Licht/Regensensor defekt?

Audi A6 C6/4F

Ich habe festgestellt das wenn ich den Lichtschalter auf "Auto" Stelle das selbst bei klarem Sonnenschein das Abblendlicht angeht! Desweiten wenn ich den Scheibenwischer auf Auto Stelle das der auch wenn die Scheibe Trocken ist in einem durch wischt mit vllt 1 sec Pause. Ist da vllt der Licht/Regensensor defekt? So wie es aussieht wurde mal eine neue Windschutzscheibe eingebaut und ich hab mit n Kollegen schon per VCDS geguckt wegen einer anderen Scheibe codiert ist, da haben wir aber nicht falsches festgestellt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pasalack schrieb am 5. April 2018 um 11:24:01 Uhr:


Sorry Sowas hat man nicht die ganze Zeit im Kopf! Dann weißt du es ja jetzt. Hast du eine Lösung für das Problem? Scheinbar nicht. Wofür ist das Forum wenn man sich direkt irgendeinen Blödsinn anhören muss weil man mal was vergessen hat?

Geht's noch ?
Man kann hier nur mit passenden und vollständigen Infos helfen... Was kann ich dafür das du beim schreiben die Hälfte vergisst und mich dafür noch blöd anmachst.

Unglaublich ! 😠

58 weitere Antworten
58 Antworten

Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab keine Resultate. Habe daraufhin vorsorglich beide Brenner ausgetauscht. Danach trat der Fehler bis heute nicht mehr auf. Das ist nun zwei Wochen und 2000km her... sehr mysteriös.

Servus Leute,

ich habe schon wieder ein Problem mit der Elektrik...

Neulich während der Fahrt auf der Autobahn, es war dunkel und es hat geregnet, sind mir die Scheibenwischer und die Scheinwerfer ausgefallen...
Erst als ich manuell den Lichtschalter gedreht habe, sind die Scheinwerfer wieder angegangen. Seitdem sind die Scheinwerfer permanent an, nachts muss ich den Lichtschalter einschalten, weil die Cockpit Beleuchtung sonst aus bleibt.
Die Scheibenwischer lassen sich gar nicht mehr bedienen, weder im Automodus noch als Dauerwischen...

Folgende Kontrollleuchten sind dauerhaft an:

- Störung Scheibenwischer
- Automaitsches Fahrlicht / Automatisches Wischen Defekt

Folgendes steht als Fehler im VCDS:

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 K HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H18 0250
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0013121
Betriebsnr.: WSC 02256 785 00200
VCID: 31676BA7A43C9DC09A-8064

Subsystem 1 - Bauteil: Fehler Lin-Slave 01

Subsystem 2 - Bauteil: Fehler Lin-Slave 02

3 Fehlercodes gefunden:
02071 - Lokaler Datenbus
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 58
Kilometerstand: 262136 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.10.29
Zeit: 22:43:00

01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 58
Kilometerstand: 262136 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.10.29
Zeit: 22:43:00

00908 - Steuergerät für Wischermotor
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 58
Kilometerstand: 262136 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.10.29
Zeit: 22:43:00

Ist es das defekte Steuergerät, oder der Licht- bzw. Regensensor oder haben die Wischer einen Knacks ?!

Vielen Dank im Voraus.

Grüßle Freeburger

20191103
20191103

Schwer zu sagen was nun wirklich da los ist.
Das der Wischermotor fest ist und der Licht/Regensensor zugleich kaputt gegangen sind kann ich mir nicht vorstellen.

War da ein Marder dran und hat Kabel durchgebissen ?

Hmm weiß ich ehrlich gesagt nicht, gehen den Marder gerne in Tiefgaragen mit mehr als 100 Fahrzeugen ?

Genau deswegen, weil beide Fehler zur selben Zeit kamen, vermute ich das Bordnetzsteuergerät ?!

PS: wie zugänglich wäre das Bordnetzsteuergerät zu tauschen ? Es gibt nämlich in der Bucht gebrauchte um die 70-80 Euro...

Ähnliche Themen

Schaue auch mal in diesen Fred:
https://www.motor-talk.de/.../...r-lichtautomatik-defekt-t6463495.html

Dessen Ersteller hat leider am Schluss keine Rückkopplung gegeben, aber die zwischenzeitlichen Stellungnahmen der User darin sind lesenswert.
Grüße, lippe1audi

Schau als erstes nach der Sicherung: Fahrerseitig, 30 oder 35 gehören da rein; mir hat ein kaputter/schwergängiger SW-Motor die Sicherung gekillt und dann kam dieser Fehler; Wenn Sicherung neu und er wischt ein paar mal und dann wieder kaputt, dann Gestänge oder Wischermotor tauschen; ich hatte genau den gleichen Fehler im Sommerurlaub... im Notfall das Fach offen lassen, neue Sicherung rein und mit Antippen ging der Wischer immer, brauchte aber eine gewisse Zeit der Ruhe; im Dauerlauf kommt die Sicherung rasch wieder

@ lippe1audi:

Ja ich hab den Thread auch gelesen, leider hat der Fragesteller nicht am Ende geschrieben, was die Lösung war...
Hab ihm auch schon privat geschrieben, leider ist er seit längerer Zeit nicht mehr online gewesen...

@ hero205:

Super dank dir, ist ja schon mal ein Lösungsansatz. Ich werde heute Abend berichten, ob es an der Sicherung gelegen hat.

ok, mach das; aber sie ist nicht das Problem, nur die Folge; Ursache bei mir: Motor defekt (durch schwergängiges Gestänge)

@ hero205:

Ich hab gestern alle Sicherungen überprüft, es sind alle in Ordnung.

Weiß jemand wo das Bordnetzsteuergerät liegt ? Kommt man da ohne Probleme dran ?

schade;

bei mir glaube ich unter dem Beifahrerfußraum? ist es da feucht?

Unter der Beifahrerseite nicht, aber im Fußraum vom Fahrer ?!

Wenn ich mir ein gebrauchtes Bordnetzsteuergerät hole, muss ich des dann vorher codieren lassen gehen ? Oder ist jedes Bordnetzsteuergerät gleich ?

Hast du es geschafft???

Ich habe genau das selbe Problem zurzeit.
Sensor getauscht und trotzdem der selbe Fehler..
Würde gern wissen ob du den beseitigen konntest..?????

Hi Zakon,

Ja Fehler habe ich inzwischen beseitigt bekommen. Der Scheibenwischermotor war es bei mir, einen gebrauchten Motor mit Gestänge gekauft und eingebaut. Keine Probleme bisher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen