Lichtanzeige

Volvo XC60 D

Als Neuling bei Volvo ist mir aufgefallen, dass man nur am Schalter erkennen kann, ob das Licht eingeschaltet ist. Mir fehlt eine Anzeige im Tacho, oder kann man eine solche einstellen? Wenn ja, wo und wie? Für eine hilfreiche Antwort vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@T3P4 schrieb am 29. Dez. 2016 um 10:44:31 Uhr:


Ich muss Volvo aber mal ein Kompliment aussprechen. Gerade gestern habe ich einen V60 mit Tagfahrlicht gesehen bei dem auch die Heckleuchten eingeschaltet waren -> Top! Das vergessen die anderen Hersteller ja gerne

Das ist es aber nur, wenn die Lichtautomatik eingeschaltet ist. Auf Stellung "0" leutet das TFL nur vorne.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Bei welchem Wagen denn?
Stimmt aber prinzipiell. Das ist im Volvo echt schwach.
Ob das Fahrlicht eingeschaltet ist wird bei meinem V70III gar nicht angezeigt.
Bei den Nebelleuchten wird nur die Nebelschlussleuchte mit einem Symbol im Instrument angezeigt.
Die vorderen Nebelscheinwerfer gar nicht.

Keine Ahnung, was sich die Ingenieure in Göteborg dabei gedacht haben………...

Ob du hier Richtig bist, siehst du wenn das Licht angeht.

Weil in Schweden das Tagfahrlicht Gebot gilt, wurde es bewusst weggelassen. Und extra für den restlichen Markt so etwas wie eine Anzeige einzubauen denke ich mal haben die sich dann geklemmt.

Leider muss ich zustimmen! Einziges Argument ist die sinnvoll arbeitende Lichtautomatik, die zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht schaltet - das macht sie weitgehend perfekt!
Eine Kontrolle durch ein kleines grünes Symbol im Anzeigeinstrument (LCD-Panel) vermisse ich allerdings auch.
In frühreren Fahrzeugserien war das besser gelöst. Vor allem in Volvo 300 und 400 Serien....

Viele Grüße nach Schweden ;-)

Gerhard

Das stört mich auch etwas. Das Argument mit der Anzeige zählt zumindest beim digitalen Kombiinstrument nicht. Alles nur Software. Was mich aber schier zur Raserei bringt ist Folgendes: man fährt nachts an die Tanke und stellt den Motor ab, wie es sich gehört. Dann geht sofort die Beleuchtung für das Panel mit Lichtschalter, Heckklappe und Tankentriegelung aus und man tappt im Dunkeln. Nach 1000 km hab ich schlicht vergessen, wo jetzt die Tankentriegelung ist. Just Software...

Mir ist das egal. Ich habe sowieso immer Licht an. Im Dunkeln gelegentlich mit Automatik wg dem automatischen Fernlicht.

Und nach Fremdnutzung (Freundlichen, Reifenhöker etc.) einmal kontrollieren, da die das gerne ausstellen. Fertig ist die Laube.

Bei mir geht nur Standlicht und oder Ablendlicht ( Skandinavien Schaltung ). Hab mich so daran gewöhnt und will es nicht mehr missen.

Ich kann technisch gesehen auch ohne Licht fahren.

Habe weder Tfl noch Skan.schaltung.

Und da ich dann eher dazu neige Lichtanschalten zu vergessen, lass ich es lieber permanent an.

Das Thema gab es hier ja gefühlt auch schon 3-10x in jedem Unterforum...
Bei den neueren Fahrzeugen mit TFL und Lichtautomatik vermisse ich das auch ein wenig. Wäre halt schön, wenn man erkennt, dass der Wagen automatisch von TFL auf Abblendlicht umgeschaltet hat.
Andererseits reagiert meinen Erfahrungen nach die Lichtautomatik sehr gut und zuverlässig, so dass ich nur seltenst selber "nachregel".
Die ganz neuen Modelle (angefangen ab XC90II) haben übrigens eine entsprechende Kontrolleuchte im KI.

Zitat:

Stimmt aber prinzipiell. Das ist im Volvo echt schwach.
Ob das Fahrlicht eingeschaltet ist wird bei meinem V70III gar nicht angezeigt.
Keine Ahnung, was sich die Ingenieure in Göteborg dabei gedacht haben………...

Die haben sich gedacht: das Fahrzeug muss der StVZO entsprechen. Und Dein Fahrlicht wird Dir direkt am Schalter mittels grüner Kontrollleuchte angezeigt ;-)

VG

Verdeboreale

Zitat:

@verdeboreale :


Die haben sich gedacht: das Fahrzeug muss der StVZO entsprechen. Und Dein Fahrlicht wird Dir direkt am Schalter mittels grüner Kontrollleuchte angezeigt ;-)

Ja, nee, genau das ist ja das "Problem": Bei den TFL+Lichtautomatik Fahrzeugen leuchtet die LED auch grün, wenn auf Auto steht und nur das TFL brennt.

Zitat:

@JanV40 schrieb am 28. Dezember 2016 um 22:34:07 Uhr:



Zitat:

@verdeboreale :


Die haben sich gedacht: das Fahrzeug muss der StVZO entsprechen. Und Dein Fahrlicht wird Dir direkt am Schalter mittels grüner Kontrollleuchte angezeigt ;-)

Ja, nee, genau das ist ja das "Problem": Bei den TFL+Lichtautomatik Fahrzeugen leuchtet die LED auch grün, wenn auf Auto steht und nur das TFL brennt.

Auch wenns ein nettes Gimmick wäre - eine gesonderte Anzeige ist nicht erforderlich. Und wird daher schlicht weggelassen.

VG

Verdeboreale

Ich muss zugeben das mich die fehlende Anzeige am Anfang auch etwas gestört hat. Ich habe das Problem gelöst in dem ich das Licht einfach dauerhaft eingeschaltet habe, so wird man auch immer gesehen. Nur nach dem Service muss man aufpassen, da wird das Licht gern mal auf aus gestellt.

Ich muss Volvo aber mal ein Kompliment aussprechen. Gerade gestern habe ich einen V60 mit Tagfahrlicht gesehen bei dem auch die Heckleuchten eingeschaltet waren -> Top! Das vergessen die anderen Hersteller ja gerne.

Zitat:

@T3P4 schrieb am 29. Dez. 2016 um 10:44:31 Uhr:


Ich muss Volvo aber mal ein Kompliment aussprechen. Gerade gestern habe ich einen V60 mit Tagfahrlicht gesehen bei dem auch die Heckleuchten eingeschaltet waren -> Top! Das vergessen die anderen Hersteller ja gerne

Das ist es aber nur, wenn die Lichtautomatik eingeschaltet ist. Auf Stellung "0" leutet das TFL nur vorne.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 29. Dezember 2016 um 11:16:22 Uhr:



Zitat:

@T3P4 schrieb am 29. Dez. 2016 um 10:44:31 Uhr:


Ich muss Volvo aber mal ein Kompliment aussprechen. Gerade gestern habe ich einen V60 mit Tagfahrlicht gesehen bei dem auch die Heckleuchten eingeschaltet waren -> Top! Das vergessen die anderen Hersteller ja gerne

Das ist es aber nur, wenn die Lichtautomatik eingeschaltet ist. Auf Stellung "0" leutet das TFL nur vorne.

Wer TFL und Lichtautomatik hat, wird wohl kaum jemals den Lichtschalter auf "0" stellen, das macht NULL Sinn.
Wenn der Lichtschalter betätigt wird, dann auf "I", bei Nebel oder sonstigen trüben Lichtverhältnissen. Danach stellt man wieder auf "Auto", damit das aktive Fernlicht in den nächsten Nacht wieder "scharf" ist.

Deine Antwort