Lichtanzeige
Als Neuling bei Volvo ist mir aufgefallen, dass man nur am Schalter erkennen kann, ob das Licht eingeschaltet ist. Mir fehlt eine Anzeige im Tacho, oder kann man eine solche einstellen? Wenn ja, wo und wie? Für eine hilfreiche Antwort vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@T3P4 schrieb am 29. Dez. 2016 um 10:44:31 Uhr:
Ich muss Volvo aber mal ein Kompliment aussprechen. Gerade gestern habe ich einen V60 mit Tagfahrlicht gesehen bei dem auch die Heckleuchten eingeschaltet waren -> Top! Das vergessen die anderen Hersteller ja gerne
Das ist es aber nur, wenn die Lichtautomatik eingeschaltet ist. Auf Stellung "0" leutet das TFL nur vorne.
28 Antworten
Zitat:
@TomOldi schrieb am 29. Dezember 2016 um 11:53:48 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 29. Dezember 2016 um 11:16:22 Uhr:
Das ist es aber nur, wenn die Lichtautomatik eingeschaltet ist. Auf Stellung "0" leutet das TFL nur vorne.
Wer TFL und Lichtautomatik hat, wird wohl kaum jemals den Lichtschalter auf "0" stellen, das macht NULL Sinn.
Wenn der Lichtschalter betätigt wird, dann auf "I", bei Nebel oder sonstigen trüben Lichtverhältnissen. Danach stellt man wieder auf "Auto", damit das aktive Fernlicht in den nächsten Nacht wieder "scharf" ist.
Wieder was dazugelernt🙂, danke für die Erläuterung!
Zitat:
@TomOldi schrieb am 29. Dez. 2016 um 11:53:48 Uhr:
Wer TFL und Lichtautomatik hat, wird wohl kaum jemals den Lichtschalter auf "0" stellen, das macht NULL Sinn.
Das sag mal dem 🙂..... Jedes Mal, wenn ich den Volvo abhole, steht der Schalter auf "0".
...der macht auch nur seinen Job....😉
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 29. Dezember 2016 um 12:34:03 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 29. Dez. 2016 um 11:53:48 Uhr:
Wer TFL und Lichtautomatik hat, wird wohl kaum jemals den Lichtschalter auf "0" stellen, das macht NULL Sinn.Das sag mal dem 🙂..... Jedes Mal, wenn ich den Volvo abhole, steht der Schalter auf "0".
Das liegt daran, dass in der Inspektion die Zündung über längere Zeit eingeschaltet bleibt. Nur so kann das Diagnosegerät auf das Fahrzeug zugreifen. Mit Licht an oder auf Automatik (in der Werkstatt ist es meist etwas dunkler) wäre die Batterie im Nu leer. Meist wird so oder so noch ein Ladegerät drangehangen.
Das Mindeste wäre aber schon, dass der Techniker dann wieder die Einstellung des Kunden vor der Übergabe einstellt.
Zitat:
@T3P4 schrieb am 29. Dezember 2016 um 10:44:31 Uhr:
Ich muss Volvo aber mal ein Kompliment aussprechen. Gerade gestern habe ich einen V60 mit Tagfahrlicht gesehen bei dem auch die Heckleuchten eingeschaltet waren -> Top! Das vergessen die anderen Hersteller ja gerne.
...oder bewerben es als gaaanz, gaaaanz toll (Seat). Allerdings frage ich mich, was dann dieser ganze Tagfahrlicht-Kram soll (außer Show). Fahrlicht an und gut. Die Stromersparnis durch das TFL dürfte sich auch in ganz, ganz engen Grenzen halten.
VG
Verdeboreale
Ich habe auch ständig einfach das Licht bei meinem Elch an. Habe aber auch weder TFL noch LichtAutomatik. Allerdings schaltet meine Werkstatt das Licht bei der Inspektion auch immer aus. Und fast jedes Mal vergesse ich das einschalten beim losfahren. Ja eine Anzeige im Cockpit wäre nicht schlecht.
Gruß Thomas
Die schalten m.E. das Licht zur Batterieschonung beim Kundendienst aus
Ob wohl vorm anschließen vom Dice immer ein recht kräftiges Ladegerät angeschlossen wird.
Aber die Steuergeräte in ihrer gesamten Masse verbrauchen ja auch nicht gerade wenig Strom.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 29. Dezember 2016 um 13:43:05 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 29. Dezember 2016 um 12:34:03 Uhr:
Das sag mal dem 🙂..... Jedes Mal, wenn ich den Volvo abhole, steht der Schalter auf "0".
Das liegt daran, dass in der Inspektion die Zündung über längere Zeit eingeschaltet bleibt. Nur so kann das Diagnosegerät auf das Fahrzeug zugreifen. Mit Licht an oder auf Automatik (in der Werkstatt ist es meist etwas dunkler) wäre die Batterie im Nu leer. Meist wird so oder so noch ein Ladegerät drangehangen.
Das Mindeste wäre aber schon, dass der Techniker dann wieder die Einstellung des Kunden vor der Übergabe einstellt.
die Erklärung leuchtet ein , habe mich jedesmal gefragt warum der Schalter auf " 0 " gestellt wird
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 30. Dezember 2016 um 13:07:46 Uhr:
Ob wohl vorm anschließen vom Dice immer ein recht kräftiges Ladegerät angeschlossen wird.Aber die Steuergeräte in ihrer gesamten Masse verbrauchen ja auch nicht gerade wenig Strom.
Und auch ohne Licht zieht ein XC60 beim updaten so 8-12 Ampere vom Ladegerät
Drum haben die 🙂 immer das große C-Tec da.
wobei es bei der digitalen Instrumentierung eigentlich ein Leichtes sein sollte eine Lichtanzeige zu implementieren.
Also nochmal zum Abschluss
@ Verdeboreale. Das wäre eher ein Fall für die STVO nicht die STVZO ;-) ;-)
@ 1(F) Der ganze Lichtschalter macht keinen Sinn (und TFL schon gar nicht). Und meiner steht immer auf "0" (Skandinavienschaltung - die aber für ganz EU sinnvoll wäre).
In Europa ist in 90% der Länder das Fahren mit Abblendlicht vorgeschrieben und Pflicht. Nur in Deutschland und Frankreich gibt es kein Gesetz sondern nur eine "Empfehlung".
Daher ist TFL in 90% der EU Länder Firlefanz und meiner Meinung nur ein Designgag (der auch wieder kaputt gehen kann, das Auto teurer macht, Resourcen verschwendet etc. etc. - und LEDs kann man nicht einzeln austauschen).
Eigentlich kann das Abblendlicht immer an sein ohne irgendeinen Schalter(Skandinavienschaltung). Und dann nur ein Druckschalter fürs Standlicht, wenn man's braucht (oder Fernlichthebel oder so).
Und wenn dann noch der "Lampenstatus" im Kombiinstrument vollständig angezeigt wird (Abblend, Fern, Nebel vorne; Nebel hinten) sind alle glücklich :-)
Vielleicht gibt's das ja dann im V130 als Monsterinnovation. ;-)