Licht- und Regensensor
Hallo Leute,
ich weiss ja nicht ob ihr das auch bemerkt habt aber mein Regensensor arbeitet mE nicht optimal. Mal wischt er bei Sprühregen schon nach ein paar Tröpfchen, dann wieder wenn die Scheibe voll nass ist gar nicht. Eine Veränderung der Einstellung an diesem Stellrad am Wischerhebel bringt auch kaum etwas.
Wisst ihr wie das Prinzip des Regensensors funktioniert, ob man selbst da auf etwas achten kann oder so?
Ebenso finde ich, dass mein Lichtsensor zu spät auslöst, dh das Licht wird erst aktiviert, wenn ich schon weit in einem Tunnel bin. Kann das daran liegen, dass bei der Tunneleinfahrt die Tunnelbeleuchtung heller ist und dann erst weiter drin dunkler wird. Fahre täglich in Wien in den Kaisermühlentunnel falls den wer kennt. Es ist so ein künstlicher Tunnel über eine Stadtautobahn.
Danke für eure Hilfe
Ciao,
Gio
26 Antworten
Also unser Wagen, Hergestellt in Kalenderwoche 10/11 hat eigentlich einen annehmlichen Regen-sowie Lichtsensor,es ist aber auch der erste Wagen mit Regen-Licht Sensor den ich besitze, vondaher bin ich doch sehr zufrieden muss ich sagen.
Gruß
Fabi
Gestern nacht habe ich beobachtet, dass der Scheibenwischer beim Wischen so einen Film hinterlässt der genau über dem Sensor liegt. Schätze mal das ist ein Fettfilm. Dieser könnte doch die Messung des Regensensors stören oder? Hab jedenfalls mit einem Alkoholhältigen Reinigungstuch die Scheibe über dem Sensor gereinigt. Bin mal gespannt wie es das nächste mal läuft.
Ciao,
Gio
Also ich bin mit dem Regensoensor überaus zufrieden. Ich finde er wischt genau richtig. Ich hab noch nie selber wischen müssen.
Und die Lichtautomatik funktioniert bei meinem auch wunderbar. Das einzige was bissl blöd ist, wenn man unter eine bissl größere Brücke durchfährt, dann schaltet das Licht ein und wenn man durchgefahren ist schaltet es wieder aus.
Aber ansonsten find ich funktioniert das optimal. Des is schon klasse wenn man einfach nur den knopf für den Regensensor drückt und er dann automatisch alles für einen macht.
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Gestern nacht habe ich beobachtet, dass der Scheibenwischer beim Wischen so einen Film hinterlässt der genau über dem Sensor liegt. Schätze mal das ist ein Fettfilm. Dieser könnte doch die Messung des Regensensors stören oder? Hab jedenfalls mit einem Alkoholhältigen Reinigungstuch die Scheibe über dem Sensor gereinigt. Bin mal gespannt wie es das nächste mal läuft.
Ciao,
Gio
Funzt besser. Wahrscheinlich war von der letzten Autowäsche mit Wachs noch soviel drauf, dass es gestört hat. Jetzt erkennt man direkt einen Rhythmus beim Wischen mit Sensor.
Kann jedem nur die o.g. Reinigung empfehlen.
Ciao,
Gio
Ähnliche Themen
Hi,
habe meinen kleinen seit nunmehr 2 wochen. bisher auch keinerlei probleme gehabt. Nun entwickelt der Lichtsensor jedoch ein gewisses "Eigenleben", nachdem er bisher tadellos funktionierte. Und zwar schaltet er nunmehr das Licht selbst bei hellsten Lichtverhältnissen ein (z. B. bei dem gestrigen Sommerwetter bereits um 17:00h bei strahlendem Sonnenschein). Nur ganz selten ist das Licht aus. Hab ich da irgendwo die Empfindlichkeit verstellt? Kann mir das eigentlich nicht erklären.
BR
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Cisko
Hi,
habe meinen kleinen seit nunmehr 2 wochen. bisher auch keinerlei probleme gehabt. Nun entwickelt der Lichtsensor jedoch ein gewisses "Eigenleben", nachdem er bisher tadellos funktionierte. Und zwar schaltet er nunmehr das Licht selbst bei hellsten Lichtverhältnissen ein (z. B. bei dem gestrigen Sommerwetter bereits um 17:00h bei strahlendem Sonnenschein). Nur ganz selten ist das Licht aus. Hab ich da irgendwo die Empfindlichkeit verstellt? Kann mir das eigentlich nicht erklären.
BR
Martin
Hallo,
das ist schon richtig und "normal" dass das Licht auch bei Sonnenschein angeht, es ist dafür gedacht das dicht auch der Gegenverkehr auch sieht, ist mit also mit dem Tagfahrtlicht zu vergleichen.
Gruß,
Cem
Zitat:
Original geschrieben von 330ciA
...
das ist schon richtig und "normal" dass das Licht auch bei Sonnenschein angeht,...
Wie jetzt, kann mir das einer erklären?
Für was brauch ich dann eine Lichtautomatik, wenn das Einschalten bei Sonnenschein normal ist.
Wann gehts denn dann überhaupt aus? ;-)
Gruß Patrick
Ich lasse mein Licht IMMER an(geht automatisch nach Start), weils ein echter Sicherheitsgewinn ist!!! ...oder gibt's einen Grund, es NICHT dauerhaft einzuschalten?
Jetzt kommt mir nicht mit höherem Spritverbrauch ;-)
das problem ist halt: es war bisher nicht so.
Außerdem stellt sich mir dann auch die Frage: Wann geht das Licht denn dann noch aus? 🙂
BR
Martin
Es kann schon sein das es sich wegen der tiefstehenden Sonne eingeschaltet hat. Aber normalerweiße schaltet es sich bei Sonnenschein nicht ein. Also bei mir war das noch nicht der Fall.
ich hab mir das gott sei dank nicht dieses licht und regen sensor paket genommen.
da ich es bisher immer geschaft habe selbst zu entscheiden wann was benötigt wird.
Hi,
ok ihr hattet recht: der sensor schaltet das fahrlicht auch bei tiefstehender sonne ein. alles ok also
BR
M.