Lichtautomatik und Nebel
Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!
Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.
Beste Antwort im Thema
Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂
402 Antworten
Zitat:
@augenauf schrieb am 11. November 2020 um 17:33:07 Uhr:
Funktioniert die Lichtautomatik nicht mit Messung der Helligkeit?Und im Nebel ist es in der Regel nicht so hell.
Ist mir bisher nicht aufgefallen, dass das Licht nicht angehen würde bei Nebel. Zumindest schaltet meine Automatik bei dem jetzigen Wetter in Hamburg das Licht zuverlässig an tagsüber. Ist ja auch ganz schön trüb zurzeit.
Hi,
ich hatte auch schon den Fall. Am Boden ziemlich neblig aber darüber stahlend blauer Himmel und Sonnenschein. Es war also sehr hell aber die Sicht war stark behindert.
Und da waren sehr viele ohne Licht unterwegs weil die Sensoren zum einschalten das nicht gerafft haben.
Mein BMW 3er F30 LCI BJ. 01/2017 schaltet das Licht nicht ein, wenn ICH der Meinung bin, dass das geschehen sollte.
Ich bleibe also bei Manuell und schalte nur nachts auf Automatik.
Zitat:
@xis schrieb am 11. November 2020 um 20:42:27 Uhr:
Mein BMW 3er F30 LCI BJ. 01/2017 schaltet das Licht nicht ein, wenn ICH der Meinung bin, dass das geschehen sollte.Ich bleibe also bei Manuell und schalte nur nachts auf Automatik.
Andere BMWs wären vielleicht der Meinung, dass man das Licht mal einschalten sollte, können es aber nicht, weil der Fahrer die Automatik abgestellt hat. 😉
Nobody is perfect. Der Automat nicht, der Fahrer aber auch nicht.
Grüße vom Ostelch
Auch die modernste Lichtautomatik kann Nebel nicht erkennen
Ähnliche Themen
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. November 2020 um 20:57:29 Uhr:
Auch die modernste Lichtautomatik kann Nebel nicht erkennen
Ich nehme an, dass bei denjenigen die das behaupten, es sowieso noch oder schon dämmrig war, und deshalb auch das Licht anging.
Aber wenn es bei hellichtem Tag Nebel hat, dann hab ich noch nie erlebt, dass die Automatik das Licht einschaltet, weder bei Mercedes noch bei BMW und ich bin seit 2002 beides mit der Lichtautomatik gefahren.
Zuletzt vor ein paar Tagen hab ich es manuell eingeschaltet. Habs gemerkt, weil so viele ohne Licht fuhren 😁
Ich finde, dass das LED-Tagfahrlicht die Menge an unbeleuchteten Fahrzeugen schon sehr stark reduziert hat, die einem so aus dem Nebel entgegenkommen.
Interessant aus dem ADAC-Atrikel finde ich den Satz:
"Wenn das Fahrzeug mit zwei Nebelscheinwerfern ausgestattet ist und diese eingeschaltet sind, darf man anstatt des Abblendlichts auch das Standlicht (Positionsleuchten + Rückleuchten) benutzen."
Zitat:
@Elderian schrieb am 11. November 2020 um 21:53:40 Uhr:
Ich finde, dass das LED-Tagfahrlicht die Menge an unbeleuchteten Fahrzeugen schon sehr stark reduziert hat, die einem so aus dem Nebel entgegenkommen.Interessant aus dem ADAC-Atrikel finde ich den Satz:
"Wenn das Fahrzeug mit zwei Nebelscheinwerfern ausgestattet ist und diese eingeschaltet sind, darf man anstatt des Abblendlichts auch das Standlicht (Positionsleuchten + Rückleuchten) benutzen."
Das ist auch vernünftig. Denn die Nebelscheinwerfer leuchten die Straße besser aus, weil der Nebel selten bis nie auf den Boden reicht. Sie leuchten quasi unter dem Nebel durch. Deshalb sind sie auch möglichst tief am Fahrzeug angebracht. Das Abblend- und noch viel stärker das Fernlicht werden von den Wassertröpchen des Nebels reflektiert und schränken so die Sichtweite zusätzlich ein. Je dichter der Nebel, umso stärker dieser Blendeffekt.
Grüße vom Ostelch
Ach gähn.
Immer diese Moralapostel bei Nebel nur 50 km/h.
Wenn es richtig schifft, und ich fahre 50 km/h bin ich froh, weil es die Sicht erforderlich macht, das die Leute die NSL einschalten. Es erhöht die Verkehrssicherheit. Und das kommt in letzter Zeit häufiger vor.
Alle anderen, welche hier auf diesem Paragraphen von vor >30 Jahren rumzureiten, scheinen kein Fahrzeug mehr zu fahren.
Die StVO gehört in Teilen reformiert.
Man könnte auch meiner Meinung die NSL umbenennen in "schlecht Wetter Leuchte".
Denn wenn sie Sichtweite unter 50m ist, dann ist es auch egal warum. Es ist so, dann macht die Leuchte wenigstens Sinn.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 11. November 2020 um 20:50:13 Uhr:
Andere BMWs wären vielleicht der Meinung, dass man das Licht mal einschalten sollte, können es aber nicht, weil der Fahrer die Automatik abgestellt hat. 😉
Nobody is perfect. Der Automat nicht, der Fahrer aber auch nicht.Grüße vom Ostelch
LOL, YMMD
Zur Beruhigung: bei mir ist Licht entweder an oder auf Automatik. Aus ist nur beim Kartenupdate über USB.
Da im Ausland bisweilen Licht schon lange vorgeschrieben war, und ich "Angst" vor Strafen hatte, habe ich mich auch in Deutschland diszipliniert, immer mit Licht zu fahren - um im Ausland nicht in die Vergesslichkeitsfalle zu tappen.
Jetzt mit LED ist Licht ja "geschenkt".
Zitat:
@xis schrieb am 11. November 2020 um 20:42:27 Uhr:
Mein BMW 3er F30 LCI BJ. 01/2017 schaltet das Licht nicht ein, wenn ICH der Meinung bin, dass das geschehen sollte.Ich bleibe also bei Manuell und schalte nur nachts auf Automatik.
Das ist die "beste" Aussage, die ich je gehört habe...??
Nachts ist es dunkel und da schaltet die Automatik das Abblendlicht immer an. Kannst also grad auch nachts auf manuell bleiben... ...hat den gleichen Effekt.
Grüße,
diezge
Zitat:
@Ostelch schrieb am 11. November 2020 um 21:57:57 Uhr:
Zitat:
@Elderian schrieb am 11. November 2020 um 21:53:40 Uhr:
Ich finde, dass das LED-Tagfahrlicht die Menge an unbeleuchteten Fahrzeugen schon sehr stark reduziert hat, die einem so aus dem Nebel entgegenkommen.Interessant aus dem ADAC-Atrikel finde ich den Satz:
"Wenn das Fahrzeug mit zwei Nebelscheinwerfern ausgestattet ist und diese eingeschaltet sind, darf man anstatt des Abblendlichts auch das Standlicht (Positionsleuchten + Rückleuchten) benutzen."Das ist auch vernünftig. Denn die Nebelscheinwerfer leuchten die Straße besser aus, weil der Nebel selten bis nie auf den Boden reicht. Sie leuchten quasi unter dem Nebel durch. Deshalb sind sie auch möglichst tief am Fahrzeug angebracht. Das Abblend- und noch viel stärker das Fernlicht werden von den Wassertröpchen des Nebels reflektiert und schränken so die Sichtweite zusätzlich ein. Je dichter der Nebel, umso stärker dieser Blendeffekt.
Grüße vom Ostelch
Hallo,
das mit den Nebelscheinwerfern alleine ist aber nur tagsüber erlaubt und da ist es relativ egal, wie die Straße ausgeleuchtet wird. Es geht nur ums "Gesehen werden" von anderen.
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 11. November 2020 um 23:15:10 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 11. November 2020 um 20:42:27 Uhr:
Mein BMW 3er F30 LCI BJ. 01/2017 schaltet das Licht nicht ein, wenn ICH der Meinung bin, dass das geschehen sollte.Ich bleibe also bei Manuell und schalte nur nachts auf Automatik.
Das ist die "beste" Aussage, die ich je gehört habe...??
Nachts ist es dunkel und da schaltet die Automatik das Abblendlicht immer an. Kannst also grad auch nachts auf manuell bleiben... ...hat den gleichen Effekt.
Grüße,
diezge
Nein.
Fernlichtassistent funktioniert nur bei Automatik. Mit einer Codierung "Auf Automatik ist Licht und Fernlichtassistent immer an" würde ich nicht mehr herumschalten.
Dann hätte ich tagsüber Abblendlicht, und zur Dunkelheit automatisch Fernlicht und Kurvenlicht.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 11. November 2020 um 22:51:51 Uhr:
Ach gähn.Immer diese Moralapostel bei Nebel nur 50 km/h.
Wenn es richtig schifft, und ich fahre 50 km/h bin ich froh, weil es die Sicht erforderlich macht, das die Leute die NSL einschalten. Es erhöht die Verkehrssicherheit. Und das kommt in letzter Zeit häufiger vor.
Alle anderen, welche hier auf diesem Paragraphen von vor >30 Jahren rumzureiten, scheinen kein Fahrzeug mehr zu fahren.Die StVO gehört in Teilen reformiert.
Man könnte auch meiner Meinung die NSL umbenennen in "schlecht Wetter Leuchte".
Denn wenn sie Sichtweite unter 50m ist, dann ist es auch egal warum. Es ist so, dann macht die Leuchte wenigstens Sinn.
Du bist froh, wenn bei Regen dein Vordermann die Nebelschlussleuchte einschaltet?
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wann warst du denn zum letzten Mal beim Augenarzt? Und das meine ich jetzt noch nicht mal ironisch. So mancher würde sich wundern, was bei einer solchen Untersuchung alles herauskommt.
Und nein, die NSL ist keine Schlechtwetter Leuchte.
Zitat:
@xis schrieb am 11. November 2020 um 22:52:51 Uhr:
Da im Ausland bisweilen Licht schon lange vorgeschrieben war, und ich "Angst" vor Strafen hatte, habe ich mich auch in Deutschland diszipliniert, immer mit Licht zu fahren - um im Ausland nicht in die Vergesslichkeitsfalle zu tappen.
In den Ländern die ich kenne, und auch selbst rumfahre z.b. Schweiz, ist mit dem Tagfahrlicht aber die Vorschrift erfüllt, also da kann man es nicht vergessen. Oder gibt es ein Land in dem tagsüber explizit das Abblendlicht eingeschaltet sein muss?