Licht flackert

Saab 9-5 I (YS3E)

Moin,

bei meinem 9-5 fällt mir seit kurzem auf, dass das Licht in der Garage ab und zu mal kurz flackert. Ist das normal, oder liegt da ein Defekt vor? Ich fahre den ganzen Tag mit Licht und habe Halogen. Kann das eventuell an den Glühbirnen liegen?

Gruß

20 Antworten

danke für die erklärung und den link!
was ich aber nicht verstehe: wozu verschwendet man energie (batterie-kapazität), um die glühlampen bei geparktem wagen (zündung aus) zu überprüfen?
die Saab-elektronik macht das sinnvollerweise nicht bei zündung-aus

@TIK
Du glaubst gar nicht, was in einem modernen Fahrzeug alles abläuft, sobald die Tür geöffnet wird.😁
Bei manchen Fahrzeugen wird die Benzinpumpe gestartet, damit der Vordruck aufgebaut wird...obwohl der Fahrer eigentlich gar nicht fahren möchte, sondern nur mal eben irgendwas aus dem Handschuhkasten holen.😉
Nur mal so als Beispiel, wie das Netzwerk im Fahrzeug funktioniert.
Und genauso ist es, wenn das Fahrzeug abgestellt wird. Zündung aus...reicht längst nicht mehr.🙂
Tür zu und abschliessen...und dann dauert es noch etliche Minuten, bis alle Systeme in Ruhestellung gehen.😉
Da werden noch Daten abgespeichert, Systeme heruntergefahren, eine letzte Überwachung durchgeführt...usw.
Und Du hast recht!
Das kostet Batteriekapazität, die bei dauerndem Kurzstreckenbetrieb tatsächlich zu einer schwachen Batterie führen kann.😮

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


@TIK
Du glaubst gar nicht, was in einem modernen Fahrzeug alles abläuft, sobald die Tür geöffnet wird.😁

doch, ich glaube das! nur kann mir keiner wirklich erklären warum 😉

es ist definitiv nicht notwendig und mit ein wenig mehr "konzept" in der infrastruktur (bus-systeme etc.) lässt sich sowas ohne probleme vermeiden. ist das ganze auch nur eine "geisel der zeit" oder steckt da noch mehr dahinter?

@TIK
Die Autohersteller haben nur eines im Sinn.🙂
Ihre Autos verkaufen.😉
Und das geht nur, wenn ihre Autos besonders toll und komfortabel und modern sind...moderner, wie die Konkurenz.😁
Das die Autos dabei immer mehr können, als der Eigentümer eigentlich braucht und haben möchte, wird ausser Acht gelassen.🙁
Bedienungsanleitungen werden nicht mehr gedruckt...sondern eine DVD soll dem Besitzer alles beibringen, damit er den Wagen und seine elektronischen Helferlein auch bedienen kann.😁
SAAB ist dabei ja noch relativ harmlos geblieben...im Gegensatz zu den deutschen Herstellern.
Ich kenne genug BMW-Fahrer, Audi-Fahrer, Porsche-Fahrer, die mit ihrem Bordcomputer nicht umgehen können.😮
Klamotten, die die Welt nicht braucht...😉

Und andersherum wären ohne moderne Elektronik wichtige Systeme gar nicht möglich.
Durch die Vernetzung der Systeme über BUS-Leitungen werden pro Fahrzeug etliche Kilometer Kupferkabel eingespart.🙂
Und die Übermittlung der Daten ist so schnell...daß Sicherheitssysteme wie ESP überhaupt funktionieren können.😉

Aber die Autohersteller haben ja auch schon gemerkt, daß nicht alle Systeme wirklich gut funktionieren...und gehen schon wieder rückwärts.🙂
Der optische Bus im Saab wurde nach einigen Jahren wieder ad acta gelegt...zum Beispiel.

Die Hardware in den Autos ist inzwischen ganz in Ordnung...die Probleme macht die Software.
Kennt jeder PC-User, der sich mit alten Microsoft-Programmen auskennt, zur Genüge.😁
Updates ohne Ende...und irgendwann funktioniert die Kiste stabil.🙂
Ob Auto oder PC oder Handy...alles der gleiche Kram.

Wer sich gegen die moderne Elektronik sperren möchte, kann ja direkt die Zeit um 30 Jahre zurückdrehen, sein Handy entsorgen, seinen Internetanschluss kündigen und einen alten Saab 99 mit Doppelvergaser zulegen.🙂
Der hat nur ein bißchen Elektrik und keine Elektronik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


@TIK
Die Autohersteller haben nur eines im Sinn.🙂
Ihre Autos verkaufen.😉

das meinte ich mit "geisel der zeit": schnell hinfuschen

Zitat:

Wer sich gegen die moderne Elektronik sperren möchte...

joo, das werde ich wohl auch bald machen 🙁

gegen elektronik hab ich nix, aber gegen schnell dahingemurkste firmware - die hunderte von updates benötigt (wenn es sie überhaupt gibt) - schon!

ja das Flackern kenne ich. Ich habe jedoch Xenon-Leuchten. Es darf flackern bis das Licht aus geht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen