Lichtautomatik und Nebel

Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!

Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.

Beste Antwort im Thema

Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 11. November 2020 um 09:26:34 Uhr:



Zitat:

Ich schalte sie schon wesentlich früher ein, denn 50 m Sichtweite habe ich in meinen 29 Jahren Fahrpraxis erst zwei mal erlebt. Und es ist auch sinnvoll diese früher einzuschalten, damit man früher gesehen wird.

diezge

Bin bei 30 Jahren Fahrpraxis und habe weniger als 50 Meter Sichtweite wegen Nebel nur EINMAL erlebt. Gibt es überhaupt belastbare Zahlen, wie oft das vorkommt?

Es hängt sicher von der Region und den Uhrzeiten ab an denen man unterwegs ist. Ich fahre meistens am frühen morgen so gegen 6 Uhr zur Arbeit im Süddeutschen Bergland gibt es dann schon 2-4x mal pro Jahr Nebel mit Sichtweiten +/-50m vor. Bei mir ist es oft Sternenklar und wenn ich dann ein paar Meter ins Tal runter gefahren bin wird es schlagartig neblig.

In meinen gut 25 Jahren FS Besitz kann ich mich auch an 2 oder 3 Situationen erinnern wo die Sichtweite bei vielleicht 5m (fünf Metern) lag, da fährt man freiwillig Schrittgeschwindigkeit.

Okay, ich erst nach 8 Uhr unterwegs und auch früh wieder auf dem Rückweg. Absolutes Flachland. Nebeleinrichtungen könnte man bei uns komplett einsparen.
😉

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 11. Nov. 2020 um 09:28:50 Uhr:


Mir geht das auch total auf die Nerven wenn vor mir einer unbegründet mit angeschalteter NSL rumfährt, aber es ist kein Weltuntergang. Meine Güte...

Vor dem Weltuntergang kommt sicher noch mehr, was stört. Es zu ändern wäre bei heutiger Technik kein Hexenwerk. Da verfügen unsere Autos über andere überflüssige Gimmicks, das ein weiteres und sinnvolles auch kein Weltuntergang wäre.

Grüße vom Ostelch

Lichtautomatik funktioniert in der Regel bei Nebel nicht oder erst wenn es eine absolut undurchsichtige Suppe ist. Daher wie früher auch Kopf und rechtzeitig Licht manuell einschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 11. November 2020 um 09:28:50 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 11. November 2020 um 09:22:18 Uhr:


Es würde auch genügen, wenn sie ausgeht und manuell wieder eingeschaltet werden muss. Eine Automatik müsste dann auch berücksichtigen, ob überhaupt Nebel mit Sichtweite unter 50m besteht. Bei einer Geschwindigkeit über 50 km/h sollte sie auch manuell gar nicht aktiviert werden können. Komplizierter muss man es nicht machen.

Grüße vom Ostelch

Oder einfach mal so lassen wie es ist, ohne weitere Einschränkungen, systemische Bevormundungen oder sonst was. Mir geht das auch total auf die Nerven wenn vor mir einer unbegründet mit angeschalteter NSL rumfährt, aber es ist kein Weltuntergang. Meine Güte...

Genau. Jede, wie auch immer ausgelegte, Automatik wäre gefährlicher als eine unnötig eingeschaltete NSL. Ja, es stört zumeist, aber das war es dann auch. Es hilft schon viel, beim Hinterherfahren nicht auf die NSL zu fokussieren.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 11. November 2020 um 09:42:07 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 11. Nov. 2020 um 09:28:50 Uhr:


Mir geht das auch total auf die Nerven wenn vor mir einer unbegründet mit angeschalteter NSL rumfährt, aber es ist kein Weltuntergang. Meine Güte...

Vor dem Weltuntergang kommt sicher noch mehr, was stört. Es zu ändern wäre bei heutiger Technik kein Hexenwerk. Da verfügen unsere Autos über andere überflüssige Gimmicks, das ein weiteres und sinnvolles auch kein Weltuntergang wäre.

Grüße vom Ostelch

Vorab wäre zu klären, ob die 50m Sichtweite geschätzt, analog gemessen oder per GPS ermittelt werden sollen 😉

Zitat:

@sambob schrieb am 11. November 2020 um 10:31:03 Uhr:



Vorab wäre zu klären, ob die 50m Sichtweite geschätzt, analog gemessen oder per GPS ermittelt werden sollen 😉

Bei einer Geschwindigkeitsabhängigen Abschaffung wären solche Klimmzüge nicht erforderlich. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 11. Nov. 2020 um 10:29:51 Uhr:


Genau. Jede, wie auch immer ausgelegte, Automatik wäre gefährlicher als eine unnötig eingeschaltete NSL. Ja, es stört zumeist, aber das war es dann auch. Es hilft schon viel, beim Hinterherfahren nicht auf die NSL zu fokussieren.

Steile These! Wenn das so wäre, gäbe es die gesetzliche Vorschrift, sie nur bei Nebel und nur bei Sichtweiten unter 50m zu verwenden, nicht.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. November 2020 um 09:46:37 Uhr:


Lichtautomatik funktioniert in der Regel bei Nebel nicht oder erst wenn es eine absolut undurchsichtige Suppe ist. Daher wie früher auch Kopf und rechtzeitig Licht manuell einschalten.

An meinem W212 funktioniert die zu meiner Verwunderung auch bei Nebel super. Hab bisher in 18Monaten das licht nur einmal manuell eingeschaltet (da hätte aber das TFL auch noch gereicht).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. November 2020 um 11:31:22 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. November 2020 um 09:46:37 Uhr:


Lichtautomatik funktioniert in der Regel bei Nebel nicht oder erst wenn es eine absolut undurchsichtige Suppe ist. Daher wie früher auch Kopf und rechtzeitig Licht manuell einschalten.

An meinem W212 funktioniert die zu meiner Verwunderung auch bei Nebel super. Hab bisher in 18Monaten das licht nur einmal manuell eingeschaltet (da hätte aber das TFL auch noch gereicht).

Gruß Metalhead

Das könnte aber auch bedeuten, dass du es nur einmal gemerkt hast, dass es nicht anging. Es beweist ja nicht, dass die Automatik sonst immer funktioniert hat. Du könntest es ja auch manchmal nicht gemerkt haben.

Bei mir funktioniert die Automatik nicht, wenn der Nebel am Tag ist, das habe ich die letzte Zeit bemerkt. Ich schalte es dann manuell ein, und mein Auto ist von diesem Jahr.

Ich fahre nur im dunkeln, mein Licht ist immer an :P

Die Leute die bei leichtem Nebel mit ca. 300m Sichtweite oder Regen die NSL einschalten gehen mir sowas von auf den Keks. Vorgestern hatte ich vor mir einen der einfach, und ohne veränderung der Gegebenheiten seine NSL eingeschaltet hat. Obwohl ich schon 2min hinter Ihm herfur (mit korrektem Abstand).

Lichthupengewitter meinerseits löste das Problem dann wieder... man man man...

https://www.youtube.com/watch?v=SNNTx83Pobk

Zitat:

@Ostelch schrieb am 11. November 2020 um 11:03:39 Uhr:



Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 11. Nov. 2020 um 10:29:51 Uhr:


Genau. Jede, wie auch immer ausgelegte, Automatik wäre gefährlicher als eine unnötig eingeschaltete NSL. Ja, es stört zumeist, aber das war es dann auch. Es hilft schon viel, beim Hinterherfahren nicht auf die NSL zu fokussieren.

Steile These! Wenn das so wäre, gäbe es die gesetzliche Vorschrift, sie nur bei Nebel und nur bei Sichtweiten unter 50m zu verwenden, nicht.

Grüße vom Ostelch

Die Vorschrift sagt eben nur aus, dass die NSL bei starkem Nebel verwendet werden darf. Hier irgendwie geartete Automatiken einzusetzen, um dies zu steuern, würde die Sicherheit hingegen tatsächlich herabsetzen. Es gibt nicht selten Situationen, wo die Sichtweite durch Nebel stark variiert. Eine Automatik, die bei Überschreitung der 50km/h die NSL ausschalten würde, hätte den Nachteil, dass sich bei weiterer Verschlechterung der Sichtweite, die NSL weiterhin abgeschaltet wäre. Hat schon seinen Grund, warum da noch niemand etwas verschlimmbessert hat 😉

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 11. November 2020 um 13:56:07 Uhr:



Die Vorschrift sagt eben nur aus, dass die NSL bei starkem Nebel verwendet werden darf. Hier irgendwie geartete Automatiken einzusetzen, um dies zu steuern, würde die Sicherheit hingegen tatsächlich herabsetzen. Es gibt nicht selten Situationen, wo die Sichtweite durch Nebel stark variiert. Eine Automatik, die bei Überschreitung der 50km/h die NSL ausschalten würde, hätte den Nachteil, dass sich bei weiterer Verschlechterung der Sichtweite, die NSL weiterhin abgeschaltet wäre. Hat schon seinen Grund, warum da noch niemand etwas verschlimmbessert hat 😉

Nur mal zur Vorschrift: Sie sagt aus, dass die NSL ausschließlich bei Nebel und Scihtweiten unter 50 m genutzt werden darf. Ist eine der beiden Vorassetzungennicht erfüllt, darf sie nicht eigeschaltet sein bzw. werden. Weiteren Entscheidungsspielraum gibt uns die StVO nicht.
Parallel dazu beschränkt § 3 Abs. 1 Satz 3 StVO die zul. Höchstgeschwindigkeit bei Sichtweiten von weniger als 50 m durch Nebel, aber auch Schneefall oder Regen, auf höchstens 50 km/h, wenn nicht sogar eine geringere Geschwindigkeit geboten ist.

Daraus ergibt, sich, dass die NSL regelkonform nur bei Geschindigkeiten unter 50 km/h eingeschaltet sein darf. Eine Automatik, die genau dafür sorgt und möglicherweise auch, dass sie bei Geschwindigkeiten über 50 km/h gar nicht eingeschaltet werden könnte, stellte nur sicher, dass die NSL regelkonform eingesetzt wird. In Situationen, wo die Sichtweite durch Nebel um die 50m variiert, fährt man auch nicht schneller als 50 km/h. Also würde die NSL auch mit "Abschaltautomatik" leuchten, wenn sich der Nebel nur kurz mal ein wenig lichtet. Was soll daran "Verschlimmbesserung" sein?

Bei Leuten, die mit 130 Km/h durch den Regen fahren und die NSL eingeschaltet haben, muss man sich fragen, in welcher Lotterie die ihren Führerschein gewonnen haben. Wenn in diesen Fällen die Automatik dem Unfug ein Ende setzt, wäre das eine Verbesserung.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Bulwey schrieb am 11. November 2020 um 12:26:56 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. November 2020 um 11:31:22 Uhr:



An meinem W212 funktioniert die zu meiner Verwunderung auch bei Nebel super. Hab bisher in 18Monaten das licht nur einmal manuell eingeschaltet (da hätte aber das TFL auch noch gereicht).

Gruß Metalhead

Das könnte aber auch bedeuten, dass du es nur einmal gemerkt hast, dass es nicht anging. Es beweist ja nicht, dass die Automatik sonst immer funktioniert hat. Du könntest es ja auch manchmal nicht gemerkt haben.

Nö, gehöre nicht zur Zombie-Fraktion die nix merken was um sie herum passiert. 😉

Das merkt man am Kombiinstrument schon recht deutlich wenn das Licht aus geht.

Gruß Metalhead

Funktioniert die Lichtautomatik nicht mit Messung der Helligkeit?

Und im Nebel ist es in der Regel nicht so hell.

Ist mir bisher nicht aufgefallen, dass das Licht nicht angehen würde bei Nebel. Zumindest schaltet meine Automatik bei dem jetzigen Wetter in Hamburg das Licht zuverlässig an tagsüber. Ist ja auch ganz schön trüb zurzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen