Licht bei Regen
Hi!
Frage mich ob die einfache Funktion Wischerautomatik schaltet ein, Licht geht an integriert ist (wie bei meinem vorigen Auto). Bein heute bei Regen gefahren, Licht war an obwohl es mir recht hell vorgekommen ist (ist eben sehr subjektiv). Versuch - Wischer abgeschaltet - nach einer Minute war das Licht aus. Ich konnte nicht feststellen ob es heller geworden war. Zufall oder eine sinnvolle Koppelung von Wischer- und Lichtautomatik? (verkehrt herum also Wischer ein - Licht geht an, habe ich noch nicht festgestellt, wenn dauert es lange). Wer weiss dazu was?
LG
CitT5
Beste Antwort im Thema
Das funktioniert sogar auch ohne Regensensor, den ich bewußt nicht mitbestellte.
Sobald man den Wischer auf Stufe 1 schaltet (langsamster Intervall), wird ein anderes Kennfeld der Lichtsteuerung angesteuert.
D.h., das Licht geht etwas früher an und später aus, als ohne Wischer.
Hier wird die "schlechtere Sicht" berücksichtigt.
Es ist auch sehr gut abgestimmt. Einzig bei "hellem Nebel" sollte man mitdenken und den Lichtschalter auf EIN stellen.
32 Antworten
Ich habe das bisher noch nicht getestet
weil wenn es geregnet hat, dann bereits vor Fahrtantritt oder
im Dunkeln, so dass ich das Licht bereits lange vorher selbst
angeschaltet hatte.
Wenn ich aber die Sensorik vom Passat meines Vaters so sehe,
dann muss ich leider sagen das die von meinem Wagen geradezu
lächerlich schlecht funktioniert.
Der Wagen von meinem Vater schaltet bereits das Licht ein,
da ist bei meinem Wagen noch lange nicht daran zu denken.
Obwohl das auf und abblenden des KI jetzt besser klappt.
(Ist ja auch mit dem Sensor gesteuert)
Nur nerven tut mich das immer noch!
Ich möchte dauerhaft auf Nachthelligkeit fahren.
Das in Summe mit der bescheidenden Klima,
der schlechten Sitzheizung und den nach gut dünken heizenden
Aussenspiegeln,
lassen mich bereits jetzt nach einem anderen Fahrzeug suchen!
Ein MB wird es aber definitiv nicht mehr werden!!
Immerhin funktioniert der Regensensor jetzt deutlich besser,
aber das ist nur ein schwacher trost....
Manoman - was funktioniert an Deinem Auto eigentlich?
Lese in Deinen Beiträgen ausschliesslich von Problemen, die ich bei meinem nicht habe.
Armer Kerl....
Die Funktion hat meiner auch bj. 6/2007 , Regensensor und wenn es regnet geht das Licht immer automatisch mit an (Licht auf A) wenn Regen nachlässt geht das Licht automatisch aus.! Die w204 Modelle "mit" Regensensor haben das ab Werk.
Gruß.
Das funktioniert sogar auch ohne Regensensor, den ich bewußt nicht mitbestellte.
Sobald man den Wischer auf Stufe 1 schaltet (langsamster Intervall), wird ein anderes Kennfeld der Lichtsteuerung angesteuert.
D.h., das Licht geht etwas früher an und später aus, als ohne Wischer.
Hier wird die "schlechtere Sicht" berücksichtigt.
Es ist auch sehr gut abgestimmt. Einzig bei "hellem Nebel" sollte man mitdenken und den Lichtschalter auf EIN stellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Manoman - was funktioniert an Deinem Auto eigentlich?
Lese in Deinen Beiträgen ausschliesslich von Problemen, die ich bei meinem nicht habe.
Armer Kerl....
Es ist eigtl. nicht so das die Dinge nicht funktionieren,
es ist vielmehr die Art und Weise wie sie funktionieren.
Warum z.B. geht die Sitzheizung nach ca. 10 Minuten aus?
Bin ich nicht als genug selbst zu bestimmen ob ich
noch wärme Bedarf habe?
Warum heizen die Außenspiegel nach Lust und Laune?
Warum schaltet die Heckscheibenheizung nicht mit ein,
wenn die Außenspiegel heizen, aber die Außenspiegel
heizen, wenn die Heckscheibenheizung aktiviert wird?
Warum schafft es MB nicht eine anständig regelnde Klima
zu Konstruieren bei der einem bei 22°C nicht das Wasser
den Rücken runter läuft und andauernd die Scheiben während
der Fahrt beschlagen, weil keine bzw. zu wenig auf die Frontscheibe
gepustet wird? (Im Auto betrieb)
Der Wagen an sich macht bisher (3 mal auf Holz klopf) keine
Probleme was Motor, Getriebe und Fahrwerk angeht.
Aber die Komfort Extras funktionieren im Vergleich mit anderen Fahrzeugen
einfach nur schlecht.
Das ist es was mich stört.
Wenn die anständig arbeiten würden,
würde ich nur Lobeshymnen laut singen 😁
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
..............Warum z.B. geht die Sitzheizung nach ca. 10 Minuten aus?Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Manoman - was funktioniert an Deinem Auto eigentlich?
Lese in Deinen Beiträgen ausschliesslich von Problemen, die ich bei meinem nicht habe.
Armer Kerl....
Bin ich nicht als genug selbst zu bestimmen ob ich
noch wärme Bedarf habe?Warum heizen die Außenspiegel nach Lust und Laune?
Warum schaltet die Heckscheibenheizung nicht mit ein,
wenn die Außenspiegel heizen, aber die Außenspiegel
heizen, wenn die Heckscheibenheizung aktiviert wird?Warum schafft es MB nicht eine anständig regelnde Klima
zu Konstruieren bei der einem bei 22°C nicht das Wasser
den Rücken runter läuft und andauernd die Scheiben während
der Fahrt beschlagen, weil keine bzw. zu wenig auf die Frontscheibe
gepustet wird? (Im Auto betrieb)
.....................
Mal ne ganz blöde Frage/Tipp:
Schon mal kontrolliert, ob die Batterie noch OK ist?
All die Symptome Aussenspiegel, Heckscheibe, Sitzheizung
hatte ich damals bei meinem 5 Jahren alten Passat auch.
War am Kotzen und sah mich schon zig Euros beim
Freundlichen versenken.
Ein Tip aus einem VW-Forum brachte bei mir die Lösung:
Neue Batterie und die Probleme waren weg. Vielleicht fährst Du
ja auch viel Kurzstrecke, so dass die Batterie immer an der Grenze ist.
In Sachen Sitzheizung, denke das steht sogar in der Bedienungsanleitung,
dass die nach einer gewissen Zeit runterregelt oder ausgeht.
(Und das war bsp. bei VW nicht anders)
By the way, wo ist das Problem, dann drücke ich halt nach zehn
Minuten nochmal auf den Schalter. Denk mal an den umgekehrten FAll, wie
groß wäre das Gemotze, wenn die Sitzheizung im Winter ohne Schutzschaltung
die Batterie leersaugt und sich die Kiste nicht mehr starten läßt?
Beschlagene Scheiben/Klimanalage kühlt nicht:
Schon mal kontrolliert, ob die Zwangsentlüftung
(hat eigentlich jedes Auto) wirklich frei ist?
(weiß jetzt nicht wo die beim 204er ist)
Oft sind hier bsp. bei Limos die Fan-Schals
auf der Hutablage das Problem, wenn die ganu auf der
Entlüftung liegen.
Oder in Kombis wird gerne hinter der Stoßstange entlüftet
und zwar dort wo immer Kofferraum die seitlichen Klappen
für Verbandskasten etc sind.
Hier dann Waschleder, Microfasertuch, Handschuhe,
Klopa für Notfälle etc. reingestopft und die beschlagenen
Scheiben sind vorprogrammiert.
Nicht Lachen, den Mist habe ich schon selber produziert.
Kleine Ursache - große Wirkung.
Ansonsten habe mit meinem W204 (allerdings BJ 2012)
bisher noch keine Probleme im Auto-Betrieb der Klima gehabt.
Beschlagene Scheiben NIE.
Klima ist mir oft zu kalt - aber da
fühlt jeder anders.
Obiges muss nicht zum Erfolg führen, könnte aber
helfen und kostet vor allem nicht viele Teuros.
Ansonsten VIEL ERFOLG, damit
Du den MB irgenwann geniesen und
Lobeshymnen singen kannst.
gruss
kajakspider
Batterie ist OK.
Fahre auch fast nur Längere Strecken (min. 25km Autobahn) bzw. Langstrecken über 100km.
Kurze Strecken unter 5 km fahre ich nur wenn ich Einkaufen fahre.
Dadurch wäre für mich aber nicht erklärbar warum sich Heckscheibenheizung
nicht automatisch mit der Spiegelheizung einschaltet, die Spiegelheizung sich aber
einschaltet wenn man die Heckscheibenheizung einschaltet.
Das ist in meinen Augen mehr als Unlogisch.
Das mit der Sitzheizung weiß ich, das dies im Handbuch steht,
aber warum ist das so?
Darf ich als mündiger Mensch nicht selber entscheiden wann mir warm ist?
Kenne ich bisher von keinem Auto so.
Des weiteren kenne ich auch eine Schaltung der Sitzheizung wo diese
so lange an blieb bis der Motor ausgemacht wurde.
Man musste die also nur nach dem Motor start anschalten und sie blieb
so lange an, bis man sie ausgeschaltet hat bzw. den Motor
abgestellt hatte.
Und mit der Zwangsentlüftung:
Da habe ich ehrlich keine Ahnung von.
Jedenfalls lässt sich aber sagen das die Scheiben nicht beschlagen wenn
die Klima aus ist und ich die Lüftung komplett manuell reguliere?!?
Dies entspricht meiner Meinung nach aber nicht dem Sinn und Zweck
einer Klimaautomatik.
Wie gesagt:
Rein Mechanisch (Motor, Getriebe, Fahrwerk) bin ich bisher sehr zufrieden mit meinem
Auto. Aber der Komfort lässt doch sehr zu wünschen übrig.
Hi TDW,
Es ist so interessant wie eine innere Haltung zu einer Sache das Urteil beeinflusst. (wobei ich mich nicht ausnehme). Vielleicht hast Du ein Montagsauto, aber ich habe von Passat über japanisch bis französisch immer andere Autos weil es mir Spass macht. Nun ist es ein C mopf, das Klima ist besser als bei den anderen, meine Frau die extrem augenempfindlich ist, muss nicht mehr alles ausschalten, weil es zugfrei geht. Es ist rasch ein sehr angenehmes Klma hergestellt. Die Lichtsensoren werden soweit ich weiss nach einer Luxzahl geschaltet, die in der EU sogar Vorschrift werden wird und nach der schon viele Autos schalten. Und die Logik der Sitzheizung ist so sinnvoll, dass sich Stufe 3 von selbst auf 2 und weiter auf 1 zurückstuft, dass sich die Scheinwerferwascher erst nach mehrmaligem Scheibenwaschen zuschaltet, dass ich dadurch selbst bei langen Dreckfahrten noch nie Wassermangel hatte und und und. Also viele weitere Kleinigketen, an denen man auch erkennt, dass man sich um Details kümmert, die bei einigen anderen Herstellern nicht so beachtet werden. (was ich mir zb wünschen würde, dass man die Empfindlichkeit des Regensensors stärker regeln kann).
Natürlich zahlt man auch dafür seinen Preis. Diese Detailliebe habe ich beim Passat zb nicht bemerkt. Aber hier kommt man zum Ringschluss, siehe Anfang.
Lg
Cit
[
quote]
Original geschrieben von surfkiller20
Ich habe das bisher noch nicht getestet
weil wenn es geregnet hat, dann bereits vor Fahrtantritt oder
im Dunkeln, so dass ich das Licht bereits lange vorher selbst
angeschaltet hatte.
Wenn ich aber die Sensorik vom Passat meines Vaters so sehe,
dann muss ich leider sagen das die von meinem Wagen geradezu
lächerlich schlecht funktioniert.
Der Wagen von meinem Vater schaltet bereits das Licht ein,
da ist bei meinem Wagen noch lange nicht daran zu denken.
Obwohl das auf und abblenden des KI jetzt besser klappt.
(Ist ja auch mit dem Sensor gesteuert)
Nur nerven tut mich das immer noch!
Ich möchte dauerhaft auf Nachthelligkeit fahren.
Das in Summe mit der bescheidenden Klima,
der schlechten Sitzheizung und den nach gut dünken heizenden
Aussenspiegeln,
lassen mich bereits jetzt nach einem anderen Fahrzeug suchen!
Ein MB wird es aber definitiv nicht mehr werden!!
Immerhin funktioniert der Regensensor jetzt deutlich besser,
aber das ist nur ein schwacher trost....
Zitat:
Original geschrieben von citT5
Nun ist es ein C mopf, das Klima ist besser als bei den anderen, meine Frau die extrem augenempfindlich ist, muss nicht mehr alles ausschalten, weil es zugfrei geht. Es ist rasch ein sehr angenehmes Klma hergestellt.
Beispiel zu tollen Klima heute morgen:
Wagen Stand über Nacht auf dem Firmen Parkplatz. Es waren 10°C draußen.
Temperatur stand auf 19 °C. Es kommt Eiskalte Luft aus den Düsen!
Das Kühlwasser war zu dieser Zeit auf 80°C.
Eine Erhöhung der Temperatur auf 20°C führt dann dazu das aus Eiskalter Luft,
heiße!! Luft wird. Unerträglich das ganze.
Zitat:
Und die Logik der Sitzheizung ist so sinnvoll, dass sich Stufe 3 von selbst auf 2 und weiter auf 1 zurückstuft.
Aber warum ist das so? Sind wir denn nicht alle schon Groß und können
selbst bestimmen ob wir es nicht vielleicht doch weiter warm haben möchten?
Ganz davon abgesehen das die Heizleistung für mein Empfinden lächerlich
schwach ist. (Aber das ist Gefühlssache, Beifahrer haben sich bisher nur darüber
zurecht beschwert das die Heizung nach einiger Zeit komplett ausgeht)
Zitat:
Also viele weitere Kleinigketen, an denen man auch erkennt, dass man sich um Details kümmert, die bei einigen anderen Herstellern nicht so beachtet werden. (was ich mir zb wünschen würde, dass man die Empfindlichkeit des Regensensors stärker regeln kann).
Viele Kleinigkeiten sind schlicht nicht zu ende gedacht.
Wieder Heute morgen. Das ganze Auto war beschlagen.
Spiegelheizung geht, welch wunder, automatisch an und befreit die Spiegel
vom Beschlag. Die Heckscheibe dagegen bleibt beschlagen.
Warum geht die nicht auch Automatisch mit an?
Warum kann ich nicht entscheiden das die Helligkeit des KI
auch am Tage Nachthelligkeit hat? Die Nachthelligkeit reicht dafür
Massig aus und bei wichtigen Meldungen wie "Wischwasser leer"
oder "Luftdruck Prüfen" kann man
die Helligkeit Automatisch heller Regulieren.
DAS wäre im Detail Nachgedacht!
Zum Regensensor:
Es kann helfen die Empfindlichkeit beim Händler hoch setzten zu lassen.
Bei mir hatte das nicht geholfen, weil der Sensor bei mir auf Grund der
zu schwachen Haltefeder (eigtl. traurig wie billig die Befestigung ist)
nicht richtig an der Scheibe dran saß. Erst durch nacharbeiten von mir
in Form eines mehrfach gefalteten Blatt Papiers, das den Zwischenraum vom Sensor
zur Kunstoffabdeckung ausfüllt, habe ich endlich einen Zeitgemäß arbeitenden Sensor.
(Sensor bekommt dadurch Druck von Hinten)
Normalerweise wird bei anderen Herstellern der Raum zwischen der Frontscheibe
und der Sensoroberfläche mit einem Gel ausgefüllt um keinen Luftspalt zu haben.
Bei MB wurde hier ganz klar gespart! Kein Gel bedeutet einen Luftspalt und das
bei einer Technik die mittels Lichtbrechung funktioniert. Und da sind
Luftspalte Kontraproduktiv. Das in Kombination mit der billigen Halterung sorgen
für ein "besonderes Wischvergnügen"....
Zitat:
Natürlich zahlt man auch dafür seinen Preis.
Diese Detailliebe habe ich beim Passat zb nicht bemerkt.
Die Autos von MB sind sicherlich
nichtschlecht. Ich hatte mit meinem
bisher noch keine Außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. (3x auf Holz klopf)
Allerdings muss ich mittlerweile eingestehen das es auch
"nur" ein Brot und Butter Auto ist.
Beim aktuellen Passat B7 ist vieles (nicht alles!)
deutlichbesser gelöst!
Als besonders Positiv sei hier das Extra Fach im Handschuhfach wo die
ganzen Fahrzeugunterlagen (Handbuch, Serviceheft, etc.) reinkommen, erwähnt.
Beim W204 passt das nichtmal ins Handschuhfach....
Alles in allem werde ich mein Auto so bald wie möglich veräußern
und die Marke wechseln!
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Die Autos von MB sind sicherlich nicht schlecht. Ich hatte mit meinemZitat:
Natürlich zahlt man auch dafür seinen Preis.
Diese Detailliebe habe ich beim Passat zb nicht bemerkt.
bisher noch keine Außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. (3x auf Holz klopf)
Allerdings muss ich mittlerweile eingestehen das es auch
"nur" ein Brot und Butter Auto ist.
Beim aktuellen Passat B7 ist vieles (nicht alles!) deutlich besser gelöst!
Als besonders Positiv sei hier das Extra Fach im Handschuhfach wo die
ganzen Fahrzeugunterlagen (Handbuch, Serviceheft, etc.) reinkommen, erwähnt.
Beim W204 passt das nichtmal ins Handschuhfach....Alles in allem werde ich mein Auto so bald wie möglich veräußern
und die Marke wechseln!
Ich würde dir vorschlagen einen VW zu kaufen ,dann kannst du das Forum zulabbern.
Worte ich habe mir einen Mercedes gekauft , da muss alles perfekt sein ,nix kaputt gehen und er muss natürlich nicht zu teuer sein.
Seit ewiger Zeit gibt es solche Leute wie du die nur man meckern sind. Einige davon habe dann eigene Autos gebaut . Leider waren diese noch weiter von Perfektion entfernt als ein Lada . Die es etwas besser hin bekommen haben , deren Autos sind unbezahlbar.
Nein ich bin kein Fanboy.
Aber ein Mercedes ist immer nur ein Auto bei dem etwas kaputt gehen kann ,etwas gebaut wird was nicht jedem gefällt oder einfach nicht perfekt ist.
Sollte ich einmal mit einem Mercedes derart unzufrieden sein würde ich ihn auf der Stelle verkaufen und die Marke wechseln. Den Verlust den ich machen würde wäre mir egal. Nur flennen würde ich nie.
Noch ein Tipp zu perfekten Autos . Ein Ferrarifahrer wäre froh ein so schlecht verarbeitetes Auto zu haben wie einen Mercedes
greets
Pat
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Dadurch wäre für mich aber nicht erklärbar warum sich Heckscheibenheizung
nicht automatisch mit der Spiegelheizung einschaltet, die Spiegelheizung sich aber
einschaltet wenn man die Heckscheibenheizung einschaltet.
Das ist in meinen Augen mehr als Unlogisch.
Moin,
ich denke mal, das die Spiegel automatisch angehen müssen, da die der Sicherheit dienen und der Innenspiegel durch den zweiten Aussenspiegel nicht mehr als Sicherheitsrelevant angesehen wird.
Daher vielleicht der manuelle Eingriff in die Heckscheibenheizung !
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Ich würde dir vorschlagen einen VW zu kaufen ,dann kannst du das Forum zulabbern.
Mal sehen ob mein nächster aus dem Hause VW kommt.
Der "Testwagen" fährt ja bereits in der Familie rum.
Zitat:
Worte ich habe mir einen Mercedes gekauft , da muss alles perfekt sein ,nix kaputt gehen und er muss natürlich nicht zu teuer sein.
Wo habe ich das geschrieben?
Es ist eher so das Mercedes sich selbst als Innovationstreiber ansieht.
Aber mittlerweile ist das meiner Meinung nach nicht mehr so.
Zitat:
Seit ewiger Zeit gibt es solche Leute wie du die nur man meckern sind.
Ich mecker nicht, ich stelle nur fest.
Zitat:
Aber ein Mercedes ist immer nur ein Auto bei dem etwas kaputt gehen kann ,etwas gebaut wird was nicht jedem gefällt oder einfach nicht perfekt ist.
Das stelle ich auch nicht in Zweifel. Bisher war und ist ja nichts kaputt,
es funktioniert halt nicht so wie es soll.
Auch im vergleich zu anderen W204 wohlgemerkt!
Zitat:
Sollte ich einmal mit einem Mercedes derart unzufrieden sein würde ich ihn auf der Stelle verkaufen und die Marke wechseln. Den Verlust den ich machen würde wäre mir egal. Nur flennen würde ich nie.
Schön das dir der Verlust egal wäre, mir jedenfalls nicht.
Ich habe keine Lust mein Geld auf diese Art und Weise zu verbrennen.
Und übrigens:
Ich flenne nicht. Warum sollte ich auch flennen?
Wenn der Wagen ein Geldgrab wäre, dann würde ich flennen.
So werde ich weiterhin meine Erfahrungen hier niederschreiben
auch wenn diese einigen Leuten Sauer aufstoßen weil ja alles so
toll in Ihren Autos funktioniert.
Ich sage es nochmals:
Rein Mechanisch (Motor, Getriebe, Fahrwerk) bin ich bisher sehr zu frieden.
Nur was die Komfort Extras und den Service angeht bin ich es nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Mal sehen ob mein nächster aus dem Hause VW kommt.Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Ich würde dir vorschlagen einen VW zu kaufen ,dann kannst du das Forum zulabbern.
Der "Testwagen" fährt ja bereits in der Familie rum.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Wo habe ich das geschrieben?Zitat:
Worte ich habe mir einen Mercedes gekauft , da muss alles perfekt sein ,nix kaputt gehen und er muss natürlich nicht zu teuer sein.
Es ist eher so das Mercedes sich selbst als Innovationstreiber ansieht.
Aber mittlerweile ist das meiner Meinung nach nicht mehr so.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich mecker nicht, ich stelle nur fest.Zitat:
Seit ewiger Zeit gibt es solche Leute wie du die nur man meckern sind.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Das stelle ich auch nicht in Zweifel. Bisher war und ist ja nichts kaputt,Zitat:
Aber ein Mercedes ist immer nur ein Auto bei dem etwas kaputt gehen kann ,etwas gebaut wird was nicht jedem gefällt oder einfach nicht perfekt ist.
es funktioniert halt nicht so wie es soll.
Auch im vergleich zu anderen W204 wohlgemerkt!
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Schön das dir der Verlust egal wäre, mir jedenfalls nicht.Zitat:
Sollte ich einmal mit einem Mercedes derart unzufrieden sein würde ich ihn auf der Stelle verkaufen und die Marke wechseln. Den Verlust den ich machen würde wäre mir egal. Nur flennen würde ich nie.
Ich habe keine Lust mein Geld auf diese Art und Weise zu verbrennen.
Und übrigens:
Ich flenne nicht. Warum sollte ich auch flennen?
Wenn der Wagen ein Geldgrab wäre, dann würde ich flennen.
So werde ich weiterhin meine Erfahrungen hier niederschreiben
auch wenn diese einigen Leuten Sauer aufstoßen weil ja alles so
toll in Ihren Autos funktioniert.Ich sage es nochmals:
Rein Mechanisch (Motor, Getriebe, Fahrwerk) bin ich bisher sehr zu frieden.
Nur was die Komfort Extras und den Service angeht bin ich es nicht mehr!
@surfkiller... ich muss Dir einfach recht geben.. auch so meine Erfahrung
@epex:
Wie zufrieden bist du denn bis jetzt mit deinem Wagen?
Immerhin haben wir beide ja den selben Wechsel vom
Mondeo zum W204 vollzogen?
Zu Not kannst du mir auch per PN antworten.
Nein mache das gerne öffentlich, auch wenn ich mal wieder angemacht werde...
Beim Kauf, wurde ich von einer großen MB Händler sehr schlecht behandelt.
Grund liegt darin, dass man den KFZ Brief an eine falsche Adresse zugestellt hat (Privatpost) nicht Post Ag. Dafür kann MB nicht direkt etwas, aber wenn man 10Cent sparen möchte dann schon. Ein Einschreiben per Post AG wäre schneller und sicherer gewesen
Weiterhin hatte dieser Händler kein Schlüsselmäppchen etc. ausgehändigt, sollte ich zugeschickt werden aber nie erhalten ( wobei ich in diesem Fall mir 98% sicher bin, dass die es nicht abgesendet haben)
Weiterhin hatte ich, aber erst später gesehn, dass der Verkäufer 3 angebrochene Flaschen Cognac etc. neben seinem Schreibtisch stehen hatte... kann sich jeder selber seine Meinung bilden.
Aber egal, will den Verkäufer ja nicht Heiraten...
Die Fahrzeug Übergabe war sehr sehr nüchtern... aber auch egal.
Im vergleich zu dem BMW Händler wo ich den Mondeo kaufte, war alles 100 mal besser wie MB!
Weiterhin wurde ich von diesem MB Verkäufer auch belogen, genauer gesagt 2 mal! Ob man das Nötig hat ? Möchte aber da nicht darauf eingehen... Wird mir nicht mehr passieren.
So nun zur Zuverlässigkeit, mit beiden Fahrzeugen (Mondeo (Dieselfilter) & C klasse (Zündschloss)) bin cih mit beiden Fahrzeugen liegen geblieben.
Vom Service her, holen sich beide nicht viel. Ich bekam sofort bei beiden Herstellern einen Leihwagen über die Service Hotline.
Musste bei Beiden Hersteller in etwa die gleiche Zeit warten.
Allerdings musste ich bei MB keine Kaution hinterlegen.
Die Abwicklung des Schaden war bei Beiden ebenfalls gleich.
Vom fahren her, lassen sich die Fahrzeuge nicht vergleichen, da der Mercedes ein Benziner ist und der Mondeo ein TDCI, in diesem Fall würde der Ford ganz klar gewinnen... auch durch das sportlichere Fahrwerk.
Der MB ist innen viel leiserer... Mondeo rollt sehr laut ab
Platz (innenraum und Kofferaum) und Familientauglichkeit war bei Ford viel besser. Dafür fährt man bei Mercedes mit dem Image einfach besser. Das Material und die Verarbeitung ist bei MB etwas besser... sagen wir 10%.
In vielen Sachen ist der MB besser durchdacht... aber einige Sachen sind bei Ford besser gelöst.
Vom Service, bei der Wartung, ist Ford einfach besser... Preiswerter und die Wartezone beim Ford Händler war einfach besser.
Dort war ein TV und ein PC mit Internetanschluss zur Nutzung. Kaffee und Kaltgetränke gab es bei Beiden.
Ford hatte auch einen Bank im Außenbereich wo man sich im Sommer prima sitzen kann. Bei MB hab ich es bei einem Kundenfeedback Anruf als Verbesserung bemängelt...
Nachteil bei beiden Händler, beide hatte Bürstenwaschanlage... ich lass mein Auto eh nicht in so einer Werkstattanlage putzen, aber Bürsten müssen einfach verboten sein... absolutes No go, bei beiden.
Wenn ich aber überlege, wenn bei diesen MB Händler Fahrzeuge mit 100000 €uro und mehr durchfahren, frag ich mich, was die dem Kunden antun... ich glaube, ich würde Tod umfallen
Preise der AHK Nachrüstung, war bei Ford billiger. Dafür ist die MB Kupplung praktischer.
Wartungsfreundlichkeit, als Vorgaben vom Hersteller... kommt MB einfach nicht an Ford ran.
Wenn ich allein an das Hickhack mit dem 229.31er Öl denke, und dass von dem verkaufenden Händler eingefüllt... dann war das einfach eine 6. Auch das bemühen um einen Kunden ist bei Ford besser (Familienbetrieb)
Was gut bei Ford ist, eine Rostschutzinspektion für die Graantie wird getrennt angeboten (kosten 20€uro).
Bei MB muss man die Inspektion machen... Preise kennt Ihr ja.
Im Prinzip würde Ford gewinnen... aber nach 20000km kann cih nur etwas schreiben... beim Mondeo wurden 230000km abgespult...
aber es ist einfach schön einen MB zu fahren... allein vom Image her.
Leider wird Ford schlechter dargestellt wie es in Wirklichkeit ist...
Ich denke, deine Erfahrungen sind in etwa gleich
So jetzt könnt Ihr darauf rumhauen... aber fahrt mal eine andere Marke...
Ich hatte auch Interesse an einen Insignia, ist wie der Mondeo auch gescheitert... da zu dieser Zeit schwer an Kombi rangekommen ist...
Ich bin aber zufrieden mit dem MB