Licht über Nacht an

Audi A4 B8/8K

Gestern Abend habe ich meinen Audi abgestellt und auch per Fernbedienung verschlossen. Das blinkende Licht in der Tür der Alarmanlage hat auch bestätigt, dass es verschlossen war. Der Lichtschalter steht auf "Auto" und nach ca. 30 Sekunden müsste die coming home/leaving home Funktion das Licht abschalten.

Aber heute früh war das Licht (LED-Band vorn und Rücklicht) immer noch an. Und die Batterie ist ziemlich schlapp. Also hat es die ganze Nacht geleuchtet. Kann das ein Defekt der Zündung sein, der die Elektronik im Glauben lässt noch eingeschaltet zu sein oder gibt es einen Fernbedienungscode (durch Drücken auf der FB) der das Licht einschaltet?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ich würde sagen du hast vermutlich das Standlicht angelassen oder den Blinkerhebel betätigt, dann leuchtet auch das Standlicht auch der jeweiligen Seite.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von powow



Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Nachdem der neue A8 das hat, ist das "demnächst" im B8 auch nicht mehr vermeidbar, weil die Steuergeräte übernommen werden 😉

Schockierender Weise muss ich sagen, dass wir Coming Home jetzt schon haben.......😰

Dann sind die neuen BCMs wohl jetzt (MJ 2010) schon drin. Codierbar war's auch schon vorher, die Funktion war aber (bis MJ2009?) noch stillgelegt. Vielleicht war sie ja noch nicht so ganz ausgereift, wenn mal über Nacht das Licht anbleibt 😛

CH/LH gabs schon vor 4 Jahren in meinem 8PA.
Aber die Antwort von SIGSEGV muss man wohl irgendwie anders interpretieren. Ich schätze ihn nicht so ein, als dass er das nicht wüsste 😉

Gr, Mac

Zitat:

Original geschrieben von macwiz


CH/LH gabs schon vor 4 Jahren in meinem 8PA.

8P = PQ35 = Golf-Plattform, also ein VW-Steuergerät, das im A3 verbaut ist... die kann man erstmal nicht mit den BCMs im B8 vergleichen.

Irgendwas war da im B8 neu, fällt mir aber grad nicht ein (dazu gab's schon mal einen anderen Thread).

Grüße,
SIGSEGV

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV



Zitat:

Original geschrieben von powow


Schockierender Weise muss ich sagen, dass wir Coming Home jetzt schon haben.......😰

Dann sind die neuen BCMs wohl jetzt (MJ 2010) schon drin. Codierbar war's auch schon vorher, die Funktion war aber (bis MJ2009?) noch stillgelegt. Vielleicht war sie ja noch nicht so ganz ausgereift, wenn mal über Nacht das Licht anbleibt 😛

Bei meinem Bau- und Modelljahr 2008 war es nach Nachrüstung des RLS und passendem Lichtschalter (mit Auto-Stellung) kodierbar und funktioniert bisher problemlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TR464


Bei meinem Bau- und Modelljahr 2008 war es nach Nachrüstung des RLS und passendem Lichtschalter (mit Auto-Stellung) kodierbar und funktioniert bisher problemlos.

Wenn ich mich richtig erinnere, ging's in dem Thread damals genau darum, wie man CH/LH trotz fehlendem RLS und richtigem Lichtschalter (also unabhängig von der Helligkeit) aktiviert... und/oder die Anzeige im MMI-Menü aktiviert.

Für die BCMs gab's ja auch schon ein paar Updates, evtl. verhalten sich neuere SW-Stände da schon anders als die ganz alten. Aber wenn's geht, dann passt's ja🙂

Ich habe BCM1 1.0 , Part No SW: 8K0 907 063 B HW: 8K0 907 063 B , H21 0253 , Revision: 03021001 und das dürfte wohl leider ziemlich "alt" sein.

Der Lichtschalter allein lässt sich zwar verbauen und -zumindest bei mir- liessen sich alle CH/LH-Funktionen per VCDS kodieren und danach auch im Car-Menü anzeigen/einstellen.

Ohne verbauten und funktionierenden RLS
- gab's aber eine Fehlermeldung im FIS (und natürlich auch im STG),
- auf Lichtschalter-Stellung "Auto" ging das Licht immer an
- bei jedem Aufschliessen sowie Türöffnen leuchteten die NSW
- arbeitet der Scheibenwischer-Intervall mit festen Takten.

Lange Rede, kurzer Sinn: ohne RLS geht's nicht.

Gestern habe ich meinen A4 wieder aus der Werkstatt abgeholt. Es wurde ein Softwareupdate gemacht und der Fehler ist nicht mehr im Speicher. Ich hoffe, dass es das nun auch gewesen ist.

Is was rausgekommen, ob es für dieses Update eine "Aktion" (4-Zeichen-Kürzel) gibt? Wäre nützlich, wenn mal wieder jemand ein ähnliches Problem hat...

Da kann ich gern noch mal nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Is was rausgekommen, ob es für dieses Update eine "Aktion" (4-Zeichen-Kürzel) gibt? Wäre nützlich, wenn mal wieder jemand ein ähnliches Problem hat...

Ich hatte das gleiche Problem mit dem TFL bzw. CH/LH. Bei mir wurde auch ein SW-Update auf das Bordnetzsteuergerät gemacht. Von Version 253 auf 380. Darüber gibt es eine TPI.

Allerdings ist meine Sitzheizung seitdem "kastriert" und heizt nur bis 38Grad auf🙁
Würde mich mal interessieren, ob das beim TE auch so ist...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Ich hatte das gleiche Problem mit dem TFL bzw. CH/LH. Bei mir wurde auch ein SW-Update auf das Bordnetzsteuergerät gemacht. Von Version 253 auf 380. Darüber gibt es eine TPI.

Allerdings ist meine Sitzheizung seitdem "kastriert" und heizt nur bis 38Grad auf🙁
Würde mich mal interessieren, ob das beim TE auch so ist...

Und was steht da drinnen? Warum muss/soll man dieses Update machen lassen?

Bei meinem Audi blieb auch manchmal das Standlicht an, wenn der Lichtschalter auf "AUTO" stand und CH aktiviert war. Mit dem SW-Update ist dieser Fehler nun behoben...
Der Fehler tritt wohl dann auf, wenn man im gleichen Zeitpunkt die Funkfernbedienung drückt und CH das Licht ausschalten soll.

Ich hatte gestern das gleiche Problem wie der Themenstarter. Wagen abends abgestellt und wie immer verschlossen. CH/LH wird nicht genutzt. Ich bin dann etwas später nochmal kurz weggefahren. Als ich zum Auto kam, leuchtete das Standlicht und die Rücklichter. Nach dem Öffnen der Fahrertür ertönte der Warnton (für angeschaltetes Licht). Der Lichtschalter war aber definitiv auf "Auto", so wie immer. Da habe ich nur kurz den Lichtschalter berührt (nicht betätigt) und Warnton sowie Standlicht gingen aus. Dann habe ich den Lichtschalter in alle Stellungen gebracht, und alles funktionierte wie immer. Das sah sehr nach einem Wackelkontakt aus. Kann sein, dass dadurch ein Fehler in der Steuerung hinterlegt wird. Das Problem scheint aber am Lichtschalter zu liegen. Ich werde das weiter beobachten.

Acadri

Deine Antwort
Ähnliche Themen