Licht-an Anzeige

VW Caddy 4 (SA)

Moin,

im Golf7 meiner Frau ist mir aufgefallen, daß der Lichtassistent im Tacho eine Lampe anschaltet, wenn er das Fahrlicht automatisch aktiviert.
In meinem '18er Caddy ist der Assistent nicht so mitteilungsbedürftig. Ich habe zwar den Lichtschalter permanent im "Auto"-Modus, aber muß immer darauf vertrauen, daß er wirklich tut was er soll. Heute fuhr ich schräg neben einem ebenfalls automatisch lichtschaltenden Wagen her, und konnte feststellen, daß dieser später ein- und früher ausschaltete als meiner, weil ich zufällig die Spiegelung meiner Lampen in seinem Heck sehen konnte.

Langer Rede kurzer Sinn: gibt es eine "Licht-An"-Signalleuchte, und kann ich die mit VCDS aktivieren?
Oder ist der Golf als MQB-Auto da einfach schon fortschrittlicher und das ist ein Feature des Fernlichtassistenten? Obwohl ... die grüne Licht-Signalleuchte hatte mein '83er R4 auch schon ...

20 Antworten

Wenn du die Navidarstellung auf automatisch stellst, kannst du durch die Umstellung auf die Nachtdastellung erkenen, wann dein Fahrlicht eingeschaltet wird.
Was anderes ist mir nicht bekannt.
Mich hat das allerdings genervt, daher stelle ich mir die Kartendarstellung immer manuell um.
Ich habe den Eindruck, dass bei mir viel zu früh auf Fahrlicht geschaltet wird. Das brauch ich nur, wenn ich die Beleuchtung auf der Straße benötige, oder wenn die Rücklichter bei schlechter Sicht besser an wären.

Der Lichtsensor im Caddy 4 reagiert sehr sensibel, teilweise reicht da ne ne etwas dunklere Regenwolke um ihn zum aktivieren der Lichts zu animieren. Ich habe das System zwar auch drin, nutze es aber nie.

Um zu sehen wann das Licht an ist, achte auf die Tachobeleuchtung ist die an, ist auch das Ablendlicht an.

Bei mir ist die Tacho anscheinend immer an, kann mich jeden falls nicht daran erinnern, die während der Fahrt einmal angegangen wäre.
Muß ich mal drauf achten...

Da ist ein Helligkeitssensor drin, wenn du durch einen Tunnel fährst und hast das Abblendlicht nicht an, bleibt auch der Tacho dunkel. Wenn es draussen Taghell ist, ist wegen der besseren Lesbarkeit auch die Beleuchtung an.

Ähnliche Themen

Ich schau immer auf den Drehschalter wenn ich sehen will ob das Licht an ist da leuchtet dann das kleine Lämpchen fürs Licht .

Zitat:

@Heikono schrieb am 14. Juni 2020 um 17:22:02 Uhr:


Ich schau immer auf den Drehschalter wenn ich sehen will ob das Licht an ist da leuchtet dann das kleine Lämpchen fürs Licht .

siehste, wieder was gelernt ... da muß ich mal im nächsten Tunnel "Gymnastik" machen, um dorthin zu schauen.

Zitat:

@haku3 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:11:28 Uhr:


Wenn du die Navidarstellung auf automatisch stellst, kannst du durch die Umstellung auf die Nachtdastellung erkenen, wann dein Fahrlicht eingeschaltet wird.

setzt voraus, daß ich nicht weiß, wie ich dahin komme, wo ich hin will ... 😉 - normal ist "Radio" oder "Telefon" aktiv.

Das würde mich aber auch nerven, insbesondere bei Walddurchfahrten, wenn der Sensor in jedem dritten Schatten für zwei Baumbreiten das Licht anmacht ... da mag das Display noch so unergonomisch weit unten sein, im periphären Sichtfeld ist das vermutlich noch störender, weil es eben das Auge vom eigentlichen Blickzentrum ablenkt.

Ich dachte es geht dir nur darum, das mal zu kontrollieren, ab wann es einschaltet und ab wann wieder aus...

Für mich schaltet sich das Fahrlicht auf jeden Fall immer viel zu früh ein.
Daher habe ich im Sommer, wenn ich sowieso selten im Dunklen oder durch dunkle Tunnels und erst recht nicht mit Fernlicht (mit der Abblendautomatik) fahre den Lichtschalter immer auf aus. Einfach nur um die Lampen etwas zu schonen.
Außer im Nebel und in richtiger Nacht ist eine hintere Beleuchtung ja unkritisch. Da interessiert nur das Bremslicht.
Und für vorne ist das Tagfahrlicht, egal ob bei Tag oder Nacht, wenn es nur um die Erkennbarkeit und nicht um die Straßenausleuchtung geht, sowieso das bessere Licht. Im Dunklen würde es allerdings auch blenden.
Daher stelle ich so ab September, Oktober den Schalter wieder auf Auto.

Ob das Licht eingeschalten ist sieht man am besten an der Beleuchtung der Schalter in der Mittelkonsole.
Das Licht schaltet sich teilweise auch bei starker Sonneneinstrahlung ein, ohne dass das Navi auf "Nacht" umschaltet.
Zumindest in der Version, wie ich den Caddy fahre.
Wir hatten auch einen Golf 7, welcher im Kombiinstrument nicht angezeigt hatte, dass das Licht eingeschaltet hatte. Auch da scheint es unterschiedliche Varianten zu geben.
Die Schalterbeleuchtung zeigt das am besten an, denke ich.

Zitat:

@miko-edv schrieb am 14. Juni 2020 um 17:27:11 Uhr:



Zitat:

@Heikono schrieb am 14. Juni 2020 um 17:22:02 Uhr:


Ich schau immer auf den Drehschalter wenn ich sehen will ob das Licht an ist da leuchtet dann das kleine Lämpchen fürs Licht .

siehste, wieder was gelernt ... da muß ich mal im nächsten Tunnel "Gymnastik" machen, um dorthin zu schauen.

Moin,

heute morgen gab es drei Tunnel, und in keinem hat sich die Beleuchtung des Lichtschalters geändert, als die Automatik das Licht angeschaltet hat ... sprich es war immer die rote Hintergrundbeleuchtung an, sowie das gelbe "Auto" und das grüne "Standlicht"-Symbol.

Diese Hintergrundbeleuchtung ist so schwach, daß sie bei "normalem" Tageslicht nicht zu erkennen ist, zumindest nicht ohne konzentriertes Hinschauen, also nicht während der Fahrt ...

Zitat:

@miko-edv schrieb am 15. Juni 2020 um 23:31:43 Uhr:


und das grüne "Standlicht"-Symbol.

Und genau das signalisiert das eingeschaltete Fahrlicht.

Also das grüne Standlichtsymbol am Drehschalter sollte immer an sein, egal ob der Drehschalter auf Automatik, Standlicht oder Abblendlicht gedreht wird. Den das Standlicht vorne ist immer mit eingeschaltet (zum Tagfahrlicht).

Und wenn ich mir so Texte durchlese : "Und für vorne ist das Tagfahrlicht, egal ob bei Tag oder Nacht, wenn es nur um die Erkennbarkeit und nicht um die Straßenausleuchtung geht, sowieso das bessere Licht."

Sorry aber der hat nicht verstanden das man ab einsetzender Dunkelheit und bei Dunkelheit, bei schlechten Sicht und Lichtverhältnissen und auch im Tunnel das Abblendlicht einschalten muss!
Hoffe immer das es mal mehr Hirn für solche Teilnehmer im Straßenverkehr gibt!

Das Standlicht ist nur dann an, wenn auch die Rücklichter leuchten!
Bei vielen anderen Automobilfirmen wird das eingeschaltete Licht schon seit Jahren durch das Standlichtsymbol angezeigt. Nun auch schon länger bei VW. Und heute regst du dich darüber auf? Wie würdest du es denn anzeigen lassen, dass es eingeschaltet ist?

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 16. Juni 2020 um 06:10:43 Uhr:



Zitat:

Und genau das signalisiert das eingeschaltete Fahrlicht.

bei meinem Lichtschalter nicht ... da ist die grüne, genau wie die gelbe und die diversen roten Leuchtquellen, nur eine "finde mich im dunkeln"-Hilfe. Ich habe heute mehrfach den Schalter mit der Hand abgedeckt und bin halb schräg nach unten links schauend vom Hellen ins Dunkle und umgekehrt gefahren, ohne einen Unterschied in der Intensität der Schalterbeleuchtung festzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen