Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Licht flackert

Licht flackert

Saab 9-5 I (YS3E)
Themenstarteram 6. Mai 2011 um 18:06

Moin,

bei meinem 9-5 fällt mir seit kurzem auf, dass das Licht in der Garage ab und zu mal kurz flackert. Ist das normal, oder liegt da ein Defekt vor? Ich fahre den ganzen Tag mit Licht und habe Halogen. Kann das eventuell an den Glühbirnen liegen?

Gruß

Ähnliche Themen
20 Antworten

Was hat das Licht in Deiner Garage mit dem Auto zu tun???

am 7. Mai 2011 um 5:46

Wenn die Glühbirnen alt werden taucht manchmal ein flackern auf das mann nur wahrnimmt wenn mann hinter einen Fzg steht oder vor einen nicht beweglichen Gegenstand .Sollte mit neuen Birnen behoben sein.

mfg violetta

Themenstarteram 7. Mai 2011 um 10:29

Danke, werde heute neue Glühbirnen kaufen. Die alten sind schon ein halbes Jahr alt.

am 7. Mai 2011 um 13:16

Zitat:

Original geschrieben von saabfan94

Danke, werde heute neue Glühbirnen kaufen. Die alten sind schon ein halbes Jahr alt.

SCHON ein halbes Jahr?

Also bitte, man kann's auch übertreiben.

Meine Leuchtmittel werden ausgetauscht wenn sie durchgebrannt sind, alles

andere ist Verschwendung.

Es reichen für dieses Phänomen auch übrigens schon ganz leichte Spannungsschwankungen,

hatte ich bisher bei alles Autos.

Zitat:

Original geschrieben von drsnuggles1980

Zitat:

Original geschrieben von saabfan94

Danke, werde heute neue Glühbirnen kaufen. Die alten sind schon ein halbes Jahr alt.

SCHON ein halbes Jahr?

Also bitte, man kann's auch übertreiben.

Meine Leuchtmittel werden ausgetauscht wenn sie durchgebrannt sind, alles

andere ist Verschwendung.

Es reichen für dieses Phänomen auch übrigens schon ganz leichte Spannungsschwankungen,

hatte ich bisher bei alles Autos.

Spannungsschwankungen...besonders, wenn man einen 1200 Watt-Verstärker im Kofferraum hat, mit 2x8mm²-Zuleitung.

Macht man die Musik an, geht das Licht aus.:D:D:D

Themenstarteram 7. Mai 2011 um 20:08

Naja, die Lampen halten ja ca. ein Jahr. Ich fahre auch den ganzen Tag mit Licht. Da brennen die schnell durch. War bei meinem alten 9000er auch schon so. Ich fahr aber erstmal mit den alten Lampen weiter. Man kann ja immer ein Ersatzpaar gebrauchen.

Die H-7 Lampen sind nicht sonderlich lange haltbar. Liegt an der Grösse und Form der Scheinwerfer...und an der Grösse der Lampen selber.

Es wird zu heiß, daher sind die Lampen schneller durch.;)

Es gibt aber qualitative Unterschiede bei den H-7 Lampen. Jeder Hersteller bietet inzwischen "longlife" an. Sind etwas teurer, halten aber länger.

.......................

Bei meinem 9000CS sind H-1 Lampen verbaut. Und ich habe jetzt tatsächlich neue Lampen eingesetzt, weil nach 5 Jahren eine Lampe den Geist aufgegeben hat. Ich fahre auch bei Tag mit Licht.;)

Das waren ebenfalls Lampen in "longlife"-Qualität. Die vorherigen Lampen waren immer nach 12-18 Monaten hinüber.

In meinem Fall hat sich die Mehrausgabe jedenfalls rentiert.:)

am 9. Mai 2011 um 7:36

Es könnte auch der Check des Canbusses sein ob die Lämpchen noch in Ordnung sind.

Kann man ganz toll bei Fahrzeugen mit LED birnchen sehen welche nachgerüstet wurden.

Bei uns steht ein Civic, der machte jeden abend für so 5 minuten light show wenn er abgestellt wird.

Irgendwann hat er dei Lämpchen dann gegen Canbus taugliche ausgetauscht und dann war es mit der show vorbei.

am 9. Mai 2011 um 15:40

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Was hat das Licht in Deiner Garage mit dem Auto zu tun???

:D:D:D:D der war nicht schlecht :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von xxWindhundxx

Canbus taugliche

sowas hör ich aber auch zum 1. mal. was soll das sein?

am 9. Mai 2011 um 18:36

Zitat:

Original geschrieben von TIK

Zitat:

Original geschrieben von xxWindhundxx

Canbus taugliche

sowas hör ich aber auch zum 1. mal. was soll das sein?

Vielleicht gibt es noch ne Aufklärung :D Ich lerne ja auch gerne was dazu :)

CAN bus tauglich ist wohl der falsche Begriff. Es geht wohl eher um die Überprüfungsfunktion (WiderstandStromdurchgang messen oder wie auch immer das geht) der Leuchtmittel, die dann via CAN Bus zum SID weitergeleitet wird.

am 11. Mai 2011 um 8:35

Ich bin jetzt hier nicht der Hauptberufliche Auto Programmierer, aber wie es verstanden habe ist es so das der CAN BUS

Der Controller Area Network Bus (wobei sich hier das BUS wohl auf die Netzwerkart bezieht welche stark veraltet aber immer noch gerne im Auto verwendet wird, und hier für einen grossteil der Elektronischen Probleme Verantwortlich ist), in Regelmäßigen Abständen Kontrollströme durch die Beleuchtung fahren lassen um damit die Birnen auf Durchgang und widerstand zu testen.

Dies geschieht immer wieder in verschiedenen Zeitlichen Abständen und sorgt dafür das z.B. bei Fahrzeugen mit LED Beleuchtung die LEDS

a.) als defekt angezeigt werden, und

b.) wohl wie der Civic in unserer Strasse dann Blinken flackern und blitzen.

Canbus Taugliche LEDS besitzen einen Wiederstand, welcher dieses dann vermeidet

Es war ja nur eine Vermutung, das mit dem Lampenflackern, das dieses Flackern nach dem Abstellen dann, wenn mit dem BUS etwas nicht in Ordnung ist auch von dem BUS Ausgelöst werden könnte.

Ob der Saab auch misst wenn er steht ist mir nicht bekannt, aber wenn die Anderen Hersteller messen, warum dann der Saab nicht

 

ICh bin ja z.B. dem NAchblitzen des XENON auf der Spur, und habe hier mittlerweile den Lichtschalter im verdacht, aber das gehört jetzt ja nicht hier hin.

am 11. Mai 2011 um 8:44

Habe3 hier einen Opel Fahrer gefunden welcher das blitzende LED Trauma auch durchleidet HIER Klicken

Da dies auch eine GM Programmierung ist, scheint es wohl hier so zu sein das der Prüfstrom wohl auch im stand läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen