Licht am Tag in .at Pflicht
Mit heutigem Tag tritt die Verordnung, die bestimmt, daß am Tag mit Licht gefahren werden muß (Tagfahrlicht oder Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer (was für Idioten - Nebelscheinwerfer!!!)), in Kraft.
Bis April 2006 wird nur abgemahnt, ab dann gestraft --> in .at nehmen Polizisten auch Kreditkarten bzw. Maestro (Bankomat-) Karten an (angeblich - ich mußte noch nie zahlen), auch bei dem Betrag von 22 Euro (ca.)).
lg
Dimple
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fauly1
Tagfahrlicht ist schwachsinn und kostet nur viel Geld.
Bsp: Es müssen bei Tagfahrlicht die Glühbirnen häufiger geweselt werden... Ca. 30 EUR oder mehr für jede Nase pro Jahr.
Bei Tagfahrlicht wird mehr Benzin verbraucht, ca. 0,5 L / 100km. Schon extrem viel.
Eine Rechnung: 20000km Laufleistung/Jahr macht bei Spritspreis von 1,19EUR satte 119 EUR !!!!Also ingesamt ca. 149 EUR
Also auf jeden Fall zahlen wir kleinen Autofahrer drauf, und die Versicherung freuen sich angeblich über wenigere Belastungen durch Unfälle...
jaja........schon klar.......
was hasten für ein auto, das dann nen halben liter mehr braucht?! durch richtigen reifendruck kannste das ausgleichen.....wenn es für dich schwachsinn ist, ist es aber erwiesen, das tagfahrlicht mehr sicherheit bringt.....
deinen anderen beiträgen, entnehme ich, das du noch nicht sehr lange den fs hast...deßhalb solltest du jetzt nicht mit deiner "erfahrung" argumentieren......diese birnen für 30€ sind dann warscheinlich welche der "xenon white" fraktion, die so oft kaputt gehen und soviel kosten?! weil markenware hält deutlich mehr wie ein jahr bzw. 20tsd km.........
Tagfahrlicht hat je Lampe 6W, also insgesammt 12W. Jedes Autoradio verbraucht mehr!
Meine Tagfahrleuchten werden seit dreieinhalb Jahren täglich benutzt und es sind immer noch die ersten Glühlampen drin........
Zitat:
Original geschrieben von Fauly1
Tagfahrlicht ist schwachsinn und kostet nur viel Geld.
Bsp: Es müssen bei Tagfahrlicht die Glühbirnen häufiger geweselt werden... Ca. 30 EUR oder mehr für jede Nase pro Jahr.
Bei Tagfahrlicht wird mehr Benzin verbraucht, ca. 0,5 L / 100km. Schon extrem viel.
Eine Rechnung: 20000km Laufleistung/Jahr macht bei Spritspreis von 1,19EUR satte 119 EUR !!!!Also ingesamt ca. 149 EUR
0,5L? Eine oder mehr Glühbirnen im Jahr? Ist wohl "etwas" älter deine Berechnung 😉
Wer sich ein Auto leisten kann, der wird auch nicht an defekten Glühbirnen oder Xenonbrennern sterben, die sich durchs Tagfahrlicht wohl leiiiider (ja... so ist es nunmal mit der Physik) schneller verabschieden. Na und? Mit nem Tausch solcher Teile muss nunmal immer gerechnet werden. Und mir persönlich war es bei meinen Autos immer egal, ob nun die Gefahr besteht, dass se schneller den geist aufgeben - ob H[sonstwas] oder Xenon!
Verstehe es auch absolut nicht, warum manche strikt gegen das Tagfahrlich sind.
Jemand hat mal gesagt: "Nur Angeber fahren mit Abblendlicht am Tag". Ich hab nur gelacht...
Bin eindeutig dafür - zumindest auf Autobahnen!
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
"Licht an" verhindert Unfälle!
warum sollen die Österreicher eine neue Studie machen?
es gibt hier Leute, die WOLLEN tagsüber - aus welchen Gründen auch immer - NICHT mit Licht fahren und schieben tausend Gründe vor, warum dies nicht sinnvoll sein soll
was soll das?
Es heißt immer, Licht verhindere Unfälle, weil man besser gesehen werde.
Tatsächlich? Zu einem Unfall kommt es, wenn man ein anderes Auto NICHT gesehen hat. Will mir hier ernsthaft jemand erzählen, daß er bei vollem Sonnenschein mit einem Auto kollidiert ist, das er nicht gesehen, weil es unbeleuchtet war? Und daß er es mit Licht gesehen hätte?
Auf Landstraßen sieht man den Gegenverkehr besser. Das verleitet aber eher zum Überholen, weil man leicht sieht, wie weit der Gegenverkehr entfernt ist. Wenn dazwischen noch nen unbeleuchteter Radfahrer war oder ein Fuhrwerk... na ja, in der Eile hat man sich halt nur aufs Licht konzentrieren können...
Licht bei Gegenverkehr erleichtert aus meiner Sicht das Überholen, aber Verkehrssicherheit...?
Und was die Studien angeht, da kenne ich nur "seit Einführung der Lichtpflicht vor 20 Jahren ist die Zahl der Unfälle um ... Prozent gesunken", was als eindruckvoller Beweis für den Erfolg gewertet wird.
Die Unfälle sind in Ländern ohne Lichtpflicht aber genauso gesunken.
Wenn Ö nächstes Jahr 10 oder 20 % weniger Unfälle hat, bin ich überzeugt, aber das würde mich SEHR überraschen.
Gruß
Ähnliche Themen
Sehr guter Beitrag, Bleifußindianer! Besser hätte man das nicht schreiben können!
Wobei ich doch ein gewisses Schmunzeln in diesem Thread nicht unterdrücken konnte. Mehr als einmal wurde hier schon auf die existierenden Studien verwiesen, die belegen sollen, wie sehr das Tagfahrlicht die Unfallzahlen senkt. Einer dieser Beiträge ist editiert und es steht nichts mehr von dem Verweis auf existierende Studien drin. Auf J.Ripper's Antwort warte ich noch - vielleicht kennt er ja tatsächlich fundierte Studien, die mir noch nicht bekannt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Und was die Studien angeht, da kenne ich nur "seit Einführung der Lichtpflicht vor 20 Jahren ist die Zahl der Unfälle um ... Prozent gesunken", was als eindruckvoller Beweis für den Erfolg gewertet wird.
Die Unfälle sind in Ländern ohne Lichtpflicht aber genauso gesunken.
Wenn Ö nächstes Jahr 10 oder 20 % weniger Unfälle hat, bin ich überzeugt, aber das würde mich SEHR überraschen.
Dem schließe ich mich gerne an!
im Sommer bei Sonne im dunklen Wald ist ein dunkles Fahrzeug kaum zu sehen ...
im Winter tagsüber bei Nebel ist ein silbernes Fahrzeug kaum zu sehen ...
im bin engagierter Amateurphotograph und kenne mich sehr gut mit Lichtsituationen aus: Gegenlicht, Kontraste, Schatten
und warum wird Motorradfahrern empfohlen, mit Licht zu fahren?
und warum soll das für Autofahrer dann nicht auch sicherer sein?
das Weltall und die menschliche Dummheit ist grenzenlos, wobei das vom Weltall noch nicht bewiesen werden konnte ... Albert Einstein
Albert hat aber auch Eure Beiträge noch nicht gelesen ...
@Bleifußindianer
Genau meine Meinung!
Das Problem ist, dass viele anscheinend nicht wissen, dass man auch am Tage bei bestimmten Lichtverhältnissen das Licht einschalten sollte.
Bald Kommt die nächste Stufe der Pflichten:
Eine Helmpflicht für alle Verkehrsteilnehmer.
Das würde nämlich die Zahl der schweren Kopfverletzungen bei Verkehrsunfällen erheblich mindern, ...
dazu bräuchte man auch keine Studien.
Na dann Prost Mahlzeit!
@J.Ripper
Du und dein Albert!😉
Kennst du nicht den Spruch: Sei schlau, bleib dumm!😁
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
und warum wird Motorradfahrern empfohlen, mit Licht zu fahren?
und warum soll das für Autofahrer dann nicht auch sicherer sein?
Dir gehen heute aber schnell die Argumente aus.
Erst schreibst du großspurig was von existierenden fundierten Studien. Dann bleibst du die Antwort auf die Frage, wo man die denn findet, schuldig.
Stattdessen kommen dann solche sinnlosen rhethorischen Fragen.
Es ist wirklich peinlich, wie manche Autobesitzer wegen zwölf Euro fufzig im Jahr solch einen Aufstand üben und partut nicht das Licht einschalten wollen...
Man sollte hier nicht Studien suchen, die es wahrscheinlich nirgends gibt, da die Unfallzahlen ständig sinken und ein genauer Zusammenhang nur sehr schwer herzustellen ist. Aber denkt doch einfach mal das nächste Mal bei Vorfahrtssituationen, Überholvorgängen und was nicht alles daran, ob ihr den anderen Autofahrer ohne Licht schlechter bzw. mit Licht schneller und besser gesehen hättet. Selbst wenn es nur ein paar Unfälle verhindert und ein paar Menschenleben rettet, so hat es sich doch gelohnt. Immerhin tut es wohl keinem, außer der o.g. Spezies, weh, bei jedem Start den Lichtschalter rumzudrehen oder das ganze automatisieren zu lassen. ICH merke, dass ich Autos mit Licht besser sehe, deshalb leiste ich meinen Beitrag dazu, dass andere auch diesen Sicherheitsvorteil genießen. Ich würde mich nur freuen, wenn ich in Zukunft weniger Blindfliegern begegnen würde. Mit einer generellen Lichtpflicht würde vielleicht auch endlich mal der Letzte begreifen, dass man wenigstens bei Dämmerung und Regen gefälligst das Licht anmacht - einigen ist diese Eigenverantwortung bei der Entscheidung wohl schon zuviel.
Zitat:
im Sommer bei Sonne im dunklen Wald ist ein dunkles Fahrzeug kaum zu sehen ...
Auf welche Enfernung? 1000 m? 2000 m? Ist das relevant?
Beim Überholen im Wald hätte ich fast mal nen Radfahrer übersehen, der im Wald entgegen kam. Als Autofahrer muß man genau hinschauen und darf sich nicht auf die Festbeleuchtung anderer verlassen.
Zitat:
im bin engagierter Amateurphotograph und kenne mich sehr gut mit Lichtsituationen aus: Gegenlicht, Kontraste, Schatten
Dann wirst du auch wissen, daß das menschliche Auge viel mehr Helligkeitsunterschiede wahr nehmen kann als die beste Kamera. Wenn ich die Restlichtverstärkung mal beiseite lasse, sieht das Auge IMMER mehr als die Kamera.
Zitat:
im Winter tagsüber bei Nebel ist ein silbernes Fahrzeug kaum zu sehen ...
Da ist ja auch Nebel - Licht an.
Zitat:
das Weltall und die menschliche Dummheit ist grenzenlos, wobei das vom Weltall noch nicht bewiesen werden konnte ... Albert Einstein
Polemik halte ich nicht für ein Mittel sachlich-argumentativer Auseinandersetzung. Außerdem hat Albert die Dummheit nicht definiert, möglicherweise kann sich da der eine oder andere selbst an der Nase fassen. 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Es ist wirklich peinlich, wie manche Autobesitzer wegen zwölf Euro fufzig im Jahr solch einen Aufstand üben und partut nicht das Licht einschalten wollen...
Völlig falscher Denkansatz.
Du glaubst, dass Tagfahrlicht mehr Sicherheit bringt. Ich glaube das nicht. Ganz ehrlich, um bei dem scharfen Ton zu bleiben, den du in deinem Post angeschlagen hast: Ich halte diese Behauptung für Blödsinn.
Wenn dein Eindruck ist, dass Tagfahrlicht mehr Sicherheit bringt, dann schalt von mir aus immer dein Abblendlicht ein. Mein Eindruck ist es jedenfalls nicht.
Denk nur mal einen Moment drüber nach, wenn wir für alles, wo manche den Eindruck haben, dass es mehr Sicherheit bringt, direkt eine neue Vorschrift bekommen hätten, würden wir längst erdrückt von Unmassen an Vorschriften, die kein Mensch mehr alle beachten kann.
Dass du meinst, man bräuchte keine Belege dafür, dass Tagfahrlicht mehr Sicherheit bringt, sondern es würde völlig ausreichen, dass du genau wie einige andere der Meinung bist, es müsste etwas bringen, ist eigentlich nur traurig.
Wenn eine Pflicht für Tagfahrlicht kommt, dann bitte nur, wenn belegt ist, dass sie mehr Sicherheit bringt. Diese Studien hätte man längst machen können, da es nun schon einige Länder gibt, in denen die Pflicht existiert, aber meines Wissens ist das schlicht verschlafen worden.
Übrigens: Das einzige, was hier "peinlich" ist, um mal wieder ein Wort aus deinem Post zu holen, ist der Ton deines Beitrages.
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
...
Dann wirst du auch wissen, daß das menschliche Auge viel mehr Helligkeitsunterschiede wahr nehmen kann als die beste Kamera. Wenn ich die Restlichtverstärkung mal beiseite lasse, sieht das Auge IMMER mehr als die Kamera.
...
Die Frage ist nur, ob das angeschlosse Gehirn dieses auch entsprechend wahrnimmt. Und da kann Licht helfen.
Ich schalte auf Landstrassen grundssätzlich Abblendlicht ein damit mich der Gegenverkehr frühzeitig erkennt (besonders wenn ich die (tiefstehende?) Sonne im Rücken habe).
Und gegen den angeblich so hohen Mehrverbrauch kann man auch was tun: bei der nächsten Autobahnfahrt den Gasfuss etwas zügeln. Bringt sehr schnell sehr viel mehr als 0,5l/100Km Ersparnis. Und verschafft einen u.U. zusätzliche Reaktionszeit als bei Höchstgeschwindigkeit.
Ist wieder ein typisches Beispiel, das einfache Sachen in Deutschland gerne in Grund und Boden zerredet werden...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von ytna
Völlig falscher Denkansatz.
Wieso? Gab es zu jeder neuen Sicherheitsbestimmung eine Studie? Was es jedenfalls immer gab, waren Leute, die das grundsätzlich abgelehnt haben, meist unter vorgeschobenen Gründen. Ohne die Vernunft, auch ohne vorherige Studien etwas durchzusetzen, hätten wir heute weder Gurt noch Airbag.
Studien die belegen, dass beleuchtete Objekte früher und besser wahrgenommen werden, gibt es wohl auch schon ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von ytna
Du glaubst, dass Tagfahrlicht mehr Sicherheit bringt.Ich glaube das nicht. Ganz ehrlich, um bei dem scharfen Ton zu bleiben, den du in deinem Post angeschlagen hast: Ich halte diese Behauptung für Blödsinn.
Dann behaupte ich als nächstes, dass die 3. Bremsleuchte Schwachsinn ist und der Sicherheitsgewinn nur die Einbildung einiger weniger ist... Merkst du was? Ich sehe es eher so, dass die Gegner mal ordentliche Argumente aufbringen sollten. Du wirst kaum die Möglichkeit haben, in einer Unfallstatistik genau den Zusammenhang rauszufiltern. Man sollte die Sache isoliert betrachten (in Experimenten zur optischen Wahrnehmung und Reaktionszeit z.B.)
Zitat:
Original geschrieben von ytna
Übrigens: Das einzige, was hier "peinlich" ist, um mal wieder ein Wort aus deinem Post zu holen, ist der Ton deines Beitrages.
Muss daran liegen, dass ich die fadenscheinig vorgeschobenen Argumente der Alles-Verweigerer nicht mehr hören kann. Egal, was angedacht wird, hauptsache dagegen...
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Ist wieder ein typisches Beispiel, das einfache Sachen in Deutschland gerne in Grund und Boden zerredet werden...
Das sehe ich auch vollkommen anders. Es ist für mich eher wieder ein typisches Beispiel dafür, dass es in Deutschland oftmals für gut gehalten wird, einfach mal das zu machen und als Gesetz fest zu klopfen, was einige für gut halten und zwar völlig unfundiert.
Was ist eigentlich so schlimm daran, den positiven Effekt des Ganzen, den ihr ja offensichtlich meint, deutlichst vor Auge zu haben, einfach mal zu belegen? J.Ripper behauptet, es gäbe solche Studien, die das belegen - zeigt sie mir doch einfach, eine einzige fundierte Studie reicht mir völlig aus, um mich überzeugen zu lassen. Wenn es gar keine Studie gibt, was spräche dagegen, einfach mal eine erstellen zu lassen, bevor man ein Gesetz einführt? Es gibt doch wohl mittlerweile genug Länder mit Tagfahrlichtpflicht, da dürfte es doch kein Problem sein, so eine Studie zu erstellen? Und in einigen Ländern gibt es die Pflicht sogar hinreichend lange, dass man noch nicht einmal auf zukünftige Statistiken warten müsste, man könnte auf bereits bekannte Unfallzahlen zurück greifen. Sie müssten nur entsprechend zu einer Statistik aufgestellt, um Störfaktoren wie die sowieso sinkende Zahl der Unfallopfer bereinigt und dann verglichen werden. Wo ist das Problem dabei?
Lieber einfach mal irgendwas machen, nur weil ihr meint, es muss ja so viel sicherer sein? Willkommen auf unterstem Stammtisch-Niveau.
Was es bringt werden wir sehen wenn die Pflicht kommt.
Das Problem dass dann alles Unbeleuchtete in der Lichterflut untergeht ist nunmal da. Also Fussgänger, Radfahrer aber auch sonstige Hindernisse. Und damit mehr Glaubenssache ob der Nutzen höher ist als der Schaden.
Man wird sehen ob die Unfallzahl wg. übersehener Radfahrer und Fussgänger zunehmen wird und wieweit mal ein PKW weniger übersehen wird. Viele Länder mit Lichtpflicht haben ja im Gegensatz zu uns nicht den Fahrradverkehr. Oder haben die auch Schneeketten- und WR-Pflicht für Radler? 😉
Und damit mache ich bei hellem Tageslicht KEIN Licht an. Bei Sichtbehinderungen (Nebel, Regen, Dämmerung) steht es natürlich ausser Frage sofort die Beleuchtung einzuschalten.
Gruß Meik