Uhr:
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 11. November 2019 um 11:53:28 Uhr:
Nein - beim Golf VI passen sich die Xenon nicht an die Geschwindigkeit an, sie lenken höchstens mitDoch, als Beispiel fahren die Schweinwerfer ab 140 km/h in den Autobahnmodus und damit höher/weiter. Liest man im Internet einiges zu. Natürlich nur beim Xenon, die Halogen machen sowas nicht.
Nein. Xenon fährt nicht hoch, lenkt nur die Kurven aus. Autobahnlicht gab es zuletzt nicht mehr, und da ging nur das Licht an, mehr nicht
Zitiert aus einem anderen Thread hier auf Motor-Talk (von Kobra.Bremen geschrieben):
„Vielleicht erklärt "Autobahnlicht" sich am ehesten so (Text entnommen aus einem VW-Flyer zum 6er Golf):
Autobahnlicht
Merkmale:
Erweitertes Fernsicht bei schnellen Fahrten auf der Autobahn.
Anhebung der Fahrerseite um 0,25% und auf der
Beifahrerseite um 0,5%.
Schwenken der Fahrerseite um 1° nach innen.
Aktivierung:
Lichtdrehschalter in Stellung „Auto“
und:
Geschwindigkeit v > 110 km/h für 3 s
Anhebung innerhalb von 1/8 s
Deaktivierung:
Lichtdrehschalter in Stellung „Abblendlicht“ oder:
Geschwindigkeit v < 105 km/h für 3 s
Absenkung innerhalb von 5 s
Daneben gibt es noch das "Stadtlicht", die "Basislichtverteilung" (Landstraßenlicht), das "Schlechtwetterlicht" und das "Nebellicht" (Funktionsbeschreibung Automatische Fahrlicht Steuerung High, kurz AFS), die alle mit entsprechend angepassten Parametern arbeiten.“
Okay, danke für die Antworten. Wenn ich steh dann passen die 1% auch ungefähr. Aber mit 80 ausserorts seh ich vielleicht 50m geschätzt. Hab das gefühl besonders wenn ich beschleunige überregeln die Scheinwerfer und er leuchtet noch weiter nach unten.
Hab bei uns gestern den Test gemacht und bei nem geteerten "Feldweg" tatsächlich fast das Ende übersehen, obwohl ich wusste, dass es da sein muss.
Lg
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 11. November 2019 um 17:48:57 Uhr:
Ich kann nur sagen wie ich es gemacht habe, Fahrzeug vor eine Hauswand gestellt und die Stellschraube der SW nach Gefühl(meine waren zu niedrig) nachjustiert. Erst einen und dann entsprechend der Lichtkante den anderen. Probefahrt gemacht und noch eine Umdrehung auf beiden Seiten, nun passt es perfekt. Das ganze läßt sich mit Kreuzschraubendreher sehr leicht bewerkstelligen. TÜV-Onkel hatte auch nix zu beanstanden.
Das pass dann gaaaaanz bestimmt. Gefühlt zu niedrig und dann irgendwie rumgeschraubt. Kein Verständnis!!🙄
Dein "Verständnis" kannste behalten, bin die Tage erst wieder meinem Wagen Abends entgegen gekommen, kein blenden! Kannst ja gern mit den von VW zu tief eingestellten Funzeln weiter gurken...
Igendwie rum geschraubt,tsss
Ich weiss schon, was ich mache.
Zitat:
@Alex_TSI schrieb am 12. November 2019 um 14:41:35 Uhr:
Zitiert aus einem anderen Thread hier auf Motor-Talk (von Kobra.Bremen geschrieben):„Vielleicht erklärt "Autobahnlicht" sich am ehesten so (Text entnommen aus einem VW-Flyer zum 6er Golf):
Autobahnlicht
Merkmale:
Erweitertes Fernsicht bei schnellen Fahrten auf der Autobahn.
Anhebung der Fahrerseite um 0,25% und auf der
Beifahrerseite um 0,5%.
Schwenken der Fahrerseite um 1° nach innen.
Aktivierung:
Lichtdrehschalter in Stellung „Auto“
und:
Geschwindigkeit v > 110 km/h für 3 s
Anhebung innerhalb von 1/8 s
Deaktivierung:
Lichtdrehschalter in Stellung „Abblendlicht“ oder:
Geschwindigkeit v < 105 km/h für 3 s
Absenkung innerhalb von 5 s
Daneben gibt es noch das "Stadtlicht", die "Basislichtverteilung" (Landstraßenlicht), das "Schlechtwetterlicht" und das "Nebellicht" (Funktionsbeschreibung Automatische Fahrlicht Steuerung High, kurz AFS), die alle mit entsprechend angepassten Parametern arbeiten.“
Bezieht sich das Auf Xenon, Halogen oder beide? Und obwohl ich gestern mit der 10m/10cm geprüft habe und ziemlich genau auf 1% gekommen bin, habe ich das heute nochmal wiederholt und bin geschätzt bei 2.5%. Wie gesagt reichen bei 80 die scheinwerfer zum vordermann noch nichtmal, schätze ich schaue mal beim 🙂 vorbei und lasse es euch wissen.
Nur auf Xenon.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 12. November 2019 um 17:28:20 Uhr:
Dein "Verständnis" kannste behalten, bin die Tage erst wieder meinem Wagen Abends entgegen gekommen, kein blenden! Kannst ja gern mit den von VW zu tief eingestellten Funzeln weiter gurken...
Igendwie rum geschraubt,tsss
Ich weiss schon, was ich mache.
Ja so klingt... du weißt was du tust.
Ich habe sie übrigens fachmännisch einstellen lassen, ohne Kosten und ohne dass an Schrauben gedreht werden musste.
Aha, ohne das an den Stellschrauben gedreht wurde, höchst interessant, erzähl mir mal, wie das funzen soll.
Auf die Erklärung bin ich total gespannt.
Für alle, die nicht mehr an den Weihnachtsmann glauben:Scheinwerfer richtig justieren