Lichtausfall hinten, Ersatzlicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde,
nach langem habe ich mal wieder ein Problem mit einem E280CDI der nun mittlerweile stolze 400.000km auf der Uhr hat und tadellos rollt.
Nun leider hat mein Licht hinten die frostige Nacht nicht überstanden (-11Grad). Ob´s daran liegt, wer weiß?!
Auf jeden Fall meldet sich mein komplettes hinteres Licht auf beiden Seiten mit defekt und das mein Ersatzlicht aktiv ist. Auf beiden Seiten gleichzeitig geht das komplette Lampenmodul das im Kotflügel Außenseite angebracht ist, nicht mehr. Das Ersatzlicht befindet sich ja in der Hecktürklappe.
Blinker geht aber, elektrische Heckklappe geht auf und zu.
Sicherungen habe ich schon alle kontrolliert, nix kaputt.
Mein Carly sagt:
009025 SAM-H- Signalerfassung- und Ansteuerungsmodul Heck (2115455601)
Component E3e9
009005 SAM-Fahrer- Signalerfassung- und Ansteuerungsmodul Fahrer (2115457701)
Component E5/1, E5/2
Meint Ihr der ganze Sicherungsblock hinten 2115455601 sollte ausgetauscht werden ?
Der Sicherungsblock 2115457701 ist bei meinem Fahrzeug gar nicht verbaut.
Oder wer kennt dieses Problem ?
Freue mich auf tolle und hilfreiche Kommentare.
68 Antworten
So sieht das Ding aus man bekommt es kompöett mit Leuchtmittel und es sind Leuchtmittel mit Glühfaden.
Dann gib einen Link wo ich das Leuchtmittel einzeln bestellen kann. Das ist noch nicht mal im EPC so.
Hallo,
mein Vater hat aktuell dasselbe Problem mit seinem S211. Der Fehler trat zeitgleich für beide Seiten auf. Ich hänge euch mal ein Bild davon an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kollegahselfmade schrieb am 27. November 2024 um 21:51:47 Uhr:
Hallo,
mein Vater hat aktuell dasselbe Problem mit seinem S211. Der Fehler trat zeitgleich für beide Seiten auf. Ich hänge euch mal ein Bild davon an.
Danke für die Info.
Defekte Kabel, defekte Leuchtmittel, defektes SAM Fond, defektes RWT SG (je nachdem welches genau defekt ist).
Das Schloß von der Rückwandtür (Heckklappe wäre ja zu einfach gewesen) bringt auch gern mal das gesamte Heck durcheinander
Mit den Sicherungen scheint alles in Ordnung zu sein. Mein Vater hat den Stecker, der an die Lampe hinten kommt, abgeklemmt und dort die Spannung gemessen. Dort lässt sich aber keine Spannung feststellen.
Also hatte Mackhack wahrscheinlich recht mit den defekten Kabeln (womöglich Kabelbruch)?
Gibt es dafür einen günstigen Reparatursatz? Oder wie würdet ihr das Ganze angehen?
Ich würde persönlich nichts mehr flicken. Ich mach inzwischen immer die Kabelbäume komplett neu. Kann hier gerne helfen wenn nötig.
Ob ein Kabelbruch vorliegt weiß man wenn man den Stecker vom SAM Fond zieht und den Widerstand misst. OL oder im M Ohm Bereich dann kann man davon ausgehen dass ein Kabel gebrochen ist. Wenn nicht, hat man falsch gemessen. Das SAM deaktiviert den Ausgang bei defekten Leuchtmitteln oder wenn man diese ansteckt. Da kann dann nichts gemessen werden. Also wieder einstecken, Licht an/Bremse treten je nachdem was man prüfen will und dann von hinten „Back Probing“ machen.
Aus aktuellem Anlass: Kennzeichenlampe links wird als defekt angezeigt. Ausgebaut, Durchgang geprüft und in Ordnung. Widerstand geprüft und 3.3 Ohm gemessen. Perfekt. Neue Sofitte genommen und den Widerstand geprüft. 3.3 Ohm gemessen. Neue Sofitte ins Auto gesteckt und funktioniert, die Alte funktioniert nicht im Auto. Die alte ans Labornetzteil auf der Werkbank gehängt und mit 13.9 V bestromt leuchtete sie mit 369 mA.
Zum verrückt werden. 😁 Also erst mal alles prüfen bevor man kauft.
Ich hatte das auch mal mit der Notbeleuchtung. Feuchtigkeit durch den Heckwischer ins RWTSG gelangt. In der Bucht ein neues gekauft und alles ging wieder.
Zitat:
@Brunky schrieb am 29. November 2024 um 10:17:14 Uhr:
Ich hatte das auch mal mit der Notbeleuchtung. Feuchtigkeit durch den Heckwischer ins RWTSG gelangt. In der Bucht ein neues gekauft und alles ging wieder.
Wo befindet sich denn das RWTSG beim S211 (Kombi)?
Musste bei dir nachträglich noch etwas kodiert werden?
Super, danke 🙂
Mein Vater hat’s vorhin mal ausgebaut und ein Bild von der Teilenummer gemacht. Meint ihr, wir sollten einfach mal das gleiche Teil aus eBay bestellen und tauschen?
Ist es normal, dass die große Bremsleuchte oben und die Kennzeichenbeleuchtung trotzdem funktionieren? Müsste bei einem Defekt des SGs nicht eigentlich die komplette Beleuchtung hinten ausfallen?