Licht einstellen Santa Fe DM Xenon

Hyundai Santa Fe 2 (CM)

Hallo
Hier mal eine Frage ,die keiner beantworten kann !😕

Mein Santa Fe DM 2016 hat Xenon und <H4 <Fernlicht ( Kurvenlicht )
Das Fernlicht strahlt in die Bumkronen , Ablendlicht OK
Scheinwewrfer hat nur eine Einstellschraube womit man beide verstellt.

Wie wird es gemacht ?????😕

Kein Händler kann es einstellen oder keiner weiß wie es geht !?😕

Evt. erst Fernlicht einstellen mit der Schraube und dann den Xenon mit dem Tester ?

War schon bei mehreren Werkstätten !😎

Kann jemand sagen wie es funktioniert ?🙄

Gruß Sladdy😉

38 Antworten

Hallo in die Runde.

Leider habe ich das gleiche Problem. (Santa Fe 08.2016 2,2 CRDI 4x4 Premium Automatik)

Ist beim Austausch der Scheinwerfer auf Garantie mit Gegenwind von Hyundai zu rechen ???

Hat jemand die Artikelnummer der neuen Scheinwerfer ???

Oder, hat noch jemand Erfahrungen zu diesem Thema ???

Danke für eure Infos....

Marko Z.

Moin, ich war gestern beim Händler. Er hat eine Antrag gestellt. Mal gucken wie es weiter geht. Meiner ist ein SF Premium von 3 2016 mit 200 ps. Also müssten die Vorraussetzungen eigentlich erfüllt sein. @micmicmicmicmic; arbeitest du Bein Hyundai Händler? Ggf bräuchte ich bei Ablehnung mal Unterstützung :-)

Eigentlich gibt es da keine Ablehnung. Das wird so durchgewunken.

Wichtig sind die Aufzählung der Mängel:
- Fernlicht zu hoch und
- dunkles Lichtband zw. Abblend.- und Fernlicht.

Grüße Mic

Wie lange dauert so ein Antrag. War schon vor 2 Wochen beim Freundlichen ????

Ähnliche Themen

Zitat:

@153tom schrieb am 6. März 2018 um 09:19:50 Uhr:


arbeitest du Bein Hyundai Händler?

Da steht irgendwie noch ne Antwort aus.
Und ich erweitere die Frage......
Falls ja, als was arbeitest du dort?

Zitat:

@Montschi schrieb am 6. März 2018 um 18:53:49 Uhr:


Wie lange dauert so ein Antrag. War schon vor 2 Wochen beim Freundlichen ????

Da solltest du den Händler wechseln. Der scheint sich nicht darum zu kümmern.

Normalerweise erfolgt ein kurzes Telefonat beim Vertreter des Importeurs. Die Abwicklung und Bestätigung erfolgt dann meist von Händler zu Händler unterschiedlich.

Das wird aber eigendlich nicht länger als zwei Tage dauern. Je nachdem wie engagiert dein Serviceberater ist.

Grüße Mic

Bei mir gab es die Antwort nach ein paar Tage. Die Scheinwerfer werden ausgetauscht

So, nun sind meine Scheinwerfer auch auf Garantie ausgetauscht worden.
Und was soll ich sagen, der selbe Schrott wurde wieder verbaut. Abblendlicht Top.
Schwarzer Balken ind der Mitte und die Baumkronen wieder Taghell.
Ich könnte echt kotz...... Der SF ist nicht gerade geschenkt und dann so ein Mist.
Soll man wirklich einen Anwalt einschalten ??? Der SF dürfte streng genommen nicht einmal mehr gefahen werden.

Hab ihr von den neuen vernünftigen Scheinwerfern eine Teilenummer ????
Was kann man machen, habt ihr eine Idee oder einen Vorschlag ???

Danke und Grüße
Marko Z.

Wenn du den schwarzen Balken in der Mitte hast, wurden definitiv die alten Scheinwerfer verbaut.

Oder der Händler kassiert die Garantierechnung und hat gar nichts gemacht.

Hab ich öfters bei Audi erlebt.

Würde ich sofort reklamieren.

Grüße Mic

Bei mir genau das selbe Spiel.
Scheinwerfer "ausgetauscht" und immer noch das gleiche Problem wie bei Montschi.
Laut Freundlichem heißt es nun abwarten bis die Ingenieure bei Hyundai bzw. des Zulieferers eine Lösung gefunden haben. Das kann theoretisch Jahre dauern, wenn da überhaupt noch was kommt. Denn diesen Sommer kommt der neue Santa Fe....
Hyundai Deutschland hat dem Händler auch schon den Auftrag erteilt, die "alten" Scheinwerfer zu zerlegen und im Innenleben nach einer Einstelllösung zu suchen. Leider auch ohne Erfolg.
Aber laut der Aussage des Kundendienstmeisters ist dies ja kein sicherheitsrelevanter Mangel und wird vom TÜV auch nicht beanstandet, da die dort nur das Abblendlicht prüfen. Haha, was für eine fachlich fundierte Aussage....

Aber was soll man als Kunde machen? Auf Sachmangelhaftung/Gewährleistung klagen und viel Nerven für Anwalt- und Gerichtstermine aufbringen? Der Händler selbst kann im Prinzip ja auch nichts für diesen Mangel und gegen den Hersteller hat man laut deutschem Recht keine Handhabe, da dieser nicht der Vertragspartner ist.

Es muß doch aber einen Typ neue Scheinwerfer geben.

Mic, wenn ich richtig lese, hab ihr doch schon Scheinwerfer ausgetauscht und das Problem war damit erledigt ???

Auch bei Hyundai muss es eine Möglichkeit geben, die automatische Leuchtweitenregulierung mit dem Diagnoserechner zu kalibrieren. An der Vorderachse und an der Hinterachse sitzen ja Neigungssensoren, um die Beladungsdifferenz zwischen den Achsen zu ermitteln. Die Leuchtweite der Xenonleuchten wird dann mittels Stellmotoren im Scheinwerfer an den Beladungszustand angepasst.

Jetzt stellt sich die Frage:
Verstellen die Stellmotoren nur das Xenonlicht, oder auch parallel das Halogen-Fernlicht?

Falls nur das Xenonlicht verstellt wird, muss man erstmal eine Grundjustierung zwischen Neigungssensoren und Stellmotoren am Xenonlicht vornehmen via Diagnoserechner, bevor man überhaupt das Xenonlicht manuell über die Stellschraube am Scheinwerfergehäuse verstellt.

Logische Vorgehensweise der Werkstatt wäre:

(Fahrzeug unbeladen und ebene Stellfläche!)
Erstmal beide Scheinwerfer manuell direkt an der Scheinwerferstellschraube so einstellen, dass das Fernlicht eine optimale Leuchthöhe hat.
Danach wird das Xenon-Abblendlicht vermutlich zu tief stehen. Jetzt muss der Rechner angeschlossen werden und den Stellmotoren der Xenon-Leuchtweiteregulierung mitgeteilt werden, bitte Nullposition anfahren und speichern. Danach müsste das Xenonlicht den optimalen Einstellwert haben.

Das ganze geht natürlich nur, wenn die Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung nur auf das Abblendlicht wirken, und das Fernlicht eine starre Position behält.
Falls die Stellmotoren den gesamte Lichtrefkektor (Xenon+Fernlicht) verstellen, dann lässt sich eine Justierung zwischen Fern- und Abblendlicht nicht vornehmen.

Die automatische Leuchtweitenregulierung justiert nur den Xenonteil des Scheinwerfers, der H7 ist starr. Genau das von Dir beschriebene Vorgehen habe ich meiner Werkstatt auch vorgeschlagen und beschrieben. Leider gibt es über den OBD2 im Steuergerät keine Kalibrierungsmöglichkeit mit dem Hyundai-Testgerät. Die Mechaniker haben dazu auch in Rücksprache mit dem Hyundai-Service nichts gefunden.

Es gäbe dann nach meiner Auffassung vielleicht noch die Möglichkeit, die Beladungssensoren selbst irgendwie anders einzustellen. Denn auch wenn man das Fahrzeug tieferlegen würde, müsste das Leuchtweiten-Grundniveau ebenso neu erfasst werden, damit das Xenon wieder stimmt.

Weiß zufällig jemand über die Ansteuerung der Beladungssensoren in diesem Santa Fe Bescheid? In meinem alten Audi A6 waren dies nur Potentiometer, die über einen Hebel von der Achse angesteuert wurden. Wenn dies im Santa ähnlich ist, kann man vielleicht dort etwas ändern. (Obwohl man in den Audis schon 2001 das Leuchtweiten-Grundniveau über das Steuergerät einstellen konnte!)

Es MUSS! eine Offset-Funktion im Tester geben. Wie justiert der FHH denn einen neu eingebauten Neigungssensor (aufgrund defekt des alten) oder einen getauschten Scheinwerfer (z.B. nach Unfallschaden)

Das kann mir niemand erzählen, dass in der EinbauAnweisungen steht "Einstellung der Leuchtweite manuell am Scheinwerferstellrad vornehmen".

🙄

Im Zweifel Hyundai Technikzentrum in Rüsselsheim kontaktieren. Alternativ einen Kia Händler aufsuchen, der Sorento hat ja bis MY2017 auch Xenon gehabt, dort muss es ja auch irgendwie möglich sein, eine Justierung vorzunehmen.

Zitat:

@Montschi schrieb am 25. April 2018 um 21:14:26 Uhr:


Es muß doch aber einen Typ neue Scheinwerfer geben.

Mic, wenn ich richtig lese, hab ihr doch schon Scheinwerfer ausgetauscht und das Problem war damit erledigt ???

Ja, korrekt. Der Balken ist komplett weg und das Fernlicht tiefer.

Ich habe auch andere Reflektoren bzw. Streueinsätze, die im oberen Bereich bläulich schimmern wenn ich mich vors Auto stelle. Das hatte ich vorher nicht.

Interessant, dass schon mehrere den dunklen Balken bei den angeblich neuen Scheinwerfern immernoch haben.

Vielleicht wieder ein Margenproblem ?

Mir wird grad echt schlecht.

Grüße Mic

Deine Antwort
Ähnliche Themen